Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Chris_HH
Beiträge: 359
Registriert: 26.01.2010 18:04
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von Chris_HH »

fuxx hat geschrieben:
Sir Richfield hat geschrieben:
Wigggenz hat geschrieben:Der eigentliche Gegenstand der Transaktion ist ja die Lizenz, die Software nutzen zu dürfen, und da bin ich mir nicht sicher, ob das bei all den Perversitäten, die sich die Softwarebranche so erlaubt, überhaupt noch als Kauf oder schon als Miete zu bezeichnen ist. Quasi ein unendlich langer Mietvertrag, der allerdings nur eine einzige Mietpreiszahlung am Anfang verlangt.
Ganz klar Miete.
Adobe und Microsoft preschen da übrigens vor: Die Creative Suite kommt offiziell nur noch als Abo und Office wandert mit 365 in die Cloud.
Da sieht man mal, was mangelnde Konkurrenz ausmacht.
Na ihr seid ja paranoid/verwirrt :Blauesauge:
Schonmal in ein Einzelhandelsgeschäft gegangen, ein Produkt genommen, an der Kasse bezahlt und damit einen Mietvertrag abgeschlossen?
Verwechsel bitte nicht Gebrauchsgüter und Verbrauchsgüter ;) Abgesehen davon schließt du einen Kaufvertrag ab, wenn du dir schon an der Theke Fleisch schneiden lässt, damit verpflichtest du dich des kaufens, egal ob du schon an der Kasse stehst oder net. Wenn du dann schon mit "Lebensmittel" kommst, dann nimm eher noch das "Pflaschenfand", denn dort leihst du dir die Flasche auch nur aus und musst sie zurückbringen um dein "Geld" wiederzubekommen.

Ach ja nochmal zur Erklärung ...
Gebrauchsgüter : Auto, Kühlschrank, Messer, Gabel, Brett, Bett, Gummipuppe
Verbrauchsgüter : Butter, Brot, Salz, Schreibblock, Kugelschreiber(miene).
Zuletzt geändert von Chris_HH am 23.06.2013 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
JoinTheDarkSide
Beiträge: 389
Registriert: 28.12.2006 05:31
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von JoinTheDarkSide »

Schön zu sehen, dass es hier doch noch einige gibt, die nicht planlos die Raubkopierer verteidigen, sondern mit dem nötigen Weitblick die schlechten Auswirkungen sehen.

An all die Verteidiger, die sich ja aber selbst davon distanzieren zu kopieren:

Wieso um Himmels willen verteidigt ihr denn die Raubkopierer so vehement, wenn ihr selbst keine seid? Sie bringen doch den ehrlichen Gamern nur Schaden. Sei es durch höhere Preise, da wir für deren Kopien mitbezahlen oder die ganzen Gängelungsmaßnahmen wie DRM bis hin zu Always-On.
Wie kann man das noch verteidigen, wenn man selbst nicht davon profitiert sondern nur Nachteile hat? Udn selbst wenn der Schaden nicht objektiv messbar ist, so liefer sie doch zumindest der Industrie Argumente für DRM etc. Das kann man doch nicht auch noch verteidigen!
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von SethSteiner »

Nein, sie liefern der Industrie keine Argumente, sie sind ein Sündenbock. Sie haben keine nachweislich negativen Auswirkungen aber da man glaubt es gäbe einen, sind sie prima Sündenböcke für eine Kundschaft, die von Ockhams Rasiermesser nie was gehört hat und daher nicht mal auf die Idee kommt, dass es ganz anderes, sehr viel nachvollziehbarere Gründe gibt.

Niemand hier verteidigt Raubkopierer. Ich weiß nicht wie du darauf kommst. Die einfache Aussage ist schlicht, dass Raubkopien irrelevant und die Motive andere sind als vorgegeben. Die Preise anzuführen ist schon ein echter Witz. Wo bitte haben die Preise was mit Raubkopien zutun? Und bitte, nicht einfach in den Raum stellen, sondern so eine Aussage belegen. Ich habe keine Nachteile durch Raubkopien, ich habe Nachteile durch verfassungsfeindliche Ideologien, denen die Softwareindustrie nachhängt. Die unglaubliche, perverse Gier bringt mir Nachteile. Die fehlende "Liebe" bringt mir Nachteile. Kurzgesagt, die Hersteller und die Konsumentenschaft bringen mir Nachteile.
Benutzeravatar
brent
Beiträge: 2672
Registriert: 02.03.2012 11:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von brent »

SethSteiner hat geschrieben:die Hersteller [...] bringen mir Nachteile.
Das klingt nun lustig.
Meinst du nicht eher "das Vorgehen der Hersteller"?
Denn die Hersteller an sich sind es ja, die dir überhaupt irgendwas bringen, wodurch sich im Vergleich Nachteile ergeben können. Davon ab, ja, DRM trifft wie die hundert Raubkopier-Intros bei Filmen nur die Kunden, die es ganz normal erworben haben.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von SethSteiner »

Natürlich das Vorgehen der Hersteller. Es ist allgemein gehalten, so wie Raubkopierer ja auch ziemlich allgemein ist und gern mal übersehen wird, dass die auch Kunden sind. Ist ja nicht so als wären das irgendwelche Alienparasiten die in der Hohlwelt leben und von dort das Internet anzapfen und sich Spiele, Filme und Musik laden.
Benutzeravatar
brent
Beiträge: 2672
Registriert: 02.03.2012 11:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von brent »

Nicht?
Benutzeravatar
fuxx
Beiträge: 254
Registriert: 09.06.2011 09:10
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von fuxx »

Sir Richfield hat geschrieben:
fuxx hat geschrieben:Hä, das hab ich doch gesagt, oder wat? Deswegen sind die Daten bzw. deren Nutzungsrecht/Lizenz eben auch nicht gemietet, sondern gekauft und damit Eigentum. Mein Eigentum kann ich verkaufen, vermieten, verschenken, verbrennen etc.
Oder was meintest Du jetzt?
Du kannst dein ach so tolles Lizenzeigentum aber eben nicht verbrennen, verkaufen, verschenken, vermieten, etc.
Das ist doch der Witz.

Du kannst all das mit dem Datenträger machen, aber nicht mit der Lizenz.
Derjenige, der dir die Lizenz verkauft hat kann sie (mit DRM) aber jederzeit verbrennen, also dir entziehen.
Super, oder?

Ausnahmen waren bisher die Lizenzen, die an die Datenträger gebunden sind, aber genau davon will die Industrie ja weg. MS wollte hier auf den Konsolen den Weg für ein System ala Steam bereiten.
Naja gut verbrennen kann ich meine Lizenz nur, wenn sie aus einem Cd-Key auf nem Blatt Papier besteht; aber verkaufen, verleihen, verschenken kann ich mein Eigentum jederzeit. Sonst bin ich hier entweder im falschen Film oder es wird pervers.
Nostal
Beiträge: 128
Registriert: 01.03.2013 13:16
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von Nostal »

Wieder einmal wird alles geglaubt was einem erzählt wird.

http://www.golem.de/news/studie-kinoums ... 95938.html

Es sind einfach einige Leute so, dass sie es erst testen wollen. Um es auf den PC zu übertrage--> es kommen kaum noch Demos raus. Da wird es illegal getestet alleine schon ob es ordentlich läuft und falls ja wird es gekauft.

Neue Schutzmechanismen einzubauen kostet nur Geld und verschlingt somit das Budget des Spieles. Dabei bleibt der ehrliche Mensch der Idiot. Wie hier schon einige geschrieben haben, ist es nur der Sündenbock !
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von greenelve »

Bei Kinos ist es aber nicht nur das Testen, sondern auch die Mundpropaganda. Filme kommen absichtlich Mittwoch/Donnerstags raus, wo erstmal die Nerds ins Kino gehen um dann ihren normalen Freunden / Familien vom Film erzählen, damit diese am Wochendende, Freitag bis Sonntag, ins Kino gehen. Oder sie die große Zuschauerzahl der Anfangszeit sehen und sich sagen "Wenn es sovielen gefällt, kann es mir auch gefallen".

So einfach lässt es sich also nicht übertragen. Aber ich stimme zu, Demos sind sehr wichtig, Gängelung des Kunden schreckt auch vor dem Kauf ab (ohne es sich deswegen illegal zu besorgen).
Benutzeravatar
muselgrusel
Beiträge: 490
Registriert: 26.04.2007 16:56
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von muselgrusel »

JoinTheDarkSide hat geschrieben: Keine Lust, so nen Schwachsinn einzeln zu zitieren deswegen mit Nummern.

1.Ähm, ja sag ich doch...

2.Ja, verkaufen und Verleihen, kein Problem. Wenn es denn per Datenträger geschieht. Wenn ich meine Disc Kumpels ausleihe, kann alle 2-3 Wochen mal einer das Spiel zocken, wenn ich es rippe und hochladen, theoretisch die ganze Menschheit zur gleichen Zeit, ohne was zu zahlen. Na, merkste was??

3. Sorrx, keine Ahnung, was Du it dieser Ansammlung von Wörtern sagen wolltest.

4. Du sagst es ja schon, im Kino, wenn der Film technische Fehler hat, beim Essen genauso. Genauso kannst Du ne zerkratzte Disc zurückgeben, oder versalzenes Essen. Aber eben nicht, wenn Du Fisch bestellst, und wenn Du satt bist behauptest, Rind wäre aber besser gewesen.

5. Warum? Bis vor 5 Jahren hat es doch auch keinem geschadet zu lernen, was verzicht bedeutet.

Insgesamt nur haltlose Argumente für den kostenlosen Konsum von Medien. Wenn sie Dir nicht gefallen, lass es doch einfach bleiben und schau aus dem Fenster. Aber genieße nicht etwas, wofür andere Menschen hart gearbeitet haben und bezahle wegen irgendwelchen fadenscheinigen Ausreden nicht dafür.

Entweder du magst es und zahlst oder nicht und dann verzichte eben. Ncith konsumieren und dann dumm rumlabern.

1. Ist wohl geklärt.

2. Ganz davon abgesehen, dass ich keine Spiele hochlade, meinte ich eher deine Wortwahl ;)

3. Dann lies dir den Satz nochmal durch, so schwer ist er nicht zu verstehen.

"Der Beweis muss noch erbracht werden o.o Das würde nämlich nur zutreffen, wenn der umsonst Konsumierende sich das Gut, ohne Möglichkeit es ohne Kosten zu erlangen, gekauft hätte."

Das würde nämlich nur zutreffen (Dass eine "freie Lizenz" entgangener Gewinn ist), wenn der umsonst Konsumierende sich das Gut (Wenn jemand sich Software umsonst herunterlädt), ohne Möglichkeit es ohne Kosten zu erlangen (In einem Fall, in dem es keine Möglichkeit gibt sich die Software herunterzuladen, ohne zu bezahlen), gekauft hätte. Oder soll ich noch deutlicher werden?

4. Und kann man auch ein Spiel zurückgeben, wenn es komplett buggy ist und auf einem bestimmten System nicht vernünftig funktioniert, obwohl die empfohlenen Systemanforderungen erfüllt sind? Damit könntest du erhebliche Probleme bekommen.

5. Bis vor 5 Jahren :DD? In welcher Welt lebst du denn..Außerdem war das Sarkasmus.


Ehrlich gesagt habe ich nur zwei Argumente dafür gebracht, und eins von beiden hast du nicht verstanden. Achso, du bringst dich gerade selbst in "Schwierigkeiten", denn das was du schreibst "Wenn sie dir nicht gefallen", setzt voraus, dass man es selbst probieren kann. Du hast dir selbst einen Kontrapunkt geschaffen. Ehrlich gesagt finde ich solche impliziten Vorwürfe ziemlich schwach. Wenn mir etwas gefällt, und ich den Preis für angemessen halte, bezahle ich auch für Produkte. Stell dir vor, ich bezahle sogar teilweise mehr, wenn mir ein Produkt persönlich sehr gut gefällt ;)
Dein letzter Satz bezieht sich wieder auf deinen selbst geschaffenen Kontrapunkt. Ohne die Möglichkeit es kostenlos zu testen, sollte es sich als schwierig erweisen eine fundierte Meinung über ein Produkt zu erlangen oder? Du solltest zwischen den Leuten differenzieren, die ein Spiel herunterladen, es durchspielen und nicht dafür bezahlen, und zwischen den Menschen, die ein Spiel herunterladen, es spielen, und bei gefallen kaufen, oder bei nicht gefallen nicht weiterspielen (was hätte das auch für einen Sinn, ein Spiel zu spielen, dass einem keinen Spaß bereitet?).
JoinTheDarkSide
Beiträge: 389
Registriert: 28.12.2006 05:31
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von JoinTheDarkSide »

muselgrusel hat geschrieben:
JoinTheDarkSide hat geschrieben: Keine Lust, so nen Schwachsinn einzeln zu zitieren deswegen mit Nummern.

1.Ähm, ja sag ich doch...

2.Ja, verkaufen und Verleihen, kein Problem. Wenn es denn per Datenträger geschieht. Wenn ich meine Disc Kumpels ausleihe, kann alle 2-3 Wochen mal einer das Spiel zocken, wenn ich es rippe und hochladen, theoretisch die ganze Menschheit zur gleichen Zeit, ohne was zu zahlen. Na, merkste was??

3. Sorrx, keine Ahnung, was Du it dieser Ansammlung von Wörtern sagen wolltest.

4. Du sagst es ja schon, im Kino, wenn der Film technische Fehler hat, beim Essen genauso. Genauso kannst Du ne zerkratzte Disc zurückgeben, oder versalzenes Essen. Aber eben nicht, wenn Du Fisch bestellst, und wenn Du satt bist behauptest, Rind wäre aber besser gewesen.

5. Warum? Bis vor 5 Jahren hat es doch auch keinem geschadet zu lernen, was verzicht bedeutet.

Insgesamt nur haltlose Argumente für den kostenlosen Konsum von Medien. Wenn sie Dir nicht gefallen, lass es doch einfach bleiben und schau aus dem Fenster. Aber genieße nicht etwas, wofür andere Menschen hart gearbeitet haben und bezahle wegen irgendwelchen fadenscheinigen Ausreden nicht dafür.

Entweder du magst es und zahlst oder nicht und dann verzichte eben. Ncith konsumieren und dann dumm rumlabern.

1. Ist wohl geklärt.

2. Ganz davon abgesehen, dass ich keine Spiele hochlade, meinte ich eher deine Wortwahl ;)

3. Dann lies dir den Satz nochmal durch, so schwer ist er nicht zu verstehen.

"Der Beweis muss noch erbracht werden o.o Das würde nämlich nur zutreffen, wenn der umsonst Konsumierende sich das Gut, ohne Möglichkeit es ohne Kosten zu erlangen, gekauft hätte."

Das würde nämlich nur zutreffen (Dass eine "freie Lizenz" entgangener Gewinn ist), wenn der umsonst Konsumierende sich das Gut (Wenn jemand sich Software umsonst herunterlädt), ohne Möglichkeit es ohne Kosten zu erlangen (In einem Fall, in dem es keine Möglichkeit gibt sich die Software herunterzuladen, ohne zu bezahlen), gekauft hätte. Oder soll ich noch deutlicher werden?

4. Und kann man auch ein Spiel zurückgeben, wenn es komplett buggy ist und auf einem bestimmten System nicht vernünftig funktioniert, obwohl die empfohlenen Systemanforderungen erfüllt sind? Damit könntest du erhebliche Probleme bekommen.

5. Bis vor 5 Jahren :DD? In welcher Welt lebst du denn..Außerdem war das Sarkasmus.


Ehrlich gesagt habe ich nur zwei Argumente dafür gebracht, und eins von beiden hast du nicht verstanden. Achso, du bringst dich gerade selbst in "Schwierigkeiten", denn das was du schreibst "Wenn sie dir nicht gefallen", setzt voraus, dass man es selbst probieren kann. Du hast dir selbst einen Kontrapunkt geschaffen. Ehrlich gesagt finde ich solche impliziten Vorwürfe ziemlich schwach. Wenn mir etwas gefällt, und ich den Preis für angemessen halte, bezahle ich auch für Produkte. Stell dir vor, ich bezahle sogar teilweise mehr, wenn mir ein Produkt persönlich sehr gut gefällt ;)
Dein letzter Satz bezieht sich wieder auf deinen selbst geschaffenen Kontrapunkt. Ohne die Möglichkeit es kostenlos zu testen, sollte es sich als schwierig erweisen eine fundierte Meinung über ein Produkt zu erlangen oder? Du solltest zwischen den Leuten differenzieren, die ein Spiel herunterladen, es durchspielen und nicht dafür bezahlen, und zwischen den Menschen, die ein Spiel herunterladen, es spielen, und bei gefallen kaufen, oder bei nicht gefallen nicht weiterspielen (was hätte das auch für einen Sinn, ein Spiel zu spielen, dass einem keinen Spaß bereitet?).
3. Und trotzdem soll er es dann nicht konsumieren. Wenn er schon nicht zahlen will, dann soll er eben auch kein Vergnügen haben. Ist das so schwer zu verstehen? Oder mal auf nen Club-Abend inkl. Eintritt und 5 Bier verzichten, dann ist auch das Game wieder drin.

4. Wann kommt sowas denn schonmal vor? Wenn ein Spiel so verbuggt ist, dann ist es üblicherweise schon bekannt, durch Tests und Foren, und wenn Du der einzige bist, bei dem es nicht läuft stimmt wohl eher was mit der Hardware nicht.

5. Ach so.

Zum Rest: Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn es denn mal keine Demo geben sollte, was tatsächlich immer seltener wird, zumindes bei PC und Xbox, auf der PS3 kann man glaube ich (ausgewählte oder alle???) Titel eine Stunde lang zocken und danach entscheiden, ob man sie kauft.
Zudem gibt es unzählige Tests und Reviews anhand derer man sich einen Eindruck verschaffen kann, und dazu noch Let's Plays. Das Argument Raubkopie als Demoersatz halte ich nicht für sattelfest. Denn ist die Schwelle zur illegalen Kopie erstmal überschritte, warum dann noch kaufen? Man hat es ja schon und zwar Gratis. Man bezahlt ja auch kein Freibier, nur weil es einem so gut geschmeckt hat...

Und nur weil es einfach ist, und die Hemmschwelle nicht so hoch ist es trotzdem illegal. Wie Steuerhinterziehung. Nicht so schwer wie ne Bank auszurauben aber leider verboten. Ich kann ja auch sagen, ich bezahl jetzt erstmal keine Steuern, und wenn mir gefällt, was der Staat so macht, dann vielleicht doch...

Ich fahre da wie Suckisuck mittlerweile ebenfalls eine Null-Toleranz-Linie. Klar sind es auch die Publisher, die sich mit ihren Ideen und ihrer Selbstdarstellung in Verruf bringen, und die wahren Künstler und Programmierer nur einen Bruchteil dessen abbekommen, was das Game umsetzt. Und doch muss man ihnen zu Gute halten, dass sie teils mit enormen Summen in Vorleistung gehen und natürlich auch Gewinn machen wollen/müssen.

Auf dem PC ist es ja mittlerweile Standard, dass ich mit Steam, Origin etc. meine Lizenzen nicht mehr weitergeben kann. Das kotzt mich auch total an.

MS hatte da mit dem ursprünglichen XBone Konzept sogar noch die kundenfreundlichere Steam-Variante angeboten, wenn man es mal realistisch betrachtet. Nämlich mit der, wenn auch komplizierten, Möglichkeit die Lizenz vom Account zu entkoppeln.

Dennoch habe ich nach wie vor keine Lust auf die Kiste. Wenn ich meine PS3 mit der 360 vergleiche, war die Box vielleicht zu 5% im Einsatz, die PS 3 zu 95%. Zudem habe ich immer noch keine Lust auf Zwangskinect und die NFL-Deals bringen mir auch nichts. Deswegen wird es auf jeden Fall erstmal die PS4.

Die XBone ziehe ich erst in Betracht, wenn Kinect wegfällt, und ich Statt NFL Bundesliga, CL, Euroleague, Formel 1 ohne Werbung und alles in HD sowie Sky Cinema und meinetwegen den Discovery Chanel bekomme.
Kaischi
Beiträge: 6
Registriert: 27.01.2010 14:29
Persönliche Nachricht:

Kommentar

Beitrag von Kaischi »

Ich muss ganz ehrlich sagen diese Entwicklung bei Microsoft geht mir am Arsch vorbei...und das sage ich als ehemaliger 360 Spieler. Erst die Old School Gamer als Minderheit abstempeln und sie mit Kommentarten wie "Deal with it" abspeisen. Und jetzt wo sich rausstellt das man damit gehörig gegen die Wand fährt rudert man zurück?! Ich lass mich als Spieler doch nich veräppeln...erst nicht ernst genommen werden und wenn die Zahlen nich stimmen alles anders machen? Nicht mit mir...der Zug is abgefahren. Abgesehn davon muss die Xbox One dieses versprechen erst mal einhalten...ich seh es nähmlich kommen das der Always On Status dann von den Spielen gefordert wird...und Microsoft sich schön raushält nach dem Motto nich unsere Schuld. Ich mein es wurden schon ne Menge Spiele entwickelt für die ONe und jetzt ein paar Monate vorher änder Microsoft das ganze Konzept?! Bin ich der 'Einzige dem das spanisch vorkommt? Anscheinend schon...wenn man sich die neuen Zahlen anschaut...Für mich ist Microsoft tot! Ich lass mich als treuer Spieler und Kunde nicht dermaßen veräppeln...um dann doch einzuknicken...Microsoft Deal with it...i'm movin to Sony
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von Sir Richfield »

fuxx hat geschrieben:Naja gut verbrennen kann ich meine Lizenz nur, wenn sie aus einem Cd-Key auf nem Blatt Papier besteht; aber verkaufen, verleihen, verschenken kann ich mein Eigentum jederzeit. Sonst bin ich hier entweder im falschen Film oder es wird pervers.
Kann dem jungen Mann mal jemand einen ausreichend langen Hebel reichen, damit er den Stein hebe, unter dem er lebt?

Du bist im falschen Film und es IST pervers.

Sonst kannst du gerne mal versuchen, mir eines deiner Steam Games zu verkaufen/-schenken/-leihen. Oder einen PSN / XBLA / Wiiware Titel.

Oder ich sehe das falsch und du willst mir die ganze Zeit nur klar machen, dass du eine Lizenz nicht als Eigentum betrachtest. Das wäre das falschste Bild ja auch nicht, irgendwie ist sie ja nur ein Vertrag. Aus dem zwar nur eine der beiden Partner mit einem Gewinn jederzeit aussteigen kann, aber das Kleingedruckte liest ja keiner, von daher.
Fleischerfaust
Beiträge: 20
Registriert: 01.12.2011 12:10
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von Fleischerfaust »

Sir Richfield hat geschrieben:
fuxx hat geschrieben:Naja gut verbrennen kann ich meine Lizenz nur, wenn sie aus einem Cd-Key auf nem Blatt Papier besteht; aber verkaufen, verleihen, verschenken kann ich mein Eigentum jederzeit. Sonst bin ich hier entweder im falschen Film oder es wird pervers.
Kann dem jungen Mann mal jemand einen ausreichend langen Hebel reichen, damit er den Stein hebe, unter dem er lebt?

Du bist im falschen Film und es IST pervers.

Sonst kannst du gerne mal versuchen, mir eines deiner Steam Games zu verkaufen/-schenken/-leihen. Oder einen PSN / XBLA / Wiiware Titel.

Oder ich sehe das falsch und du willst mir die ganze Zeit nur klar machen, dass du eine Lizenz nicht als Eigentum betrachtest. Das wäre das falschste Bild ja auch nicht, irgendwie ist sie ja nur ein Vertrag. Aus dem zwar nur eine der beiden Partner mit einem Gewinn jederzeit aussteigen kann, aber das Kleingedruckte liest ja keiner, von daher.
plant steam gerüchten zufolge nicht gerade eine verleihfunktion zu implementieren?
dann wäre diesem grenzdebilen "aber steam macht das doch auch so!"-argument endlich mal ein riegel vorgeschoben.
Benutzeravatar
Flerschemer
Beiträge: 245
Registriert: 12.09.2009 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Kommentar

Beitrag von Flerschemer »

Kaischi hat geschrieben:Ich muss ganz ehrlich sagen diese Entwicklung bei Microsoft geht mir am Arsch vorbei...und das sage ich als ehemaliger 360 Spieler. Erst die Old School Gamer als Minderheit abstempeln und sie mit Kommentarten wie "Deal with it" abspeisen. Und jetzt wo sich rausstellt das man damit gehörig gegen die Wand fährt rudert man zurück?! Ich lass mich als Spieler doch nich veräppeln...erst nicht ernst genommen werden und wenn die Zahlen nich stimmen alles anders machen? Nicht mit mir...der Zug is abgefahren. Abgesehn davon muss die Xbox One dieses versprechen erst mal einhalten...ich seh es nähmlich kommen das der Always On Status dann von den Spielen gefordert wird...und Microsoft sich schön raushält nach dem Motto nich unsere Schuld. Ich mein es wurden schon ne Menge Spiele entwickelt für die ONe und jetzt ein paar Monate vorher änder Microsoft das ganze Konzept?! Bin ich der 'Einzige dem das spanisch vorkommt? Anscheinend schon...wenn man sich die neuen Zahlen anschaut...Für mich ist Microsoft tot! Ich lass mich als treuer Spieler und Kunde nicht dermaßen veräppeln...um dann doch einzuknicken...Microsoft Deal with it...i'm movin to Sony
Und du meinst bei der Playstation wird der Always On Status nicht von den Spielen gefordert?!