Chigai hat geschrieben:und diesen hier, zumindest in dem Rewe bei mir um die Ecke:
der beste der besten ... SIR! ...
(Dazu Werder Ketchup (premium) ... und die Wurst kann kommen)
@NerevarINE2 ... jap. In der Guten Alten DDR waren Allzweck-Produkte noch ein Thema ... der Angenehme Ocker-Ton ohne zu Gelb zu werden, passte ins konzeptionelle Gesamtbild!
Wobei man ja sagen muss, dass der Kenner für den Normalverbrauch nicht zum abgebildeten Mittel-Großeimer greift, in dem sich nach einiger Zeit die Senfbrühe in zentraler Lage etwas unvorteilhaft auszubreiten beginnt.
Vielmehr empfiehlt sich dies hier:
Der Bautzner - Glashumpen! Grassiert in zahlreichen einschlägigen halbprivaten Garagenkneipen und Kleingarten-Lokalen im Bautzner Umland in ausgespültem Zustand als Behältnis für Destillate zweifelhafter Qualität.
Zum Beispiel der ebenfalls bei Bautzen beheimateten berüchtigten GOLDKRONE aus Wilthen!
Also damit gewinnt der Bautz'ner schon mal gegen den Thomysenf aus dem Glas. Man erkennt die Thomysenfvergangenheit eines Haushalts immer an ausgespülten Senfgläsern als Wassergläser.
Die Bautz'ner 500 mL Humpen sind wenigstens für Bier zu gebrauchen. Aber wer trinkt aus 500 mL Humpen Destillate? Holla, da muss aber schon eine gewaltige Gewöhnung vorausgegangen sein.
Ihr macht mich neugierig. Was macht das Zeug so berüchtigt? Die Farbe sieht doch ganz gut aus.
Haha, Wiki gibt mir Auskunft. Verschnitt aus Weinbranddestillat, Agraralkohol und Lebensmittelfarbe. Desinfektionsmittel mit schöner Farbe Ok, dafür hat es zu wenig Sprit.
Zuletzt geändert von Deuterium am 16.01.2014 22:51, insgesamt 2-mal geändert.
Deuterium hat geschrieben:Ihr macht mich neugierig. Was macht das Zeug so berüchtigt? Die Farbe sieht doch ganz gut aus.
Haha, Wiki gibt mir Auskunft. Verschnitt aus Weinbranddestillat, Agraralkohol und Lebensmittelfarbe. Desinfektionsmittel mit schöner Farbe Ok, dafür hat es zu wenig Sprit.
das wichtigste steht wohl nicht bei Wiki: Es war spotbilliger Alkohol! ... (Und zusammen mit Cola erträglich xD)
Deuterium hat geschrieben:Ihr macht mich neugierig. Was macht das Zeug so berüchtigt? Die Farbe sieht doch ganz gut aus.
Mit Saurem Apfel wurden auf meiner Zivildienststelle im Oberlausitzer Naturschutz die Neuankömmlinge von den Altgedienten für die Gruppenvergewaltigung gefügig gemacht.
Aber meine unschönste Erinnerung in diesem Bereich ist doch dies hier:
Ich sage nur Lachen Grün-Erbrochenen im frischen Schnee vor dem Eingang der Zivi-Unterkunft, an dem Morgen, als die Tante von der Eso-Umweltbildung ihr Wochenendseminar zum Mondzyklus mit den anderen Menopausierenden abhalten wollte.
Pfeffi kenn ich auch noch ... aber das war bei uns "Kids of the 90th" schon nicht mehr wirklich nen Thema, und wurde nur von der Älteren Riege mit auf den Tisch gebracht ... konnte ich nie was mit Anfangen.
PS: man sollte erwähnen, dass wenn wir hier von Sauren Apfel reden (zumindest bei mir) nicht Berentzen meinen, sondern den Nordhäuser
Levi hat geschrieben:
PS: jetzt hab ich Appetit auf Knusperflocken
Gibt's hier im Friedrichshain in den allermeisten Spätis! Und übrigens auch in den Bahnsteigsnack-Automaten der Bahn. Empirische Frage an das westdeutsche Beitrittsgebiet: bei euch auch? Oder ist das ein Zugeständnis an die Zonis?
Danke für die weitere Erklärung Levi. Sauren Apfel hätte ich als Hesse jetzt eher mit nem sauer Gespritztem (Apfelwein + Verdünnung mit Mineralwasser) in Verbindung gebracht.
Ich dachte eigentlich immer, die Leute wären beim Bund nur am Saufen. Von Zivildienstlern hab ich das gar nicht so mitbekommen. Aber grüne Kotze. Hübsch. Ersatzweise könnte man wahrscheinlich auch Mundwasser kippen und hätte ungefähr das gleiche Ergebnis.
mr archer hat geschrieben:Empirische Frage an das westdeutsche Beitrittsgebiet: bei euch auch?
Ich werde mal schauen, wenn ich das nächste Mal Bahn fahre, oder in die Nähe eines Bahnsteigs komme. Normal schmiere ich mir ja Butterbrote und verschwende mein rares Taschengeld nicht für ungesunde Naschereien.
Zuletzt geändert von Deuterium am 16.01.2014 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Deuterium hat geschrieben:
Ich dachte eigentlich immer, die Leute wären beim Bund nur am Saufen. Von Zivildienstlern hab ich das gar nicht so mitbekommen.
Meine Zivi-Kumpels in der Altenpflege haben sich immer mehr für Bayer & Co. und deren Produkte interessiert. Saßen ja an der Quelle.
@Pfeffi: Teufelszeug. Damals introdiert von den ersten Zonenauswanderer-Youths back in the early 90s.
Hab ich aber nicht öfter gekotzt von als von Berentzen. <-- Scheißzeug. kann bis heute weder Sauren Apfel noch Plum auch nur riechen...
@Deutediddelditerium: Oldesloer Korn. Aus Bad Oldesloe. Da war ich aber nur zwei mal in meinem Leben: Als ich geboren wurde und zur Musterung.