Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlicht nächstes Video

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Armin
Beiträge: 2667
Registriert: 30.01.2003 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Armin »

Wigggenz hat geschrieben: Jetzt bist du nur noch gezielt am provozieren.
Nicht gezielt, reaktionaer.
Armin
Beiträge: 2667
Registriert: 30.01.2003 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Armin »

muecke-the-lietz hat geschrieben: Ich werfe ihr überhaupt nichts zu unrecht vor, das ist meine persönliche Meinung. Außerdem bringt es nichts, die Übersicht auf Kickstarter aufzuschlüsseln, aber in den Videos nicht drauf einzugehen. Entweder oder, ganz einfach.
Entweder oder? Sind wir hier bei RTL? In jedem Video auf die gesamte Liste einzugehen ist doch Schwachsinn, die Leute sind ja jetzt schon ueberfordert zu verstehen, was sie meint. Du hast Ihr das zu Unrecht vorgeworfen keine Liste zu haben, was sollen denn die kindischen "is nur meine Meinung" Widerworte? Dann ist Deine Meinung eben falsch, die Liste ist da wo sie hingehoert, dort wo die Leute sie brauchten um zu sehen wofuer sie zahlen.
muecke-the-lietz hat geschrieben: Entweder sie verfasst eine schriftliche Arbeit, die wahrscheinlich tausend mal interessanter aber vor allem mal aufschlussreicher wäre, oder sie dreht Videos. Oder sie veröffentlicht direkt zu diesen Videos nochmal eine schriftliche Arbeit, damit man das mal im Detail durchgehen kann, da sie zum Teil schnell redet und oft sehr viel Stoff in sehr kurzer Zeit abhandelt. Und da gehen problematische Punkte auch schon man unter.
Schriftliche Arbeit, guter Witz. Sie hat eine 70 Seiten Arbeit im Zuge des Soziologie Masters ueber Feminismus und Filme abgliefert,, wurde auf Seite 32 oder so verlinkt. Sowas liest doch keiner, viel zu detailiert, differenziert, ausfuehrlich und auf Referenzen basierend. Wie soll ein brent oder wiggenz denn sowas kritisieren? Richtig Aufmerksamkeit und News fuer ihre Sache bringen nunmal nur kurze Videos an denen sich die ganzen aengstlichen "vor dem anderen Extrem" aufreiben koennen. Die Arbeit hat uebrigens 335 views, dieser Thread 20000.


Du willst hier aus der Huefte beraten,was der beste Zeitabstand fuer die Videos sei, ohne irgendwelche Ahnung, dazu brauch ich gar nichts gegen sagen. Das disqualifiziert sich schon von selber. Du kannst ja Deine Feministen Videos innerhalb von ein paar Wochen raushauen und nur eine news bekommen, viel Glueck dabei.
Mehr kann man dazu nicht sagen? Voellig egal, dann machen wir in drei Monaten halt nochmal exakt dasselbe. Und in 3 Jahren bei "Top 10 Most Common Defenses of Sexism in Games" buddeln wir dann wiggennz Beitraege heraus und amuesieren uns gewaltig.
Benutzeravatar
brent
Beiträge: 2672
Registriert: 02.03.2012 11:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von brent »

Armin hat geschrieben:Wie soll ein brent oder wiggenz denn sowas kritisieren?
Du musst ja schwer verzweifelt sein.
Armin
Beiträge: 2667
Registriert: 30.01.2003 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Armin »

Ich bin schwer begeistert, fast 80 Seiten und der Spass hoert nicht auf.
Plor
Beiträge: 372
Registriert: 31.03.2010 16:26
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Plor »

brent hat geschrieben:
Armin hat geschrieben:Wie soll ein brent oder wiggenz denn sowas kritisieren?
Du musst ja schwer verzweifelt sein.
Muss da Armin Recht geben. Wenn der Kultur- und medientheoretische Horizont noch nicht einmal ausreicht Methodik, Motivik und Inhalt eines 25minütigen Videos zu verstehen, sieht es bei einer >30seitigen Arbeit erst recht düster aus. Nichts für ungut, und ich weiß, dass das arrogant klingt: Aber gerade ihr beide habt in dem Thread dann doch einmal zu oft unter Beweis gestellt, dass ihr einfach (ganz banal) bildungstechnisch nicht auf der Höhe seid, um euch mit dem Thema differenziert auseinandersetzen bzw. mit Sarkeesians Argumenten messen zu können.
Benutzeravatar
brent
Beiträge: 2672
Registriert: 02.03.2012 11:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von brent »

Plor hat geschrieben: Muss da Armin Recht geben. Wenn der Kultur- und medientheoretische Horizont noch nicht einmal ausreicht Methodik, Motivik und Inhalt eines 25minütigen Videos zu verstehen, sieht es bei einer >30seitigen Arbeit erst recht düster aus. Nichts für ungut, und ich weiß, dass das arrogant klingt: Aber gerade ihr beide habt in dem Thread dann doch einmal zu oft unter Beweis gestellt, dass ihr einfach (ganz banal) bildungstechnisch nicht auf der Höhe seid, um euch mit dem Thema differenziert auseinandersetzen bzw. mit Sarkeesians Argumenten messen zu können.
Stimmt, ich bin ein dummer Wilder, weil ich nicht mit ihr übereinstimme.
Gleiche Reaktion wie auf KiteTales' Video übrigens. Rasierte Affen. :lol:
Benutzeravatar
Genkis
Beiträge: 2806
Registriert: 14.07.2007 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Genkis »

Ich empfehle euch dieses Video anzusehen. Mir gefällt die Art wie der Typ das Video so präsentiert nicht ganz, aber er bringt Sarkeesians Methoden sehr gut auf den Punkt.

http://www.youtube.com/watch?v=LpFk5F-S_hI
Plor
Beiträge: 372
Registriert: 31.03.2010 16:26
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Plor »

brent hat geschrieben:
Plor hat geschrieben: Muss da Armin Recht geben. Wenn der Kultur- und medientheoretische Horizont noch nicht einmal ausreicht Methodik, Motivik und Inhalt eines 25minütigen Videos zu verstehen, sieht es bei einer >30seitigen Arbeit erst recht düster aus. Nichts für ungut, und ich weiß, dass das arrogant klingt: Aber gerade ihr beide habt in dem Thread dann doch einmal zu oft unter Beweis gestellt, dass ihr einfach (ganz banal) bildungstechnisch nicht auf der Höhe seid, um euch mit dem Thema differenziert auseinandersetzen bzw. mit Sarkeesians Argumenten messen zu können.
Stimmt, ich bin ein dummer Wilder, weil ich nicht mit ihr übereinstimme.
Gleiche Reaktion wie auf KiteTales' Video übrigens. Rasierte Affen. :lol:
Um einer Theorie, einer These, einem Argument oder einer Darstellung widersprechen oder mit ihr übereinstimmen zu können, muss man sie erst einmal verstehen. Ich werte auch nicht die Poincaré-Vermutung, weil ich weiß, dass ich mit meinem derzeitigen Wissensbackground dabei als ziemlicher Depp dastehen würde. Und deshalb solltest du wahrscheinlich auch besser nicht Sarkeesians Videos werten...
Benutzeravatar
Genkis
Beiträge: 2806
Registriert: 14.07.2007 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Genkis »

Plor hat geschrieben:
brent hat geschrieben:
Plor hat geschrieben: Muss da Armin Recht geben. Wenn der Kultur- und medientheoretische Horizont noch nicht einmal ausreicht Methodik, Motivik und Inhalt eines 25minütigen Videos zu verstehen, sieht es bei einer >30seitigen Arbeit erst recht düster aus. Nichts für ungut, und ich weiß, dass das arrogant klingt: Aber gerade ihr beide habt in dem Thread dann doch einmal zu oft unter Beweis gestellt, dass ihr einfach (ganz banal) bildungstechnisch nicht auf der Höhe seid, um euch mit dem Thema differenziert auseinandersetzen bzw. mit Sarkeesians Argumenten messen zu können.
Stimmt, ich bin ein dummer Wilder, weil ich nicht mit ihr übereinstimme.
Gleiche Reaktion wie auf KiteTales' Video übrigens. Rasierte Affen. :lol:
Um einer Theorie, einer These, einem Argument oder einer Darstellung widersprechen oder mit ihr übereinstimmen zu können, muss man sie erst einmal verstehen. Ich werte auch nicht die Poincaré-Vermutung, weil ich weiß, dass ich mit meinem derzeitigen Wissensbackground dabei als ziemlicher Depp dastehen würde. Und deshalb solltest du wahrscheinlich auch besser nicht Sarkeesians Videos werten...
Es ist zu 90% nicht was Sarkeesian "argumentiert", was die Leute aufregt, sondern wie sie es tut. Und zwar nicht nur Männer.

http://www.youtube.com/watch?v=VDtyrK1butI
http://www.youtube.com/watch?v=HJihi5rB_Ek
http://www.youtube.com/watch?v=cj29-hepBiA


http://www.youtube.com/watch?v=LpFk5F-S_hI
Armin
Beiträge: 2667
Registriert: 30.01.2003 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Armin »

Kitetales..das ist Euer weisser Ritter? Die versteht ja noch weniger als Ihr, sie denkt mit disempowered ist Koerperkraft gemeint! :lol:

Dann zieht sie merkwuerdige Verbindungen, die Damsel wird ja nicht wegen des Damselseins gerettet, sondern wegen Frieden im Koenigreich...wtf...dann heisst es die Damseln werden nicht gerettet um sie ins Bett zu kriegen...ist doch alles irrelevant, sie sind immernoch Damseln, und der Held ist der Mann, nicht andersherum.
Und das obere Video, 10 Minuten lang beschwert sie sich, dass Anita ihren Bauchtanz nicht gut findet...hilfe, ist das ne neue Taktik, unsere Hirnmasse mit diesen "Antwortvideos" zu reduzieren?

Eigentlich auch mein Fehler die ueberhaupt anzuklicken...ab jetzt nur noch bei ausfuehrlicher Beschreibung,quasi als Quelle fuer die Beschreibung.
Plor
Beiträge: 372
Registriert: 31.03.2010 16:26
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Plor »

Genkis hat geschrieben:Ich empfehle euch dieses Video anzusehen. Mir gefällt die Art wie der Typ das Video so präsentiert nicht ganz, aber er bringt Sarkeesians Methoden sehr gut auf den Punkt.

http://www.youtube.com/watch?v=LpFk5F-S_hI
Naja... scheint mir jetzt auch nichts neues zu erzählen als die unzähligen anderen Anti-Sarkeesian-Videos, die auf YouTube kursieren: Die Einordnung Sarkeesians zu einem vermeintlichen Anti-Sex-Feminismus scheint mir nicht nur weit hergeholt, der Macher des Videos übersieht dabei auch vollkommen den historischen Kontext der "Feminist Sex Wars" und scheint irgendwie die Entwicklung des Feminismus seit diesen (was immerhin schon gut 30 Jahre her ist) komplett verpasst zu haben. Auch die Einordnung Sarkeesians zu den Censorship-Befürwortern ist ziemlich weit hergeholt und nicht stichhaltig belegt, allein schon der Einstieg, der Sarkeesian unterstellt, sie würde Games nur als Instrument betrachten, ignoriert vollkommen ihre eigenen Aussagen zu ihrer Videospielbegeisterung, in denen sie weder einer moralischen noch didaktischen Funktionalisierung des Mediums das Wort spricht. Ohnehin kommentiert der Macher nur angebliche Forderungen Sarkeesians, ohne sich direkt mit ihren Inhalten auseinanderzusetzen. Remember: Es geht bei ihr um Tropen, um Klischees, um wiederkehrende Muster und wie diese sich in Videospielen widerspiegeln. Eine kulturtheoretische, populärwissenschaftliche Bestandsaufnahme mit einer Art exemplifizierenden Methodik. Weder stehen bei ihr Forderungen nach Verboten noch eine generelle Ablehnung der Sexualität im Mittelpunkt. Die einzigen Postulate, die in ihren Darstellungen auftauchen, sind die für mehr Kreativität und Originalität beim Videogame-Design... und selbst diese nehmen in ihren Videos nur einen geringen Platz ein.

Und dann folgt auch noch so richtiger Schund: Dieses Argumentationsmuster "Sie provoziert, um Geld zu machen!" ist nichts anderes als ein ad hominem Argument ohne stichhaltige Beweise. Könnte ich genau so gut dem Macher dieses Videos vorwerfen (YouTube-Klicks im Partnerprogramm sorgen immerhin auch für Cash) und wäre genau so daneben. Schlimm ist erst recht dieser Link zu den üblen Hetz-Kommentaren: Das geht so in die Richtung "Sie wollte es ja gar nicht anders. Sie hat diese Kommentare provoziert!". Das ist nichts anderes als Relativierung und Rechtfertigung von übelsten sexistischen Ausbrüchen. Erinnert mich an das Argumentationsmuster "Ja, wenn die Juden so Leute wie den Friedman haben, brauchen sie sich nicht zu wundern, dass es auch heute noch Antisemitismus gibt!" Da findet eine ganz unangenehme Täter/Opfer-Umkehr statt, indem das Opfer für die Angriffe gegen es in Verantwortung gezogen wird. Dabei wird das eigentliche Problem kleingeredet, oder schlimmer noch gerechtfertigt. Gerade so, als hätte die Gesellschaft nicht Rassismus/Sexismus/Ableismus-Probleme, sondern die Probleme würden nur von denen evoziert, die sie benennen.

Also, Ad hominem Argumente, eine sehr fragwürdige Einordnung ohne Belege und gar im Widerspruch zum kritisierten Material, viel Polemik und keinerlei Auseinandersetzung mit den eigentlichen Inhalten: All Quiet on the Western Front.
Benutzeravatar
Genkis
Beiträge: 2806
Registriert: 14.07.2007 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Genkis »

Armin hat geschrieben:Kitetales..das ist Euer weisser Ritter? Die versteht ja noch weniger als Ihr, sie denkt mit disempowered ist Koerperkraft gemeint! :lol:

Dann zieht sie merkwuerdige Verbindungen, die Damsel wird ja nicht wegen des Damselseins gerettet, sondern wegen Frieden im Koenigreich...wtf...dann heisst es die Damseln werden nicht gerettet um sie ins Bett zu kriegen...ist doch alles irrelevant, sie sind immernoch Damseln, und der Held ist der Mann, nicht andersherum.
Und das obere Video, 10 Minuten lang beschwert sie sich, dass Anita ihren Bauchtanz nicht gut findet...hilfe, ist das ne neue Taktik, unsere Hirnmasse mit diesen "Antwortvideos" zu reduzieren?

Eigentlich auch mein Fehler die ueberhaupt anzuklicken...ab jetzt nur noch bei ausfuehrlicher Beschreibung,quasi als Quelle fuer die Beschreibung.
lel
Benutzeravatar
muecke-the-lietz
Beiträge: 6060
Registriert: 08.12.2005 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von muecke-the-lietz »

Armin hat geschrieben:
muecke-the-lietz hat geschrieben: Ich werfe ihr überhaupt nichts zu unrecht vor, das ist meine persönliche Meinung. Außerdem bringt es nichts, die Übersicht auf Kickstarter aufzuschlüsseln, aber in den Videos nicht drauf einzugehen. Entweder oder, ganz einfach.
Entweder oder? Sind wir hier bei RTL? In jedem Video auf die gesamte Liste einzugehen ist doch Schwachsinn, die Leute sind ja jetzt schon ueberfordert zu verstehen, was sie meint. Du hast Ihr das zu Unrecht vorgeworfen keine Liste zu haben, was sollen denn die kindischen "is nur meine Meinung" Widerworte? Dann ist Deine Meinung eben falsch, die Liste ist da wo sie hingehoert, dort wo die Leute sie brauchten um zu sehen wofuer sie zahlen.
muecke-the-lietz hat geschrieben: Entweder sie verfasst eine schriftliche Arbeit, die wahrscheinlich tausend mal interessanter aber vor allem mal aufschlussreicher wäre, oder sie dreht Videos. Oder sie veröffentlicht direkt zu diesen Videos nochmal eine schriftliche Arbeit, damit man das mal im Detail durchgehen kann, da sie zum Teil schnell redet und oft sehr viel Stoff in sehr kurzer Zeit abhandelt. Und da gehen problematische Punkte auch schon man unter.
Schriftliche Arbeit, guter Witz. Sie hat eine 70 Seiten Arbeit im Zuge des Soziologie Masters ueber Feminismus und Filme abgliefert,, wurde auf Seite 32 oder so verlinkt. Sowas liest doch keiner, viel zu detailiert, differenziert, ausfuehrlich und auf Referenzen basierend. Wie soll ein brent oder wiggenz denn sowas kritisieren? Richtig Aufmerksamkeit und News fuer ihre Sache bringen nunmal nur kurze Videos an denen sich die ganzen aengstlichen "vor dem anderen Extrem" aufreiben koennen. Die Arbeit hat uebrigens 335 views, dieser Thread 20000.


Du willst hier aus der Huefte beraten,was der beste Zeitabstand fuer die Videos sei, ohne irgendwelche Ahnung, dazu brauch ich gar nichts gegen sagen. Das disqualifiziert sich schon von selber. Du kannst ja Deine Feministen Videos innerhalb von ein paar Wochen raushauen und nur eine news bekommen, viel Glueck dabei.
Mehr kann man dazu nicht sagen? Voellig egal, dann machen wir in drei Monaten halt nochmal exakt dasselbe. Und in 3 Jahren bei "Top 10 Most Common Defenses of Sexism in Games" buddeln wir dann wiggennz Beitraege heraus und amuesieren uns gewaltig.
Sie soll nicht in jedem Video auf die gesamte Liste eingehen, willst du mich eigentlich verarschen. Wenn man eine Vidoereihe macht, hat man im fucking ersten Video nunmal die Aufgabe eine ordentliche Übersicht zu geben, was man in der fucking Reihe vor hat. Das wird bei jeder Dokumentation und bei jedem Bericht so gemacht, weil es einfach mal einen guten Überblick gibt.

Und ihre schriftliche Arbeit ist eine Master Arbeit, die so ziemlich jeder MA-Student am Ende seines Master Studiums abliefern muss, 70 Seiten habe ich für meinen Bachelor geschrieben, für einen Master ist das eigentlich sogar ziemlich entspannt, um ehrlich zu sein. Ich finde das jetzt weder besonders beeindruckend noch finde ich, dass das hierher gehört. Das ist ein völlig anderes Thema, da in der Arbeit ja nicht speziell auf Games eingegangen wird.

Und wenn man eine journalistische Arbeit abliefert, gibt es nunmal sinnvolle Zeiträume und ihre sind (bis jetzt) zu lang. Fertig. Das soll ja eine zusammenhängende Reihe werden, keine lose Videoansammlung
Und das schriftliche habe ich nicht verlangt, ich finde es nur blöd, dass die Übersicht zwar in schriftlicher Form irgendwo existiert, sie aber nicht in das erste Video gepackt wurde, obwohl sie sich bewusst für die Form der Videos bei Youtube entschieden hat, weil sie so auch Leute erreicht, die das sonst nicht erreichen würde. Das meinte ich mit entweder oder.

Wie gesagt. Das Thema ist spannend und es gibt schon einige interessante Arbeiten dazu, ihre ist derzeit ein wenig ernüchternd. Da muss man halt noch sehen, was kommt.
Benutzeravatar
muecke-the-lietz
Beiträge: 6060
Registriert: 08.12.2005 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von muecke-the-lietz »

Armin hat geschrieben:Kitetales..das ist Euer weisser Ritter? Die versteht ja noch weniger als Ihr, sie denkt mit disempowered ist Koerperkraft gemeint! :lol:

Dann zieht sie merkwuerdige Verbindungen, die Damsel wird ja nicht wegen des Damselseins gerettet, sondern wegen Frieden im Koenigreich...wtf...dann heisst es die Damseln werden nicht gerettet um sie ins Bett zu kriegen...ist doch alles irrelevant, sie sind immernoch Damseln, und der Held ist der Mann, nicht andersherum.
Und das obere Video, 10 Minuten lang beschwert sie sich, dass Anita ihren Bauchtanz nicht gut findet...hilfe, ist das ne neue Taktik, unsere Hirnmasse mit diesen "Antwortvideos" zu reduzieren?

Eigentlich auch mein Fehler die ueberhaupt anzuklicken...ab jetzt nur noch bei ausfuehrlicher Beschreibung,quasi als Quelle fuer die Beschreibung.
Diese Antwort Videos sind ja am Ende das schlimmste. Und irgendwie bekommen die noch so eine Art "Seriösität" weil es halt Videos auf YT sind.

Es macht ja am Ende auch kein Unterschied, ob die Kritik von männlicher oder von weiblicher Seite kommt, die meisten Gegenvideos sind einfach nur Schund.

Zumal auch in den besser gemachten Videos nicht viel mehr als die abgeschmeckten Videospielgeschichts- und Kommerzargumente gebracht werden.

So sehr mich Anitas Beiträge zu Games derzeit ernüchtern, aber keines der angeblichen Gegenbeweisvideos konnte mich auch nur annähernd überzeugen.
Benutzeravatar
muecke-the-lietz
Beiträge: 6060
Registriert: 08.12.2005 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von muecke-the-lietz »

brent hat geschrieben:
Plor hat geschrieben: Muss da Armin Recht geben. Wenn der Kultur- und medientheoretische Horizont noch nicht einmal ausreicht Methodik, Motivik und Inhalt eines 25minütigen Videos zu verstehen, sieht es bei einer >30seitigen Arbeit erst recht düster aus. Nichts für ungut, und ich weiß, dass das arrogant klingt: Aber gerade ihr beide habt in dem Thread dann doch einmal zu oft unter Beweis gestellt, dass ihr einfach (ganz banal) bildungstechnisch nicht auf der Höhe seid, um euch mit dem Thema differenziert auseinandersetzen bzw. mit Sarkeesians Argumenten messen zu können.
Stimmt, ich bin ein dummer Wilder, weil ich nicht mit ihr übereinstimme.
Gleiche Reaktion wie auf KiteTales' Video übrigens. Rasierte Affen. :lol:
Deine Antwort ist der Beweis.

KiteTales ist ne Bratpfanne vor dem Herrn, die überhaupt in die Diskussion mit reinzuwerfen, bereitet mir schon Kopfschmerzen.

Der Rest in absichtliches Missverstehen. Es geht nicht um übereinstimmen, sondern schlicht, um nicht verstehen. Ich kritisiere auch nicht die String Theorie, einfach mal, weil ich Geisteswissenschaftlicher bin, und von davon absolut null Ahnung habe.

Das setzt einfach schon mal eine Grundlage vorraus, die man gar nicht haben muss, aber wenn man denn schon solche Arbeiten anständig kritisieren möchte, braucht.
Du bist ja grundlegend nicht ihrer Meinung, verstehst den Sinn ihrer Arbeit nicht und du würdest dich auch nie im Leben mit diesem Thema beschäftigen. Daher können deine Argumente nur wahr aber nicht ernst genommen werden. Ich verstehe deinen Punkt, ich akzeptiere deine Haltung, aber zum Thema beitragen kannst du einfach nicht viel, außer, dass du die Sache grundlegend anders siehst.

Nur um den Inhalt ihrer Videos zu kritisieren, müsstest du an ganz anderer Stelle ansetzten. Ich kann das auch nicht, da Gender Studies einfach nicht mein Fachgebiet sind. Daher akzeptiere ich das grundlegend, bin dankbar für die Aufmerksamkeit, die sie den Games schenkt, versuche sie zu verstehen und versuche nur an den Punkten zu kritisieren, die ich tatsächlich auch als Laie einschätzen kann. Und das ist die Wirkung, die ihre Videos auf mich haben, die Art, wie sie gemacht sind, was mir fehlt und so weiter.
Zuletzt geändert von muecke-the-lietz am 07.06.2013 00:19, insgesamt 1-mal geändert.