Ouchiewowchie hat geschrieben:
...Was nahezu jedes Unternehmen mit genügend Macht praktiziert um abzuklopfen, wo die Toleranzgrenze der potentiellen Kunden liegt. Würdest du übrigens nicht immer nur unzusammenhängende Teile meiner Argumentation kommentieren und die Hälfte der Erklärung weglassen, würde uns das viel Schreibarbeit sparen, da ich viele Punkte schlichtweg nicht verteidigen müsste. :wink:
Ich zitiere "unzusammenhängende Teile" deiner Argumentation, um keinen bezugslosen Block am Ende stehen zu haben. Also kommentiere ich argumentationsbezogen. Ich lasse auch nichts weg. Dein gesamter Beitrag ist zitiert, nur eben in passenden Abschnitten. Da wird auch nichts verzerrt, falls du darauf hinaus willst. Frech sowas zu behaupten, wenn es offensichtlich nicht stimmt.
Womit wir wieder beim Hauptargument wären: Ein Unternehmen geht NICHT auf Kundenwünsche ein. Ein Unternehmen geht auf seinen eigenen Wunsch ein, an das Geld der potentiellen Käufer zu kommen. Nur, dass MS sich in einer Position sah, ziemlich krasse Veränderungen einzuleiten und Kunden mehr als üblich einschränken zu können. Was sie glücklicherweise nicht waren und daraus nun die Konsequenz gezogen haben. Nur weil Sony auf dem absteigenden Ast ist und momentan alles auf eine Karte setzt um krampfhaft Kunden zu bekommen, sind diese Leute keine Heiligen. Mit der selben Marktmacht wie MS würde das ganz anders aussehen. Insgesamt sind MS Mittel um ihre Fans zurückzugewinnen kundenfreundlich, da auf deren Kritik gehört wurde und Änderungen eingeleitet wurden - was MS selbst natürlich nicht kundenfreundlich macht.
Ms allerdings zu unterstellen, sie hätten absichtlich massiv gegen die Kunden gearbeitet ist ( besonders in Hinblick dessen, dass der Konsolenamrkt ein Käufermarkt ist ) Blödsinn. Genauso gut hätten auch alle hurray schreien könne, da heutzutage eh die meisten mit ihrem Handy always on sind, die Kamera der Box abschaltbar ist usw. Das hat nix mit "gegen den Kunden arbeiten" zu tun sondern eher damit, dass man sich ziemlich verzettelt hat bei dem, was Kunden bereit sind zu akzeptieren um neue Features zu erhalten. Bei den anfänglichen Äußerungen seitens MS ggnüber der Kritik der User gebe ich dir Recht. Unter aller Kanone.
Sicher, ein Unternehmen ist darauf ausgerichtet, Geld zu erwirtschaften. Das schafft es aber weder direkt noch über Umwege am Kunden vorbei. Dass man bei Microsoft stur auf seine eigenen Wünsche und Ziele eingegangen ist, ist offensichtlich. Dass sie aber nicht gegen die Kundenwünsche arbeiten können, hat sich im Zuge dieser lachhaften Aktion aber ebenfalls gezeigt. Ergo, wenn ein Unternehmen lediglich auf sich fixiert ist, kann es nur schwerlich erfolgreich sein. Sony kann dabei außen vorgelassen werden, da wir hier über Microsoft reden. Ich bin mir sicher, Sony hätte genau den gleichen Widerstand zu spüren bekommen. Vielleicht liegt es an der momentanen wirtschaftlichen Situation Sonys oder man hat aus seinen Fehlern gelernt oder eben an anderen Gründen, wieso man dort schlau genug war, aufgrund der Gerüchte abzuwarten, wie die Konkurrenz handelt. Möglicherweise hatte man auch nie diese Pläne oder sie schon eher verworfen. Tatsache ist, dass man einfach schlau genug war, die Kundenwünsche nicht strikt zu missachten und die Toleranzgrenze nicht bis ins Extreme auszuloten.
Hat auch keiner, und? Ich verstehe gar nicht, wieso du so einen Aufriss darum machst. Accountbindung? Von Steam bekannt, von MS nun verschärft versucht einzuführen mit mehr Einschränkungen. Negative Reaktionen kamen und schon wurde das ganze wieder verbannt. Willst du MS ernsthaft vorwerfen, dass sie eine ( miese ) Umsetzungsidee hatten und schließlich zurückgerudert haben, weil es keiner wollte? Es ist doch niemand gezwungen den Ramsch zu kaufen. Onlinezwang s.o.
Wir reden hier nicht über Steam und den PC, auf dem sich tatsächlich die Accountbindung größtenteils durchgesetzt hat. Wir reden hier über eine Konsole, im Falle Microsofts sogar eher über ein Media-Center. Hier kosten die Spiele wesentlich mehr, es handelt sich um eine von einem Anbieter, nämlich dem Hersteller, kontrollierten Markt, man kann die DRM-Mechanismen nicht umgehen, etc. Das bedeutet weniger bis gar kein freier Wettbewerb, da der Anbieter die Regeln diktieren kann. Alles Unterschiede zu Steam und der offenen PC-Plattform. Dass man den Ramsch nicht kaufen muss, stimmt. Hat Microsoft ja anhand der Vorbestellerzahlen auch gemerkt.

Nein, natürlich muss es nicht für alle gelten. Hat das jemand behauptet? Optionalität kostet Geld und Zeit. Für MS dürfte es heftig genug sein, wenige Monate vor Release die bestätigten Punkte nochmal komplett umzuwerfen. Für mich ist es kein "Entweder so, wie wir es wollen oder gar nicht" sondern eher "na gut, schmeißen wir unser ganzes Konzept zähneknirschend über den Haufen und bringen es so, wie die Käufer es wollen". Womit wir wieder beim Anfangsargument wären.

Ich habe ja nicht behauptet, dass du das gesagt hast. Klar, dass eine Optionalität unter Umständen komplizierter, d. h. arbeitsaufwendiger, und daher auch kostenintensiver sein kann. Aber wenn man seine fixen Ideen umsetzen will, weil man so davon überzeugt ist, dann kann man das in Kauf nehmen. So hätten die Leute sich nicht am Zwang gestört und manche vielleicht sogar freiwillig Microsofts Weg beschritten. Keiner hätte möglicherweise einen Grund gehabt, seinen Unmut lautstark kundzutun. Das Microsoft nun den größten Teil seines Konzeptes in der Schublade verschwinden lässt, ist dumm und sie sind selber schuld, wenn sie diese Umstellung Geld kostet. Eine Alternative gibt es schließlich. Deswegen ist es auch eine "Ganz oder gar nicht"-Reaktion. Sein ganzes Konzept opfert man schließlich auch nicht. Kinect und "Cloud" werden weiterhin angepriesen. Mit all ihren möglichen bzw. wahrscheinlichen Nachteilen. Nur weil ein paar der größten Kritikpunkte fallengelassen werden, heißt das ja nicht, dass nun alles Friede, Freude, Eierkuchen ist.
Und ich sage: Gerade in der Etage der leitenden Entscheider wurden sich imo massiv die Köpfe eingeschlagen. Mir war klar, dass du auf Mattrick anspielst aber er ist eben die provokativste Figur in der ganzen Misere und ich kann mir nicht vorstellen, dass bei seinen Aussagen der Rest von der verantwortlichen Etage Beifall geklatscht hat. Da werden sich die meisten tierisch an den Kopf gefasst haben. Wie schon gesagt - alles nur Menschen. Nix anderes wollte ich deutlich machen.
Gut, dein beschriebenes Szenario ist möglich. Wobei ich denke, dass alle gleich viel Schaden verursacht haben. Neben Mattrick gab es ja noch Spencer, Hryb und diesen anderen Spaten. Mehdi oder so hieß er. Schließlich haben alle Äußerungen rausgehauen, ob nun von einer Werbeabteilung vorgegeben oder eigene. Dann gab es ja noch Orth und diesen "anonymen" Microsoft-Horst-Entwickler. Das zog bzw. zieht sich durch mehrere Ebenen udn scheint kein Einzelfall zu sein.