Allgemeiner Politikthread

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Wigggenz »

Almalexian hat geschrieben:Gut, schön ist es auch, dass die Heimatfilm-AfD draußen bleiben muss, aber die CDU mit deutlich über 40 Prozent ist ne bittere Pille.
Problem mit dem FDP-Ausscheiden ist, dass die meisten da wohl irgendwie zur Union abgewandert zu sein scheinen.

Zumindest was Gesellschaftspolitik anbelangt, hätte ich mich sogar noch mit einer schwachen aber vorhandenen FDP anfreunden können, solange die Union nicht so unverschämt stark ist (vorausgesetzt Schwarz-Gelb wäre es dann nicht geworden), denn da ist die FDP tatsächlich erträglicher, und jede Stimme, die Schwarz nicht bei rückständigen gesellschaftspolitisch Entwürfen bedingungslos nach dem Mund redet, ist nötig. Aber gut, dass die AfD nicht dabei ist, die haben sich auf diesem Feld zwar augenscheinlich neutral gegeben, wissen aber genau, dass die von ihrem Populismus angesprochene Zielgruppe gesellschaftspolitisch noch rückständiger als die Union höchstselbst ist. Das ist für mich wirklich das einzig Positive.

Aber ansonsten auch ein Armutszeugnis für unsere Medien, die Merkel entweder kräftig zur guten Mutti mithochstilisiert haben, oder aber diese Kampagne unkommentiert haben stehen lassen.

Letzten Endes finde ich es angesichts der wahrscheinlich sehr schwachen Opposition umso bedauernswerter, dass es die Piraten nicht geschafft haben. So werden einige innenpolitische Themen, die mMn nicht genug Aufmerksamkeit bekommen können, wahrscheinlich einfach unter den Tisch fallen.
Benutzeravatar
Supabock-
Beiträge: 5063
Registriert: 11.02.2009 11:58
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Supabock- »

Für die AfD dürfte es das gewesen sein.
Was sollen die auf Landesebene, in Landesparlamenten?
Gut, Europaparlament vielleicht noch, aber auch das ist ja eher Makulatur.

Und bis zur nächsten Wahl im Bund werden sie es kaum schaffen, ihre "Funktionäre" zu halten
und ihre Organisation zu straffen, um 2017 nochmal was zu reißen.
Mal ganz abgesehen davon, dass ihnen bis 2017 die Realpolitik und das Zeitgeschehen einfach einen Strich durch die Rechnung machen können...
Benutzeravatar
Wurmjunge
Beiträge: 417
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Wurmjunge »

Tja, irgendwie hab ich immer gehofft, daß wenn die Nachkriegswirtschaftswundergeneration langsam ausstirbt, sich der gesunde Menschenverstand wieder mehr durchsetzen würde - aber da war ich wohl ziemlich auf dem Holzweg. Gegen die mediale Hirnweichkocherei auf breiter Front ist wohl nicht anzukommen.
Die unteren 50% der deutschen Haushalte verfügen gerade mal über 1% des hiesigen Geldvermögens, vor 10 Jahren waren das immerhin noch fast 5%. Hier wird seit Jahren unsere Ökonomie gezielt destabilisiert, daß diejenigen, die das vorantreiben, sich ausgerechnet als das Gegenteil verkaufen, und das wie man sieht ausgesprochen erfolgreich, ist dabei der größte Witz, wenn auch kein bißchen lustig.

Bisher hab ich es immer belächelt, aber so langsam wird das Szenario der satanistischen Wirtschaftskabalisten-Weltverschwörung auch für mich immer plausibler. Jetzt dürft ihr mich gerne alle auslachen, aber es sind eure Kinder genauso wie meine, für die es bald keinen Ausweg aus der Sklaverei mehr geben wird.
Immerhin hat das Ganze für mich jetzt auch was gutes. Ich hab jede Hoffnung fahren lassen und dafür ein klares Ziel: ich muß weg aus der Stadt, irgendwie aufs Land und soweit zum Selbstversorger werden wie irgend möglich. Da kommen nämlich ganz finstere Zeiten auf uns zu, gegen die der Manchesterkapitalismus des 19.Jahrhunderts wie fröhliches Ferienlager aussehen wird. Und dann will ich vom Elend der Massen soweit weg sein wie es geht. Fröhlichen Untergang der Demokratie euch allen!
Benutzeravatar
Deuterium
Beiträge: 4882
Registriert: 26.05.2010 16:20
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Deuterium »

Bouffier hat schon gestern ganz schön die Hosen voll gehabt glaube ich. Er war nicht müde zu betonen, dass Rot-Rot-Grün ein erneuter Wortbruch sei. Aber was will er machen? Der hauseigene Schosshund hats ja nicht gepackt. Schwarz-Grün kann ich mir hier nicht vorstellen. Mich würde einfach mal interessieren, wie sich so eine RRG Regierung auf das Land auswirkt.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Wulgaru »

Tja....eventmäßig hatte der gestrige Abend etwas von einer Beerdigung. Wir saßen da zu siebt oder acht und es hätte brennen können, es hätte keine Reaktion von uns gegeben. Highlights positiv wie negativ, waren die zwei Sekunden auf der Ard der ersten Hochrechnung wo Kurzzeitjubel ausbrach, nämlich als die CDU nur den 33% hatte...und dann kam der blaue CSU-Balken oben drauf. Natürlich dumm sich da kurz zu freuen, aber trotzdem fiese Präsentation. Zweites Highlight im negativen Sinne war die Phase nach der zweiten Hochrechnung als die CDU absolute Mehrheit hatte...das konnte man nicht mal mehr geschockt nennen.

Insgesamt gesehen aber: Das Ergebnis sowohl der SPD und CDU war eigentlich so zu erwarten. Das wahrscheinlichste ist nun eine große Koalition auch wenn mir schwarz-grün lieber wäre. Erstens weil es mich interessiert und zweitens weil die SPD a) mit dem Wahlprogramm eigentlich inhaltlich nicht mit der CDU kann und b) 2017 endgültig erledigt wäre. Sie MUSS in die Opposition wenn wir bei zukünftigen Wahlen noch Alternativen haben wollen. Drittes, aber wohl unwahrscheinlichstes Szenario, wären Neuwahlen. Davon würde meiner Meinung nach vor allem die FDP profitieren, die jeden mobilisieren würde der auch nur im Ansatz diese Partei wählen würde und dann wäre sie doch im Bundestag. Außerdem würde die Afd davon profitieren, da jetzt erstmal ein kleiner Hype losgehen wird. Der SPD würden Neuwahlen glaube ich wenig bringen, denn was soll sich ändern...am Ende sind sie noch der Buhmann der nicht koalitionsfähig ist, wenn das die CDU so vermitteln könnte.
Benutzeravatar
Deuterium
Beiträge: 4882
Registriert: 26.05.2010 16:20
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Deuterium »

Auf die Präsentation bin ich auch reingefallen. Erst mal ein 'ha' ausgestoßen als ich da die paarunddreißig bei der CDU gesehen habe.
Ich hatte dann in dem Moment mit einer starken PARTEI gerechnet. War aber leider nicht so. Schade, dass es die AfD nicht geschafft hat. Die hätte sich vielleicht in den nächsten 4 Jahren so zum Affen gemacht, dass da gar nix mehr gekommen wäre. Die hätte man wie eine Grippe ausschwitzen können.
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Wigggenz »

Nene, auf Neuwahlen will sich glaube ich keine Partei, die es in den BT geschafft hat, wirklich einlassen, auch wenn die CDU hoffen könnte, die FDP zum Regieren an Land zu ziehen.

Ich wäre auch eher für Schwarzgrün als für eine GroKo. Aber unwahrscheinlich, ich denke Merkel traut sich nicht, Experimente einzugehen. Ich denke nur, dass die Grünen 4 Jahre als mickriger Koalitionspartner, die mMn zwangsläufig zu einem gewaltigen Nachteil bei der nächsten Wahl führen, trotzdem besser wegstecken, als die SPD, denn sie haben genug "radikale" Energie, um sich wieder zu fangen.

Ich kann nicht wirklich sagen, ob Merkel lieber Schwarz/Grün wagen oder Neuwahlen riskieren möchte (die Grünen würden mMn Neuwahlen keineswegs riskieren, um nicht noch weiter abzusacken), aber ich bin mir sicher, die SPD würde sich Neuwahlen nicht trauen und der GroKo zustimmen, obwohl sie wissen, was das für sie bedeutet. Die können schon froh sein, dass Steinbrück entgegen aller Steine, die ihm von Anfang an von allen (v.a. medialen) Seiten in den Weg gelegt wurden, das Ergebnis trotzdem im Vgl zu 2009 verbessern konnte.

So wird es eh die GroKo, auch wenn bei der SPD nur zähneknirschend. Und da muss man vor allem jetzt schon an dem Programm für 2017 arbeiten, wenn man da nicht wieder kolossal verlieren möchte. Sie können sich in einer GroKo glaube ich nur für den Wahlkampf 2017 wettbewerbsfähig halten, wenn sie trotzdem einen dagegen-Kurs fahren, eine Art Opposition innerhalb der Regierung führen. Allerdings kann das genau so sehr zu Neuwahlen mitten in der Legislaturperiode führen.
Benutzeravatar
Bedameister
Beiträge: 19413
Registriert: 22.02.2009 20:25
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Bedameister »

Irgendwie war mir schon damals zu Lindners "Rücktritt" klar, dass er das Ruder übernehmen wird, sobald die FDP abstürzt. Ich dachte zwar nicht, dass der Absturz so hart wird aber dass er dann den "Neuanfang" wagen wird war mir klar. Ich bin mir aber nicht sicher ob er der richtige dafür ist.

Die FDP braucht jetzt wirklich nen kompletten Neuanfang, eine komplette 180° Wende. Die sollten sich mal die Xbox One ankucken und was dabei lernen
Benutzeravatar
Supabock-
Beiträge: 5063
Registriert: 11.02.2009 11:58
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Supabock- »

Schwarz-grün wäre mein persönlicher Super-GAU politiktechnisch.
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von mr archer »

Bedameister hat geschrieben:

Die FDP braucht jetzt wirklich nen kompletten Neuanfang, eine komplette 180° Wende. Die sollten sich mal die Xbox One ankucken und was dabei lernen
Aber wo soll der denn herkommen? Was gestern keiner, auch von den lieben Journalisten keiner, gesagt hat, ist, das gestern in Deutschland der Neoliberalismus durchs Wahlvolk auch politisch beendet wurde. Für was, über diesen hinaus, soll die FDP - Lindner eingeschlossen - denn sonst seit der Wiedervereinigung stehen? Sozialliberale gibt es nicht mehr, die Bürgerrechte sind zu den Piraten und anderen Parteien abgewandert. Wo soll denn das Personal sein, dass jetzt einen neuen Liberalismus für Deutschland jenseits des bisherigen gelben Lobbyunternehmens entwickelt? Das sind doch alles durch die Bank die selben Zöglinge aus demselben Stall. Hat sich mal einer das Abgebot der Jungen Liberalen angeschaut? Das geht doch GAR nicht.
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Wigggenz »

Vielleicht schließen sich ja auch FDP und AfD zusammen :ugly:

Genug FDP-Ehemalige sind ja schon da.
Benutzeravatar
Bedameister
Beiträge: 19413
Registriert: 22.02.2009 20:25
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Bedameister »

Genscher macht jetzt ne 1-Mann-FDP auf und zieht sie aus dem Dreck
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Wulgaru »

mr archer hat geschrieben:
Bedameister hat geschrieben:

Die FDP braucht jetzt wirklich nen kompletten Neuanfang, eine komplette 180° Wende. Die sollten sich mal die Xbox One ankucken und was dabei lernen
Aber wo soll der denn herkommen? Was gestern keiner, auch von den lieben Journalisten keiner, gesagt hat, ist, das gestern in Deutschland der Neoliberalismus durchs Wahlvolk auch politisch beendet wurde. Für was, über diesen hinaus, soll die FDP - Lindner eingeschlossen - denn sonst seit der Wiedervereinigung stehen? Sozialliberale gibt es nicht mehr, die Bürgerrechte sind zu den Piraten und anderen Parteien abgewandert. Wo soll denn das Personal sein, dass jetzt einen neuen Liberalismus für Deutschland jenseits des bisherigen gelben Lobbyunternehmens entwickelt? Das sind doch alles durch die Bank die selben Zöglinge aus demselben Stall. Hat sich mal einer das Abgebot der Jungen Liberalen angeschaut? Das geht doch GAR nicht.
Also so kompliziert ist "für Bürgerrechte eintreten" jetzt nicht. Es ist nicht als wenn die Piraten hier die Expertise hätten, sie treten lediglich dafür ein. Das ist schlicht eine ideologische Entscheidung und die kann jede Partei treffen. Ich hoffe das auch seit Jahren, aber ich habe meine Zweifel.

Ich glaube übrigens das mit der FDP neben Lindner auch durchaus ein Westerwelle Comeback passieren könnte. Er steht für die erfolgreiche FDP der 2005er und vor allem der 2009er Wahl, er war ein guter Außenminister und vor allem wurde er parteipolitisch gegangen als es zwar schlecht aussah aber nicht so hundsmiserabel wie jetzt. Diesen Kelch müssen Brüderel und Rösler trinken, er stand nicht umsonst ganz weit weg auf der Bühne. Ich heiße das nicht unbedingt gut, aber die FDP hat neben dem Weg zu sozialliberalen Wurzeln eben auch die Option sich auf das zu besinnen was sie die 15 Jahre davor populär gemacht hat: Westewelles 1-Themen-Politik. Die Leute haben das gewählt, so wenig man es hören will.
Benutzeravatar
Supabock-
Beiträge: 5063
Registriert: 11.02.2009 11:58
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Supabock- »

@Archer: Das einzige, was das Wahlvolk gestern ausgderückt hat, war: Für angewandten neoliberalismus braucht es keine fdp. Nicht mal dafür braucht es sie noch. geht super ohne.
Benutzeravatar
Achmedtheanimal
Beiträge: 4910
Registriert: 10.09.2009 15:22
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Politikthread

Beitrag von Achmedtheanimal »

die FDP ist die neue APO :Blauesauge: