Ja genau. Und du und andere Firmen haben die Freizeitgestaltung anderer Leute zu bestimmen? Sehr, sehr schwaches "Argument".Hahle hat geschrieben:0,345MBit oder was das waren, sind für meine Zwecke zum Glück mehr als ausreichend.
24/7 Online-Zocker werden in Zukunft jedenfalls weitaus mehr berappen müssen. Insofern hats doch sein Gutes. Die Leute gehn dann vlt. auch mal wieder an die frische Luft und die Umwelt freut sich, wenn Rechner nicht mehr 3 Tage am Stück laufen.
Natürlich. Es geht ja auch wirklich, ganz ganz wirklich nur um angeblich überlastete Netze. Dann erkläre mir aber bitte folgendes:Ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher, daß die Provider schon jetzt mit massiven Kundenbeschwerden zu kämpfen haben, weil es schlicht nicht mehr machbar ist, allen Kunden die volle Bandbreite zu liefern. Also zieht man, als vernünftige Konsequenz, die Bremse.
1. Wieso soll man dann aber zusätzliche Datenpakete kaufen können? Wenn das nämlich alle machen, sind die Netze weiterhin "überlastet". Es spült der börsennotierten Telekom lediglich mehr Geld in die Tasche.
2. Warum sind die Dienste der Telekom allesamt von der Drosselung ausgeschlossen? Nein, man will natürlich nicht seine Position ausnutzen, um seine Marktposition auszubauen. Neiiin. Ehrlich, ganz ganz ehrlich.
3. Wieso geschieht so wenig im Netzausbau? Weil das Geld fehlt? Das halte ich für fragwürdig.