Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zukunft. Lebt damit!"

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

maho76
Beiträge: 2336
Registriert: 13.09.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von maho76 »

als die telekom ende 80 privatisiert wurde waren die kalbel absolut nicht auf DSL ausgelegt, selbst ISDN hatten damals nur etwa 20% aller deutschen (ich hab damals im tiefbau gearbeitet und die scheiss kabelbäume verlegt...drecksarbeit^^).
von daher die antwort auf deine frage: haben sie selbst gemacht. natürlich war das grudngerüst vorhanden (verteiler, überlandmasten etc.), aber die leitungen selbst mussten ALLE neu gezogen werden... deswegen gibt auch noch genug gegenden in denen DSL nicht angeboten werden kann... das leitungsverlegen kostet mehr als da jemals reinkommen wird.
Zuletzt geändert von maho76 am 24.04.2013 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Exedus
Beiträge: 6125
Registriert: 06.09.2008 23:50
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von Exedus »

natürlich gibts genug zu meckern an dem verein, aber ein schwaches netz kann man ihnen nicht vorwerfen, und erst recht nicht dass sie deutschland in die steinzeit zurückkatapultieren würden. geht mal in die usa, dort nicht gerade NY oder LA (sondern vielleicht oklahoma oder nebraska^^), und versucht mal eine stabile netzleitung zu bekommen. klappt oft genug schon beim telefon nicht, von internet reden wir mal nicht. das netz der USA ist immernoch auf 128k-modems ausgelegt, ein großteil englands ebenso, und dem großteil der restlichen welt gehts in der hinsicht noch weit schlechter ausserhalb der ballungszentren.
Aso, weil es woanders noch schlechter ist, ist es ja in Ordnung wenn uns die Telekom wieder ins digitale Mittelalter führt.
natürlich ist auch eine abgespeckte flat immer noch eine flat.
Wenn ich mit dieser abgespeckten flat aber kaum etwas machen kann nützt mir auch die Flatrate nichts.
Benutzeravatar
KATTAMAKKA
Beiträge: 3211
Registriert: 25.10.2009 09:43
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von KATTAMAKKA »

 Levi hat geschrieben:
maho76 hat geschrieben:immer wieder witzig hier zu lesen auf der telekom rumzuhacken. wer von euch öfter mal im europäischen und nichteuropäischen ausland unterwegs ist wird wohl schon bemerkt haben dass die telekom mit ausnahme von malaysia und teilen japans das stabilste und stärkste netz der welt liefern? ;)
Quizfrage: wem hat die Telekom denn dieses Netz zu verdanken? ... sicherlich alles aus eigener Kasse aufgebaut, oder?
Jetzt sag blos das der ehrliche Steuerzahler das alles subventioniert hat, für das er dann doppelt und dreifach noch mal zahlen darf. Ist das wirklich so? Mensch ist die Welt so schlecht ?Ich glaub ich mach jetzt den Hoenes der vertritt wenigstens noch echte bodenständige und christliche Werte ,und hoff darauf ( so wie er) das die CDU/CSU und FDP die Wahlen gewinnt und endlich mal dieses geniale Steuerabkommen mit der Schweiz durchsetzen kann. Ja diese durchgeknallten und Assozialen von den Grünen und der SPD können einem auch wirklich jeden Spass versauen :mrgreen:
Zuletzt geändert von KATTAMAKKA am 24.04.2013 13:09, insgesamt 2-mal geändert.
maho76
Beiträge: 2336
Registriert: 13.09.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von maho76 »

Wenn ich mit dieser abgespeckten flat aber kaum etwas machen kann nützt mir auch die Flatrate nichts.
zahl mehr, dann bekommst du auch mehr. war im mittelalter so, in der jetztzeit, und wird in zukunft auch so sein. wer nicht zahlen kann taugt als kunde eh nix. ;)
Benutzeravatar
brent
Beiträge: 2672
Registriert: 02.03.2012 11:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von brent »

maho76 hat geschrieben:als die telekom ende 80 privatisiert wurde waren die kalbel absolut nicht auf DSL ausgelegt, selbst ISDN hatten damals nur etwa 20% aller deutschen (ich hab damals im tiefbau gearbeitet und die scheiss kabelbäume verlegt...drecksarbeit^^).
von daher die antwort auf deine frage: haben sie selbst gemacht. natürlich war das grudngerüst vorhanden (verteiler, überlandmasten etc.), aber die leitungen selbst mussten ALLE neu gezogen werden.
Sicher? Ich denke nämlich eher nicht. Die TK rüstet nur Ballungsgebiete auf, wenn man irgendwo anders Leitungen haben will werden noch staatliche Zuschüsse fällig und die Gemeinden müssen sich selbst kümmern, obwohl die TK sowieso genug Gelder vom Staat frisst. Die halten vorn und hinten die Hand auf.
maho76
Beiträge: 2336
Registriert: 13.09.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von maho76 »

klar wird das mitsubventioniert, was glaubst du denn?^^

und natürlich ist es für einen staat/ eine gemeinde eine lohnenswerte investition, vor allem gegenüber gewerbetreibenden, zu einem highspeed-DSL-gebiet zu gehören. das lohnt sich hintenrum dann auch wieder. wir haben vor ein paar jahren eine franchise in der nähe von barcelona eröffnet (mataro). die gewerbeparkmieten waren abartig billig, weil aber die leitungen dort so grottenschlecht waren sind wir direkt nach barcelona abgezogen, und mit uns 3/4 des gesamten gewerbegebiets...und damit auch die steuereinnahmen.

dass die telekom eigenständig fast nur dort aufrüstet wo es absehbar genug kunden gibt ist klar. es ist ein dienstleistungsunternehmen, sie bieten eine ware an. wenn du sie haben willst musst du zahlen, wenn deine stadt gewerbe anziehen will muss sie zahlen, ganz einfach. die staatliche subvention ist also eine gemeinde-flatrate mit sonderrabbatt, denn die wenigsten gemeinden (auch die großen) könnten es sich ohne hilfe vom land/bund leisten.

dass die privatisierung von post/bahn/telekom/energieversorgern völliger schwachsinn ist, das ist wieder ein anderes thema und leider nicht mehr rückgängig zu machen.
Zuletzt geändert von maho76 am 24.04.2013 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
brent
Beiträge: 2672
Registriert: 02.03.2012 11:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von brent »

maho76 hat geschrieben:klar wird das mitsubventioniert, was glaubst du denn?^^

und natürlich ist es für einen staat/ eine gemeinde eine lohnenswerte investition, vor allem gegenüber gewerbetreibenden, zu einem highspeed-DSL-gebiet zu gehören. das lohnt sich hintenrum dann auch wieder. wir haben vor ein paar jahren eine franchise in der nähe von barcelona eröffnet (mataro). die gewerbeparkmieten waren abartig billig, weil aber die leitungen dort so grottenschlecht waren sind wir direkt nach barcelona abgezogen, und mit uns 3/4 des gesamten gewerbegebiets...und damit auch die steuereinnahmen.
Na, dann bin ich ja beruhigt dass die Telekom nicht im Sinn hat, Deutschlands restliches Bisschen Wirtschaft auch noch zu plätten.
Benutzeravatar
DasGraueAuge
Beiträge: 1909
Registriert: 06.10.2009 12:08
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von DasGraueAuge »

maho76 hat geschrieben:natürlich ist auch eine abgespeckte flat immer noch eine flat.
Da du recht vernünftig argumentierst können wir uns aber sicher auf folgendes einigen: Ein drosseln der Geschwindigkeit auf 384kbit/s kommt bei 90% der Anwendungsfälle eines Breitbandanschlusses einer Sperrung gleich. Schon mal einen HD-Film (oder meinetwegen auch nur SD) mit dieser Geschwindigkeit gestreamt?
Wenn ich also an die Grenze stoße und meine Leitung auch weiter im Rahmen und abseits von Telekom-Diensten nutzen möchte, werde ich zahlen müssen. 75GB als Grenze sind da ein Witz. Wir kommen im Haushalt auf ~200GB / Monat, und das nachweislich ohne die gern aufgeführten P2P-Anwendungen der "Poweruser". Ich streame nämlich sowohl Musik und Filme, Serien. Von den fast ausschließlich digitalen Spielekäufen auf fast allen Plattformen mal abgesehen. Ich habe einen aktuellen Vertrag mit der Telekom. Für mich wird sich also momentan nichts ändern. Sollten diese Einschränkungen auch für mich kommen, werde ich mich ganz sicher nach Alternativen umschauen.
Zuletzt geändert von DasGraueAuge am 24.04.2013 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Exedus
Beiträge: 6125
Registriert: 06.09.2008 23:50
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von Exedus »

maho76 hat geschrieben:
Wenn ich mit dieser abgespeckten flat aber kaum etwas machen kann nützt mir auch die Flatrate nichts.
zahl mehr, dann bekommst du auch mehr. war im mittelalter so, in der jetztzeit, und wird in zukunft auch so sein. wer nicht zahlen kann taugt als kunde eh nix. ;)
Nö, ich bleibe bei o2 wo ich nur 25 euro für DLS zahle. sollten die auch so ein Schrot einführen, suche ich mir einfach einen Anbieter der nicht versucht die Netzneutralität zum umgehen und seine Kunden zu melken, weil man es jahrelang nicht geschafft hat das Netz vernünftig auszubauen
Benutzeravatar
KATTAMAKKA
Beiträge: 3211
Registriert: 25.10.2009 09:43
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von KATTAMAKKA »

maho76 hat geschrieben:klar wird das mitsubventioniert, was glaubst du denn?^^

und natürlich ist es für einen staat/ eine gemeinde eine lohnenswerte investition, vor allem gegenüber gewerbetreibenden, zu einem highspeed-DSL-gebiet zu gehören. das lohnt sich hintenrum dann auch wieder. wir haben vor ein paar jahren eine franchise in der nähe von barcelona eröffnet (mataro). die gewerbeparkmieten waren abartig billig, weil aber die leitungen dort so grottenschlecht waren sind wir direkt nach barcelona abgezogen, und mit uns 3/4 des gesamten gewerbegebiets...und damit auch die steuereinnahmen.

dass die telekom eigenständig fast nur dort aufrüstet wo es absehbar genug kunden gibt ist klar. es ist ein dienstleistungsunternehmen, sie bieten eine ware an. wenn du sie haben willst musst du zahlen, wenn deine stadt gewerbe anziehen will muss sie zahlen, ganz einfach. die staatliche subvention ist also eine gemeinde-flatrate mit sonderrabbatt, denn die wenigsten gemeinden (auch die großen) könnten es sich ohne hilfe vom land/bund leisten.

dass die privatisierung von post/bahn/telekom/energieversorgern völliger schwachsinn ist, das ist wieder ein anderes thema und leider nicht mehr rückgängig zu machen.
Eine sehr interessannte Beschreibung einer Fehlentwicklung. Tut mit leid deine überlegungen sind nur Vordergründig eine possitive Entwicklung für das was mit öffentlichen Geldern zu geschehen hat. So gesehen wird unser Geld eigentlich nur für die Bigplayer verbraten, weil nur die daraus einen Vorteil herausziehen, die zwar irre Gewinn machen, aber leider nur einen Bruchteil der Arbeitsplätze stellen :mrgreen:
maho76
Beiträge: 2336
Registriert: 13.09.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von maho76 »

Da du recht vernünftig argumentierst können wir uns aber sicher auf folgendes einigen: Ein drosseln der Geschwindigkeit auf 38kkbit/s kommt bei 90% der Anwendungsfälle eines Breitbandanschlusses einer Sperrung gleich. Schon mal einen HD-Film (oder meinetwegen auch nur SD) mit dieser Geschwindigkeit gestreamt?
Wenn ich also an die Grenze stoße und meine Leitung auch weiter im Rahmen und abseits von Telekom-Diensten nutzen möchte, werde ich zahlen müssen. 75GB als Grenze sind da ein Witz. Wir kommen im Haushalt auf ~200GB / Monat, und das nachweislich ohne die gern aufgeführten P2P-Anwendungen der "Poweruser". Ich streame nämlich sowohl Musik und Filme, Serien. Von den fast ausschließlich digitalen Spielekäufen auf fast allen Plattformen mal abgesehen. Ich habe einen aktuellen Vertrag mit der Telekom. Für mich wird sich also momentan nichts ändern. Sollten diese Einschränkungen auch für mich kommen, werde ich mich ganz sicher nach Alternativen umschauen.
naja, mal im ernst: 90% der webanwendungen im deutschen mittel sind emails/facebook-glotzen und bild-seite gucken und fertig. streaming/clouding ist ein markttrend der softwareanbieter, da kann die telekom nichts für (im gegenteil, im endeffekt hat ein anbieter dafür zu sorgen dass sein produkt funktioniert, von daher müssten die softwareanbieter die telekom bezahlen ;) ). vergleiche mit fernsehen: deine GEZ ermöglicht dir das (subjektiv schlechte) basispaket (für dass dir u.a. die t-com mit ihren sat-verteilern übrigens das hardwarenetz zur verfügung stellt^^), wenn du das volle programm haben willst musst du halt nochmal ein sky-abo draufzahlen.

anbieter zeigt angebot, kunde will haben, anbieter legt preis fest, kunde sagt ja oder nein.
ist nicht schwer. wenn ich für die webnutzung in sachen informationsbeschaffung irgendwann 100€ / monat zahlen soll kündige ich meinen vertrag und hole mir wieder einen büchereiausweis, so einfach ist das. soll ich irgendwann 200€ zahlen um mir filme anschauen zu können weils die nur noch online gibt... dann lass ichs halt und such mir andere freizeitbeschäftigungen.

es hört sich hier immer so an als würde eure welt ohne netzanbindung zusammenbrechen.^^
nein., leute, das ist halb so schlimm ;)
Eine sehr interessannte Beschreibung einer Fehlentwicklung. Tut mit leid deine überlegungen sind nur Vordergründig eine possitive Entwicklung für das was mit öffentlichen Geldern zu geschehen hat. So gesehen wird unser Geld eigentlich nur für die Bigplayer verbraten, weil nur die daraus einen Vorteil herausziehen, die zwar irre Gewinn machen, aber leider nur einen Bruchteil der Arbeitsplätze stellen
gebe ich dir zu 100% recht, ich habe auch nirgends behauptet dass das eine positive entwicklung ist (wer das behauptet gehört erschossen, guten tag frau merkel hier an die wand bitte).
aber wir (kunden) entscheiden nunmal nur mit unserem geldbeutel und (eingeschränkt) dem kreuzchen auf unserem wahlzettel, aber der politische verantwortungsverfall und das lobbytum im kapitalistischen system sind hier gerade nicht das thema. ;)

dass die politik der t-kom ermöglicht hier ihr monopol als druckmittel einzusetzen ist etwas das du nur mit der nächsten wahl bekämpfen könntest (oder terroranschlägen, aber dann bist du mir unsympathisch^^).
Benutzeravatar
brent
Beiträge: 2672
Registriert: 02.03.2012 11:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von brent »

Achso, also "ist doch die Schuld der Anbieter, das Netz tatsächlich auch für einen Fortschritt zu nutzen".
Stellt sich die Frage, wieso wir nicht bei ISDN geblieben sind, und die Telekotz keine Milliarden vordergründig für einen "Ausbau" (der meist nicht stattfand) eingesackt hätte.
maho76
Beiträge: 2336
Registriert: 13.09.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von maho76 »

Stellt sich die Frage, wieso wir nicht bei ISDN geblieben sind, und die Telekotz keine Milliarden vordergründig für einen "Ausbau" (der meist nicht stattfand) eingesackt hätte.
ganz einfach, weil wir die kunden dank beeinflussung durch lautes marketinggetöse der softwareanbieter geschrien haben "schneller, weiter, breiter!!!!" ;)

mir hat mitte der 80er sogar der 4k-telefonhörer für meinen brotkasten gereicht, stell dir vor. und ein paar jahre später waren wir alle von 56k-modems begeistert, als man in ein paar minuten sogar BILDER aus dem netz laden konnte, WOW!
damals wurde übrigens pro minute abgerechnet (und nicht gerade wenig), da gabs noch keine flats, wir mussten schnell sein und uns vorher überlegen was wir uns angeschaut (oder gar "gesaugt") haben oder eben drauflegen. ;)
im endeffekt sagt die t-kom jetzt also nur "back to the roots - pay for traffic"!^^

schau dir die westliche welt an, das 90er/2000er-motto "dekadenz für alle" ist gelaufen.
Benutzeravatar
DasGraueAuge
Beiträge: 1909
Registriert: 06.10.2009 12:08
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von DasGraueAuge »

maho76 hat geschrieben:und ein paar jahre später waren wir alle von 56k-modems begeistert, als man in ein paar minuten sogar BILDER aus dem netz laden konnte, WOW!
damals wurde übrigens pro minute abgerechnet (und nicht gerade wenig), da gabs noch keine flats, wir mussten schnell sein und uns vorher überlegen was wir uns angeschaut (oder gar "gesaugt") haben oder eben drauflegen. ;)
Wenn wir hier schon aus dem damals™ - Nähkästchen plaudern: So wie du das darstellst lief das aber zu 56k-Zeiten nicht wirklich. Das waren (DM)Cent-Preise / Minute mit Einwahlentgelt, man konnte also durchaus mit abschätzbaren Kosten 24h online bleiben und das Angebot im Netz war auch ein deutlich Anderes. Wollen wir jetzt dahin zurück?
johndoe1527797
Beiträge: 1068
Registriert: 14.11.2012 13:24
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein: Cliff Bleszinski: "Always-Online ist die Zuku

Beitrag von johndoe1527797 »

Ach es geht doch nur darum, dass die Telekom neue Volumenpakete verkauft!

Wenn Leute bereit sind 10€ für 100GB bei Rapidshare und Co zu bezahlen, warum dann nicht auch an die Telekom?!

Es soll ja niemand mit 56k surfen. Da hat man doch nix von, es soll mehr verkauft werden!!!