Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlicht nächstes Video

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe1633711
Beiträge: 696
Registriert: 29.05.2013 14:07
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von johndoe1633711 »

Armin hat geschrieben: Veraendert hat sie ja wohl was, und wenn es nur das Veraergern der Hassgemeinde war. Und so schoen aktiv wie Ihr hier seid, wird da noch ne Menge mehr kommen. Das naechste Projekt wuerde bestimmt noch mehr einbringen, die koennte bestimmt reich werden, wenn sie die Aufmerksamkeit, die Ihr ihr schenkt so richtig ausnutzt.
Bild
Benutzeravatar
|Chris|
Beiträge: 2400
Registriert: 13.02.2009 17:46
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von |Chris| »

Nicht jeder bekommt einen Top-PC und teure Video- sowie Aufnahmeausrüstung von seinen Eltern geschenkt oder ist "hauptberuflich" Videomacher. Das Video an sich kostet sie ja "nur" Arbeitszeit, die sie btw. alleine, nebenberuflich investiert ohne ein Youtuberteam das für sie im Nachhinein die Videos schneidet und hochlädt.
In diesem Zusammenhang möchte ich erwähnen das ihr die Kickstarter Kampagne für diese Reihe mehr als 150.000€ eingebracht hat. Die Reihe selbst produziert sie im Rahmen des von Ihr gegründeten Unternehmens. Es ist also nicht richtig das sie diese Reihe mit geringen finanziellen Mitteln in einem privaten Rahmen durchführt.

Ich denke viele Leute die sich das Video angesehen haben - ob Backer oder nicht - haben einfach etwas mehr erwartet als das was Sarkeesian bisher abgeliefert hat. Wobei das zweite Video schon deutlich besser war als das erste. Wobei ich das persönlich schon recht schwach fand.
Frauen in Games dienen, so wie Sakeesian es schon im ersten Video gesagt hat, den männlichen Helden nur als Objekt der Motivation. Sie werden entführt, getötet/lassen sich töten und die fast stets männliche Hauptfigur wird hin und wieder mit seiner Angebeteten erpresst. Warum dann nicht gleich einen Gegenstand hernehmen? Die Waffe des Helden, ein Familienerbstück oder ähnliches. Während die Männer in Spielen fast immer dominieren, markant und sympathisch sind, können ihre Frauen jederzeit ausgetauscht werden ohne dass es irgendeinen Einfluss auf das Spiel nimmt. Warum kann Mario nicht mal zur Abwechslung einen Pilz retten? Oder seinen Bruder Luigi? Oder warum kann Link nicht von Anfang an gemeinsam mit Zelda gegen Ganon kämpfen? Die Frauen mancher Spieleserien kommen aus ihrer Hilflosigkeit gar nicht mehr heraus oder wollen es gar nicht weil ihnen dazu ein "Charakter" fehlt.
Ich frage mich was Sakeesian dagegen tut? Die letzten 2 Videos, besonders das erste, waren eine Anklage und keine Diskussion oder beschäftigten sich mit Ursache und Lösung. Den größten Teil der Zeit handelte sie immer wieder historische Szenen ab um ihre Argumente (korrekte Argumente) zu untermauern. Das zieht sich dann aber über 20 Minuten eines 25 Minuten Videos, anstatt die Kernaussage auf 5 Minuten zusammen zu fassen. Die Tatsache das einige dieser Szenen stark aus dem Zusammenhang gerissen wurden macht es dabei nicht besser.

Ich hoffe stark das die Reihe besser wird sobald sie sich von den 80er und 90er Jahren entfernt. Sakeesian hat das Potenzial dazu wenn sie es schafft mal über ihren eigenen Schatten zu springen.
Benutzeravatar
brent
Beiträge: 2672
Registriert: 02.03.2012 11:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von brent »

SethSteiner hat geschrieben:@brent
Ach so, ich hab mir das Video eingebildet!
Nö, es hat nur soviel Informationsgehalt wie Neingag.
Armin
Beiträge: 2667
Registriert: 30.01.2003 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Armin »

derdude70 hat geschrieben: Bild
Mein Keks ist dieser Thread, und der letzte, auf den naechsten freue ich mich dann, wenn dieser hier durch ist. Ich hoffe aber, dass die Hasser diesen hier noch lange am Leben halten, ist doch spassiger als der EA oder Konsolenmist.
Benutzeravatar
Creepwalker
Beiträge: 971
Registriert: 27.09.2011 17:59
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Creepwalker »

Ich kann es schon sehen.
In 10 Jahren gibs dann CoD nur mit weiblichen Marinemiezen, die im Stechschritt Hooaaah brüllen und die Welt retten.

Das wird so episch....


...schlecht. :mrgreen:
Armin
Beiträge: 2667
Registriert: 30.01.2003 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Armin »

Waer doch endlich mal ein Grund CoD zu spielen. :mrgreen:
[Shadow_Man]
Beiträge: 2218
Registriert: 11.12.2009 03:17
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von [Shadow_Man] »

Nur mal als Anmerkung hier in den Raum geworfen. Das Wort heißt im Deutschen Klischee: http://www.duden.de/rechtschreibung/Klischee
Weil sich hier manche an diesem Wort so abquälen. :wink:
Benutzeravatar
Creepwalker
Beiträge: 971
Registriert: 27.09.2011 17:59
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Creepwalker »

Jawoll, dazu noch Anita Sarkeesian als Endboss.
Das wird ein Pflichtkauf.
johndoe1633711
Beiträge: 696
Registriert: 29.05.2013 14:07
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von johndoe1633711 »

Thyrael hat geschrieben: Jeder, der nach dem angegebenen Mindestbetrag noch einen einzigen Dollar gegeben hat wollte offensichtlich nichts anderes, als dass das Geld auf ihrem Konto landet.
Solange sie dann genau das abliefert, was sie dafür versprochen hat geht es absolut niemanden was an, was sie mit dem Rest tut.

Selbst wenn sie das Geld nicht für die Produktion der Videos braucht wird sie damit wohl irgendwelche anderen ihrer Aktivitäten finanzieren, was wohl, angesichts der Sympathiewelle, durch die das Geld ja eingespült wurde, am ehesten im Sinne der Spender liegt, als dass eben "irgendwas sinnvolles" damit gemacht wird.
hat sie schon videos mit inhalt veröffentlicht? link?
Benutzeravatar
Grubster
Beiträge: 57
Registriert: 08.03.2013 11:17
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Grubster »

Creepwalker hat geschrieben:Ich kann es schon sehen.
In 10 Jahren gibs dann CoD nur mit weiblichen Marinemiezen, die im Stechschritt Hooaaah brüllen und die Welt retten.

Das wird so episch....


...schlecht. :mrgreen:
Aber die einzige Innovation, die CoD - abgesehen von "noch tollerer KRACH!-BOOOM!-BÄNG!-Grafik" - bieten könnte.
Armin
Beiträge: 2667
Registriert: 30.01.2003 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Armin »

[Shadow_Man] hat geschrieben:Nur mal als Anmerkung hier in den Raum geworfen. Das Wort heißt im Deutschen Klischee: http://www.duden.de/rechtschreibung/Klischee
Weil sich hier manche an diesem Wort so abquälen. :wink:
Die Originalform zu nutzen ist ja wohl kein Abquaelen, und mir lieber als dieses eingedeutschte Matschwort.
Benutzeravatar
eLZorro
Beiträge: 454
Registriert: 03.04.2013 23:31
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von eLZorro »

sorry Leute, ich verstehe den ganzen Aufriss um dieses Video nicht. Was die Sarkeesian "herausgefunden" hat ist, dass viele Spieleentwickler sich eines sehr starken emotionalen Motivs bedienen. Nämlich dem Helfen von Nahestehenden Menschen in Not. Je näher der Mensch steht, je hilfloser, desto mehr Emotion.
Und am nächsten stehen uns eben unsere Partner und Kinder.
Das Leitmotiv sollte also eher "beloved ones in distress" heißen. Denn bei den allermeisten Spielen ist der Hauptcharakter (bzw. die zu retttende Person) eins zu eins austauschbar mit dem anderen Geschlecht. Das wird auch immer häufiger bei der Charakterauswahl zu Spielbeginn schon getan.
Und warum erst seit relativ kurzer Zeit?
Weil die Spieleindustrie anfangs keine Industrie, sondern eine Nerd-Nische war und weil es damals eben viel weniger weibliche Nerds gab.
Was wurde also getan um den Spieler dazu zu bringen von links nach rechts zu hüpfen?
Es wurde das stärkste emotionale Motiv gewählt und auf die überwiegende Zielgruppe übertragen.
Das hätte ich euch auch ohne Kickstarter sagen können. Und ich sehe da überhaupt keine sexuellen Belästigungen oder Benachteiligungen oder ausleben männlicher Machtfantasien auf großer Front. Eher das Gegenteil, nämlich zunehmend weibliche Heldinnen oder eben selbst wählbare Geschlechter (was ich sehr begrüße).
Ich bin für absolute Gleichstellung bei Mann/Frau/schwul/lesbisch/Religion/etc., aber kreischende Feministinnen, die überall das Phallus-Symbol sehen wollen, nerven mich tierisch.
Die Reaktionenen allerdings auf Beiträge wie dem von Sarkeesian ist Wasser auf deren Mühlen.
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von crewmate »

Creepwalker hat geschrieben:Ich kann es schon sehen.
In 10 Jahren gibs dann CoD nur mit weiblichen Marinemiezen, die im Stechschritt Hooaaah brüllen und die Welt retten.

Das wird so episch....


...schlecht. :mrgreen:
Nicht der Modern Warfare Scheiß - die alten WK2 Spiele! Dann haben wir She-Wolfs of the SS. von mir aus...
johndoe820476
Beiträge: 585
Registriert: 18.02.2009 21:26
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von johndoe820476 »

LadyIno hat geschrieben:Warum kann Mario nicht mal zur Abwechslung einen Pilz retten? Oder seinen Bruder Luigi? Oder warum kann Link nicht von Anfang an gemeinsam mit Zelda gegen Ganon kämpfen?
ich glaube das liegt daran, dass die geschichte in spielen meist sehr subtil gehalten wird, um den fokus auf das gameplay zu richten. gerade bei mario und co. man könnte sich fragen: wie verursache ich die motivation beim spieler, die ihn dazu animiert, das spiel zu spielen? jemanden zu retten, der menschliche züge besitzt funktioniert glaube ich daher gut, weil man sich mit diesen jemand zuersteinmal identifizieren kann. damit erhält dieser jemand einen wert. verstäkt wird dieser wert noch, wenn die zu rettende figur ein kinchenschema besitzt. so wie die stereotypisierte damsel in distress.
tjoar, wie kann man dieser einseitgen darstellung entgegenwirken? vielleicht indem man son dicken witzbold retten muss? oder 'nen liebenswerten blödian? kA mir fallen irgenwie auch nur beispiele ein, in denen die zu rettende person irgendwie liebenswert und niedlich ist. und das ist doch auch nur ein stereotyp oder? zumindest könnte man aber versuchen da irgendwie mehr männer zu involvieren.

ich denke sowieso: sobald die story komplexer wird, werden auch die charaktere vielschichtiger. ich bin wirklich optimistisch, dass sich die spiele industrie in eine richtige richtug entwickelt. spiele werden immer erwachsener und entfernen sich zunehmend vom 0815 klischee. hoffentlich ;)
Armin
Beiträge: 2667
Registriert: 30.01.2003 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Sarkeesian veröffentlich

Beitrag von Armin »

eLZorro hat geschrieben:sorry Leute, ich verstehe den ganzen Aufriss um dieses Video nicht.

....

Die Reaktionen allerdings auf Beiträge wie dem von Sarkeesian ist Wasser auf deren Mühlen.
Damit hast Du Dir ja perfekt selbst erklaert was der ganze Aufriss soll.