Das wird sich trotzdem verkaufen wie geschnitten Brot und vielleicht auch bei Familiensitzungen den Ausschlag geben welche Konsole ins Haus kommt. Insbesondere kleine Mädels können da so richtig schön quengeln. Solche "Simulator"-Sachen verkaufen sich auch nicht nur auf den PC prima, egal wie schlecht sie objektiv betrachtet sind. Mal schauen ob es für den PC auch einen Abklatch, Zoo-Simulator 2014 , geben wird.
Iconoclast hat geschrieben:Vielleicht weil 99% der Spiele, die ihren Weg mittlerweile auf eine Konsole gefunden haben, fast keinerlei Anspruch mehr haben? Selbst absolute Hit-Titel wie Dragon Age oder Mass Effect wurden doch "versimpelt".
Der nächste Titel wird Thief.
Und da sind wir wieder beim Thema "Herrenrasse"...
Zuletzt geändert von Purple Heart am 22.11.2013 03:27, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hatte echt so, so, so, sooooo sehr gehofft, dass das Spiel was wird.
Hätte MS das 2001er - Zoo Tycoon einfach nur genommen, hübsch gemacht - Grafikupdate etc - und 1-2 Komfortfunktionen gebaut, ich wäre so "verrückt" gewesen und hätte dafür 50-60€ bezahlt. Und sicher unzählige Stunden an diesem Spiel gesessen. Und meine Pinguine beobachtet...
Aber DAS hier, ist einfach nur so unglaublich schwach. Das will ich nicht
Aber: Vielleicht ist ja wenigstens ein HD-Remake für den PC drin, bitte? *ganzDollLiebGuck*
"Nein! So geht man nicht mit einer Spieleserie um, die selbst auf dem Nintendo DS noch eine ordentliche Wirtschaftssimulation war. Schämt euch, Frontier! Wo ist die Tiefe und wo der Anspruch eures mehr als gelungenen Roller Coaster Tycoon 3 hin?"
Tja, lieber Eike, willkommen im Jahr 2013! Theoretisch würden Rechen- und Speicherkapazität heutiger Heimrechner und Konsolen wahrscheinlich für die Durchführung 5000 realer Apollo-Missionen ausreichen - und was bekommen wir in der Praxis? Seelenlose Casual-Monster mit albernen Pseudo-Simulationen. Aber wenn schon Sim City mit diesem Konzept Millionen Käufer findet, gibt's für die Publisher ja auch wenig Grund dieses Erfolgskonzept aufzugeben. Millionen von lustig zu irgendwelchen Wii-Party-Games mit dem Kopf wackelnder Konsoleros sind als potentielle Zielgruppe eben lukrativer als das kleine Häuflein auch noch den letzten Cent optimierender Hardcore-Gamer, gewöhn' Dich dran. Wobei die Konsolen selber nicht das Problem oder die Ursache, sondern auch nur ein Symptom sich verändernder Spielegewohnheiten seit 2001 sind. Kann man bedauern, wird man aber nicht ändern können.
Iconoclast hat geschrieben:Vielleicht weil 99% der Spiele, die ihren Weg mittlerweile auf eine Konsole gefunden haben, fast keinerlei Anspruch mehr haben? Selbst absolute Hit-Titel wie Dragon Age oder Mass Effect wurden doch "versimpelt".
Der nächste Titel wird Thief.
Und da sind wir wieder beim Thema "Herrenrasse"...
du als angehöriger der schlumpfrasse kannst da doch eh nicht mitreden.
Susanowo hat geschrieben:Und da sind wir wieder beim Thema "Herrenrasse"...
du als angehöriger der schlumpfrasse kannst da doch eh nicht mitreden.
Naja, spricht ja heutzutage wenig dagegen, Herr und Schlumpf zugleich zu sein und sowohl PC als auch Konsole daheim zu haben, um die Vorteile beider Welten genießen und die entsprechenden Nachteile ausgleichen zu können. Zumal die älteren Herren sich vielleicht mal daran erinnern sollten, dass sie selber auch einmal als VCS 2600- oder ColecoVision-Schlumpf angefangen haben. Bleibt dann nur noch zu hoffen, dass für beide Plattformen auch in Zukunft ansprechende Titel erscheinen werden ...
Iconoclast hat geschrieben:Flach und anspruchslos... wundert das jetzt wen bei einer Konsole im Bezug auf eine Simulation bzw. auf ein Aufbauspiel?
Und was hat das mit der Konsole zu tun?
Vielleicht weil 99% der Spiele, die ihren Weg mittlerweile auf eine Konsole gefunden haben, fast keinerlei Anspruch mehr haben? Selbst absolute Hit-Titel wie Dragon Age oder Mass Effect wurden doch "versimpelt".
Der nächste Titel wird Thief.
Leider richtig. Seid 2005 ("CurrentGen" Einführung) geht es in Sachen Anspruch immer weiter den Bach runter. Und das liegt natürlich nicht an den Konsolen sondern eher mit der neuen Zielgruppe die damals angepeilt wurde, nämlich der Massen/Casual Markt.
Ich versteh Microsoft da einfach nicht. Das alte Zoo Tycoon war doch eh schon Casual lastig und einfacher gehalten als andere Tycoon Spiele. Hätten sie doch einfach nur mit schöner Grafik und Kinect spielchen versehen müssen und gut.
Die setzen echt alles daran ihre Marken kaputt zu machen, wird Zeit das die mal einen neuen Chef in der Games Sparte bekommen.
Hm Schade, ich fand in den Videos sah das recht lustig aus. Ein schöner Titel den man entspannt zocken könnte so wie Viva Pinata. Hätte man lieber mal ein neues Viva Pinata gemacht
Bei Gameone wird das Spiel eine Stunde lang angetestet und da sieht man dann doch recht gut, welche Schwächen es hat. Die Gehege sind ja alle vorgegeben, aber vor allem auch nicht veränderbar. Alle sind rund, ein Essensstand ist dann aber seltsamerweise oft größer als manches Tiergehege. Es entstehen immer automatisch Wegverbindungen, die auch nicht grade optimal ausfallen. Sieht einfach nicht aus wie einen Zoo, den man selber bauen würde.
Im Gameone-Video wird aber leider das beste Feature, nämlich die Tiere und die Interaktion mit ihnen, fast gar nicht gezeigt. Vielleicht hole ich es mir doch irgendwann mal für 10 Euro, denn meinen kleinen fünf-jährigen Neffe würde alleine das glaube ich sehr faszinieren. Aber erst mal halte ich (leider) Abstand.
Es sieht schon aus wie ein Zoo, aber ein Zoo nach amerikanischer Art.
Ist praktisch wie bei Sim City, dort sehen die Städte auch immer nach amerikanischen Vorbild aus.
Tiere gehören in kein Käfig wo sie dann gegen Geld angeglotzt werden dürfen. Dem Zuschauer und der restlichen welt erklärt man dann, alles geschehe, um diese Lebewesen vor Wilderen oder der Globalisierung in ihren Lebenräumen zu schützen. Das dabei selber Fänge in Auftrag gegeben werden verschweigt man unter anderem. Und wenn nicht, zwingt man Tiere, damit sie miteinander schlafen, weil der Mensch sich ja um ihren Fortbestand ja so schert. Oder war es die Existenz der Einnahmen? Ein Bär ersetzt den anderen.
Gleich nach dem Zirkus der nächste Schwerpunkt. Tiere sind nicht da, um uns zu unterhalten und brauchen ihre Privatsphäre und Lebensraum. Besser tot, als von oberflächlichen Homo sapiens und ihren schreienden Kindern bis an ihr Lebensende im Käfig angeglotzt zu werden.