Verarbeitung Dualshock 4

Hier könnt ihr über Sonys neues Konsolen-Flaggschiff diskutieren,

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Verarbeitung Dualshock 4

Beitrag von danke15jahre4p »

Hardtarget hat geschrieben:
Stalkingwolf hat geschrieben:
Painkiller_168 hat geschrieben: Manchmal liest man ja Sachen wie "der Controller hält nur 3 Stunden durch" - totaler Käse! Diese Leute haben sich entweder 3 Stunden am Stück Killzone-Audiologs angehört, oder reden einfach Unsinn.
Oder der Akku ist defekt. Ist ja nicht so, das dies nicht auch vorkommen kann.
Aber dann ist man gefi. weil er nicht austauschbar ist. Oder kann man den Controller aufschrauben und diesen tauschen?
Zwar ärgert es mich bei dem One Controller, das kein Akku dabei ist, aber tauschbar sollte er schon sein.
das geht 100%ig. nur woher ersatzakku bekommen ?
gibt für den ds3 ersatzakkus, würde mich wundern sollte es nicht bald auch für den ds4 welche geben.

ein controller mit internem akku ist jedem batteriecontroller einfach überlegen.

greetingz
Benutzeravatar
Stalkingwolf
Beiträge: 8525
Registriert: 25.06.2012 07:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Verarbeitung Dualshock 4

Beitrag von Stalkingwolf »

leifman hat geschrieben: ein controller mit internem akku ist jedem batteriecontroller einfach überlegen.
ich höre? Worin denn?
johndoe1333267
Beiträge: 1338
Registriert: 25.12.2011 20:32
Persönliche Nachricht:

Re: Verarbeitung Dualshock 4

Beitrag von johndoe1333267 »

- Batterien sind teurer (auch wiederaufladbare)
- das wechseln nervt (insbesondere wenn man mitten im Geschehen ist und auf einmal kein Knopf mehr reagiert)
- Batterien wiegen mehr als ein Akku
johndoe1544206
Beiträge: 13817
Registriert: 02.12.2012 23:59
Persönliche Nachricht:

Re: Verarbeitung Dualshock 4

Beitrag von johndoe1544206 »

Ok, da bisher noch keiner aufgetaucht ist, der sich über sich ablösenden Gummi an den Analogsticks aufgeregt hat, wage ich die Bestellung und hoffe was ordentliches zu bekommen :D
Der Amboss
Beiträge: 1364
Registriert: 11.02.2009 15:11
Persönliche Nachricht:

Re: Verarbeitung Dualshock 4

Beitrag von Der Amboss »

Machine Head hat geschrieben:- das wechseln nervt (insbesondere wenn man mitten im Geschehen ist und auf einmal kein Knopf mehr reagiert)
Wenn der Akku alle ist, muss man auch erstmal das Kabel wieder reinstecken. In der Zeit funktioniert auch kein Knopf mehr ;)
johndoe1333267
Beiträge: 1338
Registriert: 25.12.2011 20:32
Persönliche Nachricht:

Re: Verarbeitung Dualshock 4

Beitrag von johndoe1333267 »

So ein Kabel, was bei mir dauerhaft an der Konsole hängt, ist schneller angeschlossen, als ein Satz Batterien gewechselt. :wink:
Benutzeravatar
Stalkingwolf
Beiträge: 8525
Registriert: 25.06.2012 07:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Verarbeitung Dualshock 4

Beitrag von Stalkingwolf »

schon einmal was von wechselbarem Akku gelesen?
Einen fest eingebauten Akku (und nur darum ging es mir) zu verteidigen, zeugt nicht von Weitsicht.

Aber wundert mich in der heutigen Wegwerfgesellschaft nicht wirklich.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Verarbeitung Dualshock 4

Beitrag von danke15jahre4p »

Stalkingwolf hat geschrieben:schon einmal was von wechselbarem Akku gelesen?
Einen fest eingebauten Akku (und nur darum ging es mir) zu verteidigen, zeugt nicht von Weitsicht.
naja, da es für den ds3 einen austauschbaren akku gibt, gehe ich einfach mal davon aus, dass es auf kurz oder lang für den ds4 auch einen geben wird.

desweiteren werden die festverbauten akkus ja auf langlebigkeit hin gebaut, die überleben so manchen wechselbaren akku bei weitem.
Aber wundert mich in der heutigen Wegwerfgesellschaft nicht wirklich.
nur, ist diese lösung immer noch weitaus eleganter und umweltfreundlicher, als wenn man dem käufer einen controller mit batterien anbietet, oder denkst du ernsthaft jeder würde sich akkus kaufen und die dinger immer brav wieder aufladen? da werden sicherlich en masse einwegbatterien im discounter gekauft die dann einfach nach dem einmaligem gebrauch (hoffentlich umweltfreundlich) entsorgt werden.

soviel zu wegwerfgesellschaft.

greetingz
Benutzeravatar
DextersKomplize
Beiträge: 7486
Registriert: 15.06.2009 21:24
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Verarbeitung Dualshock 4

Beitrag von DextersKomplize »

Also bei Gamepads find ich es schon cool wenn es kein austauschbarer Akku ist.
Controller laden beim zocken ist einfach prima, zudem fliegen keine Akkus rum und man braucht keine Zusatzhardware(ausser nen verlängerungskabel).
Bei meinem Handy auch, das wäre mit austauschbarem Akku viel zu klobig(HTC One).

Naja, aber ansonsten find ich den PS4 Controller gut. Wobei einer meiner zwei Controller n Defekt hatte. Habs Amazon gesagt und sie haben mir nen komplettes Killzone Bundle als ersatz geschickt...ich solle doch bitte nur den Controller austauschen :lol:

Der Akku hält leider nicht so lange, das Audiofeature und das dauerleuchten(kann man das ausmachen??) tragen wohl dazu bei das das Ding nicht so lange hält(und es hat mal wieder keinen Mehrwert für den User....).
Die Sticks gefielen mir persönlich beim 3er übrigens besser. Iwie treff ich gar nix bei Shootern...
Benutzeravatar
Stalkingwolf
Beiträge: 8525
Registriert: 25.06.2012 07:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Verarbeitung Dualshock 4

Beitrag von Stalkingwolf »

leifman hat geschrieben: nur, ist diese lösung immer noch weitaus eleganter und umweltfreundlicher, als wenn man dem käufer einen controller mit batterien anbietet, oder denkst du ernsthaft jeder würde sich akkus kaufen und die dinger immer brav wieder aufladen? da werden sicherlich en masse einwegbatterien im discounter gekauft die dann einfach nach dem einmaligem gebrauch (hoffentlich umweltfreundlich) entsorgt werden.

soviel zu wegwerfgesellschaft.

greetingz
deswegen kreide ich Microsoft auch an. Der Akku hätte, beidem Preis sowieso, dabei sein müssen.

Wenn man natürlich den Controller öffnen kann ( Garantie? ) und es neue Akkus zu kaufen gibt, dann ist ja alles paletti.
Benutzeravatar
Mirabai
Beiträge: 4535
Registriert: 23.02.2010 09:57
Persönliche Nachricht:

Re: Verarbeitung Dualshock 4

Beitrag von Mirabai »

Also ich kann den Dualshock 4 wirklich nur empfehlen, habe damit auch schon Dark Souls am PC gespielt und er liegt einfach gut in der Hand, für mich bis jetzt der beste Kontroller. Vorallem die Verarbeitung, im gegensatz zum PS3 Kontroller fühlt er sich einfach wertig an.
Benutzeravatar
Zappes
Beiträge: 2532
Registriert: 09.12.2008 23:15
Persönliche Nachricht:

Re: Verarbeitung Dualshock 4

Beitrag von Zappes »

Mich nervt gerade der linke Analogstick sehr stark. Dieser Stick reagiert auf Druck nach vorne deutlich empfindlicher als in den anderen Richtungen, so dass ich in Killzone ganz langsam vorwärts gehe, wenn ich den Daumen einfach nur auf dem Stick ruhen lasse. Beim rechten Stick ist das nicht der Fall.

Dazu muss man sagen, dass ich vor Killzone Assassin's Creed durchgespielt habe, wo der linke Stick praktisch dauerhaft nach vorne gedrückt wurde. Es scheint mir so, als wäre das Teil dabei minimal ausgeleiert, so dass es jetzt in diese eine Richtung einfach keine Totzone mehr gibt. Ähnliche Probleme hatte ich auch schon mit Controllern für die 360, allerdings erst nach mehrjähriger intensiver Benutzung. Sehr unschön, das dürfte eigentlich nach so kurzer Zeit noch nicht vorkommen.
johndoe1333267
Beiträge: 1338
Registriert: 25.12.2011 20:32
Persönliche Nachricht:

Re: Verarbeitung Dualshock 4

Beitrag von johndoe1333267 »

Tausch das Teil am besten sofort um. Besser wirds mit der Zeit nicht. Dachte mit dem "Tod" der N-64 hätten sich ausgenudelte Analogsticks erledigt. :mrgreen:
Benutzeravatar
tommyGC
Beiträge: 824
Registriert: 05.10.2009 11:29
Persönliche Nachricht:

Re: Verarbeitung Dualshock 4

Beitrag von tommyGC »

Von der Verarbeitung und vom Handling find ich den Pad auch klasse, mich stört nur die geringe Akkulaufzeit und das Licht (was man glaub ich nicht ausschalten kann).
Benutzeravatar
Bedameister
Beiträge: 19413
Registriert: 22.02.2009 20:25
Persönliche Nachricht:

Re: Verarbeitung Dualshock 4

Beitrag von Bedameister »

Nein das Licht kann man nicht ausschalten (Ich hoffe das ändern sie evtl. noch)

Man hört ja viel davon, dass der Gummi von den Sticks bei manchen Pads sehr schnell abgeht, hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht?
Abhilfe wären ja so Gripps die man einfach drauf steckt. Auch hier die Frage: Hat da jemand Erfahrungen damit? Kann evtl. welche empfehlen, was kosten die?