Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
YassirX
Beiträge: 105
Registriert: 05.02.2010 18:41
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von YassirX »

brent hat geschrieben:
YassirX hat geschrieben:
Der Unterschied ist klar hörbar, man braucht nur die richtige HiFi Anlage mit hoher Detailtreue.
Eigentlich wollte ich mit dem Musik beispiel nur die Gratis-Mentalität mancher Konsumenten hervorheben... aber das mann sich dann gleich anmaßt mir zur unterstellen ich könnte MP3 nicht von 24Bit Flac unterscheiden hätte ich nicht erwartet.

PS Deine 10€ kannst du behalten, investiere sie lieber darin deine Computerspiele legal zu erwerben.
Mach nen ABX-Test und wir reden weiter. Solange klingt Vinyl auch viel besser solange es nachts kälter ist als draußen und Cola nur im Glas schmeckt.
Natürlich ist Vinyl nochmal ein anderes Level... Vinyl kostet aber meist das doppelte.
Habe natürlich trotzdem ein paar ausgewählte Vinyl Tracks.

Vinyl > FLAC > MP3.
MP3 reicht für das 0815 Autoradio.
otothegoglu hat geschrieben:"DRM hat seine Daseinsberechtigung"
In wiefern, wenn der Schutz sowieso AUSGEHEBELT wird? Die, die cracken, cracken sowieso. Nur die ehrlichen Kunden haben Nachteile. Darüber gibt es nichts zu diskutieren.
Tja... und genau das ist der Grund warum die Hersteller das Online-DRM einführen wollen. Dadurch werden alle Cracks ausgehebelt weil das Spiel konstant mit einem Server kommunizieren muss. Am Ende schießen sich also die ganzen Gamer mit Gratis-Mentalität bewusst selbst ins Bein und fluchen dann hinterher darüber.

Edit: Steam hat derzeit noch einen Offline Modus, ist also auch ohne Internetzugang nutzbar. Man benötigt das Internet nur einmalig zur Registrierung des Spiels und danach nur noch zum Patchen. Falls die illegalen Downloads aber weiterhin auf Rekordjagd sind... wird sich das eventuell bald ändern.
Zuletzt geändert von YassirX am 23.06.2013 00:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
old z3r0
Beiträge: 1530
Registriert: 05.02.2009 22:39
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von old z3r0 »

YassirX hat geschrieben:
otothegoglu hat geschrieben:"DRM hat seine Daseinsberechtigung"
In wiefern, wenn der Schutz sowieso AUSGEHEBELT wird? Die, die cracken, cracken sowieso. Nur die ehrlichen Kunden haben Nachteile. Darüber gibt es nichts zu diskutieren.
Tja... und genau das ist der Grund warum die Hersteller das Online-DRM einführen wollen. Dadurch werden alle Cracks ausgehebelt weil das Spiel mit einem Server kommunizieren muss. Am Ende schießen sich also die ganzen Gamer mit Gratis-Mentalität bewusst selbst ins Bein und fluchen dann hinterher darüber.
Tja, das hat Ubisoft mit seinem Ubi-Launcher auch gedacht, und am Ende wurden alle Spiele mit ner Woche Zeitverzögerung trotzdem geknackt.
Blizzard ist mit Diablo 3 den bisher einzigen "richtigen" Weg gegangen, indem, falls ich richtig informiert bin, das ganze "Leben" der jeweiligen Levels Serverseitig gespeichert haben und bei Bedarf laden. Korrigier mich bitte, sollte ich falsch liegen.
Falls nicht, kann ich mir gut vorstellen, dass sowas bei aufwendigeren Spielen durchaus zu einem Problem werden könnte, hinsichtlich Datenmengen und irgendwelcher anderen Sachen... :wink:
YassirX hat geschrieben:Edit: Steam hat einen Offline Modus, ist also auch ohne Internetzugang nutzbar. Man benötigt das Internet nur einmalig zur Registrierung des Spiels und danach nur noch zum Patchen.
Es ist egal, ob ich nur einmal, oder dauerhaft mit dem Internet verbunden sein muss. Die Tatsache, dass ich ZWINGEND mit dem Internet verbunden sein muss, reicht schon aus, um das ganze als Online-DRM zu klassifizieren... falls du meintest, dass Steam durch seine Offline-Funktionalität nicht mit Online-DRM gleichzusetzen ist :wink:
Benutzeravatar
YassirX
Beiträge: 105
Registriert: 05.02.2010 18:41
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von YassirX »

Diablo 3 ist eines der Single-Player Spiele mit "konsequentem" Online-DRM welches konstant mit einem Server kommuniziert und dementsprechend währen dem Spielen eine Internetverbindung voraussetzt. Ich bin der Ansicht das diese Mechanik bald auch bei immer mehr Single-Player Spielen anzufinden sein wird. Wenn man sich den Nerdrage bei Diablo 3 anschaut scheinen das viele nicht zu mögen (ich auch nicht)... also sollten manche Gamer ein bisschen weniger auf Piratebay vorbeischauen... aber wahrscheinlich ist es dafür schon zu spät.

Ich finde die Idee von Online-DRM ohne Internetzwang (Steam) aber absolut positiv, denn es vereint die Vorteile von Offline-DRM (DVD) und Online-DRM.
Zuletzt geändert von YassirX am 23.06.2013 00:33, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
brent
Beiträge: 2672
Registriert: 02.03.2012 11:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von brent »

Audiocodecs und Raubmordkopien scheinen neuerdings ein Kapitel in der Bibel zu füllen.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von SethSteiner »

Wenn es doch keine nachweisichen, negativen Auswirkungen auf den Markt gibt, wie kann DRM dann ernsthaft als Raubkopiermaßnahme gedacht sein? Das macht keinen Sinn.
Benutzeravatar
YassirX
Beiträge: 105
Registriert: 05.02.2010 18:41
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von YassirX »

brent hat geschrieben:Raubmordkopien scheinen neuerdings ein Kapitel in der Bibel zu füllen.
Naja... 3 Buch Mose - Kapitel 19 - Vers 11
SethSteiner hat geschrieben:Wenn es doch keine nachweisichen, negativen Auswirkungen auf den Markt gibt, wie kann DRM dann ernsthaft als Raubkopiermaßnahme gedacht sein? Das macht keinen Sinn.
Online "Only" DRM ist DIE Raubkopiermaßnahme, sobald sich dieses Konzept durchsetzt gibt es keine Raubkopien mehr. Das es beim derzeitigen Konsumverhalten keine negativen Auswirkungen gibt, das wage ich zu bezweifeln. Es mag vielleicht so sein das der derzeitige Umsatz der Elektronik Industrie ausreicht um den Break-Even Point der Unternehmen zu erreichen, aber letztendlich geht es bei jedem Unternehmen um Gewinnmaximierung. Als Konsument ist das natürlich kein relevanter Punkt, aber wenn ein Unternehmen mehr Kapital besitzt ist es natürlich auch in der Lage mehr Geld in den Umlauf zu bringen (sei es für die Entwicklung eines Spieles oder andere Dinge), das ist nur förderlich für den Konsumenten und die Wirtschaft.

...zudem gibt es noch den ethnischen Standpunkt. Die derzeitige Gratis-Mentalität funktioniert nur weil es "Idioten" gibt welche ein Spiel legal und für echtes Geld erwerben, anders würde dieses System nicht funktionieren. Falls sich jeder Gamer seine Spiele kaufen würde, wären die Software-Preise vielleicht sogar niedriger (außer bei EA)... auch wenn das vielleicht ein bisschen Naiv ist.
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von crewmate »

otothegoglu hat geschrieben:"DRM hat seine Daseinsberechtigung"
In wiefern, wenn der Schutz sowieso AUSGEHEBELT wird? Die, die cracken, cracken sowieso. Nur die ehrlichen Kunden haben Nachteile. Darüber gibt es nichts zu diskutieren.
Genau. Wo bleibt der ehrliche Kunde dabei?
Der Typ der eben normal bezahlt. Ohne Hokuspokus.
Keinen Fick wird drauf gegeben. Dessen Geld haben die ja.
Es geht immer nur um die Raubkopierer. Um die Bösen.
Und die haben sich bisher durch nichts beeindrucken lassen.

Das ist das Problem. Am Ende wird eben DOCH der Ehrliche durch den DRM gegängelt. Und wer nicht schon vor Release als "Early Adopter" vorbestellt kriegt wieder weniger.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von SethSteiner »

Gewinnmaximierung erreiche ich nicht, in dem ich Raubkopien ausheble. Wie auch? Jemand der etwas nicht kaufen will, tut es nicht. Jemand der die Kopie aus anderen gründen lädt, hat möglicherweise schon gekauft. Am Ende des Tages sorgt das Trockenlegen des Raubkopiermarktes nicht für ein Umsatzplus und ist wie schon gesagt auch kein logisches Ziel. Darüber hinaus kann auch faktisch der Markt nicht lahmgelegt werden, da einerseits bei genügend Alternativkopierschutzmaßnahmen sich an diese angepasst wird und andererseits niemals alle Unternehmen gleichgeschaltet werden können.

Gebrauchtmarkt
Kundendaten
Kundenbindung

Das und nur das ist der einzige Grund für DRM. Es trifft seit Jahren ausnahmslos die Personen, die bereits ein Produkt gekauft haben. Warum? Weil es um sie geht. Raubkopierer interessieren niemanden, sie sind völlig gleichgültig aber der ehrliche Kunde, der will Geld ausgeben, der hat seinen Willen längst bekundet, er will gemolken werden, seine Zitzen schmerzen regelrecht, weil noch nicht genug gemacht wurde.

Den ethischen Standpunkt reinzubringen ist schon wirklich witzig, bei einer Industrie die das Menschenrecht auf Eigentum so sehr untergräbt und damit ernstzunehmenderen Terrorismus betreibt. Es käme ja auch niemand auf die Idee die Unverletzlichkeit der Wohnung für Musik-CD Käufer zu untergraben, nur weil die alle Nase lang mitgenommen werden. Nein, Raubkopierer sind ein vorgeschobener Grund und Ethik da mithineinzubringen ein Witz in Anbetracht dessen, um was für eine Bagatelle es sich hier handelt.

Es ist nicht nur ein wenig naiv, dass die Preise niedriger ist, es ist ein Phantasieprodukt, genau wie die Softwarepiraten als Grund für DRM, obwohl soviel logischere Alternativen im Raum stehen. Für mich als Kunden ist die Wahrung meiner Rechte weit förderlicher als die Profitmaximierungsinteressen von Kapitalterroristen.
Benutzeravatar
brent
Beiträge: 2672
Registriert: 02.03.2012 11:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von brent »

Seit wann ist Eigentum ein Menschenrecht?
chrissaso780
Beiträge: 799
Registriert: 07.06.2011 22:28
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von chrissaso780 »

Erstmal in Deutschland darf alles Kopiert werden was kein Kopierschutz hat.
Das nennt sich dann Privatkopie.

Die Quelle wovon man Kopiert muss Legal sein.
Eine aus den Internet gezogenes Spiel ist nicht legal solange der veröffentlicher keine Lizens dafür hat das Spiel im Internet weitergeben zudürfen.

Prrivatkopie dürfen aber auf einer Blu Ray oder Sticks an Freunden weiter gegeben werden.

Um dies zuverhindern ist der Hersteller gezwungen ein DRM auch wenn es nur ein Kopierschutz ist auf seine Discs zu implementieren.

Damit drückt er sein willen aus das dies nicht Kopiert werden darf.
Das knacken eines Kopierschutzes ist in Deutschland verboten.
Suckisuck
Beiträge: 582
Registriert: 07.11.2009 08:35
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von Suckisuck »

Von Privatkopien redet hier keiner denke ich. Hier geht es um die welche es in großem Umfang betreiben, oder eben Seiten betreiben welche eine Plattform bieten. Leute wie Gottfried Svartholm und Co. Und das diese zu Haftstrafen und hohen Geldstrafen verurteilt werden ist vollkommen legitim.

Man verharmlost immer schön die Raubkopiererei, weil es ja so schön bequem ist. Und der Witz sie als PR zu bezeichnen ist der beste seit langem. Denn wenn jemand das Spiel, die CD oder was sonst bei jemand sieht, der es als Raubkopie hat, wird er nicht sagen, jetzt laufe ich ins nächste Geschäft, sondern fragen, "kannst du mir das mal kopieren, oder den Link geben".
Firmen, Kleinunternehmen, Freiberufler, Künstler stecken viel Arbeit in CD´s, Spiele, Filme, Bücher. Und das nicht um eine "alles gratis" Gesellschaft bedienen zu wollen. Und mit diesem Geld was verdient wird, werden Arbeitsplätze geschaffen und Steuern bezahlt. Wenn die Einnahmen halt immer niedriger werden, dann werden Arbeitsplätze abgebaut, und insgesamt weniger an Steuern zum allgemeinwohl der Gesellschaft gezahlt. Und warum.....weil irgendwelche Leute meinen, nur weil es möglich ist zu kopieren, kann ich mich frei gratis bedienen. Gesamtgesellschaftlich gibt es für so ein Verhalten in übrigen einen netten Begriff. Das ist asoziales Verhalten. Nicht mehr oder weniger.
Und wenn man sich etwas nicht leisten kann, oder man sich nur 1 Spiel pro Monat leisten kann, dann muss man halt damit leben, und sich vielleicht mal Gedanken drüber machen, wieso ich mir nur so wenig leisten kann. Wie gesagt, als selbst Betroffener dieser Diebe habe ich kein Verständnis, und fahre da mittlerweile eine Null Toleranz Strategie.
Wobei...hey..ihr tut doch was fürs Allgemeinwohl. Die Anwaltskanzlei die die Abmahnungen rausschickt verdient mittlerweile dadurch sehr gut. Und kann so neue Arbeitsplätze schaffen. So gesehen....gar nicht so asozial das Verhalten, ihr steuert nur anderweitíg zum Gesellschaftswohl bei.
johndoe805681
Beiträge: 1310
Registriert: 29.12.2008 16:51
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von johndoe805681 »

Tja, die Behauptung dass kein Schaden entsteht durch illegale Streams & Co. ist eine bequeme Behauptung die nie wirklich hundertprozentig bewiesen werden konnte.
(Falls doch: Bitte wissenschaftlich fundierte Quellen (Mehrzahl!) dazu posten).

Ein Beispiel:

Ein Kumpel von mir hat letzte Woche etwas von einem Film namens "The Machinist" gehört.
(Christian Bale - wer's nicht kennt). Die Story hat ihn dann so interessiert dass er den Film unbedingt schnellstmöglich sehen wollte. Trotz dessen, dass er 2 Straßen entfernt von einer Videothek wohnt, hat er sich den Film auf einem Stream angesehen. Weil er dafür (Zitat!:) "kein Geld" ausgeben will" und die "heutigen Filme eh alle scheiße sind".

Am Ende fand er den Film super... Ergebnis: Interesse am Film, kein Cent an die Filmindustrie gezahlt aber er hat den Film komplett gesehen und für gut befunden. Blu-Ray & Co. will er nicht kaufen. Videothek ausleihen wollte er auch nicht (2,- / Tag).

Wen es solche Streams nicht geben würde und die Quellen dafür konsequent bekämpft würden, dann wäre zumindest die Chance groß, dass das Interesse der Leute an einem Film so groß ist dass sie zumindest z.B. die Blu-Ray kaufen - auch auf die Gefahr eines Fehlkaufs hin.
Es gibt natürlich viel Schrott in der Industrie, aber durch Filmkritiken, Youtube Trailer, unabhängige Foren und Imdb kann man heute eigtl. relativ genau sagen ob ein Film gut ist und z.B. die 12,- für eine Blu ray wert wäre. Wenn nicht, bliebe immer noch die Videothek für 2,- / Film.

Es gibt günstige & gute Angebote. Und wer die nicht nutzt, der betreibt nunmal bewusst Schaden.
Fleischerfaust
Beiträge: 20
Registriert: 01.12.2011 12:10
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von Fleischerfaust »

Suckisuck hat geschrieben:Von Privatkopien redet hier keiner denke ich. Hier geht es um die welche es in großem Umfang betreiben, oder eben Seiten betreiben welche eine Plattform bieten. Leute wie Gottfried Svartholm und Co. Und das diese zu Haftstrafen und hohen Geldstrafen verurteilt werden ist vollkommen legitim.

Man verharmlost immer schön die Raubkopiererei, weil es ja so schön bequem ist. Und der Witz sie als PR zu bezeichnen ist der beste seit langem. Denn wenn jemand das Spiel, die CD oder was sonst bei jemand sieht, der es als Raubkopie hat, wird er nicht sagen, jetzt laufe ich ins nächste Geschäft, sondern fragen, "kannst du mir das mal kopieren, oder den Link geben".
Firmen, Kleinunternehmen, Freiberufler, Künstler stecken viel Arbeit in CD´s, Spiele, Filme, Bücher. Und das nicht um eine "alles gratis" Gesellschaft bedienen zu wollen. Und mit diesem Geld was verdient wird, werden Arbeitsplätze geschaffen und Steuern bezahlt. Wenn die Einnahmen halt immer niedriger werden, dann werden Arbeitsplätze abgebaut, und insgesamt weniger an Steuern zum allgemeinwohl der Gesellschaft gezahlt. Und warum.....weil irgendwelche Leute meinen, nur weil es möglich ist zu kopieren, kann ich mich frei gratis bedienen. Gesamtgesellschaftlich gibt es für so ein Verhalten in übrigen einen netten Begriff. Das ist asoziales Verhalten. Nicht mehr oder weniger.
Und wenn man sich etwas nicht leisten kann, oder man sich nur 1 Spiel pro Monat leisten kann, dann muss man halt damit leben, und sich vielleicht mal Gedanken drüber machen, wieso ich mir nur so wenig leisten kann. Wie gesagt, als selbst Betroffener dieser Diebe habe ich kein Verständnis, und fahre da mittlerweile eine Null Toleranz Strategie.
Wobei...hey..ihr tut doch was fürs Allgemeinwohl. Die Anwaltskanzlei die die Abmahnungen rausschickt verdient mittlerweile dadurch sehr gut. Und kann so neue Arbeitsplätze schaffen. So gesehen....gar nicht so asozial das Verhalten, ihr steuert nur anderweitíg zum Gesellschaftswohl bei.
wenn ich nicht die möglichkeit hätte mir die musik vor dem kauf anzuhören/das spiel vor dem kauf anzuspielen (es gibt immer weniger demos und wenn, sind sie oft zu kurz oder nicht wirklich repräsentativ für das spiel in seiner gesamtheit) würde ich deutlich weniger geld für musik und spiele ausgeben. da bin ich sicherlich nicht der einzige.
hat auch gar nichts damit zu tun, dass ich mir das nicht leisten könnte, aber ich weiß einfach vorher gerne, wofür ich mein geld ausgebe.
Benutzeravatar
brent
Beiträge: 2672
Registriert: 02.03.2012 11:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von brent »

t1gg0 hat geschrieben:Tja, die Behauptung dass kein Schaden entsteht durch illegale Streams & Co. ist eine bequeme Behauptung die nie wirklich hundertprozentig bewiesen werden konnte.
(Falls doch: Bitte wissenschaftlich fundierte Quellen (Mehrzahl!) dazu posten).
Du hättest gerne wissenschaftlich fundierte Quellen, aber dein lobotomierter Kumpel ist alles, was du für deine These zusammenbekommst?
johndoe1525641
Beiträge: 983
Registriert: 10.11.2012 15:03
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von johndoe1525641 »

Windows 8 bekommt das Startmenü zurück, die X1 verzichtet auf Online-Zwang und fiesere DRM-Maßnahmen.

Es gibt also doch noch denkende Köpfe bei Microsoft. Das negative Medien- und User-Echo war ja wohl auch nicht zu überhören. Noch gewichtiger dürfte die Tatsache gewesen sein, daß die PS4 bei den Vorbestellungen sogar in den USA vor der X1 lag. Da muß selbst der letzte Betonkopf in Redmond die Notbremse ziehen.

Was ist aber aus dem Kinect-Zwang geworden? Bleibt der bestehen? Der muß nämlich auch noch kippen, dann -- und nur dann -- wäre die X1 für mich eine Option.