Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfügbar

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Nero7
Beiträge: 356
Registriert: 20.01.2013 13:14
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Kommentar

Beitrag von Nero7 »

hab jetz nochmals versucht mir das video anzutun aber... ich kanns nicht. da beschweren sich diese blöden weiber doch tatschlich darüber das in manchen spielen frauen von männern gerettet werden. wenn weiber so saublöde sind sich wegen sowas in ne opferrolle zu schmeissen dann gehts ihnen einfach zu gut.

wusstet ihr das ampeln auch sexistisch sein können? das männchen das den menschen symbolisiert soll frauen feindlich sein weil es mehr ähnlichkeit mit nem mann als ner frau haben soll (was nicht stimmt ausser alle frauen haben nen breiten hintern und riesen brüste oder tragen alle röcke)

daher soll bald mal allen ampeln eine weibliche, rock tragendes mänchen eingefügt werden. ja solche probleme hat die frau heute.

sich von sachgegenständen und sachbegriffen angegriffen fühlen nur weil im deutschen der sachbegriff gleichgeschrieben wird wie der weibliche...

und geknallt gehört die da im video auf jeden.
XellDincht
Beiträge: 23
Registriert: 05.02.2011 22:28
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von XellDincht »

Ja extremer Sexismus wie in Duke Nukem Forever oder Hitman Absolution (ich sag nur Siants Trailer) müssen echt nicht sein aber müssen jetzt wirklich ALLE diese Plotelemente streichen /z.B. dass der Held plötzlich gezwungen ist gegen die zu kämpfen die er eigentlich beschützen will) nur weil es ein paar Frauen nicht gefällt? Oder müssen wir bei diesen Momenten die Frauen durch Affen/Aliens ersetzen damit sie zufrieden sind. Wie bescheuert ist das denn?
PixelMurder
Beiträge: 1743
Registriert: 07.06.2010 15:31
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von PixelMurder »

Angegriffen fühle ich mich im Moment eher durch einen männlichen Wall von Kleinbuchstaben und Schreibfehlern, als durch Anita ;)
Ich habe mir als Mann nach dem ersten Tropes-Video fast alle anderen von ihr angesehen, ohne mich angepisst oder angegriffen zu fühlen. Wenn sich jemand mit einem Thema beschäftigt , viel darüber schreibt und Videos dreht, sieht es schnell nach Radikalität aus, ich verstehe es auch eher als Enthusiasmus. Man kann ja schon sagen, dass es wichtigere Themen gibt, das gilt aber auch für die Gameplay-Videos auf meinem YouTube-Kanal.
Wenn sich Männer über eine "fehlgeleitete und einseitige Diskussion" beschweren und ihre Worte als Angriff und Indoktrination von jugendlichen Köpfen sehen, deutet es nicht auf eine Gesellschaft im Gleichgewicht hin, in der ihre Videos keinen Sinn mehr haben. Gleichberechtigung ist gerecht und das sollte ein wenig mehr bedeuten, als nur Buchstaben im Gesetz, die teilweise noch gar nicht so alt sind, wie z.B. das Frauen-Stimmrecht in der Schweiz.
Dabei verstehe ich mich überhaupt nicht als Feminist , gestehe mir einen kontrollierten Sexismus zu und rege mich auch darüber auf, dass die deutsche Sprache vergewaltigt wird, um Gleichberechtigung zu simulieren. Aber ich kann ab und zu über meinen Tellerrand hinweg sehen und mich fragen, wie das jetzt eine Frau sehen würde, z.B. nur(oft) als schreiendes, aber recht scharfes Opfer dargestellt zu werden.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von Wulgaru »

AtzenMiro hat geschrieben:Extremismus und Radikalismus (sind btw. nicht das Gleiche) sind klar definiert. Warum also sich es so schwer machen, wenn es so einfach ist. Frau Sarkeesian vertreibt Videos, ihre Videos erreichen ein großes Publikum, sie versucht ein gesellschaftliches Bild, welches schon lange nicht mehr so aktuell ist, wie sie propagiert, in die Köpfen des teils noch sehr jungen Publikums zu pflanzen und eine ganz bestimmte Ideologie somit nähren.
Erstens sind beide Begriffe nicht klar definiert. Es gibt einen ganzen Zweig an Extremismusforschung gerade die beiden Begriffe sind nach wie vor Diskussionsgegenstand. Es gibt keine allgemein anerkannte Definition, nur mehrere die von vielen anerkannt werden. Ich sehe aber eigentlich keinen Sinn darin so spitzfindig über Begriffe zu diskutieren, da wenn man Anita einem der Begriffe zuordnet im Grunde das gleiche aussagen will und ich werfe hier sogar noch was anderes ein: Sie ist Fundamentalistin. Klingt unpräzise? Völlig egal. Wir wissen alle was damit gemeint ist und das im Grunde zutrifft.

Aber:
Ich halte es für einen Trugschluss und bei manchen Menschen auch für eine bewusste Lüge (das sei hier niemanden unterstellt) davon zu zu reden, dass Anitas Themen GRUNDSÄTZLICH nicht mehr aktuell sind. Das ist falsch. Wir leben in keiner gleichberechtigten Gesellschaft. Und ja: Frauen sind im Zweifelsfalle nicht viel öfter und in viel mehr Lebensbereichen benachteiligt als wir...auch wenn wir Männer das nicht gerne hören wollen. Es braucht den Feminismus nach wie vor. Natürlich ist aber gleichzeitig klar das Frauen wie Anita viel zu sehr auf Angriff gepolt sind um hier konstruktive Beiträge zu leisten.

Anita ist so radikal, dass sie ihre Werte über alles stellt. Die künstlerische Qualität eines Werkes (z.B. Dollhouse) spielt keine Rolle, solange es bestimmte Wertvorstellungen verletzt. Das ist wie gesagt konsequent, aber so denken nicht alle Menschen, eher im Gegenteil würde ich vermuten.
Benutzeravatar
MasterDeadPool
Beiträge: 531
Registriert: 23.03.2012 08:31
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von MasterDeadPool »

Mal kurz abseits vom Thema

Schön und gut, das sie ernste Hauptrollen für für weibliche charas in spielen will usw. soll auch sein. frauen sollen auch gleiche löhne und alles bekommen. ABER da gibt es noch was anderes. Väter haben in trennungs/scheiungsfällen oft die arschkarte gezogen. klar gibt es welche, die automatisch abhauen oder denen ihr Kind wirklich egal ist. ich kenn aber auchleider andere fälle, wo die väter sich um ihr Kind kümmern können und wollen, aber die mütter so dagegensind, das sie nicht ankommen. da muss man als mann sein recht einklagen, was viel geld und auch zeit kostet. das truarige ist aber, das es zu kosten des kindes geht. denn ein normalr menschlicher verstand sagt einem, das ein kind sowohl mutter als auch vater braucht. sowas ist schlicht unfair gegenüber dem kind und den vater. und solange solche dinge noch so im argen liegen und es auch mit lohngleichheit noch nicht ganz passt, sollte sich unsrere "lieblings" feministin hier etwas runterbremsen, den das hier ist weisgott nicht das wichtigste und immer noch ein unterhaltungsmedium. wenn jemand fragt *ja, ich lebe auch in trennung, kümmere mich aber ausgibigt um meine tochter* anita wirkt mir etwas zu militantisch und bringt mir zu wenig greifbare argumente, um sie ernst zu nehmen. ansonsten, macht es mir nichts eine frau als hauptchara in nem "guten" game zu haben.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von Wulgaru »

Die Stellung der Väter ist in der Tat ein Problem was gelöst werden muss, aber wenn man sich nur darauf konzentriert, ignoriert warum das eigentlich so ist.

In den allermeisten Lebensentwürfen wird die Karriere der Frau durch ein Kind unterbrochen. Sie bleibt zuhause und kümmert sich um das Kind und zwar allermindestens bis es in die Krippe oder den Kindergarten kann, wenn sie denn das Glück hat einen Platz zu bekommen (das ist nach wie vor nicht garantiert). DESWEGEN verdienen die Frauen weniger, weil sie an einem bestimmten Punkt aus dem Beruf rausgehen und dann ihre Karriere reaktivieren müssen. In der Zeit ist das männliche Pendant schon 2-3 Stufen weiter.

Natürlich hat sich auch das gebessert. Elternzeit und Hausmann usw....aber das sind nach wie vor eher Ausnahmen. Solange der Regelfall zu Lasten der Mutter geht, hat sie dann auch rechtlich gesehen einige Privilegien was das Sorgerecht angeht. Das ist für den Vater im Einzelfall hart, aber die Ursache liegt eben in dem begründet was ich geschrieben habe.

@Topic
Was sagt ihr denn zu dem Vorwurf das Anita ihr Videofootage einfach aus Lets Plays rausgerissen hat ohne die als Quellen anzugeben?
https://www.youtube.com/watch?v=yCsfXkbzRI4
Erste 5 Minuten.
Benutzeravatar
MasterDeadPool
Beiträge: 531
Registriert: 23.03.2012 08:31
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von MasterDeadPool »

Wulgaru hat geschrieben:Die Stellung der Väter ist in der Tat ein Problem was gelöst werden muss, aber wenn man sich nur darauf konzentriert, ignoriert warum das eigentlich so ist.

In den allermeisten Lebensentwürfen wird die Karriere der Frau durch ein Kind unterbrochen. Sie bleibt zuhause und kümmert sich um das Kind und zwar allermindestens bis es in die Krippe oder den Kindergarten kann, wenn sie denn das Glück hat einen Platz zu bekommen (das ist nach wie vor nicht garantiert). DESWEGEN verdienen die Frauen weniger, weil sie an einem bestimmten Punkt aus dem Beruf rausgehen und dann ihre Karriere reaktivieren müssen. In der Zeit ist das männliche Pendant schon 2-3 Stufen weiter.

Natürlich hat sich auch das gebessert. Elternzeit und Hausmann usw....aber das sind nach wie vor eher Ausnahmen. Solange der Regelfall zu Lasten der Mutter geht, hat sie dann auch rechtlich gesehen einige Privilegien was das Sorgerecht angeht. Das ist für den Vater im Einzelfall hart, aber die Ursache liegt eben in dem begründet was ich geschrieben habe.

das ist mir volkommen bewusst und eben daran sollte gefeilt werden. solche grundliegende dinge
sind weitaus wichtiger als das hier.

@Topic
Was sagt ihr denn zu dem Vorwurf das Anita ihr Videofootage einfach aus Lets Plays rausgerissen hat ohne die als Quellen anzugeben?
https://www.youtube.com/watch?v=yCsfXkbzRI4
Erste 5 Minuten.
hmm, also zutrauen würd ich es ihr, da sie mir nicht sonderlich kometent wirkt.
PixelMurder
Beiträge: 1743
Registriert: 07.06.2010 15:31
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von PixelMurder »

ja, sehr inkometent, grauenhaft ;)
Vielleicht mag sie keine Hardcore-Gamerin sein, die seit 20 Jahren zockt, aber Einwürfe, dass sie inkompetent sei, betrachte ich schlichtweg als billige Strategie, sie unglaubwürdig zu machen, weil man sonst keine Argumente hat.
Benutzeravatar
MasterDeadPool
Beiträge: 531
Registriert: 23.03.2012 08:31
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von MasterDeadPool »

PixelMurder hat geschrieben:ja, sehr inkometent, grauenhaft ;)
Vielleicht mag sie keine Hardcore-Gamerin sein, die seit 20 Jahren zockt, aber Einwürfe, dass sie inkompetent sei, betrachte ich schlichtweg als billige Strategie, sie unglaubwürdig zu machen, weil man sonst keine Argumente hat.

nein, sie wirkit in ihrer argumentationsweise oft nich kompetent, da sie meiner meinung nach
oft sehr pauschalisiert.
Plor
Beiträge: 372
Registriert: 31.03.2010 16:26
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von Plor »

Wulgaru hat geschrieben:Die Stellung der Väter ist in der Tat ein Problem was gelöst werden muss, aber wenn man sich nur darauf konzentriert, ignoriert warum das eigentlich so ist.

In den allermeisten Lebensentwürfen wird die Karriere der Frau durch ein Kind unterbrochen. Sie bleibt zuhause und kümmert sich um das Kind und zwar allermindestens bis es in die Krippe oder den Kindergarten kann, wenn sie denn das Glück hat einen Platz zu bekommen (das ist nach wie vor nicht garantiert). DESWEGEN verdienen die Frauen weniger, weil sie an einem bestimmten Punkt aus dem Beruf rausgehen und dann ihre Karriere reaktivieren müssen. In der Zeit ist das männliche Pendant schon 2-3 Stufen weiter.

Natürlich hat sich auch das gebessert. Elternzeit und Hausmann usw....aber das sind nach wie vor eher Ausnahmen. Solange der Regelfall zu Lasten der Mutter geht, hat sie dann auch rechtlich gesehen einige Privilegien was das Sorgerecht angeht. Das ist für den Vater im Einzelfall hart, aber die Ursache liegt eben in dem begründet was ich geschrieben habe.

@Topic
Was sagt ihr denn zu dem Vorwurf das Anita ihr Videofootage einfach aus Lets Plays rausgerissen hat ohne die als Quellen anzugeben?
https://www.youtube.com/watch?v=yCsfXkbzRI4
Erste 5 Minuten.
Habe mir den Blogpost mal angeschaut, in dem ihr diese Vorwürfe gemacht werden, und die Belege sind da schon ziemlich eindeutig. Das gibt ihren Videos natürlich einen fahlen Beigeschmack, zumal wohl kaum jemand von ihr erwartet, dass sie bei dieser schieren Masse an Games, die sie bespricht, jeden Spielausschnitt selbst aufzeichnet. Gerade deswegen ist es mir absolut unverständlich, warum sie die entsprechenden Quellen nicht einfach kurz am Ende ihrer Videos genannt hat.
Anyway: Das Rippen von Let's plays ändert erst einmal nichts an der Richtigkeit ihrer Thesen... Sauberes Arbeiten sieht allerdings anders aus.
Benutzeravatar
the curie-ous
Beiträge: 1811
Registriert: 04.05.2007 18:07
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von the curie-ous »

Wulgaru hat geschrieben:@Topic
Was sagt ihr denn zu dem Vorwurf das Anita ihr Videofootage einfach aus Lets Plays rausgerissen hat ohne die als Quellen anzugeben?
https://www.youtube.com/watch?v=yCsfXkbzRI4
Erste 5 Minuten.
Nach diesem Vorwurf will ich auch Anitas Behauptung: sie sei auch eine leidenschaftliche Gamerin, einfach nicht mehr wahr nehmen.
Jeder weiß doch, kritisiere ich ein Buch oder einen Film, muß man es lesen/ anschauen.
Und da hier schon so oft geschrieben wurde, dass ihre Argumente unschlüssig in Bezug auf ihre genannten Spiele seien, fällt der Wert ihrer Videos.

Das ist in meinen Augen Abzocke der Backer.

aber is ja alles "well researched" und "huge amount of time" und so....
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von mr archer »

Ja, sollte sich das bewahrheiten, ist das ein Problem. Es ändert nix am Gehalt ihrer Botschaft, den ich für mehr oder weniger nachvollziehbar halte und mehr oder weniger teile. Aber es wäre ein bisschen dreist. Und noch dazu auch dumm, weil ich in einer Position, in der ich eine Menge unangenehme Dinge in einem sich schnell erhitzenden Umfeld zu sagen gedenke, schon aus Selbsterhaltungstrieb heraus möglichst sauber arbeiten sollte.

Es wäre also dummdreist.

Man beachte aber bitte den Konjungtiv.
foobar1234
Beiträge: 11
Registriert: 06.08.2013 19:59
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von foobar1234 »

Ach kommt, auch wenn ich der Dame inhaltlich in vielen Punkten widerspreche (siehe meinen vorherigen Post), aber der Vorwurf, sie hätte Material geklaut, ist absurd.

Punkt eins: In Amerika gibt es Fair Use. Das erlaubt die Darstellung von Filmen und Videospielen zu nicht-kommerziellen, dokumentatorischen Zwecken ohne explizite Erlaubnis des Rechteinhabers. Das gibt es in Deutschland nicht, deswegen gibt es bspw. Screenshots von Spielen in der englischen Wikipedia, aber nicht in der deutschen Wikipedia.

Punkt zwei: Nehmen wir hypothetisch die rechtliche Lage in Deutschland (die nicht auf die Dame anwendbar ist, da sie aus den USA kommt). Ein "Let's Player" handelt nach deutschem Recht bereits illegal (siehe Punkt eins), ein "Let's Player" hat in Deutschland somit lediglich ein Urheberrecht auf den gesprochenen Audiostream, den er selber drunterlegt, aber nicht an dem gezeigten Material (gezeigtes Material eines Spiels oder Films gehört immer der Herstellerfirma, egal wer es aufgenommen hat - das ist auch in den USA so). Dass Let's Plays existieren ist nur wegen dem Grundsatz "Wo kein Kläger da kein Richter" so - denn die Firmen dulden es, weil es ja kostenlose Werbung ist und sich ohnehin kaum vollständig unterbinden lässt. Es gab aber auch schon Fälle, da haben Firmen Let's Plays per Gericht vom Netz nehmen lassen.

Zusammenfassung:
Die Dame zeigt nicht den Audiostream der Let's Player, deswegen kann ihr niemand einen Vorwurf von geklautem Material machen. Die gezeigten Ausschnitte sind Material der Spielefirmen, nicht der Let's Player, wie erläutert, in den USA fällt dessen dokumentatorische zur-Schau-Stellung unter Fair Use.

Ich sehe kein Problem.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von Wulgaru »

Ich auch nicht...für das was sie gemacht hat ist Youtube doch da. Nur ist das trotzdem nicht well researched und man braucht auch kein Geld dazu.

Zweitens wäre es einfach ein feiner Zug zu sagen das man das Material aus Video yx hat. Natürlich hat dieser Lets Player das Spiel nicht entwickelt, aber er hat es so aufbereitet das Anita sich das Material für ihre Zwecke nehmen konnte. Das hat der Hersteller nicht gemacht. Anita ist doch auch Wissenschaftlerin und Quellenangabe sollte da selbstverständlich sein.

Es wäre einfach nett gewesen und es ist selbstverständlich etwas was man kritisieren muss, wenn eine Person mit vielen Maximalpositionen daherkommt und zudem auch andere fragwürdige Dinge macht (wie das mit den Kommentaren).

An den inhaltlichen Aussagen ändert es nichts, übrigens auch nichts daran das man diese kritisieren kann. Es zählt was sie sagt, nicht das Bildmaterial was das illustrieren soll. Wenn man ihr zuhört ist das gar nicht nötig.
Zuletzt geändert von Wulgaru am 07.08.2013 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von mr archer »

foobar1234 hat geschrieben: Zusammenfassung:
Die Dame zeigt nicht den Audiostream der Let's Player, deswegen kann ihr niemand einen Vorwurf von geklautem Material machen. Die gezeigten Ausschnitte sind Material der Spielefirmen, nicht der Let's Player, wie erläutert, in den USA fällt dessen dokumentatorische zur-Schau-Stellung unter Fair Use.

Ich sehe kein Problem.
Kann man so sehen. Unter gutem Stil verstünde ich trotzdem etwas anderes. Das eigentliche Problem ist aber, dass damit der Kritikpunkt, eingenommene Kickstarter-Mittel und tatsächlich betriebener Aufwand stünden in ihrem Projekt in einem bemerkenswerten Missverhältnis, neue und vor allem deutlich sättigendere Nahrung als bisher erhielte.

Sich angegriffen fühlende Gruppen gehen gerne auch mal auf den Boten los. Man sollte ihnen als derselbe dafür nicht auch noch selbst die Munition frei Haus liefern.

Wie gesagt, Konjungtiv.
Zuletzt geändert von mr archer am 07.08.2013 12:14, insgesamt 1-mal geändert.