Total War: Rome 2 - Vorschau

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
3nfant 7errible
Beiträge: 5160
Registriert: 19.09.2007 12:45
Persönliche Nachricht:

Re: Total War: Rome 2 - Vorschau

Beitrag von 3nfant 7errible »

4P|T@xtchef hat geschrieben:
Auf der übergeordneten strategischen Ebene sind die gewollten Lücken in der Formation der Legion ja belegt. Der Unterschied zur statischen und geschlossenen Phalanx der Griechen war ja z.B. die schachbrettartige Aufstellung vor der Schlacht, so dass frische Truppen Lücken schließen bzw. Schwachstellen stärken konnten; ich bin gespannt, ob zumindest diese Grundaufstellung im finalen Spiel wählbar ist.


Hab ich bei mehreren Teilen schon probiert (manuelle Aufstellung natürlich). Bei RomeI, Medieval2 und Shogun2. Das bringt leider gar nichts, dafür ist das System, das im Hintergrund werkelt, einfach nicht ausgelegt. Den Moral-Malus den man durch diese versetzte Aufstellung erhält, kann die erhöhte Flexibiltät leider nicht ausgleichen.
Vor allem wenn man auf einem höheren Schwierigkeitsgrad spielt muss man direkt ein Übergewicht an Einheiten haben, weil die KI Stats- bzw Moral-Boni bekommt.

Schick sieht es aber auf jeden Fall aus :P
Benutzeravatar
Jörg Luibl
Beiträge: 9619
Registriert: 08.08.2002 15:17
Persönliche Nachricht:

Re: Total War: Rome 2 - Vorschau

Beitrag von Jörg Luibl »

Jup, die Moral-Boni für geschützte Flanken stehen dem leider im Wege.

Dabei wäre es ja so, dass die Armee in Schachbrett-Aufstellung noch flexibler und (zumindest theoretisch) sicherer wäre - die Moral müsste also zumindest bei Veteranen, die das System vielleicht aus anderen Schlachten kennen, noch besser sein. Man könnte das evtl. so implementieren, dass bei der ersten erfolgreichen Schlacht in dieser Formation das Vertrauen und damit die Moral steigt...aber ich schweife ab. :wink:

Nochmal kurz zu den militärhistorischen Ausführungen und dem Anspruch an dieses Rome 2: Natürlich kann es als Spiel gar nicht all das en detail implementieren, was Historiker irgendwo ausgraben oder was man beim Reenactment nachspielt! Es will ja auch gar keine Militärsimulation sein. Aber je authentischer es sich anfühlt, je mehr Fortschritte die KI macht, desto mehr Spaß macht es auch im Gelände.

Schön ist, dass es noch Entwickler gibt, die dieses epische Panorama anbieten. Total War macht für ein Spiel dieser Größe schon sehr viel richtig und konnte KI-Schwächen bisher immer über andere Stärken ausgleichen.
Benutzeravatar
3nfant 7errible
Beiträge: 5160
Registriert: 19.09.2007 12:45
Persönliche Nachricht:

Re: Total War: Rome 2 - Vorschau

Beitrag von 3nfant 7errible »

also ich weiss nicht inwiefern der kleine Fanboy da in mir spricht ( :P ), aber ich finde dafür, dass sie in diesem speziellen Teil des Strategie-Genres fast konkurrenzlos sind, machen sie von Teil zu Teil schon immer ganz gute Fortschritte und versuchen auch immer neue Features reinzubringen.

Das blöde ist, dass man den Wert oder die Schwierigkeit der Arbeit kaum einschätzen kann, weil es eben kaum jemanden gibt der auch so ein Spiel macht. Da fehlen gute Vergleichswerte.

Ansonsten fand ich Shogun2 auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad schon ziemlich anspruchsvoll, wobei dieser Anspruch natürlich hauptsächlich durch eine fies cheatende KI erreicht wurde. :Blauesauge:
Benutzeravatar
Jörg Luibl
Beiträge: 9619
Registriert: 08.08.2002 15:17
Persönliche Nachricht:

Re: Total War: Rome 2 - Vorschau

Beitrag von Jörg Luibl »

Ja, die Reihe entwickelt sich - wenn auch in manchen Bereichen nicht so stark wie nötig. Aber man muss nur mal das erste Total War spielen und mit dem aktuellen vergleichen; die Fortschritte sind auch hinsichtlich der KI offensichtlich. Noch habe ich ja lediglich reingeschnuppert. Ich bin gespannt, wie sich die Kampagne und Gefechte später entwickeln; vor allem, wie sich die Stämme an den Grenzen verhalten.
Gutser
Beiträge: 2
Registriert: 16.08.2013 14:03
Persönliche Nachricht:

Kommentar

Beitrag von Gutser »

Mal ein großes Lob an Hr. Luibl - Ich Lese selten Kritiken die ich ernst nehmen kann, Luibl schafft es hiermit - Nicht zu letzt auch wegen der Antworten Komments. Es "ist kein Verriss und kein Ge-Hype" (Q: Caleb_der_Brecher, Kommentar im StratZone forum). Man merkt auch, dass Luibl die TW Reihe gerne spielt und sich Besserungen herbei sehnt die wir uns alle wünschen. Sentio tecum - Gutser
Benutzeravatar
Christoph W.
Beiträge: 1191
Registriert: 20.11.2007 15:27
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Total War: Rome 2 - Vorschau

Beitrag von Christoph W. »

calmon hat geschrieben:
Christoph W. hat geschrieben: Und wie gesagt verstehe ich die jetzige Kritik an der KI nicht so wirklich. Natürlich kann man im Laufe der Zeit mehr erwarten, aber sehr viel hat sich da seit Rome 1 auf die folgenden Titel auch nicht getan.
Den Satz verstehe ich nicht, genau WEIL sich nicht viel tut und die KI eben immer noch sehr viel zu Wünschen übrig läst wird sie kritisiert. Sie wurde eigentlich in jedem Total War kritisiert und ist nach wie vor DER Knackpunkt.
Ja und obwohl das bei allen Total War Titeln der Fall war, haben besagte Spiele Traumwertungen kassiert und gute Voreinschätzungen erhalten. Ich will damit sagen das es seltsam ist wenn die Kritik an der KI jetzt im Vor- oder Nachhinein größer ist als die in Shogun 2 als Nachfolger von Empire.

Abgesehen davon ist KI ja ohnehin DER Knackpunkt in fast jedem Spiel, sprich da entwickelt sich die Branche generell nicht so stark weiter, weil künstliche Intelligenz nunmal von anderen Kauffaktoren wie Grafik oder Inszenierung ausgestochen wird, um da KI Lücken zu füllen wird der Computer nicht selten zum Mogeln präpariert.
Sprich man sollte vielleicht mit Total War im allgemeinen nicht ganz so dolle auf die KI schimpfen, zumal diese bei einem Runden- und Echtzeitstrategiespiel von TotalWar Dimensionen eine wesentlich größere Herausforderung zu sein scheint als bei einem Ego Shooter beispielweise.
Gutser
Beiträge: 2
Registriert: 16.08.2013 14:03
Persönliche Nachricht:

Re: Total War: Rome 2 - Vorschau

Beitrag von Gutser »

Sapere Aude - Sei doch froh, dass Du endlich mal eine ordentlich Review zur Verfügung gestellt bekommst.

Ein KI, die eine Hochkomplexes Kampfmuster versteht und perfekt auf unendlich viele Möglichkeiten (die das Menschliche Hirn nunmal bietet) reagieren kann? Dafür wage ich fast zu behaupten, braucht man eine "starke KI". Dazu die aktuelle Aussage der Wissentschaftler: "Die Ziele der starken KI sind nach Jahrzehnten der Forschung weiterhin visionär." (Q: Wiki-KI) Wenn im neuen TW ein komplettes Entwicklerteam an der "schwachen KI" gearbeitet hat und einige Fehlerverhalten der Vorgänger wett gemacht wurden, stimmt mich das schon zufrieden, denn TW "konnte KI-Schwächen bisher immer über andere Stärken ausgleichen" - Gutser
calmon
Beiträge: 85
Registriert: 28.06.2007 10:48
Persönliche Nachricht:

Re: Total War: Rome 2 - Vorschau

Beitrag von calmon »

Christoph W. hat geschrieben:
calmon hat geschrieben:
Christoph W. hat geschrieben: Und wie gesagt verstehe ich die jetzige Kritik an der KI nicht so wirklich. Natürlich kann man im Laufe der Zeit mehr erwarten, aber sehr viel hat sich da seit Rome 1 auf die folgenden Titel auch nicht getan.
Den Satz verstehe ich nicht, genau WEIL sich nicht viel tut und die KI eben immer noch sehr viel zu Wünschen übrig läst wird sie kritisiert. Sie wurde eigentlich in jedem Total War kritisiert und ist nach wie vor DER Knackpunkt.
Ja und obwohl das bei allen Total War Titeln der Fall war, haben besagte Spiele Traumwertungen kassiert und gute Voreinschätzungen erhalten. Ich will damit sagen das es seltsam ist wenn die Kritik an der KI jetzt im Vor- oder Nachhinein größer ist als die in Shogun 2 als Nachfolger von Empire.

Abgesehen davon ist KI ja ohnehin DER Knackpunkt in fast jedem Spiel, sprich da entwickelt sich die Branche generell nicht so stark weiter, weil künstliche Intelligenz nunmal von anderen Kauffaktoren wie Grafik oder Inszenierung ausgestochen wird, um da KI Lücken zu füllen wird der Computer nicht selten zum Mogeln präpariert.
Sprich man sollte vielleicht mit Total War im allgemeinen nicht ganz so dolle auf die KI schimpfen, zumal diese bei einem Runden- und Echtzeitstrategiespiel von TotalWar Dimensionen eine wesentlich größere Herausforderung zu sein scheint als bei einem Ego Shooter beispielweise.
Ich lese nur (Online)Magazine die sich mehr an Hardcore Spielern orientieren. Also nicht sowas wie Gamestar und da war die Kritik der AI eigentlich immer da und ist in die Wertung mit eingeflossen.

Ich denke mitlerweile ist auch bei Creative Assembly was angekommen. "Legendary" bei shogun 2 ist ein Beispiel das sie vermehrt versuchen den Gamern was zu bieten und auch Herausforderung zu schaffen statt nur 0815-ich-erobere-die-karte Zeugs.

Nach eigenen Angaben haben sie auch deutlich mehr in die KI investiert. Bleibt also abzuwarten was im Endeffekt dabei herauskommt.
calmon
Beiträge: 85
Registriert: 28.06.2007 10:48
Persönliche Nachricht:

Re: Total War: Rome 2 - Vorschau

Beitrag von calmon »

Ach ja Jörg in dem Zusammenhang ist mir wieder eingefallen das du damals Empire - Total War 92% gegeben hast.

Das hat mich damals nach der wirklich vermasselten KI (Kolonisations-unfähig) ziemlich aufgeregt. Bitte ein Augenmerk drauf haben im Sinne der Leute die im Spiel Challenge wollen und für die es das grösste ist auch mal erobert zu werden (um es dann besser zu machen) statt nur alles zu überrennen.

Ich für meinen Teil spiele von Start an Legendary und hoffe mal das ich nicht gleich durchzieh sondern mir die Gegner was bieten.
Benutzeravatar
Jörg Luibl
Beiträge: 9619
Registriert: 08.08.2002 15:17
Persönliche Nachricht:

Re: Total War: Rome 2 - Vorschau

Beitrag von Jörg Luibl »

Ja, die 92% waren zu hoch. Da bin ich vor lauter preußischer Linieninfanterie-Euphorie im Musketenqualm erblindet. Aber den Kolonisierungs-Bug habe ich damals einfach nicht so erlebt. Oder besser: Ich habe mir eingebildet, dass meine Ostsee-Küsten jeden Feind abschrecken. Gerade bei diesen komplexen Spielen zeigt sich im Nachhinein immer all das, was man als Tester nicht gesehen hat. Hätten wir doch immer zwei, drei Wochen Zeit...
Eliteknight
Beiträge: 1497
Registriert: 05.10.2010 16:31
Persönliche Nachricht:

Re: Total War: Rome 2 - Vorschau

Beitrag von Eliteknight »

Also ich fande die KI generell leider nicht sogut, von bugs in vielen der Vorgänger ganz zu schweigen, welche dann nicht behoben wurden, sondern einfach ein "addon" nachgeschoben wurde.

Wieso argieren die anderen Länder immer so blöd?
Schließen kaum Handelsabkommen, noch weniger wollen sie ihre Erfindungen tauschen, ausser mit 1 zu X.
Und an Bündnissen haben sie auch von selbst fast nie interesse.

Dann erobert man die ganze Map, und mit was muss man sich immer rumschlagen, mit Rebellen, die IMMER an den selben spawn Stellen kommen und immer die Städte angreifen, zumeist mit einer vollen Heer stärke.
Wo sollen die bitte immer nach Zeit "X" soviele Rebellen her haben, so dass man am besten immer blöde Provinzen schützen muss mit einem ganzen Heer, nur weil immer Rebellen kommen, und die eigentlichen Gegner, die Länder, eigentlich nichts drauf haben.

Dort sollten sie mal angreifen an der interaktion der Länder miteinader und ihrer Verhaltens KI.
calmon
Beiträge: 85
Registriert: 28.06.2007 10:48
Persönliche Nachricht:

Re: Total War: Rome 2 - Vorschau

Beitrag von calmon »

Eliteknight hat geschrieben:noch weniger wollen sie ihre Erfindungen tauschen, ausser mit 1 zu X.
Wo gibts denn in Total War Erfindungen zu tauschen? Wenn dann in Civ oder anderen 4X Spielen. Wie auch immer Erfindungen zu tauschen ist so ziemlich der blödeste Exploit in vielen älteren Spielen, die neueren benutzen wenigstens öfters mal Blueprints, machen tauschen extrem kostspielig oder lassen es tauschen einfach ganz weg. Alles ist besser als binen 1 Turn so ziemlich alles durchgetauscht zu haben... (jo das ging in ein paar Spielen)
Benutzeravatar
sourcOr
Beiträge: 13369
Registriert: 17.09.2005 16:44
Persönliche Nachricht:

Re: Total War: Rome 2 - Vorschau

Beitrag von sourcOr »

Gutser hat geschrieben:Sapere Aude - Sei doch froh, dass Du endlich mal eine ordentlich Review zur Verfügung gestellt bekommst.

Ein KI, die eine Hochkomplexes Kampfmuster versteht und perfekt auf unendlich viele Möglichkeiten (die das Menschliche Hirn nunmal bietet) reagieren kann? Dafür wage ich fast zu behaupten, braucht man eine "starke KI". Dazu die aktuelle Aussage der Wissentschaftler: "Die Ziele der starken KI sind nach Jahrzehnten der Forschung weiterhin visionär." (Q: Wiki-KI) Wenn im neuen TW ein komplettes Entwicklerteam an der "schwachen KI" gearbeitet hat und einige Fehlerverhalten der Vorgänger wett gemacht wurden, stimmt mich das schon zufrieden, denn TW "konnte KI-Schwächen bisher immer über andere Stärken ausgleichen" - Gutser
Total War hat ja stets zwei KI: Einmal für die Kampagnen-Karte und einmal für die Schlacht. Ich muss ehrlich sagen, dass ich während der Schlacht bis auf wenige Ausnahmen (und ärgerliche Patzer) ganz gut unterhalten werde. ICH sehe das Problem eher auf der Kampagnen-Karte. Dort sitzt ein Idiot, den ich nicht mal entfernt als intelligent bezeichnen würde. Um das zu untermauern, kriegt er auf höheren Schwierigkeitsstufen so viele Boni in den Arsch geschoben, dass dir schwindelig wird. Manch einer sieht es als Herausforderung an gegen einen Gegner anzutreten, der mit nur zwei Provinzen eine komplette Elite-Armee pro Runde aus dem Boden stampfen kann. Ich fühle mich nur noch verarscht. Gehst du ein paar Stufen runter, fallen die Boni weg, du siehst die KI nackt wie sie geschaffen wurde und wie sie nichts gebacken bekommt.
Da ist noch Potential, oh ja. Ich hab Shogun 2 aufgrund dessen vergleichsweise früh weggelegt. Durch die kurzen Wegstrecken fallen alle diese Dinge wesentlich stärker auf als noch bei den Vorgängern. Hier kann der Gegner seine Cheaterei nicht mehr in seinem Hinterland verstecken und bei Angriffen erstmal in Ruhe seine Kräfte sammeln. Hier werden Nägel mit Köpfen gemacht. Bei Rome 2 werden sie in diesem Gebiet wahrscheinlich cero ändern, weil die Notwendigkeit wieder abnimmt.
onaccdesaster
Beiträge: 734
Registriert: 24.06.2012 20:23
Persönliche Nachricht:

Re: Total War: Rome 2 - Vorschau

Beitrag von onaccdesaster »

Ja, Shogun 2 war auch ein Titel an dem ich Interesse hatte. Doch Steam ist für mich das Schlechteste was Spielen je passieren konnte! Bei CoH 2 gibt es schon einige DLC´s und Rome 2 wartet mit einem Griechen-DLC für Vorbesteller auf und die anderen sollen blechen dafür. Warum wird da so ein Unterschied zwischen Spielern gemacht?

Somit steht Rome 2 auf meiner NOGO-Liste. Naja, da stehen ALLE Steam-Games ;-)

Herr Luibl macht schon gute Tests aber Demons Souls hatte er auch in höchsten Tönen gelobt und dieses Spiel lag bei mir ganz schnell wieder in der Ecke. Tests und Vorschau sind ein Anhaltspunkt und aus der Sicht einer Person bezogen. Was dem einen gefällt muss dem anderen nicht gefallen. Somit kann ein Spiel das z.Bsp nur 70% Wertung hat dem einen besser gefallen als ein 90er Titel ;-)
calmon
Beiträge: 85
Registriert: 28.06.2007 10:48
Persönliche Nachricht:

Re: Total War: Rome 2 - Vorschau

Beitrag von calmon »

onaccdesaster hat geschrieben:Ja, Shogun 2 war auch ein Titel an dem ich Interesse hatte. Doch Steam ist für mich das Schlechteste was Spielen je passieren konnte! Bei CoH 2 gibt es schon einige DLC´s und Rome 2 wartet mit einem Griechen-DLC für Vorbesteller auf und die anderen sollen blechen dafür. Warum wird da so ein Unterschied zwischen Spielern gemacht?

Somit steht Rome 2 auf meiner NOGO-Liste. Naja, da stehen ALLE Steam-Games ;-)
Das ist so ziemlich das entgegengesetzteste was ich von allen höre die ich kenne. Die finden Steam das beste was den Spielern passieren konnte. Erklär das mal.

Und der Griechen DLC einfach ein Stück Software das du zusätzlich erwerben kannst. Du kannst ihn auch ohne kaufen bei diversen Seiten für weniger Geld.

Ich war aber auch mal jung und hatte meine NOGO Liste. Irgendwann hyperventiliert man dann nicht mehr :lol: