Problem mit dem FDP-Ausscheiden ist, dass die meisten da wohl irgendwie zur Union abgewandert zu sein scheinen.Almalexian hat geschrieben:Gut, schön ist es auch, dass die Heimatfilm-AfD draußen bleiben muss, aber die CDU mit deutlich über 40 Prozent ist ne bittere Pille.
Zumindest was Gesellschaftspolitik anbelangt, hätte ich mich sogar noch mit einer schwachen aber vorhandenen FDP anfreunden können, solange die Union nicht so unverschämt stark ist (vorausgesetzt Schwarz-Gelb wäre es dann nicht geworden), denn da ist die FDP tatsächlich erträglicher, und jede Stimme, die Schwarz nicht bei rückständigen gesellschaftspolitisch Entwürfen bedingungslos nach dem Mund redet, ist nötig. Aber gut, dass die AfD nicht dabei ist, die haben sich auf diesem Feld zwar augenscheinlich neutral gegeben, wissen aber genau, dass die von ihrem Populismus angesprochene Zielgruppe gesellschaftspolitisch noch rückständiger als die Union höchstselbst ist. Das ist für mich wirklich das einzig Positive.
Aber ansonsten auch ein Armutszeugnis für unsere Medien, die Merkel entweder kräftig zur guten Mutti mithochstilisiert haben, oder aber diese Kampagne unkommentiert haben stehen lassen.
Letzten Endes finde ich es angesichts der wahrscheinlich sehr schwachen Opposition umso bedauernswerter, dass es die Piraten nicht geschafft haben. So werden einige innenpolitische Themen, die mMn nicht genug Aufmerksamkeit bekommen können, wahrscheinlich einfach unter den Tisch fallen.