
und zum "Promoten" ... weiß ich jetzt nicht, ob sie da wirklich soviel mehr reinstecken, als Nintendo. denn zum Beispiel abgesehen von einen kurzzeitig prominenten Platz im PSN wüsste ich nicht, was sie jetzt groß für z.B. Journey getan haben.
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Levi hat geschrieben:kleiner Nimmersatt...
und zum "Promoten" ... weiß ich jetzt nicht, ob sie da wirklich soviel mehr reinstecken, als Nintendo. denn zum Beispiel abgesehen von einen kurzzeitig prominenten Platz im PSN wüsste ich nicht, was sie jetzt groß für z.B. Journey getan haben.
Levi hat geschrieben:
Europa ist nun scheinbar etwas "komplizierter" .... wir haben hier sowohl die, die sich eher mit dem zurückhaltenden Image von NoJ anfreunden können, und die, die eher auf das große Show-Marketing von NoA anspringen. Wie soll man es uns Recht machen?
Ja, aber das alles sind nunmal reale Probleme für den Konzern.Levi hat geschrieben:Sony ist ein Elektronikkonzern. Kein "Spielzeug"-Hersteller. Dieses Image hilft glaube ich gewaltig dabei, die Wahrnehmung zu manipulieren.
Das Problem: Nintendo ist kein Elektronikkonzern ... Nintendo ist das, was sie sind: Ein Spielzeug-Hersteller. (seit nun bald 30 Jahren)
Nun gibts zwei Varianten: Entweder, man steht auch in Amerika endlich dazu, und verkauft sich so, oder aber, man versucht etwas abzugeben, was man nicht ist. Mit Variante 1 verschreckst du dir den kompletten Amerikanischen Markt ... und Variante 2 spricht gegen das Traditionsbewusstsein.
@FatalFrame4 ... war dies nicht das Bug-Feuerwerk? ... ich glaube, dass halten sie völlig bewußt zurück
Und Xenoblade verbildlicht nur wunderbar mein Problem mit den NoA ...
Apropos: das ist ja noch son Problem: Unserer Wahrnehmung ... oder zumindest die der Presse... ist vor allem auf den amerikanische Markt gerichtet. Und wenn die nunmal weiter Mist bauen, kommt dass auch so in der Presse an. bzw wenn sie nicht entsprechend promoten.
Das ist wohl tatsächlich auch son Problem: was Marketing angeht, sind wir (oder eher die meisten hier) auf NoA orientiert ... aber wenns um Software und Hardware geht, sind wir stark auf NoJ angewiesen ... und wenn NoJ und NoA sich nun nicht einig werden, kann sowas eigentlich nur leiden.
Und deswegen nehm ich das Problem mit Nintendo auch nicht ein solches wahr. Denn was NoA treibt, geht mir am aller wertesten vorbei, und NoJ allein betrachtet, mit etwas Kooperation von NoE wirkt eigentlich relativ Solide und alles andere als "Unentschlossen" .. geschweige denn dieses angebliche "Suprise-Suprise"-Ding ... (dass sie das Launch-Window verkackt haben, will ich trotzdem nicht abstreiten)
Komisch ... aus NoJ und NoE Richtung, höre ich aber genau das:Chibiterasu hat geschrieben: Du kannst dich im Kampf mit einem der größten Elektrokonzerne und dem Entwickler der weitverbreitesten Betriebssysteme und Office-Anwendungen nicht mit "wir sind ja nur ein Spielzeughersteller" verabschieden.
Sie können jedoch gerne laut und offen sagen, wir fühlen uns nicht als Service-Anbieter die Netflix-Abos etc verkaufen wollen.
Einfach ne Spielekiste herstellen reicht auch. Aber dann mit allem was dazugehört. Technik, ordentlicher Online-Funktionalität etc. und ner konsistenten Linie bzw. Image.
Da schwimmen sie oft schon zuviel hin und her, reißen irgendwelche Dinge an aber führen sie nicht konsequent durch usw.
Stimmt schon, aber das war ja zum Release. Da war der Hype schon vorher groß und deswegen bekam es unter anderem auch sicher Aufmerksamkeit von NoE. Last Story wurde ja von NoJ und NoE konsequenter auch schon vor Release promoted.Levi hat geschrieben: @Xenoblade
Es wurde bei uns nur durch GaF und Co gehyped? ... nein. Es hat diverse Features im Nintendo-Channel bekommen, eine Extra Box mit Roten Controller, die Münzaktion, extra Features zu den Synchronsprechern .... Das hat richtig Werbung von NoE bekommen.
Mir geht es nicht speziell um einen Titel (in dem Fall ist es halt einer, den ich wirklich gerne gehabt hätte aber was soll's).Wulgaru hat geschrieben:Aber ist das denn nun wirklich so schlimm....Fatal Frame ist ein Titel....wenn man bedenkt wie das früher war..Wir bekommen heute fast alles wichtige aus Japan von Nintendo (und anderen Herstellern). Es bleibt aber einfach immer was auf der Strecke und das wird sich niemals ändern. Sprachliche und Kulturelle Barrieren bestehen und so bleibt es. Wir kriegen auch nicht alle Titel der Playstation 3 und ich sehe da eigentlich keinen Unterschied zu Nintendo. Fatal Frame ist kein großer Titel, sondern Nische. Wir hätten ihn natürlich gerne hier, aber das Nintendo das nicht für lukrativ hielt, kann ich sehr gut nachvollziehen.