Wundern tut mich das schon das Microsoft da zurückrudert, hätte auch gedacht das wird laufen wie mit Müller Milch. Nazis offenkundig unterstützen, Gen-Milch benutzen und dann von der Regierung als Belohnung noch nen hochmodernes Werk bekommen. Wundert mich das MS da nicht unterstützt wurde von den Regierungen. Vielleicht sind MS ja die "Guten"stormgamer hat geschrieben: das ganze erinnert mich an den coppenrath und wiese skandal (weswegen ich auch eben den bereich "lebensmittelbranche" erwähnte): ein elfjähriges mädchen starb, weil es eine mit salmonellen versuchte torte von coppenrath und wiese verzerhrt haben soll. Dies wurde natürlich in den medien extrem hochgestochen, quasi als "coppenrath und wiese torten sind verseucht und tödlich"! spätere ermittlungen ergaben jedoch das es an der lagerung auf einen "brotbrettchen" lag, welches vorher scheinbar nicht völlig steril war (was die dinger nie sind) und die torte auch nicht sachgemäß gekühlt wurde. Das wurde dann auch in den medien dementiert, natürlich sorgte sowas aber nicht mehr gerade für einen leitartikel. auch hier war der schaden da: selbst nach der dementierung lagen die tortden wie blei im regal in ganz deutschland, und coppenrath und wiese bangten um ihre existens (und die konnten nicht einmal was dafür, im gegensatz zu diesen beispiel hier, wo sie sich den mist ganz und gar selber eingebrockt haben)
@Temeter: Geht ja auch nich darum das manche Spiele dauerhaft on sind, sondern darum das ich meine Xbox auch bei zweiwöchigem Internetausfall benutzen kann und ich nicht bangen muss das es in 20 Jahren keine Server mehr zur Authentifizierung gibt und man seine Konsole dann verschrotten kann. Sprich, wichtig war wirklich das die Ländersperren und der 24 Std check wegkommen.
Ansonsten klingt es jetzt eigentlich alles sehr nach 360 Mechanismen. Da hat man ja auch schon Cloud, Daueron je nach Spiel usw. Is bei der Playsi ja uch nit anders. Wobei ich nit weiß ob die ne Cloudspeicherung anbieten.
