Auf-den-Punkt hat geschrieben:Das wird wohl eher ein Problem des TVs sein, die Tendenz zu hochspiegelden Displays der letzten Jahre ist voll daneben.
Mein 2012 Samsung ist der schlimmste von allen, was das reflektieren angeht.
durch hochspiegelnde Displays wird das Problem natürlich verstärkt - trotzdem wäre es schon angebracht, wenn Sony in einem kommenden Firmware-Update die Möglichkeit zum Abschalten des Lichts einbaut (denke auch, dass das kommen wird).
Ich selber hab da überhaupt kein Problem - mein Panasonic Plasma spiegelt nicht
Eirulan hat geschrieben:
Ich selber hab da überhaupt kein Problem - mein Panasonic Plasma spiegelt nicht
Hm, ich hab auch einen Plasma von Panasonic
Aber stimmt, vielleicht kann man es irgendwann abschalten. Es stört auch nicht gravierend, aber man merkt es doch, wenn man a) drauf achtet und es b) 3 bis 4 sind.
Auf-den-Punkt hat geschrieben:Das wird wohl eher ein Problem des TVs sein, die Tendenz zu hochspiegelden Displays der letzten Jahre ist voll daneben.
Mein 2012 Samsung ist der schlimmste von allen, was das reflektieren angeht.
durch hochspiegelnde Displays wird das Problem natürlich verstärkt - trotzdem wäre es schon angebracht, wenn Sony in einem kommenden Firmware-Update die Möglichkeit zum Abschalten des Lichts einbaut (denke auch, dass das kommen wird).
Ich selber hab da überhaupt kein Problem - mein Panasonic Plasma spiegelt nicht
wenns wirklich stört hilft immer noch
hardware upgrade !
mosh_ hat geschrieben:Sitzt ihr denn so nah am Fernseher? Controllerentfernung zum TV (46 Zoll) sind bei mir 2,5-3 Meter und mir ist das bisher nicht aufgefallen.
ich sitz 1,5 m vorm 50" ..... und brauch die brille ! muss ich mir etwa gedanken machen ?
mosh_ hat geschrieben:Sitzt ihr denn so nah am Fernseher? Controllerentfernung zum TV (46 Zoll) sind bei mir 2,5-3 Meter und mir ist das bisher nicht aufgefallen.
ich sitz 1,5 m vorm 50" ..... und brauch die brille ! muss ich mir etwa gedanken machen ?
Ja.
Vlt. solltest du dir den Lichtbalken des Pads eine halbe Stunde vor die Augen halten (mit Brille). Spart die Laserop die du benhötigst
Wenn ich nicht gerade Knack spiele oder 1,5 Meter vor dem Tv sitze brauche ich aber auch meine Brille
mosh_ hat geschrieben:Sitzt ihr denn so nah am Fernseher? Controllerentfernung zum TV (46 Zoll) sind bei mir 2,5-3 Meter und mir ist das bisher nicht aufgefallen.
Also meine Couch ist gute 3,5 Meter vom Fernseher (65-Zoll) entfernt und man sieht es trotzdem doch recht deutlich, wenn man drauf achtet.
Zuletzt geändert von AEV-Fan am 03.12.2013 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Ja, diese verdammte Lightbar lässt sich hoffentlich bald deaktivieren. Find dieses "Feature" einfach total unnötig. Es zieht wahrscheinlich nur unnötig Strom. Wenn es sich nicht gerade in der Glotze spiegelt, sieht man das Ding auf der Rückseite doch eh nicht!?
Ich hoffe das bald die nächste Lieferung nach Media Markt kommt wo ich meine PS4 bestellt hab.... kann es kaum erwarten!!! Muss mich zurzeit noch mit meiner xbox360 begnügen
Hier einmal der Erfahrungsbericht von eurogamer zum remote play per vita. Mein persönlicher Test steht immer noch aus.
Mit der Ankunft der PlayStation 4 hole ich die Vita nicht länger nur für den gelegentlichen Exklusivtitel oder einen hübsch für unterwegs tauglichen Indie-Hüpfer hervor. Sie wird zum attraktiven Satellitensystem für Sonys neues Flaggschiff. In meinem Test zu LEGO Marvel Super Heroes schrieb ich ja schon von einem einschneidenden Aha-Erlebnis, als ich das Spiel per Remote Play kontrollierte, damit ein Freund mit dem DualShock-Controller in den Koop-Modus einsteigen konnte. Wie Digital Foundrys Untersuchung des Features ergab, ist es noch nicht ganz fehlerfrei und wohl auch abhängig von zahlreichen Faktoren, die nicht bei jedem User zu Hause uniform sein dürften. In den vier Wänden meines 1930er Altbaus und mit einem etwa eineinhalb Jahre alten Telekom VDSL-Router läuft es aber die meiste Zeit über ziemlich spitze.
Im Bett, Bad und am Küchentisch leidet die Bildqualität nie in Spiel entscheidendem Maße und der Lag ist häufig kaum feststellbar. In einigen Spielen vergesse ich fast, dass das Videomaterial und meine Eingaben nur hin und her gestreamt werden. Erst wenn ich mich ans vom Router abgewandte Ende der Wohnzimmercouch setze, gibt es vereinzelte Verbindungsabbrüche. Natürlich gibt es Spiele, die weniger geeignet sind. Resogun würde ich zum Beispiel nie auf dem kleinen Bildschirm spielen wollen und hier sind selbst gelegentliche Wackler im Stream absolut tödlich. Aber LEGO Marvel und sogar Killzone nahm ich regelmäßig mit in die Daunen. Überhaupt ist es nett, wie beide Geräte ihre Trophäen miteinander synchronisieren. Ich freue mich darauf, was die Zukunft für dieses Duo bereithält.
Immer wieder lustig: OnLive wurde wegen dem Input-Lag verflucht, Fernseher mit ein paar MS mehr Reaktionszeit kriegen den Stempel "nicht fürs Spielen geeignet", dass Zocken auf dem der Screen des WiiU Controllers galt als unnötiges Feature und nun ist das Streamen eines Spiels auf die Vita eine tolle Funktion. Oder Gaikai
Zuletzt geändert von gargaros am 03.12.2013 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
gargaros hat geschrieben:Immer wieder lustig: OnLive wurde wegen dem (geringen) Input-Lag verflucht
dann klär uns mal auf wie gering der input lag war, gerade hier in europa mit ami servern
gargaros hat geschrieben:Fernseher mit ein paar MS mehr Reaktionszeit kriegen den Stempel "nicht fürs Spielen geeignet"
wenn du mit fernsehern, die schlieren ziehen gerne spielst ist das prima, die meisten mögen das halt nicht.
gargaros hat geschrieben:dass Zocken auf dem der Screen des WiiU Controllers galt als unnötiges Feature
wer behauptet das ?
gargaros hat geschrieben:und nun ist das Streamen eines Spiels auf die Vita eine tolle Funktion. Oder Gaikai
wers mag solls nutzen wer nicht der nicht.
Fazit: ganz ganz schlechter troll versuch. langeweile ?der erste ist jetzt scho rum und kein geld mehr für dir 1-2 autos in forza zu kaufen ? so eine schande aber auch.
Zuletzt geändert von Hardtarget am 03.12.2013 18:25, insgesamt 1-mal geändert.