Also zur Vita-Version finde ich nicht so viele Videos, aber was ich da sehe ist nicht langsamer oder schneller als die Jaguar-Version. Das Spiel ist einfach nicht so schnell, weil sich Rayman nicht so schnell fortbewegt wie ein Mario oder Sonic. Das ist das grundlegend neue an Origins gewesen.
Und bevor das mit der Bildqualität im Vergleich zur PSX-Version kommt: Stimmt, aber 1995 hatten wir alle keine Fernseher wo wir das hätten registrieren können, beide Versionen sind gut.
Rayman (Klassiker) - Special
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
- 4P|Jan
- Beiträge: 1242
- Registriert: 05.04.2007 14:47
- Persönliche Nachricht:
Re: Rayman (Klassiker) - Special
Ist mir damals auch nicht aufgefallen, weder auf Saturn noch auf PlayStation. Aber interessantes Detail.Wulgaru hat geschrieben:Also zur Vita-Version finde ich nicht so viele Videos, aber was ich da sehe ist nicht langsamer oder schneller als die Jaguar-Version. Das Spiel ist einfach nicht so schnell, weil sich Rayman nicht so schnell fortbewegt wie ein Mario oder Sonic. Das ist das grundlegend neue an Origins gewesen.
Und bevor das mit der Bildqualität im Vergleich zur PSX-Version kommt: Stimmt, aber 1995 hatten wir alle keine Fernseher wo wir das hätten registrieren können, beide Versionen sind gut.
-
- Beiträge: 1068
- Registriert: 14.11.2012 13:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Rayman (Klassiker) - Special
Wie Vita? Geht es hier jetzt über Origins oder das Orignal?!
-
- Beiträge: 137
- Registriert: 11.03.2009 16:08
- Persönliche Nachricht:
Re: Rayman (Klassiker) - Special
Schöner Kommentar, da musste ich mir direkt die Walkthroughs zu Rayman eins und Rayman zwei ansehen.
Mit dem ersten Teil habe ich sehr viel Zeit Zeit verbracht. Besonders in Erinnerung ist mir hier der Doppelgänger im Zuckerland (finales Level) geblieben. Ich glaube ich habe selten so viel Angst in einem Spiel gehabt. Den Schwierigkeitsgrad hatte ich gar nicht mehr so richtig im Kopf, erst nachdem ich die einzelnen Level und Passagen wieder gesehen habe. Besonders die, bei denen ich locker 200 Versuche gebraucht habe, um weiter zu kommen
Übrigens musste man ALLE Käfige in allen Level finden, um das letzte Level erreichen zu können.
Lustig, dass ich nicht der einzige bin der mit Rayman Mathe gelernt hat, wobei selbst die Spiele besser waren, als die meiste Lernsoftware die ich in Spielform gesehen habe...
Das zweier Rayman fand ich auch super. Probleme hatte ich damals nur am PC, die eine Mission war unspielbar weil ein Piratenkopf den kompletten Bildschirm eingenommen hatte...kurioser Fehler.
Dazu war der Endgegner am Ende ziemlich happig. Lag glaub ich auch an der Steuerung, die nicht ganz so optimal war. Alles in einem aber beides super Spiele, die es so leider nicht mehr gab. Rayman drei hatte mich nie überzeugen können. Zum einen lag das wohl daran, dass anfangs mein Rechner nicht potent genug war. Zum anderen, war der ganze Charme verloren gegangen den die ersten beiden Teile noch hatten.
Die neusten Sprösslinge sind zwar nett, aber meiner Meinung nach nicht mehr das, was Rayman ursprünglich ausgezeichnet hatte. Alleine dass Sterben nicht so rigoros bestraft wird nimmt dem ganzen schon ein wenig seinen Reiz.
Mit dem ersten Teil habe ich sehr viel Zeit Zeit verbracht. Besonders in Erinnerung ist mir hier der Doppelgänger im Zuckerland (finales Level) geblieben. Ich glaube ich habe selten so viel Angst in einem Spiel gehabt. Den Schwierigkeitsgrad hatte ich gar nicht mehr so richtig im Kopf, erst nachdem ich die einzelnen Level und Passagen wieder gesehen habe. Besonders die, bei denen ich locker 200 Versuche gebraucht habe, um weiter zu kommen

Übrigens musste man ALLE Käfige in allen Level finden, um das letzte Level erreichen zu können.
Lustig, dass ich nicht der einzige bin der mit Rayman Mathe gelernt hat, wobei selbst die Spiele besser waren, als die meiste Lernsoftware die ich in Spielform gesehen habe...
Das zweier Rayman fand ich auch super. Probleme hatte ich damals nur am PC, die eine Mission war unspielbar weil ein Piratenkopf den kompletten Bildschirm eingenommen hatte...kurioser Fehler.
Dazu war der Endgegner am Ende ziemlich happig. Lag glaub ich auch an der Steuerung, die nicht ganz so optimal war. Alles in einem aber beides super Spiele, die es so leider nicht mehr gab. Rayman drei hatte mich nie überzeugen können. Zum einen lag das wohl daran, dass anfangs mein Rechner nicht potent genug war. Zum anderen, war der ganze Charme verloren gegangen den die ersten beiden Teile noch hatten.
Die neusten Sprösslinge sind zwar nett, aber meiner Meinung nach nicht mehr das, was Rayman ursprünglich ausgezeichnet hatte. Alleine dass Sterben nicht so rigoros bestraft wird nimmt dem ganzen schon ein wenig seinen Reiz.
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Rayman (Klassiker) - Special
Ich finde das Origins durch die netten Rücksetzpunkte überhaupt erst spielbar wird. Man merkt es ja an den Truhenlevels die ohne Rücksetzpunkte daherkommen...wenn das bei den späteren Leveln mit den Endgegnern der Fall wäre, wären diese ziemlich unspielbar.
Rayman 2 hatte sowas ja auch schon, wenn man einen bestimmten Levelabschnitt abgeschlossen hatte gab es einen fixen Rücksetzpunkt, selbst nach Game Over und noch mehr kleinere für den Fall das man in einen Abgrund fiel. Für den finalen Kampf gibt es übrigens einen Muni-Trick, der aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe superschwer auszuführen war....damals musst man echt noch arbeiten um es sich leichter zu machen.^^
http://www.youtube.com/watch?v=Yblf3bSQp6A
Rayman 2 hatte sowas ja auch schon, wenn man einen bestimmten Levelabschnitt abgeschlossen hatte gab es einen fixen Rücksetzpunkt, selbst nach Game Over und noch mehr kleinere für den Fall das man in einen Abgrund fiel. Für den finalen Kampf gibt es übrigens einen Muni-Trick, der aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe superschwer auszuführen war....damals musst man echt noch arbeiten um es sich leichter zu machen.^^
http://www.youtube.com/watch?v=Yblf3bSQp6A