Der Kauf einer Wii U ist bei mir fix geplant, schon lange bevor das mit den "NextGen"-Konsolen aufkam, ich warte lediglich auf einen günstigeren Preis.Wizz hat geschrieben: Scheint aber als werde ich mir auch diese Generation keine Heimkonsole mehr zulegen.
Vlt eine WiiU wenn sie endlich mal Spiele nachschaufeln. und möglicherweise ihren Preis noch mal ein klein wenig drücken. Aber vermutlich nicht.
PlayStation 4: Die E3-Pressekonferenz von Sony ab Dienstag 3 Uhr im Blog & Stream
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- shakeyourbunny
- Beiträge: 1601
- Registriert: 25.01.2013 17:39
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 4: Die E3-Pressekonferenz von Sony ab Dienst
- shakeyourbunny
- Beiträge: 1601
- Registriert: 25.01.2013 17:39
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 4: Die E3-Pressekonferenz von Sony ab Dienst
Sie werden höchstens kosmetische Änderungen machen, mehr nicht.Temeter hat geschrieben: Und jetzt habe ich die Hoffnung, dass MS da nachzieht. Ich vermute zusammen mit den Windows-Debakel sollte MS bald wieder auf Kurs kommen und mit dem Mist aufhören
- Temeter
- Beiträge: 18065
- Registriert: 06.06.2007 17:19
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 4: Die E3-Pressekonferenz von Sony ab Dienst
Kommt drauf an was passiert, wenn die Verkaufszahlen wieder sinken. Stur und dreist ist MS - aber wie dumm können sie sein, wenn sie sich bis jetzt über Wasser gehalten haben?shakeyourbunny hat geschrieben:Sie werden höchstens kosmetische Änderungen machen, mehr nicht.Temeter hat geschrieben: Und jetzt habe ich die Hoffnung, dass MS da nachzieht. Ich vermute zusammen mit den Windows-Debakel sollte MS bald wieder auf Kurs kommen und mit dem Mist aufhören
Es heißt ja nicht umsonst jedes ungerade Windows ist gut

- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 4: Die E3-Pressekonferenz von Sony ab Dienst
Ach weisste ... Microsoft macht mit Office und Windows jedes Jahr soviel GEWINN wie ein Major Publisher wie EA oder Activision jährlich an Umsatz hat.Temeter hat geschrieben:Und jetzt habe ich die Hoffnung, dass MS da nachzieht. Ich vermute zusammen mit den Windows-Debakel sollte MS bald wieder auf Kurs kommen und mit dem Mist aufhören
Für MS ist der Videospielbereich nur ein Mittel, um Windows auch im Wohnzimmer zu etablieren. Dieses Ziel versucht man jetzt mit Horst mit Gewalt zu erzwingen, weil die Investoren so allmählich die Geduld mit MS's Entertainment-Abenteuer verlieren. Seit mehr als zehn Jahren wird da haufenweise Geld rausgeballert, ohne dass man diesem Ziel auch nur einen substanziellen Schritt nähergekommen ist. Stattdessen haben sich mittlerweile soviele Mitbewerber im "Wohnzimmer" breit gemacht, dass die angestrebte Dominanz in diesem Bereich (drunter geht es bei MS ja nicht) kaum noch realisierbar erscheint. Und da es derzeit nicht danach aussieht, dass Horst an dieser Situation entscheidend etwas ändern wird, lehne ich mich mal ganz gewaltig aus dem Fenster und behaupte, dass Horst der letzte Versuch sein wird. MS wird sich nach Horst aus dem Videospielgeschäft zurückziehen (müssen).
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 14.11.2010 20:24
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 4: Die E3-Pressekonferenz von Sony ab Dienst
Ich würde Geld dafür zahlen, den Verantwortlichen bei MS dabei zuzusehen, wie sie die Sony PK verfolgen, ich denke die haben kollektiv anschließend zu ner Literflasche Jack Daniels gegriffen.
Alleine das offizielle Video wie man sich Spiele teilt, "Step one" ich hab mich weggeschmissen vor Lachen.
MS hat komplett auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden geschissen, ich hätte befürchtet das Sony auf Druck der Publisher das Selbe macht, die haben echt Eier in der Hose.
Fassen wir zusammen:
50% Mehr Grafikpower, 3fache Speicherbandbreite, d.H jedes Multiplattformspiel läuft entweder flüssiger oder hübscher oder höher aufgelöst oder alles zusammen.
Kein DRM Arschfick, beliebiges Verleihen, Tauschen, Weiterverkaufen des Datenträgers, ganz klassisch wie zu VCS 2600 Zeiten, alles andere ist ABSOLUT unakzeptabel für Singleplayerspiele, das für Multiplayer andere Spielregeln gelten solte man realistischerweise als Kröte schlucken.
Kein Region Lock, alles andere als selbstverständlich, das hat man scon ganz anders gesehen, natürlich ist auch hier MS mit beiden Füßen mit Anlauf in die Scheisse getreten.
Kein Online-Zwang, Big Brother gibt es für Fans von Fuchtelsteuerungen gegen Aufpreis, der Rest sieht sein Geld lieber in potenter Hardware investiert.
Knallerpreis, 399,-. sind eine Kampfansage, schließlich ist mit 8 GB GDDR5 RAM ein sehr heftiger Kostenfaktor mit an Bord, ich hätte mit mindestens 100,- mehr gerechnet.
Die haben tatsächlich sich Gedanken gemacht was will der Entwickler ( Sehr durchdachte und leistungsfähige Hardware ) und was will der Kunde ( Eigentümer statt Mieter eines Spieles zu sein )
Super Job Sony, Daumen hoch !
Und Nein, ich bin kein Fanboy sondern in der Wolle gefärbter PC-Spieler, die PS4 wird meine erste Konsole.
Alleine das offizielle Video wie man sich Spiele teilt, "Step one" ich hab mich weggeschmissen vor Lachen.
MS hat komplett auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden geschissen, ich hätte befürchtet das Sony auf Druck der Publisher das Selbe macht, die haben echt Eier in der Hose.
Fassen wir zusammen:
50% Mehr Grafikpower, 3fache Speicherbandbreite, d.H jedes Multiplattformspiel läuft entweder flüssiger oder hübscher oder höher aufgelöst oder alles zusammen.
Kein DRM Arschfick, beliebiges Verleihen, Tauschen, Weiterverkaufen des Datenträgers, ganz klassisch wie zu VCS 2600 Zeiten, alles andere ist ABSOLUT unakzeptabel für Singleplayerspiele, das für Multiplayer andere Spielregeln gelten solte man realistischerweise als Kröte schlucken.
Kein Region Lock, alles andere als selbstverständlich, das hat man scon ganz anders gesehen, natürlich ist auch hier MS mit beiden Füßen mit Anlauf in die Scheisse getreten.
Kein Online-Zwang, Big Brother gibt es für Fans von Fuchtelsteuerungen gegen Aufpreis, der Rest sieht sein Geld lieber in potenter Hardware investiert.
Knallerpreis, 399,-. sind eine Kampfansage, schließlich ist mit 8 GB GDDR5 RAM ein sehr heftiger Kostenfaktor mit an Bord, ich hätte mit mindestens 100,- mehr gerechnet.
Die haben tatsächlich sich Gedanken gemacht was will der Entwickler ( Sehr durchdachte und leistungsfähige Hardware ) und was will der Kunde ( Eigentümer statt Mieter eines Spieles zu sein )
Super Job Sony, Daumen hoch !
Und Nein, ich bin kein Fanboy sondern in der Wolle gefärbter PC-Spieler, die PS4 wird meine erste Konsole.
- Temeter
- Beiträge: 18065
- Registriert: 06.06.2007 17:19
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 4: Die E3-Pressekonferenz von Sony ab Dienst
Ich hoffe mal so wirds nicht laufen. MS hat sich zu gut etabliert, ich kann mir nicht vorstellen, dass sie das jetzt einfach fallen lassen. Ihre Windows-All in One Strategie ist ja schon bei 8 ein Disaster, mit dem niemand so recht zufrieden ist. Ansonsten fehlt einfach Konkurrenz. Nintendo peilt dafür die falsche Ecke an, und für neue Konsolen gibt es hohe Hürden.Kajetan hat geschrieben:Ach weisste ... Microsoft macht mit Office und Windows jedes Jahr soviel GEWINN wie ein Major Publisher wie EA oder Activision jährlich an Umsatz hat.Temeter hat geschrieben:Und jetzt habe ich die Hoffnung, dass MS da nachzieht. Ich vermute zusammen mit den Windows-Debakel sollte MS bald wieder auf Kurs kommen und mit dem Mist aufhören
Für MS ist der Videospielbereich nur ein Mittel, um Windows auch im Wohnzimmer zu etablieren. Dieses Ziel versucht man jetzt mit Horst mit Gewalt zu erzwingen, weil die Investoren so allmählich die Geduld mit MS's Entertainment-Abenteuer verlieren. Seit mehr als zehn Jahren wird da haufenweise Geld rausgeballert, ohne dass man diesem Ziel auch nur einen substanziellen Schritt nähergekommen ist. Stattdessen haben sich mittlerweile soviele Mitbewerber im "Wohnzimmer" breit gemacht, dass die angestrebte Dominanz in diesem Bereich (drunter geht es bei MS ja nicht) kaum noch realisierbar erscheint. Und da es derzeit nicht danach aussieht, dass Horst an dieser Situation entscheidend etwas ändern wird, lehne ich mich mal ganz gewaltig aus dem Fenster und behaupte, dass Horst der letzte Versuch sein wird. MS wird sich nach Horst aus dem Videospielgeschäft zurückziehen (müssen).

- shakeyourbunny
- Beiträge: 1601
- Registriert: 25.01.2013 17:39
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 4: Die E3-Pressekonferenz von Sony ab Dienst
Wenn man von der Accountbindung von PSN+ und den Streamingspielzugang absieht, wie soll man das auch ohne Account/Verrechnungsadresse realisieren?C64@4GHz hat geschrieben: Kein DRM Arschfick,
Beim Spielen mit Discs muss die BluRay auch im Laufwerk liegen, es wird einen Mediumcheck geben. Das alles ist ebenfalls DRM.
Naja, wenn man schon sowas als Feature verkauft, ists schon traurig.C64@4GHz hat geschrieben: beliebiges Verleihen, Tauschen, Weiterverkaufen des Datenträgers, ganz klassisch wie zu VCS 2600
Man wird sehen, wie das die AAA-Publisher lösen werden. Meine Wette liegt daran, das EA ihr Origin auf die PS4 portiert oder etwas Ähnliches einsetzen wird.C64@4GHz hat geschrieben: Kein Region Lock, alles andere als selbstverständlich, das hat man scon ganz anders gesehen, natürlich ist auch hier MS mit beiden Füßen mit Anlauf in die Scheisse getreten.
Viel Spass damitC64@4GHz hat geschrieben: Und Nein, ich bin kein Fanboy sondern in der Wolle gefärbter PC-Spieler, die PS4 wird meine erste Konsole.

- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 4: Die E3-Pressekonferenz von Sony ab Dienst
Der Videospielmarkt ist für MS aber total uninteressant. Der Einstieg vor zehn Jahren erfolgte nur mit dem Ziel im Wohnzimmer die gleiche Dominanz zu erreichen, die man im Desktop- und Geschäftsbereich hatte. Wenn dieses Ziel nicht mehr erreicht werden kann, dann streicht MS hier alle Anstrengungen. Denn was da bislang an vergleichsweise winzigen schwarzen Zahlen geschrieben wurde ... wir reden hier von MS mit jährlich mehreren Milliarden Dollar Gewinn!!!Temeter hat geschrieben:Ich hoffe mal so wirds nicht laufen. MS hat sich zu gut etabliert, ich kann mir nicht vorstellen, dass sie das jetzt einfach fallen lassen.
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 11.06.2013 00:08
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 4: Die E3-Pressekonferenz von Sony ab Dienst
Ich habe mal eine Frage:
Hat Sony nicht dasselbe gesagt wie MS, nur in etwas allgemeiner und schwammiger? Also imHo kann daraus doch noch der ganze MS Kram werden.
Ok, also Online-Zwang kann man ausschließen, aber nicht die Einschränkung des Gebrauchtspielmarktes. Dafür sind die Aussagen zu schwammig. Außerdem können die den ganzen Kram auch per Update nachreichen.
Hat Sony nicht dasselbe gesagt wie MS, nur in etwas allgemeiner und schwammiger? Also imHo kann daraus doch noch der ganze MS Kram werden.
Spoiler
Show
"PS4 won't impose any new restrictions on used games"
Macht MS auch nicht, ist alles bekannt; schließt halt Altbekannte nicht aus.
"Trade in Games at Retail"
Kann man bei MS doch auch.
"Sell it to another person"
Kann man bei MS doch auch, geht über nen MS zertifizierten Händler.
"Lend it to a friend"
Kann man bei MS doch auch. Genau das geht. Der Satz ist immer inhaltlich korrekt, auch wenn man "1x pro Stunde online sein" weglässt, das ändert nix am "lend it".
"Or keep it forever"
Kann man bei MS doch auch, siehe "Lend it"-Argumentation. Ob man damit in 20 Jahren ohne Server noch was anfangen kann ist eine andere Frage. Tangiert die Aussage aber nicht.
"In addition, PS4 Disc-based games don't need to be connected online to play."
Das schließt eine vorhergehende, einmalige Authentifizierung nicht aus. Und es geht nur um Disc-based games, also wenn ein Publisher entscheidet sein Spiel nur online zu vertreiben, dann kann er theoretisch auch Online-zwang einsetzen.
"[mumbled:]Or for any type of authentification."
Ok dieser nachgeschobene Satz müsste sich logischerweise noch auf das "need to be connected online" beziehen, demnach dürfte es gar keine Onlinezertifizierungsmöglichkeit geben. Für KEIN Spiel. Wegen des Wortes "any". Ooder wenigstens für Disc-based games, falls er sich immer noch auch darauf bezieht.
"If you enjoyed playing singleplayer games offline, ps4 won't require to check in online periodically."
Das kann gut sein. Wenn jetzt Publisher X sein Singleplayer-Spiel nicht als Disc-based game rausbringt sondern als Online-Titel, dann könnte er nur noch eine einzelne Zertifizierung verlangen, kein dauer-online. Das würde allerdings nix ausmachen, weil man das Spiel ja eh online kaufen müsste.
"And it won't stop working if you haven't authenticated within 24 hours."
Da interpretiere ich mal nichts rein, ist wohl nur ein Seitenhieb.
... "But it will stop working if you haven't authenticated within a month." 
Macht MS auch nicht, ist alles bekannt; schließt halt Altbekannte nicht aus.
"Trade in Games at Retail"
Kann man bei MS doch auch.
"Sell it to another person"
Kann man bei MS doch auch, geht über nen MS zertifizierten Händler.
"Lend it to a friend"
Kann man bei MS doch auch. Genau das geht. Der Satz ist immer inhaltlich korrekt, auch wenn man "1x pro Stunde online sein" weglässt, das ändert nix am "lend it".
"Or keep it forever"
Kann man bei MS doch auch, siehe "Lend it"-Argumentation. Ob man damit in 20 Jahren ohne Server noch was anfangen kann ist eine andere Frage. Tangiert die Aussage aber nicht.
"In addition, PS4 Disc-based games don't need to be connected online to play."
Das schließt eine vorhergehende, einmalige Authentifizierung nicht aus. Und es geht nur um Disc-based games, also wenn ein Publisher entscheidet sein Spiel nur online zu vertreiben, dann kann er theoretisch auch Online-zwang einsetzen.
"[mumbled:]Or for any type of authentification."
Ok dieser nachgeschobene Satz müsste sich logischerweise noch auf das "need to be connected online" beziehen, demnach dürfte es gar keine Onlinezertifizierungsmöglichkeit geben. Für KEIN Spiel. Wegen des Wortes "any". Ooder wenigstens für Disc-based games, falls er sich immer noch auch darauf bezieht.
"If you enjoyed playing singleplayer games offline, ps4 won't require to check in online periodically."
Das kann gut sein. Wenn jetzt Publisher X sein Singleplayer-Spiel nicht als Disc-based game rausbringt sondern als Online-Titel, dann könnte er nur noch eine einzelne Zertifizierung verlangen, kein dauer-online. Das würde allerdings nix ausmachen, weil man das Spiel ja eh online kaufen müsste.
"And it won't stop working if you haven't authenticated within 24 hours."
Da interpretiere ich mal nichts rein, ist wohl nur ein Seitenhieb.


- Temeter
- Beiträge: 18065
- Registriert: 06.06.2007 17:19
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 4: Die E3-Pressekonferenz von Sony ab Dienst
Nein, das wäre nach der Konferenz reinster Betrug am Kunden und so dumm ist Sony nicht. Da wurde schon klar auf unsere Erwartungen geantwortet. Alles andere wäre ein Marketing-Disaster.abcde12345 hat geschrieben:Ich habe mal eine Frage:
Hat Sony nicht dasselbe gesagt wie MS, nur in etwas allgemeiner und schwammiger? Also imHo kann daraus doch noch der ganze MS Kram werden.Ok, also Online-Zwang kann man ausschließen, aber nicht die Einschränkung des Gebrauchtspielmarktes. Dafür sind die Aussagen zu schwammig. Außerdem können die den ganzen Kram auch per Update nachreichen.SpoilerShow"PS4 won't impose any new restrictions on used games"
Macht MS auch nicht, ist alles bekannt; schließt halt Altbekannte nicht aus.
"Trade in Games at Retail"
Kann man bei MS doch auch.
"Sell it to another person"
Kann man bei MS doch auch, geht über nen MS zertifizierten Händler.
"Lend it to a friend"
Kann man bei MS doch auch. Genau das geht. Der Satz ist immer inhaltlich korrekt, auch wenn man "1x pro Stunde online sein" weglässt, das ändert nix am "lend it".
"Or keep it forever"
Kann man bei MS doch auch, siehe "Lend it"-Argumentation. Ob man damit in 20 Jahren ohne Server noch was anfangen kann ist eine andere Frage. Tangiert die Aussage aber nicht.
"In addition, PS4 Disc-based games don't need to be connected online to play."
Das schließt eine vorhergehende, einmalige Authentifizierung nicht aus. Und es geht nur um Disc-based games, also wenn ein Publisher entscheidet sein Spiel nur online zu vertreiben, dann kann er theoretisch auch Online-zwang einsetzen.
"[mumbled:]Or for any type of authentification."
Ok dieser nachgeschobene Satz müsste sich logischerweise noch auf das "need to be connected online" beziehen, demnach dürfte es gar keine Onlinezertifizierungsmöglichkeit geben. Für KEIN Spiel. Wegen des Wortes "any". Ooder wenigstens für Disc-based games, falls er sich immer noch auch darauf bezieht.
"If you enjoyed playing singleplayer games offline, ps4 won't require to check in online periodically."
Das kann gut sein. Wenn jetzt Publisher X sein Singleplayer-Spiel nicht als Disc-based game rausbringt sondern als Online-Titel, dann könnte er nur noch eine einzelne Zertifizierung verlangen, kein dauer-online. Das würde allerdings nix ausmachen, weil man das Spiel ja eh online kaufen müsste.
"And it won't stop working if you haven't authenticated within 24 hours."
Da interpretiere ich mal nichts rein, ist wohl nur ein Seitenhieb.... "But it will stop working if you haven't authenticated within a month."
-
- Beiträge: 364
- Registriert: 11.06.2013 00:08
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 4: Die E3-Pressekonferenz von Sony ab Dienst
Ah ja daß hatte ich vergessen zu schreiben, danke. Ich dachte nämlich vielleicht müssen die nicht so haarspalterisch genau sein weil es eine ungeschriebene Norm ist sich an Sachen zu halten die man impliziert, wenn es offensichtlich ist was der Gegenüber unter den Aussagen versteht.Temeter hat geschrieben:Nein, das wäre nach der Konferenz reinster Betrug am Kunden und so dumm ist Sony nicht. Da wurde schon klar auf unsere Erwartungen geantwortet. Alles andere wäre ein Marketing-Disaster.abcde12345 hat geschrieben:Ich habe mal eine Frage:
Hat Sony nicht dasselbe gesagt wie MS, nur in etwas allgemeiner und schwammiger? Also imHo kann daraus doch noch der ganze MS Kram werden.Ok, also Online-Zwang kann man ausschließen, aber nicht die Einschränkung des Gebrauchtspielmarktes. Dafür sind die Aussagen zu schwammig. Außerdem können die den ganzen Kram auch per Update nachreichen.SpoilerShow"PS4 won't impose any new restrictions on used games"
Macht MS auch nicht, ist alles bekannt; schließt halt Altbekannte nicht aus.
"Trade in Games at Retail"
Kann man bei MS doch auch.
"Sell it to another person"
Kann man bei MS doch auch, geht über nen MS zertifizierten Händler.
"Lend it to a friend"
Kann man bei MS doch auch. Genau das geht. Der Satz ist immer inhaltlich korrekt, auch wenn man "1x pro Stunde online sein" weglässt, das ändert nix am "lend it".
"Or keep it forever"
Kann man bei MS doch auch, siehe "Lend it"-Argumentation. Ob man damit in 20 Jahren ohne Server noch was anfangen kann ist eine andere Frage. Tangiert die Aussage aber nicht.
"In addition, PS4 Disc-based games don't need to be connected online to play."
Das schließt eine vorhergehende, einmalige Authentifizierung nicht aus. Und es geht nur um Disc-based games, also wenn ein Publisher entscheidet sein Spiel nur online zu vertreiben, dann kann er theoretisch auch Online-zwang einsetzen.
"[mumbled:]Or for any type of authentification."
Ok dieser nachgeschobene Satz müsste sich logischerweise noch auf das "need to be connected online" beziehen, demnach dürfte es gar keine Onlinezertifizierungsmöglichkeit geben. Für KEIN Spiel. Wegen des Wortes "any". Ooder wenigstens für Disc-based games, falls er sich immer noch auch darauf bezieht.
"If you enjoyed playing singleplayer games offline, ps4 won't require to check in online periodically."
Das kann gut sein. Wenn jetzt Publisher X sein Singleplayer-Spiel nicht als Disc-based game rausbringt sondern als Online-Titel, dann könnte er nur noch eine einzelne Zertifizierung verlangen, kein dauer-online. Das würde allerdings nix ausmachen, weil man das Spiel ja eh online kaufen müsste.
"And it won't stop working if you haven't authenticated within 24 hours."
Da interpretiere ich mal nichts rein, ist wohl nur ein Seitenhieb.... "But it will stop working if you haven't authenticated within a month."
Also ich hoffe mal daß die sich daran halten.
- Temeter
- Beiträge: 18065
- Registriert: 06.06.2007 17:19
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 4: Die E3-Pressekonferenz von Sony ab Dienst
Bei Sony hat man ja sicherlich frühestens seit der ersten One-Präsentation an seiner Taktik gewerkelt. Ich glaube nicht, dass man da einen Rückzieher macht. Und es würde auch keinen Sinn machen. Zufriedene Kunden sind die besten Kunden. Was Microsoft gerade macht, ist seine eigene Konsole mit so einem Unsinn zu gefährden.abcde12345 hat geschrieben:Ah ja daß hatte ich vergessen zu schreiben, danke. Ich dachte nämlich vielleicht müssen die nicht so haarspalterisch genau sein weil es eine ungeschriebene Norm ist sich an Sachen zu halten die man impliziert, wenn es offensichtlich ist was der Gegenüber unter den Aussagen versteht.Temeter hat geschrieben:Nein, das wäre nach der Konferenz reinster Betrug am Kunden und so dumm ist Sony nicht. Da wurde schon klar auf unsere Erwartungen geantwortet. Alles andere wäre ein Marketing-Disaster.abcde12345 hat geschrieben:Ich habe mal eine Frage:
Hat Sony nicht dasselbe gesagt wie MS, nur in etwas allgemeiner und schwammiger? Also imHo kann daraus doch noch der ganze MS Kram werden.Ok, also Online-Zwang kann man ausschließen, aber nicht die Einschränkung des Gebrauchtspielmarktes. Dafür sind die Aussagen zu schwammig. Außerdem können die den ganzen Kram auch per Update nachreichen.SpoilerShow"PS4 won't impose any new restrictions on used games"
Macht MS auch nicht, ist alles bekannt; schließt halt Altbekannte nicht aus.
"Trade in Games at Retail"
Kann man bei MS doch auch.
"Sell it to another person"
Kann man bei MS doch auch, geht über nen MS zertifizierten Händler.
"Lend it to a friend"
Kann man bei MS doch auch. Genau das geht. Der Satz ist immer inhaltlich korrekt, auch wenn man "1x pro Stunde online sein" weglässt, das ändert nix am "lend it".
"Or keep it forever"
Kann man bei MS doch auch, siehe "Lend it"-Argumentation. Ob man damit in 20 Jahren ohne Server noch was anfangen kann ist eine andere Frage. Tangiert die Aussage aber nicht.
"In addition, PS4 Disc-based games don't need to be connected online to play."
Das schließt eine vorhergehende, einmalige Authentifizierung nicht aus. Und es geht nur um Disc-based games, also wenn ein Publisher entscheidet sein Spiel nur online zu vertreiben, dann kann er theoretisch auch Online-zwang einsetzen.
"[mumbled:]Or for any type of authentification."
Ok dieser nachgeschobene Satz müsste sich logischerweise noch auf das "need to be connected online" beziehen, demnach dürfte es gar keine Onlinezertifizierungsmöglichkeit geben. Für KEIN Spiel. Wegen des Wortes "any". Ooder wenigstens für Disc-based games, falls er sich immer noch auch darauf bezieht.
"If you enjoyed playing singleplayer games offline, ps4 won't require to check in online periodically."
Das kann gut sein. Wenn jetzt Publisher X sein Singleplayer-Spiel nicht als Disc-based game rausbringt sondern als Online-Titel, dann könnte er nur noch eine einzelne Zertifizierung verlangen, kein dauer-online. Das würde allerdings nix ausmachen, weil man das Spiel ja eh online kaufen müsste.
"And it won't stop working if you haven't authenticated within 24 hours."
Da interpretiere ich mal nichts rein, ist wohl nur ein Seitenhieb.... "But it will stop working if you haven't authenticated within a month."
Also ich hoffe mal daß die sich daran halten.
-
- Beiträge: 2240
- Registriert: 20.11.2003 20:24
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 4: Die E3-Pressekonferenz von Sony ab Dienst
Im Grunde wurde nur das gesagt was alle hören wollten!Temeter hat geschrieben: Nein, das wäre nach der Konferenz reinster Betrug am Kunden und so dumm ist Sony nicht. Da wurde schon klar auf unsere Erwartungen geantwortet. Alles andere wäre ein Marketing-Disaster.
Hab es in nem anderen Thread schon gesagt, ich trau dem Braten nicht! Sollen wir Sony ernsthaft abkaufen das Publisher wie EA, Ubisoft oder Activision zweigleisig fahren was DRM Maßnahmen betrifft? Daran glaube ich erst mal nicht!
- morpheus010100
- Beiträge: 520
- Registriert: 09.11.2009 07:10
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 4: Die E3-Pressekonferenz von Sony ab Dienst
...schlimmer ist doch eher das man es ohne die eine oder andere Restriktion durchaus einfacher hätte realisieren können, als sich noch beim letzten erreichbaren Meilenstein selbst Steine in den Weg zu pflastern, das Verhalten kann und muss man nicht nachvollziehen können, das macht man wenn man Geld zu viel hat....Kajetan hat geschrieben:Ach weisste ... Microsoft macht mit Office und Windows jedes Jahr soviel GEWINN wie ein Major Publisher wie EA oder Activision jährlich an Umsatz hat.Temeter hat geschrieben:Und jetzt habe ich die Hoffnung, dass MS da nachzieht. Ich vermute zusammen mit den Windows-Debakel sollte MS bald wieder auf Kurs kommen und mit dem Mist aufhören
Für MS ist der Videospielbereich nur ein Mittel, um Windows auch im Wohnzimmer zu etablieren. Dieses Ziel versucht man jetzt mit Horst mit Gewalt zu erzwingen, weil die Investoren so allmählich die Geduld mit MS's Entertainment-Abenteuer verlieren. Seit mehr als zehn Jahren wird da haufenweise Geld rausgeballert, ohne dass man diesem Ziel auch nur einen substanziellen Schritt nähergekommen ist. Stattdessen haben sich mittlerweile soviele Mitbewerber im "Wohnzimmer" breit gemacht, dass die angestrebte Dominanz in diesem Bereich (drunter geht es bei MS ja nicht) kaum noch realisierbar erscheint. Und da es derzeit nicht danach aussieht, dass Horst an dieser Situation entscheidend etwas ändern wird, lehne ich mich mal ganz gewaltig aus dem Fenster und behaupte, dass Horst der letzte Versuch sein wird. MS wird sich nach Horst aus dem Videospielgeschäft zurückziehen (müssen).
Zuletzt geändert von morpheus010100 am 11.06.2013 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Temeter
- Beiträge: 18065
- Registriert: 06.06.2007 17:19
- Persönliche Nachricht:
Re: PlayStation 4: Die E3-Pressekonferenz von Sony ab Dienst
Die PS4 wird sicher am besten verkaufen, also werden die Publisher wie immer gleich Flaggen im Wind zu Sony umschwenken. EA hat übrigens angedeutet, dass sie ihre Spiele frei gebraucht verkaufen lassen wollen und Activision ist den Gerüchten nach insgesamt nicht unbedingt begeistert von den ganzen XBox-Restriktionen. Ubisoft scheint damit zufriedener zu sein.SectionOne hat geschrieben:Im Grunde wurde nur das gesagt was alle hören wollten!Temeter hat geschrieben: Nein, das wäre nach der Konferenz reinster Betrug am Kunden und so dumm ist Sony nicht. Da wurde schon klar auf unsere Erwartungen geantwortet. Alles andere wäre ein Marketing-Disaster.
Hab es in nem anderen Thread schon gesagt, ich trau dem Braten nicht! Sollen wir Sony ernsthaft abkaufen das Publisher wie EA, Ubisoft oder Activision zweigleisig fahren was DRM Maßnahmen betrifft? Daran glaube ich erst mal nicht!
Ansonsten: Sony hat sich genug Developer gesichert, und mit den Indieentwicklern haben sie die nächste Generation von Devs gesichert. Zu wenige Spiele werden sicher nicht das Problem der PS4 sein.