Hallo Leute!
Ich führe eine interessante Umfrage im Rahmen meiner Bachelorarbeit zum Thema „Brand Experience – Markenerleben“ durch und ihr würdet mir einen riesigen Gefallen tun, wenn ihr diesen Fragebogen für mich ausfüllt. https://www.umfrageonline.com/s/2e14faf
Es geht in dieser Studie darum, verschiedene Marken (Retail und Online) hinsichtlich des Erlebens zu bewerten
Das Ganze dauert in etwa nur ca. 4-5 Minuten.
Ehrlich gesagt kann ich den dort gestellten Fragen keine wirkliche Antwort liefern. Es sind einfach nur bunte Bildchen, die nichts, am wenigsten noch Emotionen und körperliche Erlebnisse hervorrufen und ich bezweifle sehr stark, dass das bei vielen wesentlich anders ist. Sie haben zweifelsohne einen Wiedererkennungswert und ich denke, das ist auch das wesentliche bei einer Marke, aber viel tiefschürfender kann man da nicht gehen. Im Übrigen frage ich mich auch was es soll, eine Frage zu stellen und sie dann, diesesmal ins negative verkehrt, erneut zu stellen.
Ich war mal so nett und habe deine Umfrage ausgefüllt. Das ging sogar erstaunlich schnell. An fehlenden Teilnehmer soll deine BA ja nicht scheitern.
Aber was ist das bitte für eine besch....eidene Umfrage gewesen?
Mich würde übringes mal interessieren, was du studierst.
Hab diese Umfrage noch nicht gemacht, aber schon mehrfach andere Studienarbeitsumfragen ausgefüllt. Und jedes Mal hab ich mich gefragt wie beschränkt eigentlich der Fragensteller ist. Aber vermutlich haben manche idiotisch wirkenden Sachen einfach Methode, oder?!
Hey Leute, vielen Dank an jene, die mich bereits unterstützt haben.
Ich brauche jedoch dringend noch mehr Teilnehmer. Bitte, bitte weiter fleißig ausfüllen
Die Fragen aus solchen Bachelorumfragen machen meiner Meinung nach oft den Fehler, dass sie nicht oberflächlich genug sind, sondern etwas, was eigentlich ein Analyseergebnis sein sollte, den Teilnehmer direkt fragen. "Marke emotional aufgeladen" z.B.
Das Thema klingt irgendwie sehr wirtschafts-psychologisch. Müsste das da nicht irgendwie so funktionieren:
1. Sets von allen möglichen trivialen Alltagsfragen, die z.B. mit Gefühlsentscheidungen beim Einkaufen zu tun haben (z.B. "Was würden Sie kaufen, Produkt X mit bekanntem Namen oder Produkt Y einer Ihnen unbekannten Marke?" - habe da natürlich keine Ahnung von und bin ziemlich unbeholfen).
2. Psychologische Analyse der Antworten, ob und wie das vielleicht mit den Marken zusammenhängt
3. Schlussfolgerung, dass bestimmte Marken evtl. emotional aufgeladen sind.
Wäre natürlich tausendmal aufwendiger, aber so etwas wie "Marken erleben" klingt für mich eh nach einem viel zu großen und zu allgemeinem Thema für so eine Bachelorarbeit.
Jedenfalls, um es mal ganz ehrlich zu sagen, können wohl die wenigsten Menschen solche Fragen beantworten, geschweige denn sich etwas unter den Fragestellungen vorstellen.
Man darf nicht vergessen, dass man Umfragen für Leute erstellt, die nicht die geringste Ahnung vom Thema haben.