Das hat sowohl Kunst, Innovation als auch dieses teufliche Ding namens Gemplay, auf das viele hier ja so abgehen

Für mich ganz klar PC-GOTY!
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Dass Gone Home Awards nicht wegen seiner Qualitäten als Spiel (wie z.B. Storytelling) sondern seines Themas einheimst ist nicht mehr als eine Behauptung.Dark Kei hat geschrieben:....
Dann les genauer nach, ich schreibe dass ein großteil der Bewertung IMHO - also nur meiner Meinung nach - wegen dem kritischen Thema zusammenkommt. Gegenbeispiele habe ich auch schon genannt. Würdigere GOTY-Kandidaten auch.Wigggenz hat geschrieben:Dass Gone Home Awards nicht wegen seiner Qualitäten als Spiel (wie z.B. Storytelling) sondern seines Themas einheimst ist nicht mehr als eine Behauptung.Dark Kei hat geschrieben:....
Und das Statement der 4P-Redaktion habe ich dir auch schon dazu gegeben.
Nun ist es natürlich einfacher, sich stupide hinzustellen und zu blöken "Das ist gelogen, die feiern das Spiel nur weils um Lesben geht".
Ich glaube nicht, daß diese Wertungen aufgrund einer politischen Botschaft im Spiel zustande kamen, oder sitzen in den Gamingredaktionen weltweit etwa nur unterdrückte Homosexuelle? ^^Dark Kei hat geschrieben: Zum Game nochmal: Die guten Wertungen gibts zum größten Teil NICHT weil es ein "Explore the House"-Spiel ist (dann wäre Scratches schon damals GOTY geworden), sondern die genderrechtliche Message. Spätestens auf der Pinnwand mit dem "Kick the Patriarchy"-Papper gehts nicht mehr nur um- sondern um eine schreiende Minderheit die unbedingt ihre Weltsicht auf andere projezieren will.SpoilerShowdie eigene Schwester die verzweifelt versucht ihre lesbische Liebe aufrecht zu erhalten.
Siehe Statements der Entwickler zur PAX und deren Interviews zum Game auf Polygon und co.Lebensmittelspekulant hat geschrieben:Dark Kei hat geschrieben: Die ganzen politischen Plakate entsprechen alle der Meinung der kleinen Schwester und ihrer Freundin, aber doch nicht der Meinung der Entwickler. Wo liest du so etwas heraus?
ja weil ausländer auch keine rechten spacken sein können. tut m ir leid, aber das sieht immer wie eine billige und zudem absurde ausrede aus.Dark Kei hat geschrieben:Keine sorge, ich bin selbst Ausländer - falls die Rechtskeule gleich geschwungen werden sollte.
Wird dein Weltbild gleich kippen, wenn ich dir sage dass einige meiner Bekannten homosexuell sind?bloub hat geschrieben:ja weil ausländer auch keine rechten spacken sein können. tut m ir leid, aber das sieht immer wie eine billige und zudem absurde ausrede aus.Dark Kei hat geschrieben:Keine sorge, ich bin selbst Ausländer - falls die Rechtskeule gleich geschwungen werden sollte.
Die Ansichten politischer Korrektheit rühren halt von ihren persönlichen Preferenzen her. Einer der Entwickler ist ne Shemale, 2 sind Homosexuell. Aufs Spiel bezogen ists dann wohl überspitzt, hast recht. Denn gespielt habe ich es zugegebenermaßen nicht, sondern ein komplettes Lets Play geschaut. Ich weiß nicht ob ich der gleichen Meinung wäre, wenn ichs selbst gespielt hätte.Lebensmittelspekulant hat geschrieben:@Dark Kei
Die Entwickler haben Ansichten von politischer Korrektheit, die ich nicht unbedingt teilen muss. Aber weil die einige persönliche, politische Ansichten öffentlich äußern heisst das noch nicht, daß auch ihr Spiel dies tut. Ich fand die Politik in Gone Home jedenfalls angenehm subtil, weil jede Ansicht von einer Figur vorgetragen wurde. Ich hatte nicht den Eindruck, daß das Spiel versucht mir beizubringen was richtig und falsch ist.
Die lesbische Schwester in Gone Home ist zudem viel radikaler, als es die Aussagen der Entwickler auf ihre eigene politische Meinung zurückschliessen lässt. Davon das Patriarchat zu zerstören haben die Entwickler jedenfalls bezüglich der PAX nicht gesprochen und auch sonst konnte ich eine solche Aussage von ihnen bislang nicht finden
So what? Wen juckts?Dark Kei hat geschrieben:
Die Ansichten politischer Korrektheit rühren halt von ihren persönlichen Preferenzen her. Einer der Entwickler ist ne Shemale, 2 sind Homosexuell.
Den Zusammenhang zwischen Spieleinhalt und den eigenen Vorlieben der Entwickler? Die weißgott nicht verboten sind - aber eben mit den "Kill the Patriarchy"-Sprüchen ingame mehr als harmonieren.mr archer hat geschrieben:So what? Wen juckts?Dark Kei hat geschrieben:
Die Ansichten politischer Korrektheit rühren halt von ihren persönlichen Preferenzen her. Einer der Entwickler ist ne Shemale, 2 sind Homosexuell.
Ein Kunstwerk hat immer auch Ebenen, die sich nicht über die Persönlichkeit des Künstlers erschließen. Ich habe den Eindruck, dass gerade diese Ebenen 4players so begeistert haben. Letztendlich unterstellst du den Gone home - Machern Propaganda. Schwierig.Dark Kei hat geschrieben:
Den Zusammenhang zwischen Spieleinhalt und den eigenen Vorlieben der Entwickler? Die weißgott nicht verboten sind - aber eben mit den "Kill the Patriarchy"-Sprüchen ingame mehr als harmonieren.
Wenn die Idioten allerdings die Organisatoren und Schirmherren besagter Veranstaltung sind und dies nicht zum ersten mal passiert hätte ich als Mitarbeite/Besitzer eines Unternehmens welches eine bestimmte Firmenphilosophie vertritt auch keine Lust mich diesen Herren anzubiedern oder über das nötigste hinaus mit ihnen zusammen zu arbeiten.Dark Kei hat geschrieben:Ich mein ja nur... Dass Idioten auf der PAX und ähnlichen Veranstaltungen die Klappe aufreißen ist nix neues. Was soll man dagegen machen? Sollen die Veranstalter einen "Don't do offensive things against the LBGT audience"-Kodex herausbringen, der bei Zuwiederhandlungen einen Rausschmiss aus der Veranstaltung diktiert? Das gibts bereits im allgemeinen Raum und nennt sich Netiquette - schützt übrigens gender-unabhängig. Wer dagegen verstößt, kann sich bei der Leitung melden. Störenfriede werden in der Regel entfernt.TheLaughingMan hat geschrieben:...
Na was sollen sie auch sonst im Spiel zeigen, wenn eine der Figuren eine radikale Feministin ist?Dark Kei hat geschrieben: Den Zusammenhang zwischen Spieleinhalt und den eigenen Vorlieben der Entwickler? Die weißgott nicht verboten sind - aber eben mit den "Kill the Patriarchy"-Sprüchen ingame mehr als harmonieren.
War da wirklich soviel los? International kenne ich jetzt nur die paar Videos von Anita. Die haben zwar zu interessanten Diskussionen geführt, aber doch nicht zu irgendwelchen spielepolitischen Veränderungen. Warum auch?Dark Kei hat geschrieben: Die Ansichten politischer Korrektheit rühren halt von ihren persönlichen Preferenzen her. Einer der Entwickler ist ne Shemale, 2 sind Homosexuell. Aufs Spiel bezogen ists dann wohl überspitzt, hast recht. Denn gespielt habe ich es zugegebenermaßen nicht, sondern ein komplettes Lets Play geschaut. Ich weiß nicht ob ich der gleichen Meinung wäre, wenn ichs selbst gespielt hätte.
Letztlich war das Jahr nur so gezeichnet von den #aufschreien und Skandalen in der Videospielindustrie, was das Gender-Thema angeht. Und dass Gone Home nun hüben und drüben mit Awards überschüttet wird, ist quasi das i-Tüpfelchen des Ganzen.
Soweit ichs mitbekommen habe, gings nur um den Dick-Wolf Comic - der die Vergewaltigung eines Mannes als side-joke impliziert und den darauffolgenden Comic der im grunde sagt "Nimmts net so eng".TheLaughingMan hat geschrieben:
Wenn die Idioten allerdings die Organisatoren und Schirmherren besagter Veranstaltung sind und dies nicht zum ersten mal passiert hätte ich als Mitarbeite/Besitzer eines Unternehmens welches eine bestimmte Firmenphilosophie vertritt auch keine Lust mich diesen Herren anzubiedern oder über das nötigste hinaus mit ihnen zusammen zu arbeiten.
Dann bleibe ich trotzdem bei meiner Meinung. Was 2013 die Journalisten (vor allem in Amerika) als "sexuelle belästigung" angesehen haben, ist nimmer feierlich. In dem Zusammenhang hätten andere Spiele mit derselben Mechanik auch den PC-GOTY verdient. Wo wir beim Subjektiven ankommen.Lebensmittelspekulant hat geschrieben:...
Das (teils mit radikal verbundenen Ansichten) Homosexualität als Thema angesprochen werden soll, kannst du nicht verneinen. Es ist in der zweiten Hälfte des Spiels der Dreh- und Ankerpunkt.mr archer hat geschrieben:Ein Kunstwerk hat immer auch Ebenen, die sich nicht über die Persönlichkeit des Künstlers erschließen. Ich habe den Eindruck, dass gerade diese Ebenen 4players so begeistert haben. Letztendlich unterstellst du den Gone home - Machern Propaganda. Schwierig.Dark Kei hat geschrieben:
Den Zusammenhang zwischen Spieleinhalt und den eigenen Vorlieben der Entwickler? Die weißgott nicht verboten sind - aber eben mit den "Kill the Patriarchy"-Sprüchen ingame mehr als harmonieren.
Im Leben nicht. Dann haette das Spiel auch niemals eine solche Anzahl an Auszeichnungen bekommen. Aber so ist die Gesellschaft. Kaum vertritt etwas eine arme Minderheit, muss es sofort ohne Zweifel in hoechsten Toenen dafuer gelobt werden. Und dass 4P nicht anders ist, wundert mich nicht; deswegen wurde es trotz einer Spielzeit von 2h und einem Wiederspielwert von 0 PC-Spiel des Jahres.Dark Kei hat geschrieben:TheLaughingMan hat geschrieben: Was denkst du - wäre das Spiel genauso brisant, wenn der "Twist" darin bestehen würde, dass die Tochter/Schweister der Familie, eine geheime - heterosexuelle - Romanze hatte?