Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von crewmate »

OriginalSchlagen hat geschrieben:
SethSteiner hat geschrieben:Es ging nie und wird nie um Raubkopierer gehen, da Raubkopierer keine negativen Auswirkungen auf den Markt haben.

Wird ja immer Toller. Nach dem man Beweise für den von illegalen Kopien verursachten Schaden fordert, stellt man die Behauptung auf, es hätte keinerlei Auswirkungen. Ohne Beweisgrundlage versteht sich.


Ich hatte anhand von Zahlen eindrücklich Vorgeführt, dass "Raubkopien" einen erheblichen Impakt haben. Dem wurde keine Beachtung geschenkt. Es wurden nur die alten Phrasen hervorgehohlt, was den Anschein erweckt, als müsse man unter Verwendung von "Propaganda" seinen Standpunkt verteidigen.
Die Frage ist zu welchem Preis?
Du kannst mir glauben, ich spiele keine Raubkopien.
Doch die lange Gängelung am PC duch Star Force und dem Ubi Launcher zB, haben mich lange das als PC spielen aufgeben lassen. Die Hacker hingegen machen sich einen Spass daraus. Es trifft einfach immer die Falschen Leute.
ch habe nichts fasches getan.
Benutzeravatar
De_Montferrat
Beiträge: 1515
Registriert: 10.06.2012 17:52
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von De_Montferrat »

Chris_HH hat geschrieben:Rein Praktisch machen Raupkopierer keinen Schaden, in der Theory sieht das bestimmt anders aus. Da es für "rote Ampeln" überfahren Blitzer gibt genau wie Angestellte beim Amt für die Kntrolle für Schwararbeit. Nur weil es aber keine definitiven "Zahlen" gibt heißt das net das es "in Ordnung" ist und keinen "Schaden" verursacht. Denn das ist einfach nur schwachsinn. Schwarzarbeit gibt es Massig, Steuern die nicht gezahlt werden, spiegeln sich in erhöhung anderer Steuern wieder, was denkste wie schön es Deutschland hätte, wenn alle Bürger ihre Steuern zahlen würden und net das Geld in die Schweiz schaffen oder Schwarzarbeiten.
Das Steuerbeispiel hinkt, zahlen doch die meisten Leute ihre Steuern. Ich beschönige die unerlaubte Nutzung nicht legal erworbener Lizenzen auch nicht. Aber die Verhältnismäßigkeit ist das Stichwort. Man kann doch nicht den Käufer seiner Produkte bis aufs Äußerste bestrafen und beleidigen, im Bewusstsein, dass die Nutzer unrechtmäßig erworbener Lizenzen ein kompletteres, leichter zugänglicheres Produkt genießen. Dass dürften die Hersteller aber auch wissen. Bis jetzt gab es keinen Kopierschutz, der nicht ausgehebelt wurde. Die dauerhafte Verbindung mit dem Internet und die Auslagerung spielrelevanter Daten auf bereitgestellte Server mal außen vorgelassen, gibt es doch hier eigene Probleme. Aber sie tun es trotzdem. Da liegt doch die Vermutung nahe, dass man den Kampf in Wirklichkeit aufgegeben hat und die Kunden, die man mit seinen Produkten bereits erreicht, bis aufs Letzte auspresst, kontrolliert und Daten sammelt.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von Kajetan »

Chris_HH hat geschrieben:Rein Praktisch machen Raupkopierer keinen Schaden, in der Theory sieht das bestimmt anders aus.
Kleiner Tipp: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass eine Theorie nichts taugt, wenn sie nicht in der Praxis nachgewiesen werden kann :)
Benutzeravatar
Chris_HH
Beiträge: 359
Registriert: 26.01.2010 18:04
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von Chris_HH »

De_Montferrat hat geschrieben:
Chris_HH hat geschrieben:Rein Praktisch machen Raupkopierer keinen Schaden, in der Theory sieht das bestimmt anders aus. Da es für "rote Ampeln" überfahren Blitzer gibt genau wie Angestellte beim Amt für die Kntrolle für Schwararbeit. Nur weil es aber keine definitiven "Zahlen" gibt heißt das net das es "in Ordnung" ist und keinen "Schaden" verursacht. Denn das ist einfach nur schwachsinn. Schwarzarbeit gibt es Massig, Steuern die nicht gezahlt werden, spiegeln sich in erhöhung anderer Steuern wieder, was denkste wie schön es Deutschland hätte, wenn alle Bürger ihre Steuern zahlen würden und net das Geld in die Schweiz schaffen oder Schwarzarbeiten.
Das Steuerbeispiel hinkt, zahlen doch die meisten Leute ihre Steuern. Ich beschönige die unerlaubte Nutzung nicht legal erworbener Lizenzen auch nicht. Aber die Verhältnismäßigkeit ist das Stichwort. Man kann doch nicht den Käufer seiner Produkte bis aufs Äußerste bestrafen und beleidigen, im Bewusstsein, dass die Nutzer unrechtmäßig erworbener Lizenzen ein kompletteres, leichter zugänglicheres Produkt genießen. Dass dürften die Hersteller aber auch wissen. Bis jetzt gab es keinen Kopierschutz, der nicht ausgehebelt wurde. Die dauerhafte Verbindung mit dem Internet und die Auslagerung spielrelevanter Daten auf bereitgestellte Server mal außen vorgelassen, gibt es doch hier eigene Probleme. Aber sie tun es trotzdem. Da liegt doch die Vermutung nahe, dass man den Kampf in Wirklichkeit aufgegeben hat und die Kunden, die man mit seinen Produkten bereits erreicht, bis aufs Letzte auspresst, kontrolliert und Daten sammelt.

Die Spielebranche ist da aber nicht das einzige Problem, selbst im Supermarkt wird in den Preisen der Diebstahl von Artikeln mit einkalkuliert und das obwohl man weiß das der kleinste Anteil von allen Einkäufern klaut. Aber bei einer gewissen "Masse" sammelt sich schon ein haufen Verlust zusammen.
Aber hier gebe ich dir recht muss man natürlich differenzieren, Artikel die "geklaut" werden, wurden vorher auch "gekauft", spiele die Raukopiert werden, standen in keinem Regal und schaden auch nicht den Händlern. Es geht hierbei nur um das Beispiel das alle für den kleinen Teil leiden müssen.

Ich geh ehrlich arbeiten und verdiene Geld, aber ich werde bestraft indem ich "Steuern" abdrücke die dann Menschen kriegen die nicht einmal Lust haben zu arbeiten. Wir leben damit und nehmen dies hin. Wir leben im Supermarkt damit, weil die meisten net einmal im kleinsten verstehen wie sich Preise zusammensetzen.

Jetzt aber bei dieser "Spielediskussion und dem ganzen DRM kram", da schreien wir alle auf und "verstehen" zu wollen, wieso Publisher das machen. Um den größtmöglichen Gewinn für ihr Produkt rauszukriegen ? Definitiv. Denn heute sind manch Spiele teurer in der Produktion als gestandene "Blockbuster" Filme.
Ich kann verstehen, wieso die alle Quellen versiegen wollen um den größtmöglichen Gewinn herrauszuschlagen. Problem ist, es ist scheiss egal wie gut ein Spiel ist, es wird raupkopiert, die Qualität zählt dabei net.

Anderes Problem ist, es gibt doch eigentlich gar keine andere Möglichkeit als DRM Maßnahmen einzufügen, das es den "normal" Verbraucher stört oder auf die Palme bringt ist irgendwo verständlich, aber ich wette hätte die PS4 gleichgezogen mit dem ganzen Kram, wäre das spätestens beim Release der Konsolen allen wieder scheiss egal gewesen, aber hauptsache man hat sich vorher im Forum ausgetobt, genau wie die meisten "Kommentare" ... -> "Kauf ich mir halt ne Wii U" nervig sind. Wenn das wahr ist wundere ich mich wieso das Teil in keinen Verkaufslisten Sprünge nach vorne macht.

Wenn ich ein Produkt auf den Markt bringe, denke ich doch auch an erster Linie daran, wie bringe ich das Produkt an den Verbraucher, anderer Gedanke, wie schrecke ich die Verbraucher nicht ab. Das ist eine Gradwanderung die kaum möglich ist.

Ich bin zwar nicht für DRM, ABER ich kann verstehen wieso an sowas wie DRM gedacht wird und verteufle es auch nicht von Grund auf!
Benutzeravatar
Chris_HH
Beiträge: 359
Registriert: 26.01.2010 18:04
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von Chris_HH »

Kajetan hat geschrieben:
Chris_HH hat geschrieben:Rein Praktisch machen Raupkopierer keinen Schaden, in der Theory sieht das bestimmt anders aus.
Kleiner Tipp: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass eine Theorie nichts taugt, wenn sie nicht in der Praxis nachgewiesen werden kann :)
Weißte was das schöne daran ist ? Du kannst mir das andere Gegenteil genauso wenig beweisen :) Es wird eh bei dieser Diskussion nie einen Sieger geben, nur die einen oder anderen .. die Star Trek Fans oder die Star Wars Fans. Die Einsichtigen, die Uneinsichtigen, die Heuler, die Allesanzweifler und es gibt noch eine Gruppierung, die "Ruhigen" und genau das ist der größte Teil ;)
Benutzeravatar
brent
Beiträge: 2672
Registriert: 02.03.2012 11:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von brent »

Chris_HH hat geschrieben: Ich bin zwar nicht für DRM, ABER ich kann verstehen wieso an sowas wie DRM gedacht wird und verteufle es auch nicht von Grund auf!
Von Grund auf ist vieles eine gute Sache, aber:

Bild
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von SethSteiner »

DRM Maßnahmen machen im Bezug auf Raubkopien keinen Sinn, weil Raubkopien eine Konstante sind und würden sie tatsächlich einen Schaden anrichten, einen den wir fassbar messen und belegen könnten, hätten wir entsprechende wasserdichte, wissenschaftliche Untersuchungen, die jedes mal, wenn dieses Thema aufkommt auf den Tisch geknallt werden könnten, wie in der Wissenschaft üblich. Passiert aber nicht. Obwohl von der Musikindustrie, von der Filmindustrie und von der Videospielindustrie eine Problematik in den Raum gestellt wird, florieren alle drei seit Jahrzehnten ununterbrochen. Das gilt sowohl für große Studios und Unternehmen, wie für kleine und kleinste. Es gibt also kein Problem.

Was es aber gibt, ist der Wunsch nach Profitmaximierung und da sagt der Markt schon lange bevor es Raubkopierer gab: Kundenbindung und -daten. Und einige kranke Geister, finden sogar das ureigenste, kapitalistische Gut - das Eigentum, doof und sehen darin eine Möglichkeit das Kapital zu erhöhen. DRM dient dazu dem Kunden eine Leine anzulegen, alle nur erdenklichen Informationen rauszuquetschen und ihn daran zu hindern sein Eigentum zu veräußern, -leihen, -mieten. Es geht um den, der zahlt, nicht um den, der kopiert.
Benutzeravatar
brent
Beiträge: 2672
Registriert: 02.03.2012 11:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von brent »

SethSteiner hat geschrieben:weil Raubkopien eine Konstante sind
Woran machst du ohne erfassbare Daten sowas fest?
abcde12345
Beiträge: 364
Registriert: 11.06.2013 00:08
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von abcde12345 »

Vielleicht sieht er die Existenz als Konstante.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von Kajetan »

Chris_HH hat geschrieben: Weißte was das schöne daran ist ? Du kannst mir das andere Gegenteil genauso wenig beweisen :)
Weisst Du, was wirklich das Schöne daran ist? Ich KANN ES! :lol:

Man hat die Schliessung von Megaupload zum Anlaß genommen, um herauszufinden, in welchem Ausmaß Schwarzkopien den Umsatz von Filmen beeinflussen. Megaupload hatte eine immense Reichweite, die Schliessung dieses Portals kam der Situation "Stell Dir vor, von Jetzt auf Nachher gibt es keine Kopien mehr" sehr nahe. Man hat festgestellt, dass kleine, unbekannte Filme nach (!) der Schliessung unter Umsatzeinbußen leiden mussten, während bei großen Blockbuster-Filmen kein Unterschied festzustellen war. Der Grund für dieses Phänomen liegt im zur Verfügung stehenden Werbebudget. Kleine Verleiher haben nicht die Ressourcen, um ihre Filme quer über alle Medien zu bewerben, sie profitieren klar vom "Mundpropaganda-Aspekt" des Filesharings. Große Studios haben hingegen die Ressourcen, um mit genug Werbung genau die Zielgruppe umfassend anzusprechen, die dann in diese Filme geht, gleichgültig, ob es Kopien gibt oder nicht.

Ähnliche Erfahrungen machen Schriftsteller wie Cory Doctorow oder Neil Gaiman und andere Schriftsteller, die über Umsatzsteigerungen von mehreren hundert Prozent berichten, nachdem sie ihre eigenen Bücher kostenlos auf ihre Webseiten gestellt haben. Hier kann man den positiven Aspekt von frei verfügbaren Kopien auf den Umsatz klar feststellen. Positive oder negative Einflüsse auf den Umsatz von Inhalten, die mit einem großen Werbebudget gepushed werden, lassen sich nicht feststellen, weil hier die Werbung der entscheidende Faktor ist, der alles andere überdeckt. Dies deckt sich mit Untersuchungen, die den positiven oder negativen Einfluß von Kopien in den Bereich statistischer Schwankungen legen, so minimal sind hier nur Abweichungen festzustellen.

Fakt ist, dass Kopien nicht der große Buhmann sind, als der sie gerne hingestellt werden, weil sich derartige negative EInflüße schlichtweg nicht nachweisen lassen.

Was bleibt? Wer sich über Schwarzkopien als moralisch verwerflich echauffieren will, der darf das gerne auch in Zukunft tun. Ein jeder nach seiner Facon. Mit der kommerziellen Realität hat das aber nichts zu tun. Nachweislich, definitiv nichts zu tun!
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von SethSteiner »

abcde12345 hat geschrieben:Vielleicht sieht er die Existenz als Konstante.
Korrekt. Es gibt sie seit Jahrzehnten, sie sind alles andere als neu.
Benutzeravatar
Chris_HH
Beiträge: 359
Registriert: 26.01.2010 18:04
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von Chris_HH »

Kajetan hat geschrieben:
Chris_HH hat geschrieben: Weißte was das schöne daran ist ? Du kannst mir das andere Gegenteil genauso wenig beweisen :)
Weisst Du, was wirklich das Schöne daran ist? Ich KANN ES! :lol:

Man hat die Schliessung von Megaupload zum Anlaß genommen, um herauszufinden, in welchem Ausmaß Schwarzkopien den Umsatz von Filmen beeinflussen. Megaupload hatte eine immense Reichweite, die Schliessung dieses Portals kam der Situation "Stell Dir vor, von Jetzt auf Nachher gibt es keine Kopien mehr" sehr nahe. Man hat festgestellt, dass kleine, unbekannte Filme nach (!) der Schliessung unter Umsatzeinbußen leiden mussten, während bei großen Blockbuster-Filmen kein Unterschied festzustellen war. Der Grund für dieses Phänomen liegt im zur Verfügung stehenden Werbebudget. Kleine Verleiher haben nicht die Ressourcen, um ihre Filme quer über alle Medien zu bewerben, sie profitieren klar vom "Mundpropaganda-Aspekt" des Filesharings. Große Studios haben hingegen die Ressourcen, um mit genug Werbung genau die Zielgruppe umfassend anzusprechen, die dann in diese Filme geht, gleichgültig, ob es Kopien gibt oder nicht.

Ähnliche Erfahrungen machen Schriftsteller wie Cory Doctorow oder Neil Gaiman und andere Schriftsteller, die über Umsatzsteigerungen von mehreren hundert Prozent berichten, nachdem sie ihre eigenen Bücher kostenlos auf ihre Webseiten gestellt haben. Hier kann man den positiven Aspekt von frei verfügbaren Kopien auf den Umsatz klar feststellen. Positive oder negative Einflüsse auf den Umsatz von Inhalten, die mit einem großen Werbebudget gepushed werden, lassen sich nicht feststellen, weil hier die Werbung der entscheidende Faktor ist, der alles andere überdeckt. Dies deckt sich mit Untersuchungen, die den positiven oder negativen Einfluß von Kopien in den Bereich statistischer Schwankungen legen, so minimal sind hier nur Abweichungen festzustellen.

Fakt ist, dass Kopien nicht der große Buhmann sind, als der sie gerne hingestellt werden, weil sich derartige negative EInflüße schlichtweg nicht nachweisen lassen.

Was bleibt? Wer sich über Schwarzkopien als moralisch verwerflich echauffieren will, der darf das gerne auch in Zukunft tun. Ein jeder nach seiner Facon. Mit der kommerziellen Realität hat das aber nichts zu tun. Nachweislich, definitiv nichts zu tun!
Ich dachte wir reden hier über Videospiele und DRM Maßnahmen und du kommst mir mit "Megaupload" an ? Weißte was das ironische an der Sache ist .... Megaupload ist doch bei weitem .. wirklich bei weitem nicht die einzige Seite dafür gewesen.Im Filmbusiness gibt es noch das schöne Streaming und das kannste naja .. wie kann man sagen wohl schlecht mit in die Spielebranche miteinfließen lassen oder ?

Wenn die "Raupkopierer" sich die Filme über "Megaupload" net mehr runterladen können, gehen sie auf andere Seiten oder in die richtigen Foren um sich Links zu den Downloads zu holen oder sie schauen auf den etlichen Streamingenseiten ihren Wunschfilm ohne diesen überhaupt erst runterladen zu müssen.

Desweiteren wo ist der Beweis im Sinne von Zahlen auf die Spielebranche bezogen ? Nichts hast du mir bewiesen, aber ich habe von dir auch nichts anderes erwartet, du benutzt einen Artikel der an Kurzsichtigkeit net mehr zu übertreffen ist.

Man kann die Raupkopiererkappe hier net über einen Kamm ziehen, sondern muss sehr klar differenzieren. Aber, wenn Bücher und Megaupload dein einziger Beweis sind, dann warte ich wohl weiterhin auf die Erleuchtung im Sinne von Zahlen.

Zumal ich sehr interessant finde, das natürlich nur darauf eingegangen wird, was es denen bringt, die net das Geld für große Werbung haben.

EDIT: btw. ich behaupte einfach mal das "Gamer", deutlich mehr interesse am Internet haben und sich schon länger damit beschäftigt haben, als eingesessene "Bücherwürmer".
Zuletzt geändert von Chris_HH am 22.06.2013 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
brent
Beiträge: 2672
Registriert: 02.03.2012 11:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von brent »

SethSteiner hat geschrieben:
abcde12345 hat geschrieben:Vielleicht sieht er die Existenz als Konstante.
Korrekt. Es gibt sie seit Jahrzehnten, sie sind alles andere als neu.
So einfach ists nun auch wieder nicht.
Chris_HH hat geschrieben: Ich dachte wir reden hier über Videospiele und DRM Maßnahmen und du kommst mir mit "Megaupload" an ? Weißte was das ironische an der Sache ist .... Megaupload ist doch bei weitem .. wirklich bei weitem nicht die einzige Seite dafür gewesen.Im Filmbusiness gibt es noch das schöne Streaming und das kannste naja .. wie kann man sagen wohl schlecht mit in die Spielebranche miteinfließen lassen oder ?
.
Bei MU haste ein Spiel an einem Tag geladen, bei 5 anderen Hostern zusammen in ner Woche.
Benutzeravatar
Chris_HH
Beiträge: 359
Registriert: 26.01.2010 18:04
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von Chris_HH »

brent hat geschrieben:
SethSteiner hat geschrieben:
abcde12345 hat geschrieben:Vielleicht sieht er die Existenz als Konstante.
Korrekt. Es gibt sie seit Jahrzehnten, sie sind alles andere als neu.
So einfach ists nun auch wieder nicht.
Chris_HH hat geschrieben: Ich dachte wir reden hier über Videospiele und DRM Maßnahmen und du kommst mir mit "Megaupload" an ? Weißte was das ironische an der Sache ist .... Megaupload ist doch bei weitem .. wirklich bei weitem nicht die einzige Seite dafür gewesen.Im Filmbusiness gibt es noch das schöne Streaming und das kannste naja .. wie kann man sagen wohl schlecht mit in die Spielebranche miteinfließen lassen oder ?
.
Bei MU haste ein Spiel an einem Tag geladen, bei 5 anderen Hostern zusammen in ner Woche.

Ich mein, bei aller Liebe in welcher "höhe" es schadet ist mir persönlich eigentlich scheiss egal. Wie ich vorher schon schrieb bin ich selber kein Fan von DRM. Aber steif zu behaupten das es scheiss egal ist, also lasst sie mal machen geht mir aufn Sack :O Wenn die Leute sich für die "ihr" eigenes Leben mal so einsetzen würden wie mit nem Kampf gegen DRM, Gott bewahre hätten wir dann viele Erfolgreiche Menschen XD
Benutzeravatar
brent
Beiträge: 2672
Registriert: 02.03.2012 11:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox One: Bestätigt: Microsoft macht die DRM-Kehrtwende

Beitrag von brent »

Chris_HH hat geschrieben:
Ich mein, bei aller Liebe in welcher "höhe" es schadet ist mir persönlich eigentlich scheiss egal. Wie ich vorher schon schrieb bin ich selber kein Fan von DRM. Aber steif zu behaupten das es scheiss egal ist, also lasst sie mal machen geht mir aufn Sack :O Wenn die Leute sich für die "ihr" eigenes Leben mal so einsetzen würden wie mit nem Kampf gegen DRM, Gott bewahre hätten wir dann viele Erfolgreiche Menschen XD
Die Erhebung zur Auswirkung hast du aber gelesen?
Vor der Schließung gabs paradiesische Downloadraten für Freeuser, seitdem kriegt man mit Glück 1-2GB am Tag wenn man voll durchlädt und nix danebengeht. Der Einfluss auf die ach so jammernde Industrie dagegen? Die müssten doch jetzt frohlocken, kriegen doch die bösen Raubmordkopierer, die sicher auch für Premiumaccounts zu geizig sind, den Mund gar nicht mehr voll genug durch die harte Drosselung. Stattdessen wird vehement wie kaum zuvor versucht, Gesetze durchzuhämmern.