South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in der Euro-Fassung

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Creepwalker
Beiträge: 971
Registriert: 27.09.2011 17:59
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Creepwalker »

Master Chief 1978 hat geschrieben:Sehe ich genau so! Hier sind dann mal wieder die Eltern in der Pflicht! In unserem Media Markt hat der Verkäufer sogar mal in meinem bei sein Eltern eines Zwölfjährigen darauf hin gewiesen das es in GTA 5 szenen gibt die nicht für Kinder dieses Alters geeignet sind, was von den Eltern mit einem Schultern zucken und: Wird schon nicht so schlimm sein abgetan wurden.
Und hinterher ist das Geschrei dann groß!
Ja und genau deswegen gibs ne Zensur.
Weil solche Spiele meist eine Sogwirkung entwickeln und man nicht kontrollieren kann wer es wirklich konsumiert. Und gerade bei Comicversoftungen ist die Chance doch enorm groß, dass hier auch Minderjährige zuschauen/spielen.

Was auch immer wieder vergessen wird, es ist nicht vordergründig der Staat der zensiert. Die Publisher machen das weil sie eine Indizierung fürchten.
Das in einem "Rechtsstaat" rechtlich gegen Medien und Publikation vorgegangen wird, kann man so oder so nicht verhindern.
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Wigggenz »

Wulgaru hat geschrieben:Ich finde aber wie gesagt, dass dieser konkrete Fall es einfach nicht hergibt dieses Grundsatzfass aufzumachen, weil er völlig irrelevant ist.
Wieso? Weil die rausgeschnittenen Szenen insgesamt vielleicht wenig ausmachen, sollen Schnitte irrelevant sein?

Wenn wir jetzt schon mit Bagatellisierereien anfangen, weitet sich das über Jahre aus, dass wir wieder Verhältnisse wie in den 50er oder 60ern bekommen.

Kunst darf nur in äußersten Notfällen, um andere Verfassungsgüter zu schützen, geschnitten werden, egal wie unbedeutend der Schnitt scheint, und wie unangenehm das Dargestellte, und auch das nur wenn andere Abhilfe nicht möglich ist. Verhältnismäßigkeit muss die Maxime sein, an der sich alles staatliche Handeln immer und überall zu orientieren hat.

Andere Abhilfe ist jedoch eigentlich immer möglich. Altersgrenzen etc.

Zu guter Letzt:
Die Frage an dich, da du scheinbar extreme magst - so dein Vergleich mit GTA: Du findest Kinderpornographie ok, wenn es verbreitet wird, als Unterhaltung?
Wurde an mich gestellt, weil ich mich sehr eindeutig gegen die Schnitte hier positioniert habe.
Wellfield
Beiträge: 15
Registriert: 21.07.2008 17:04
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Wellfield »

Ich möchte in dem Ganzen nur mal einwerfen, dass es zu jedem der Abschnitte mindestens eine Folge in der Geschichte von South Park gibt, und dies damit sowohl schon dargestellt wurde, wie auch ein teil des SP-Universums ist.(Da ich gerade keine Folgenliste da habe, nur eine kurze Zusammenfassung):
Analsonde:Folge 1 und mindestens eine weitere, Cartman hat eine Analsonde/kriegt eine Analsonde, die nicht richtig funktioniert, von Aliens eingesetzt, die ein TV-Signal sendet.
Eine weitere Folge, die ähnliche Bereiche behandelt, ist die, in der Cartman herausfindet, das Essen, das man sich in den Hintern schiebt, besser verdaut wird.
Abtreibung: Cartman steht vor einer Abtreibungsklinik, und ermutigt Frauen, dass sie abreiben, und baut sich aus den Zellen eine eigene Pizzeria. Als zweite Folge muss Kyle bei einem Tier(Reh?) eine Abtreibung durchführen, da dieses den Antichristen gebären soll.(Dies tut er mit 3 Pumababys zusammen). Und als Drittes versucht Kenny, seine Mutter mit einem Cocktail zu einer Fehlgeburt zu bringen, weil sie ein neues Kind erwartet(in dem Zusammenhang schliessen sich die Jungs übrigens der NAMBLA an, und werden von diesen verfolgt, um als nächstes mal den Punkt der Kinder und Sex/Analsonde anzureissen).Zuletzt versucht Cartmans Mutter, ihn abtreiben zu lassen, und schafft es durch Sex mit ihrem Senator, das maximale Abtreibungsalter des Fötus auf 6 Jahre hochzusetzen.
Weitere (naheliegende) Folge wäre die, in der Kenny in der Busfahrerin stirbt, als er für Geld alles mögliche tut, und sie ihn aus ihr raus holen müssen.

Ich finde also, das beide Themen schon eine Rolle in der South Park-Welt spielen.
darthslug
Beiträge: 85
Registriert: 08.11.2012 13:27
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von darthslug »

@ Ronny und die anderen die meinen das so etwas absolut nicht in ein Spiel gehört:
Ihr tut alle so als würde man eine reale Rektaluntersuchung nachspielen und das ist absolut schwachsinnig. Das ist dann tatsächlich so als würde man Gewalt in Filmen und im wahren Leben auf eine Stufe stellen, weil theoretisch bei beidem jemand verletzt wird. Es geht hier um eine Rektaluntersuchung bei einem Comiccharakter! Es wird nicht darum gehen das du selber deine Hand in seinen Arsch schiebst und guckst ob da auch schön Hämörrhoiden zu finden sind!
Und ja Zensur ist komplett abzulehnen, sofern niemand dabei verletzt wird (und dein Intellekt zählt da nicht zu) oder etwas wirklich schlimmes verherrlicht wird. Es geht hier weder um reale Kinderpornographie noch um irgend einen anderen Scheiß. Jedes Mal gibt es die gleiche Diskussion in der selbst eigentliche Zensurgegner auf einmal anfangen Pro Zensur zu argumentieren, weil ihnen selber plötzlich etwas nicht passt. NOCHMAL! Ich akzeptiere sogar die Vergewaltigung einen Babys in "A Serbian Film", so lange sie so etwas nicht verherrlicht sondern es wie der Film negativ darstelt. Kann ich sowas scheiße finden? Ja! Muss es zensiert werden, weil ich es nicht mag? Nein! Die Rektalthematik war sogar schon im Trailer des Spiels wichtig! Diese zu schneiden ist also hirnrissig!
Es ist dabei auch vollkommen egal wie wichtig diese Elemente für das Spiel sind, da man sich hierbei nur in einem Teufelskreis verfängt. Heute ist es akzeptabel eine Rektaluntersuchung rauszunehmen, weil sie nicht zum Spiel beiträgt. Nächstes mal sind es sämtliche anstößigen Witze. Und irgendwann haben wir dann ein Spiel, welches South Park heißt und jeglicher Elemente aus South Park beraubt wurde, weil es ja akzeptabel ist, so lange die Spielmechanik erhalten bleibt. Natürlich ist das übertrieben, aber es gibt keine Grundregeln an denen man festmachen könnte wann Zensur akzeptabel ist und wann nicht. Und solange ich auflevel wenn mein Bärchen das Blümchen streichelt und durch seinen Zoo wandert funktioniert das Spielprinzip doch noch. Wenn es dabei auch noch comichaft ausschaut nehme ich dem ganzen ja auch nicht die Atmosphäre-.-
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Usul »

darthslug hat geschrieben:Muss es zensiert werden, weil ich es nicht mag? Nein!
Kann es zensiert werden, wenn der Vertreiber der Meinung ist, daß es zu heikel ist? Ja!
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von greenelve »

Wiggenz spricht von Jugendschutz und akzeptiert ihn? War nicht erst vor Tagen geäußert, Jugendschutz ist nicht akzeptabel, weil nicht bewiesen oder so?

Anyways. Zensiert wird nicht nur um Indizierung zu umgehen. Könnte ein Spiel als ab18 eingestuft werden, kann es genauso zensiert werden, damit es ab16 wird. Größere Zielgruppe halt. Oder ab12, solang nicht zuviel verloren geht. Ein Horrorspiel ab12 mindert die Zielgruppe und schadet dadurch der Wirtschaftlichkeit.

Aber das ist eines der größeren Problem mit der Diskussion: Es geht nur von einem Extrem zum anderen. Entweder man ist ein kleingeistiger Zensurbefürworter oder ein verhält sich wie ein selbstsüchtiges Kleinkind. Am Ende werfen sich beide Seiten vor die Zusammenhänge rund um Zensur nicht zu verstehen.





ps: Weil es noch nie erwähnt wurde...jedes Spiel wird bis zum Release geschnitten, Inhalte verändert /rausgenommen. Ein "Anfangsidee -> Spiel im Laden" gibt es nicht. Ocarina of Time wurde angepasst, um Ärger zu vermeiden (Gerudosymbol), Mass Effect 3 wurde geändert um Ärger zu vermeiden (das komplette Ende) und so weiter. Nur erfahren wir es nicht immer. Mal wird Inhalt angepasst oder rausgenommen, weil es sich aus irgendwelchen Gründen als schlecht erweist (Erzähltempo, Spielmechanik, technische Probleme wie Programmcode), man eine bessere Idee hat. Dafür sind auch Alpha/Betatester da. Kurioserweise endet Zensur mit dem Release, sämtliche Anpassungen danach sind in Ordnung.
Ich kann an der Stelle nur raten, selber mal eine Geschichte zu schreiben. Da wird ständig umgeschrieben, weil man plötzlich eine bessere Idee hat, nicht genau weiß wie man den geplanten Inhalt sprachlich umsetzt oder nicht zur Story passt, und am Ende kommt es zum Verleger oder Korrekturleser, der Änderungen sehen will. Allein schon mehrere Figuren mit Lebenslauf entwerfen, damit sie nicht eindimensional sind, verschiedene und realistische Charackterzüge aufweisen, führt auf Dauer zu Problemen. Sei es weil sie sich zu ähnlich sind, oder für die jweiligen Situationen durch ihre Eigenschaften nicht so verhalten, wie es die Szene vorsieht. Davon bekommt man am Ende als Konsument nur nichts mit.
Zum Beispiel gibt es eine Conan Geschichte, von der 2 Versionen bekannt sind. Die veröffentlichte und der Anfang der Rohfassung, die vom Verleger abgelehnt wurde, weil nicht gut genug.

Das versteh ich nicht, warum Zensur nur den Vorgang kurz vorm Release und Einkauf betrifft. Ich mein, bereits bei der Planung überlegt man sich, welchen Gewaltgrad man in seinem Horrorprojekt nutzen will.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Usul »

Twan hat geschrieben:Ist es doof, dass der Vertreiber selbst zensiert um einem Einnahmenverlust entgegen zu wirken? Ja!
Kann man so sehen, ja. Aus Investorensicht würde man eher Nein sagen.
Benutzeravatar
winkekatze
Beiträge: 2334
Registriert: 26.12.2008 15:02
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von winkekatze »

greenelve hat geschrieben:
ps: Weil es noch nie erwähnt wurde...jedes Spiel wird bis zum Release geschnitten, Inhalte verändert /rausgenommen. Ein "Anfangsidee -> Spiel im Laden" gibt es nicht. Ocarina of Time wurde angepasst, um Ärger zu vermeiden (Gerudosymbol), Mass Effect 3 wurde geändert um Ärger zu vermeiden (das komplette Ende) und so weiter. Nur erfahren wir es nicht immer. Mal wird Inhalt angepasst oder rausgenommen, weil es sich aus irgendwelchen Gründen als schlecht erweist (Erzähltempo, Spielmechanik, technische Probleme wie Programmcode), man eine bessere Idee hat. Dafür sind auch Alpha/Betatester da. Kurioserweise endet Zensur mit dem Release, sämtliche Anpassungen danach sind in Ordnung.
Ich kann an der Stelle nur raten, selber mal eine Geschichte zu schreiben. Da wird ständig umgeschrieben, weil man plötzlich eine bessere Idee hat, nicht genau weiß wie man den geplanten Inhalt sprachlich umsetzt oder nicht zur Story passt, und am Ende kommt es zum Verleger oder Korrekturleser, der Änderungen sehen will. Allein schon mehrere Figuren mit Lebenslauf entwerfen, damit sie nicht eindimensional sind, verschiedene und realistische Charackterzüge aufweisen, führt auf Dauer zu Problemen. Sei es weil sie sich zu ähnlich sind, oder für die jweiligen Situationen durch ihre Eigenschaften nicht so verhalten, wie es die Szene vorsieht. Davon bekommt man am Ende als Konsument nur nichts mit.
Zum Beispiel gibt es eine Conan Geschichte, von der 2 Versionen bekannt sind. Die veröffentlichte und der Anfang der Rohfassung, die vom Verleger abgelehnt wurde, weil nicht gut genug.

Das versteh ich nicht, warum Zensur nur den Vorgang kurz vorm Release und Einkauf betrifft. Ich mein, bereits bei der Planung überlegt man sich, welchen Gewaltgrad man in seinem Horrorprojekt nutzen will.

Ist so, regt sich hier im Thread aber keiner drüber auf. Es geht darum, dass ein Produkt in den USA uncut kommt und hier nicht.
ronny_83 hat geschrieben:
Das ist z.B. auch ein Beispiel, wo ich kein Problem damit habe. Wenn solche Sachen aber eben die Wirkung erzielen, die notwendig ist, um die Schwere des Themas zu verdeutlichen.

Bei South Park sind viele Inhalte aber nun mal schwer begreifbar oder lachhaft inszeniert, was Menschen aufstoßen und verärgern kann, die sich mit SP nicht auseinandergesetzt haben. Zumal viele Thematiken in SP, die es verdient haaben, auch nicht, wie in deinem Beispiel, die notwendige Ernsthaftigkeit mitbringen, um sofort zu verstehen, was damit angedeutet werden soll. Als Außenstehender sieht man es oft nur, als ob darüber hergezogen und sich lustig gemacht wird.
Aha, nur weil Leute sich nicht mit South Park beschäftigt haben und nicht verstehen dass es Satire ist, soll man es verbieten? Tolle Logik.
Benutzeravatar
Alter Sack
Beiträge: 5191
Registriert: 20.03.2013 13:25
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Alter Sack »

ronny_83 hat geschrieben:
Alter Sack hat geschrieben:Und das Videospiele eine Gefahr für andere sind ... dazu gibt es überhaupt keine Belege ... eher das Gegenteil. Also stelle ich keine Behauptung auf sondern du indem du sagst man müsse andere schützen ... vor was?
Mooooment. Du kannst mir genauso wenig Belege nennen, dass Medien keine Gefahr sind, wie ich dir das Gegenteil zeigen kann. Von daher bleibt das ein offenes Buch ohne "Fakten".
Du liest auch das was du schreibst, oder? Eine Nichtexistenz im gesellschaftlichen Sinne zu beweisen ist ziemlich hirnrissig da faktisch unmöglich während die von dir genannte Existenz ja zu beweisen wäre.
Sprich etwas zu beweisen was es meines Erachtens nach ja nicht gibt ist für mich dadurch schon bewiesen das ich keine Belege dafür hab das es das gibt also müsstest du die Belege erbringen das es das gibt um meine These zu wiederlegen. Klaro?
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Nanimonai »

Wulgaru hat geschrieben:Künstlerische Freiheit ist nicht über alles zu stellen, auch wenn sie sehr weit gefasst werden sollte.
Was sich ja in der Theorie auch als gar nicht so einfach herausstellt. Was fällt denn unter "künstlerische Freiheit"? Was fällt unter "Kunst"? Generell jedes "Werk" von wem auch immer? Was ist ein "Werk"? Wer definiert das?
Man kommt sehr schnell in eine Diskussion über einen generellen und verfassungsrechtlichen Freiheitsbegriff und wie man in einer Gesellschaft handeln darf und wie nicht.
Benutzeravatar
traceon
Beiträge: 1317
Registriert: 30.05.2007 10:59
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von traceon »

Usul hat geschrieben:
darthslug hat geschrieben:Muss es zensiert werden, weil ich es nicht mag? Nein!
Kann es zensiert werden, wenn der Vertreiber der Meinung ist, daß es zu heikel ist? Ja!
Allein, dass der Publisher solche Befürchtungen hegen muss, ist unerträglich. Das ist implizierte Zensur.
Termix
Beiträge: 1046
Registriert: 08.06.2008 14:19
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von Termix »

Mal eine Frage in den Raum:
Ihr habt schon gesehen, dass die Abtreibungen an zwei männlichen Charakteren durchgeführt werden oder?
Mal abgesehen vom Comic-Stil des Spiels, ich wüsste gar nicht, wie irgendjemand so etwas wirklich ernst nehmen könnte, zudem ist der Storyzusammenhang noch nicht einmal klar und die Darstellung dürfte weniger explizit sein als viele hier wohl vermuten.

ronny_83 hat geschrieben:Weswegen ich auch der Meinung bin, dass man bei gewissen Inhalte nochmal eine Altersunterscheidung machen sollte für "Erwachseneninhalte". Und somit evtl. auch zusätzliche Zensur umgehen kann.
Die geistige Reife ist quasi gar nicht über das Alter bestimmbar, der Gesetzgeber hat sich bewusst für das 18. Lebensjahr entschieden. Es gibt Leute die mit 29 noch Kartoffelkanonen bauen und in bewohnten Gebieten abfeuern.
Ich befürworte in der Realität keine Form der Gewalt, ich habe sogar Probleme mir Gewalt in Filmen anzuschauen, obwohl ich mir bewusst bin, dass diese nur fiktional ist. Reality-TV und Nachrichten sind für mich auch ein heikles Thema.
Ich möchte aber nicht, dass es keine Splatter/Eploitation/Horror-Filme mehr gibt oder diese zensiert werden, damit ich sie mir anschauen kann / damit nicht konfrontiert werde.
Bei Spielen hingegen ist es mir ehrlich gesagt vollkommen egal, GTA V hat mich peinlich berührt, aber kein Unwohlsein ausgelöst, Spiele bei denen Körperteile fliegen und das Blut in strömen fließt kann ich ohne Probleme spielen.
Obelion
Beiträge: 68
Registriert: 18.05.2010 23:11
Persönliche Nachricht:

Kommentar

Beitrag von Obelion »

Mal wieder eine unsinnige Aktion der Publisher.
Wer spielt das Spiel?
Leute, die den kranken Humor von Southpark lieben und sich nicht an den szenen stören werden, darüber hinaus wird das ganze sicher nicht als 16 eingestuft werden, darum sind die konsumenten bereits volljährig.

Wer spielt das Spiel nicht?
Leute, die den Humor dämlich und unnötig provokant finden und sich an solchen Szenen stören werden.

Also warum zensieren wenn es nur die Spieler betrifft?
Wen das ganze so stört der soll es sich einfach nicht antun und gut ist.

Wir sind alle erwachsene Menschen, die das Recht haben sollten zu entscheiden, was sie konsumieren möchten und was nicht, und keiner sollte uns dieses verbieten können, nur weil er es nicht "gut" oder anstößig findet findet.
Benutzeravatar
winkekatze
Beiträge: 2334
Registriert: 26.12.2008 15:02
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von winkekatze »

Nanimonai hat geschrieben:
Wulgaru hat geschrieben:Künstlerische Freiheit ist nicht über alles zu stellen, auch wenn sie sehr weit gefasst werden sollte.
Was sich ja in der Theorie auch als gar nicht so einfach herausstellt. Was fällt denn unter "künstlerische Freiheit"? Was fällt unter "Kunst"? Generell jedes "Werk" von wem auch immer? Was ist ein "Werk"? Wer definiert das?
Man kommt sehr schnell in eine Diskussion über einen generellen und verfassungsrechtlichen Freiheitsbegriff und wie man in einer Gesellschaft handeln darf und wie nicht.
Gutes Beispiel: Jonathan Meese.

http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 16586.html
Benutzeravatar
WH173W0LF
Beiträge: 1854
Registriert: 01.06.2012 13:09
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Der Stab der Wahrheit: Sieben Schnitte in de

Beitrag von WH173W0LF »

Das mit den Verfassungsfeindlichen Symbolen ist ja ohnehin eher Schwachsinnig in meinen Augen.
1. Trotz Verbot kennt wirklich jeder, jeeeeder Deutsche und Nichtdeutsche das Hakenkreuz etc.
2. Wenn man sich damit zieren will um sich zu einer Gesinnung zu bekennen ist es doch okay. Die Gesinnung wird durch das "Nicht" tragen des Symbols nicht anders und es erleichtert dem Bundes Nachrichtendienst die Suche nach "Verfassungsfeindlichen" Elementen.
3. Verfassungsfeindlichkeit zu verbieten ist ja auch nur eine andere Art der Diktatur.

Der Rest des geschnittenen ist dann auch eher so la la. In meinen Augen sollten Medien mit Hinweisen versehen werden und der Rest ist dann Entscheidung der Erziehungsberechtigten. Wenn es die nicht kümmert, kann auch ein Schnitt oder Verbot nichts machen. Die Verrohung setzt dennoch, nur in anderer Form ein.