Bei animierten darstellern herrscht kein Original. Nur eine Erstvertonung. Gleiches für zeichentrick und anime. Die stimme stammt nicht von den Charakteren, sondern wurde ihnen überspielt, das gleiche was geschieht wenn Filme ins deutsche synchronisiert werden. Daher würde ich den wert nicht zu sehr anheben.HanFred hat geschrieben:
Mich stört's auch nicht, ich bevorzuge das Original. Zumindest solange ich die Sprache verstehe. Und sonst manchmal auch, wenn die Synchro die ganze Stimmung zerstört, weil man kein Geld für Profis ausgeben wollte.
Grand Theft Auto 5 - Test
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- (x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt
- Beiträge: 8551
- Registriert: 09.07.2009 23:33
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Grand Theft Auto 5 - Test
-
- Beiträge: 3515
- Registriert: 23.12.2008 00:35
- Persönliche Nachricht:
Re: Grand Theft Auto 5 - Test
So ist es, endlich mal einer, der mich versteht, bist echt in Ordnung.
Wer lieber alles auf Englisch anschaut, der darf das gerne tun, allerdings ohne mich.
Wo kommen wir denn da hin, wenn man in seinem eigenen Land seine eigene Sprache nicht mehr benutzen darf und andere über einen bestimmen dürfen?
Wer lieber alles auf Englisch anschaut, der darf das gerne tun, allerdings ohne mich.
Wo kommen wir denn da hin, wenn man in seinem eigenen Land seine eigene Sprache nicht mehr benutzen darf und andere über einen bestimmen dürfen?
- ColdFever
- Beiträge: 3262
- Registriert: 30.03.2006 14:54
- Persönliche Nachricht:
Re: Grand Theft Auto 5 - Test
Jetzt berichtet sogar schon das Nachrichtenmagazin "Spiegel" darüber:
Katastrophaler Start für "GTA Online"
Wäre dies nicht GTA und ein Spiel von EA, wären die Reaktionen sicher noch heftiger. Angesichts der Online-Katastrophe erscheint die 4P-Wertung von 88% noch recht schmeichelhaft. Die 4P-Wertung geht für den SinglePlayer in Ordnung, aber wer das Spiel als Ganzes inkl. Multiplayer bewertet sehen will, kann m.E. gut und gern 10% davon abziehen.
Katastrophaler Start für "GTA Online"
Wäre dies nicht GTA und ein Spiel von EA, wären die Reaktionen sicher noch heftiger. Angesichts der Online-Katastrophe erscheint die 4P-Wertung von 88% noch recht schmeichelhaft. Die 4P-Wertung geht für den SinglePlayer in Ordnung, aber wer das Spiel als Ganzes inkl. Multiplayer bewertet sehen will, kann m.E. gut und gern 10% davon abziehen.
- Rooobert
- Beiträge: 1324
- Registriert: 01.10.2013 02:13
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Grand Theft Auto 5 - Test
Dann soll man sich aber nicht beschweren wenn man keine syncro bekommt. Internet, Filme, Spiele sind voll von englischen Begriffen, bei jedem 2. Job werden gute Englischkenntnisse verlangt, ist nunmal leider so. Obwohl ich ständige Anglizismen die sich in die deutsche Sprache eingeschlichen habe auch total nervig finde ("ich pitche Projekte", Shitstorm sogar schon im Heute Journal). Man muss zumindest ein bißchen mit der Zeit gehen. Wieviel entscheidet jeder selbst (dann gilt aber ersterer Satz).)FireEmblem(Awakening hat geschrieben:Oooder man möchte sich nicht so sehr von Amerika beeinflussen lassen, die überall englisch durchsetzen wollen als Weltsprache, damit wir noch mehr hörig sind, als es schon der Fall ist.
Und sie sprecher hier in gta 5 sind mal richtig mies. Deshalb ist masters wunsch verständlich. Wenn mir der sinn nach sowas steht, gehe ich auf eines der Schlachtfelder in den Innenstädten deutschlands: "ey alter, duu opfer. Ich **** disch" Ist dasselbe wie gta 5 spielen.
Und man lernt kein englisch um sich nicht zu sehr von Amerika beeinflussen zu lassen? Das ist ja mal der Knaller

- (x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt
- Beiträge: 8551
- Registriert: 09.07.2009 23:33
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Grand Theft Auto 5 - Test
Richtig. Außerrdem wenn andere mit hundert mal weniger einnahmen in der Lage sind, so etwas in die Tat umzusetzen, dann Rockstar wie ein Klacks.Masters1984 hat geschrieben:So ist es, endlich mal einer, der mich versteht, bist echt in Ordnung.
Wer lieber alles auf Englisch anschaut, der darf das gerne tun, allerdings ohne mich.
Wo kommen wir denn da hin, wenn man in seinem eigenen Land seine eigene Sprache nicht mehr benutzen darf und andere über einen bestimmen dürfen?
- Rooobert
- Beiträge: 1324
- Registriert: 01.10.2013 02:13
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Grand Theft Auto 5 - Test
Natürlich gibt es auch da ein Original. Der Text und die Dialoge werden auch in ihrer Sprache verfasst. Wenn man diese direkt, oder schlecht übersetzt hat man schon auf dem Blatt eine schlechte Syncro. Aber bei Anime bzw. Zeichentrick ist es meistens egal weil es nie Lippensyncron ist oder nicht allzu viel Wert auf Lippenbewegungen gelegt wird. Mich stört es schon bei dt. syncronisierten Filmen wenn sich die Lippen komplett anders bewegen, da schalt ich schon um. Bei Anime/Cartoons sind die meistens eh so schlecht das es egal ist in wie weit das übereinstimmt.)FireEmblem(Awakening hat geschrieben:Bei animierten darstellern herrscht kein Original. Nur eine Erstvertonung. Gleiches für zeichentrick und anime. Die stimme stammt nicht von den Charakteren, sondern wurde ihnen überspielt, das gleiche was geschieht wenn Filme ins deutsche synchronisiert werden. Daher würde ich den wert nicht zu sehr anheben.HanFred hat geschrieben:
Mich stört's auch nicht, ich bevorzuge das Original. Zumindest solange ich die Sprache verstehe. Und sonst manchmal auch, wenn die Synchro die ganze Stimmung zerstört, weil man kein Geld für Profis ausgeben wollte.
- IEP
- Beiträge: 6690
- Registriert: 12.05.2009 23:02
- Persönliche Nachricht:
-
Re: Grand Theft Auto 5 - Test
Auch ein Spiel hat mindestens mal einen Regisseur, oder zumindest jemanden, der die Charaktere schreibt und passende Sprecher auswählt. In einigen Fällen "spielen" die Sprecher die Rollen sogar mit Motion Capturing ein.)FireEmblem(Awakening hat geschrieben:Bei animierten darstellern herrscht kein Original. Nur eine Erstvertonung. Gleiches für zeichentrick und anime. Die stimme stammt nicht von den Charakteren, sondern wurde ihnen überspielt, das gleiche was geschieht wenn Filme ins deutsche synchronisiert werden. Daher würde ich den wert nicht zu sehr anheben.HanFred hat geschrieben:
Mich stört's auch nicht, ich bevorzuge das Original. Zumindest solange ich die Sprache verstehe. Und sonst manchmal auch, wenn die Synchro die ganze Stimmung zerstört, weil man kein Geld für Profis ausgeben wollte.
Es gibt also auf jeden Fall ein Original, das durch eine Synchronisation durchaus leiden kann. Bei Mass Effect hat mich die deutsche Synchro Beispielsweise überhaupt nicht gestört, fand sie sogar zum Großteil sehr gut.
Aber bei GTA fließen so viele Dialekte und Wortwitze rein, die so nicht ins deutsche übertragbar sind. Merkt man ja schon an den teilweise sehr frei übersetzten Untertiteln. Ich halte es für nur sehr schwer und mit Abstrichen synchronisierbar.
Ich kann ja verstehen, dass Leute, die kein Englisch können, damit dann vor allem während der Autofahrten Probleme haben, aber ich persönlich ziehe die Originalsprache (von mir aus auch mit Untertiteln) einer unpassenden Übersetzung vor.
- (x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt
- Beiträge: 8551
- Registriert: 09.07.2009 23:33
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Grand Theft Auto 5 - Test
Glaub mir, die sätze könnten komplett umstrukturiert sein, aber immer noch auf die Szene bezogen Und du würdest keinen Unterschied bemerken, falls du nicht vorher das englische kennengelernt hättest.FfAaLlAaFfEeLl hat geschrieben:Natürlich gibt es auch da ein Original. Der Text und die Dialoge werden auch in ihrer Sprache verfasst. Wenn man diese direkt, oder schlecht übersetzt hat man schon auf dem Blatt eine schlechte Syncro. Aber bei Anime bzw. Zeichentrick ist es meistens egal weil es nie Lippensyncron ist oder nicht allzu viel Wert auf Lippenbewegungen gelegt wird. Mich stört es schon bei dt. syncronisierten Filmen wenn sich die Lippen komplett anders bewegen, da schalt ich schon um. Bei Anime/Cartoons sind die meistens eh so schlecht das es egal ist in wie weit das übereinstimmt.)FireEmblem(Awakening hat geschrieben:Bei animierten darstellern herrscht kein Original. Nur eine Erstvertonung. Gleiches für zeichentrick und anime. Die stimme stammt nicht von den Charakteren, sondern wurde ihnen überspielt, das gleiche was geschieht wenn Filme ins deutsche synchronisiert werden. Daher würde ich den wert nicht zu sehr anheben.HanFred hat geschrieben:
Mich stört's auch nicht, ich bevorzuge das Original. Zumindest solange ich die Sprache verstehe. Und sonst manchmal auch, wenn die Synchro die ganze Stimmung zerstört, weil man kein Geld für Profis ausgeben wollte.
Müssen sie nicht. Das deutsche behervergt genug eigenarten in der gleichen Form, um ein änliches Erlebnis zu bekommen. Dann spricht der eine kölsch und der andere bayerisch. Wobei ich nur hochdeutsch haben wollen würde. Und wenn die Synchronisation mal mies ist, dann deshalb weil schlecht gecastet wurde, nicht wegen der deutschen sprache.Aber bei GTA fließen so viele Dialekte und Wortwitze rein, die so nicht ins deutsche übertragbar sind. Merkt man ja schon an den teilweise sehr frei übersetzten Untertiteln. Ich halte es für nur sehr schwer und mit Abstrichen synchronisierbar.
- Rooobert
- Beiträge: 1324
- Registriert: 01.10.2013 02:13
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Grand Theft Auto 5 - Test
Gott bitte keine Dialekte...
- (x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt
- Beiträge: 8551
- Registriert: 09.07.2009 23:33
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Grand Theft Auto 5 - Test
Und IEp, für deine aufklärung über den Hintergrund von wertungen, wirst du hier nur mäßigen Erfolg haben. Ich verstehe es auch nicht, die leute brauchen es einfach.
- IEP
- Beiträge: 6690
- Registriert: 12.05.2009 23:02
- Persönliche Nachricht:
-
Re: Grand Theft Auto 5 - Test
Da scheiden sich die Geister. Ich fände es merkwürdig wenn Rednecks in GTA plötzlich Hinterländer Platt reden würden. Da hätte ich schneller auf "Englisch" geschaltet, als der Flash für 10.000 Backpfeifen gebraucht hätte.
Zu der Wertungssache: Ich weiß, ich versuche glaube ich schon seit 3 Jahren die Leute davon zu überzeugen auch mal den Text zu lesen
Aber Back to Topic please.
Zu der Wertungssache: Ich weiß, ich versuche glaube ich schon seit 3 Jahren die Leute davon zu überzeugen auch mal den Text zu lesen

Aber Back to Topic please.
- HanFred
- Beiträge: 5330
- Registriert: 09.12.2009 10:55
- Persönliche Nachricht:
Re: Grand Theft Auto 5 - Test
Ein Werk nennt man in seiner unveränderten Erstfassung Original. Das darf auch gerne im Duden nachgeschlagen werden. Dass es sich da auf schriftliche Werke beziehen mag, spielt IMHO keine Rolle, denn dier Dialoge wurden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vor der Vertonung schriftlich festgehalten und ich würde wetten, dass das in Englisch geschah.
Zuletzt geändert von HanFred am 07.10.2013 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Rooobert
- Beiträge: 1324
- Registriert: 01.10.2013 02:13
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Grand Theft Auto 5 - Test
Müssen sie nicht. Das deutsche behervergt genug eigenarten in der gleichen Form, um ein änliches Erlebnis zu bekommen. Dann spricht der eine kölsch und der andere bayerisch. Wobei ich nur hochdeutsch haben wollen würde. Und wenn die Synchronisation mal mies ist, dann deshalb weil schlecht gecastet wurde, nicht wegen der deutschen sprache.
Hat auch niemand behauptet das es an der Sprache liegt. Es gibt aber einfach Redewendungen und slang den man nicht direkt übersetzen kann. Und wenn man dann noch 3-4 extra Wörter benutzen muss dann passt es einfach zeitlich nicht mehr weil es sonst asyncron wird (der Charakter hat den Mund schon 2 sekunden zu, aber die Syncro läuft weiter). Schon alleine deshalb geht viel Flair verloren weil man bei Syncros einen Mittelweg zwischen "guter Übersetzung" und Zeitmanagement der einzelnen Dialoge treffen muss.
Hat auch niemand behauptet das es an der Sprache liegt. Es gibt aber einfach Redewendungen und slang den man nicht direkt übersetzen kann. Und wenn man dann noch 3-4 extra Wörter benutzen muss dann passt es einfach zeitlich nicht mehr weil es sonst asyncron wird (der Charakter hat den Mund schon 2 sekunden zu, aber die Syncro läuft weiter). Schon alleine deshalb geht viel Flair verloren weil man bei Syncros einen Mittelweg zwischen "guter Übersetzung" und Zeitmanagement der einzelnen Dialoge treffen muss.
-
- Beiträge: 2336
- Registriert: 13.09.2012 13:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Grand Theft Auto 5 - Test
es gibt diverse deutschsynchronisierte ghettogangsterfilme die die synchro toll hinbekommen haben (mit dem gleichen oft hirnverbrannten Inhalt und gut umgesetzter gossensprache), warum sollte dass ein spiel mit einem solchen Budget nicht hinkriegen. ein guter audio-Regisseur und gute Darsteller (es gibt KEINE Sprecher, ein Sprecher spielt die rolle, um die Betonung so hinzubekommen) wie david Nathan & co kosten ein heidengeld pro scriptzeile. hochgerechnet auf die sprachen die notwendig sind und der menge an text sind da dann nochmal ein paar Millionen weg. oder man nimmt eine gute Regie, gute Sprecher, aber eben nicht viele, und besetzt viele rollen doppelt. das spart, aber ist vielen leuten auch nicht recht (siehe skyrim, die besten deutschen synchrosprecher, aber eben keine benötigten 1000, sondern "nur" 14 oder so, d.h. die stimmen wiederholen sich sehr oft). d.h. entweder man gibt richtig Geld aus oder man hat was halbgares was dann wieder kritisiert werden KÖNNTE (und noch dazu den gewinn schmälert, und der ist nunmal das entscheidende an einem Produkt). da wird man sich schlicht entschieden haben dass man´s gleich lässt.
- Rooobert
- Beiträge: 1324
- Registriert: 01.10.2013 02:13
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Grand Theft Auto 5 - Test
Nenn mir mal ein paar "ghettogangsterfilme".....die richtigen "ghettogangsterfilme" die ich kenne sind meist kleinere Produktionen und dementsprechend auch schlecht syncronisiert. Wenn es dann richtig kommerziell wird würde mir gar keiner einfallen der der Bezeichnung "ghettogangsterfilm" gerecht wird. (Edit: Ok, City of God)