
Deathfire: Ruins of Nethermore: Henkel zeigt ein paar Screenshots aus seinem RPG-Projekt
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- LueyTV
- Beiträge: 354
- Registriert: 02.03.2013 05:01
- Persönliche Nachricht:
Re: Deathfire: Ruins of Nethermore: Henkel zeigt ein paar Sc
Rofl-Copter my ass off! Hat nix zu sagen der Kerl, muss das aber dann noch kundtun! Und tschüss! 

- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Deathfire: Ruins of Nethermore: Henkel zeigt ein paar Sc
Hi, schön dich zusehen Mosh *g*
Um auch noch etwas positives zum Spiel selbst zusagen. Mir gefallen im Grunde die Charakterbilder am rechten Bildrand, keine hässlichen 3D Köppe, sondern schöne gemalte Bilder. Ob man Lebenspunkte und Mana so darstellen muss, ich weiß nicht aber grundsätzlich schön es mal wieder zusehen.
Um auch noch etwas positives zum Spiel selbst zusagen. Mir gefallen im Grunde die Charakterbilder am rechten Bildrand, keine hässlichen 3D Köppe, sondern schöne gemalte Bilder. Ob man Lebenspunkte und Mana so darstellen muss, ich weiß nicht aber grundsätzlich schön es mal wieder zusehen.
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: 25.12.2011 20:32
- Persönliche Nachricht:
Re: Deathfire: Ruins of Nethermore: Henkel zeigt ein paar Sc
Ich würde mal ganz dreist behaupten, dass dieses Spiel nicht für die Leute gemacht wird, die an Elfen, Zwergen, Orks und co. in Fantasyuniversen etwas auszusetzen haben... Schon am Artdesign und der Kameraperspektive lässt sich doch für einen Blinden erkennen, dass hier Oldschool-Rollenspieler angesprochen werden sollen.
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Deathfire: Ruins of Nethermore: Henkel zeigt ein paar Sc
Das eine schließt das andere ja nun wirklich nicht aus.
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: 25.12.2011 20:32
- Persönliche Nachricht:
Re: Deathfire: Ruins of Nethermore: Henkel zeigt ein paar Sc
Für mich irgendwie schon. Für ein richtiges Nostalgiegefühl brauche ich auch bekannte Dinge. Dazu gehören solche klassischen Fantasyvölker. Die Welten und meist auch Handlungen sind immer verschieden, aber die Völker sind oftmals starke Fixpunkte, die mir ein "heimisches" Gefühl vermitteln.
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Deathfire: Ruins of Nethermore: Henkel zeigt ein paar Sc
Gerade klassische Titel wie Baldurs Gate oder Planescape Torment sind in dem was sie zeigen oft auch ziemlich untypisch. Auch das Warhammer Universum oder Aventurien bietet nicht nur Rassen außerhalb von Elfen und Zwergen, es enthält auch Aspekte die es wieder sehr stark abheben lassen. Man kann denke ich mit Leichtigkeit Elfen und Zwerge komplett kippen und fühlt sich nicht weniger heimisch in dem Genre. Für SciFi braucht man ja auch keine Laserschwerter (aber verdammt ich würde die gerne ausserhalb von Star Wars sehen), nicht mal Raumschiffe.
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: 25.12.2011 20:32
- Persönliche Nachricht:
Re: Deathfire: Ruins of Nethermore: Henkel zeigt ein paar Sc
Genau das sag ich doch?! 
Diese "klassischen" Völker sind Fixpunkte. Wenn ich mir ein Fantasyspiel vorstellen müsste komplett ohne Elfen, Zwerge, Orks, Menschen und co. würde ich eine lange Zeit brauchen um damit warm zu werden. Zumal diese Völker ja nicht nur optische Unterschiede aufweisen, sondern auch Charakterzüge auf Völker übertragen werden.
Mir würde das alles fehlen und ich denke anderen auch. Ich will kein Fantasyspiel mit Puddingmonstern, 5-beinigen Adlerfedern und Sycreeg-Dysantropen.
Etwas um bekannte Elemente herumzustricken empfinde ich als wesentlich angenehmer. Dann dürfen es gerne auch Puddingmonster sein, wenn es auch Elfen gibt.

Diese "klassischen" Völker sind Fixpunkte. Wenn ich mir ein Fantasyspiel vorstellen müsste komplett ohne Elfen, Zwerge, Orks, Menschen und co. würde ich eine lange Zeit brauchen um damit warm zu werden. Zumal diese Völker ja nicht nur optische Unterschiede aufweisen, sondern auch Charakterzüge auf Völker übertragen werden.
Mir würde das alles fehlen und ich denke anderen auch. Ich will kein Fantasyspiel mit Puddingmonstern, 5-beinigen Adlerfedern und Sycreeg-Dysantropen.

Etwas um bekannte Elemente herumzustricken empfinde ich als wesentlich angenehmer. Dann dürfen es gerne auch Puddingmonster sein, wenn es auch Elfen gibt.
-
- Beiträge: 1936
- Registriert: 30.03.2010 10:23
- Persönliche Nachricht:
Re: Deathfire: Ruins of Nethermore: Henkel zeigt ein paar Sc
mal kurz ot
Warum gabs denn hier keinen Test von der 'feinen' DSA-Schicksalsklinge Neuauflage, oder hab ich den verpasst?
Warum gabs denn hier keinen Test von der 'feinen' DSA-Schicksalsklinge Neuauflage, oder hab ich den verpasst?
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Deathfire: Ruins of Nethermore: Henkel zeigt ein paar Sc
Warum müssen die klassischen Völker Fixpunkte sein? In den genannten Universen gibt es zwar Elfen und Zwerge, es gibt aber eben auch noch andere Spezies und nichts spricht dagegen den Fokus auch mal komplett auf sie zu richten, auch mit anderen Fantasyrichtlinien wird gerne mal gebrochen. Charakterzüge auf Rassen zu übertragen oder bestimmte Eigenschaften bringt auch Problematiken mit sich. Während in unserer realen Welt diese Einteilung nach physiologischen Merkmalen Rassismus wäre, ist es in diesen Welten real. Es stellt sich auch immer wieder die Frage welchen Nutzen Menschen eigentlich in diesen Welten haben, ihre Existenz ergibt oft wenig Sinn, da die meisten Völker überlegene Vorzüge haben. Was ein Punkt wäre, den man natürlich auch mal in einem Spiel nutzen könnte, Menschen als bedrohte Spezies und nicht alà Herr der Ringe als Herrscher des neuen Zeitalters. Fantasywelten, mit neuen Spezies oder sogar ohne Menschen wären nicht nur einfach endlich mal kreativ, es würde darüber hinaus mit etwas Glück den Fokus auch eher auf Kultur verlagern, Vorurteile könnten behandelt werden, was im Tolkienschen Fantasy nicht funktioniert, da sie ja zutreffend sind. Es öffnet mehr Möglichkeit und man hört endlich auf die Konsumenten zu langweilen.
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: 25.12.2011 20:32
- Persönliche Nachricht:
Re: Deathfire: Ruins of Nethermore: Henkel zeigt ein paar Sc
Sie müssen keine sein, ich sehe sie aber so und finde es gut.
Tolkiensche Fantasy ist für mich sowieso kein Maßstab...
Es gibt sowas wie du es ansprichst: Bei The Witcher wird der "Rassismus" zwischen Fantasyvölkern schon recht deutlich...
Aussagen wie "man hört endlich auf die Konsumenten zu langweilen" sind eigentlich Gründe eine Diskussion sofort zu beenden. Ich bin diese elendigen Verallgemeinerungen hier so dermaßen leid. Dann schreib doch einfach das DU dich gelangweilt fühlst und gut ist.
Tolkiensche Fantasy ist für mich sowieso kein Maßstab...
Es gibt sowas wie du es ansprichst: Bei The Witcher wird der "Rassismus" zwischen Fantasyvölkern schon recht deutlich...
Aussagen wie "man hört endlich auf die Konsumenten zu langweilen" sind eigentlich Gründe eine Diskussion sofort zu beenden. Ich bin diese elendigen Verallgemeinerungen hier so dermaßen leid. Dann schreib doch einfach das DU dich gelangweilt fühlst und gut ist.
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Deathfire: Ruins of Nethermore: Henkel zeigt ein paar Sc
Welches Fantasyprodukt ist denn nicht nur derzeit, sondern sogar schon seit einigen Jahren nicht nur außerdentlich bekannt, sondern auch erfolgreich? Das Lied von Eis und Feuer. Keine Elfen, keine Zwerge. Oder Harry Potter, das nicht mal in einer mittelalterlichen Umgebung spielt. Die DSA Rollenspiele waren auch nicht sonderlich, obwohl sie schon extrem klassisch waren. Die Annahme, Klischee Fantasy würde langweilen, wenn es nicht gerade um die Umsetzung vom "Ursprungswerk" handelt ist daher zumindest naheliegend. The Witcher ist ein gutes Beispiel, wie man Fantasy besser umsetzt, wobei im Spiel der erste Teil noch nicht den besten Eindruck machte, die Darstellung des zweiten hat sich ja auch ziemlich deutlich geändert und es hat dem Spiel gut getan. Es spricht eben immer für ein Werk und für einen Entwickler/Autor/Whatever, wenn man eigene, neue Wege geht anstatt eine Liste mit Klischees abzuhaken.
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: 25.12.2011 20:32
- Persönliche Nachricht:
Re: Deathfire: Ruins of Nethermore: Henkel zeigt ein paar Sc
Ich sehe das anders als du und wir finden wohl auch keine Einigung.
Es sei aber angemerkt, das "Erfolg" und gerade kommerzieller Erfolg nicht unbedingt etwas mit Qualität zu tun hat. Bekanntheit schon mal gar nicht...
Es sei aber angemerkt, das "Erfolg" und gerade kommerzieller Erfolg nicht unbedingt etwas mit Qualität zu tun hat. Bekanntheit schon mal gar nicht...
- mosh_
- Beiträge: 35281
- Registriert: 09.04.2006 20:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Deathfire: Ruins of Nethermore: Henkel zeigt ein paar Sc
Zockerpritschen hat geschrieben:Rofl-Copter my ass off! Hat nix zu sagen der Kerl, muss das aber dann noch kundtun! Und tschüss!

Puh....
@Topic
Von der Gestaltung her finde das aber schon sehr schick. Gegen klassische Fantasy habe ich auch nichts.