Aber mal im Ernst, spontan Sex vor der Konsole würde auf jedenfall nen komischen Beigeschmack haben. Ich seh das mehr als enorm kritisch, auch wenns nicht um Sex geht.
Kinect wird wohl kaum dauerhaft filmen und dir Inhalte an die Server schicken. Das datenvolumen wäre viel zu groß und die Verarbeitung der Videos bei ms zu aufwendig.
Dank Skyp und Kinect werden sicherlich die ein oder anderen Schweinereien möglich sein
Ist zwar schon eine ältere News aber trotzdem interessantes Video..... auch wenn ich nur Bahnhof versteh
Deshalb finden Spiele-Entwickler die Playstation 4 so gut http://www.pcgames.de/PlayStation-4-Kon ... r-1067041/
Insider-Quelle: alle PS4-Spiele (abgesehen von denen, die die PSEye verwenden) müssen Remote Play für die Vita unterstützen --> Man wird nahezu alle PS4-Spiele auch auf der Vita spielen können
A trusted PlayStation 4 developer source with a proven track record for accuracy has told Digital Foundry that Sony has mandated Vita Remote Play for all upcoming PS4 games - except those that require the use of its bundled stereoscopic camera, the PS4 Eye.
Hm bis zum PS4 release sollte die Vita auch nochn gutes Stück billiger werden. Je nachdem wie gut die eingebunden ist lohnt es sich dann wohl auch mal eine zu holen. Der Savegame Sync muss halt wirklich 100% sauber laufen.
myn3 hat geschrieben:Der Savegame Sync muss halt wirklich 100% sauber laufen.
Das funktioniert jetzt schon ohne Probleme. Habe letztens beispielsweise Knytt Underground gespielt, da konnte man ohne Probleme zwischen PS3 und Vita wechseln.
Nerix hat geschrieben:Insider-Quelle: alle PS4-Spiele (abgesehen von denen, die die PSEye verwenden) müssen Remote Play für die Vita unterstützen --> Man wird nahezu alle PS4-Spiele auch auf der Vita spielen können
A trusted PlayStation 4 developer source with a proven track record for accuracy has told Digital Foundry that Sony has mandated Vita Remote Play for all upcoming PS4 games - except those that require the use of its bundled stereoscopic camera, the PS4 Eye.
Wurde ja schon so halb auf der PS4-PK angekündigt, aber dennoch gut davon noch mal was zu hören.
a) Ich freu mich drauf ... Remote-Play (wenns denn vernünftig funktioniert) ist einfach Geil und super Praktisch
b) na dann muss halt doch irgendwann noch ne Vita her
c) Ich sehe schon das ein oder andere Studio um die Geschichte herumschiffen Oo ... so von wegen: "ja wir brauchen halt die Kamera!!! ... wirklich ... dieses Avatar-Abfotografieren ist ZWINGEND NOTWENDIG!!! WIRKLICH! ... wir wollen uns wirklich nicht um das Remoteplay-Feature drücken!!!!!!)
Nerix hat geschrieben:Insider-Quelle: alle PS4-Spiele (abgesehen von denen, die die PSEye verwenden) müssen Remote Play für die Vita unterstützen --> Man wird nahezu alle PS4-Spiele auch auf der Vita spielen können
A trusted PlayStation 4 developer source with a proven track record for accuracy has told Digital Foundry that Sony has mandated Vita Remote Play for all upcoming PS4 games - except those that require the use of its bundled stereoscopic camera, the PS4 Eye.
Wurde ja schon so halb auf der PS4-PK angekündigt, aber dennoch gut davon noch mal was zu hören.
Was ein Müll, sowas brauche ich nicht. Ich zocke nur an der stationären Konsole. Hoffentlich werden da nicht Inhalte exklusiv ausgelagert, nur um den Flop Vita zu pushen. Das wäre wirklicher Mist.
Levi hat geschrieben:c) Ich sehe schon das ein oder andere Studio um die Geschichte herumschiffen Oo ... so von wegen: "ja wir brauchen halt die Kamera!!! ... wirklich ... dieses Avatar-Abfotografieren ist ZWINGEND NOTWENDIG!!! WIRKLICH! ... wir wollen uns wirklich nicht um das Remoteplay-Feature drücken!!!!!!)
Genau aufgrund dieses Punktes bin ich ein wenig skeptisch. Weshalb muss Sony das eigentlich verpflichtend einführen, wenn es angeblich sowieso nur über die Hardware laufen kann (wurde glaube ich auf der GDC angekündigt, Link s. unten)? Dann sollten die Entwickler ja eigentlich garkeine Mehrarbeit für dieses Feature leisten müssen. Ganz so easy scheint es dann aber doch nicht zu sein...
Remote Play lets you connect your PS Vita to your PS4 via a local network or internet -- the screens are mirrored this time, unlike the PS3 and PSP. No system resources need to be allocated to Remote Play -- it's all built in. Remote Play can be started at any time, and Sony stated that they used code from Gaikai to make this feature work.
Ich hoffe ja wirklich, dass manche Spiele von der Vita noch den Weg auf die Ps3 finden, wie manche PsP Games auf der Ps3 zu zocken waren.
Uncharted, Resistance und das neue Killzone würde ich liebend gerne spielen, wenn es ein Ps3 Port geben würde.
@ Remote Play
Geil wäre es, wenn es möglich wäre Splitscreen Spiele aufzuteilen, sprich der eine zockt am TV auf der Ps4 mit Vollbild und der andre zockt an der Vita natürlich auch mit Vollbild, dann wäre das Feature genial, bei allem anderen sehe ich den Sinn noch nicht so ganz.
Eirulan hat geschrieben:Fehlende L2/R2/L3/R3 bedeuten auf jeden Fall irgendeine Art von Mehrarbeit.
Das könnte man ggf standardmäßig über das Rear-Touchpad mappen oder so... Zumindest sollte man sich da eine Standardlösung einfallen lassen, betrifft schließlich alle Spiele die diese Buttons verwenden.
@Shinmen: stimmt, das wäre echt nicht schlecht. Ich hoffe ja auch, dass diesmal das Feature "SimulView" verstärkt von Splitscreen-Spielen unterstützt wird. Bewirkt letztlich, dass zwei Vollbilder nativ vom System für jeden Spieler ausgegeben werden. Vorteil gegenüber dem normalen Dual Play von 3D-Fernsehern: keine Verzerrung des Bildes in die Höhe/Breite. Unterstützen bisher leider nur wenige Spiele (z.B. Motorstorm Apocalypse, StarDust HD). Ist übrigens mit jedem 3D-Fernseher machbar, sofern man sich einen HDMI-Spoofer wie Dr. HDMI besorgt (einfacher mit passivem 3D, aufgrund der Brillen mit zwei linken/rechten Augen).
Ansonsten stelle ich mir Remote Play ganz praktisch vor, wenn der Fernseher anderweitig verwendet wird.
Levi hat geschrieben:c) Ich sehe schon das ein oder andere Studio um die Geschichte herumschiffen Oo ... so von wegen: "ja wir brauchen halt die Kamera!!! ... wirklich ... dieses Avatar-Abfotografieren ist ZWINGEND NOTWENDIG!!! WIRKLICH! ... wir wollen uns wirklich nicht um das Remoteplay-Feature drücken!!!!!!)
Genau aufgrund dieses Punktes bin ich ein wenig skeptisch. Weshalb muss Sony das eigentlich verpflichtend einführen, wenn es angeblich sowieso nur über die Hardware laufen kann (wurde glaube ich auf der GDC angekündigt, Link s. unten)? Dann sollten die Entwickler ja eigentlich garkeine Mehrarbeit für dieses Feature leisten müssen. Ganz so easy scheint es dann aber doch nicht zu sein...
Remote Play lets you connect your PS Vita to your PS4 via a local network or internet -- the screens are mirrored this time, unlike the PS3 and PSP. No system resources need to be allocated to Remote Play -- it's all built in. Remote Play can be started at any time, and Sony stated that they used code from Gaikai to make this feature work.
da beißt sich tatsächlich etwas :/ .... abwarten ...
@Eirulan:
die könnten ja per default aufs Touchpad gelegt werden. Seh ich jetzt nicht zwingend als Hinderungsgrund.
Aber ansonsten aus Erfahrung heraus: auf der U sind es angeblich auch nur nen paar Zeilen Code um das Bild zu Clonen. Und trotzdem schafft es manch Entwickler nicht (The Cage lässt grüßen -_-) diesen kleinen Mehraufwand zu betreiben, wenn es sich anbieten würde.