BioShock Infinite - Test
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- JunkieXXL
- Beiträge: 3352
- Registriert: 23.05.2009 23:25
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
Habs auch gerade durch. Das Ende ist ziemlicher Mindfuck, ja. Genau das hab ich auch gedacht. Aber es ist dennoch interessant mit seiner Symbolik von Schuld und Sühne.
- Lord Fana
- Beiträge: 208
- Registriert: 31.03.2013 19:58
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
find das game auch sehr gut, bio1 hab ich damals nur die demo gezockt, und bio2 hat mir nicht so gefallen. kann aber auch daran liegen das ich die story vom ersten nicht kenne. aber infinite gefällt mir echt gut 

- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
TimmyTallz hat geschrieben:Aber ein paar Fragen zum Ende hätte ich da noch:SpoilerShow1. Also Brooker ist Comstock und er ist der Vater von Elisabeth? Habe ich das soweit richtig verstanden?
Spoiler
Show
Booker ist der Veteran vom Wounded Knee, der sich nicht hat Taufen lassen und der Vater von Anna Dewitt.
Comstock ist der Veteran vom Wounded Knee, der sich hat Taufen lassen, Anna von Booker kauft und als Elisabeth aufzieht. Comstock wurde steril durch die Lutece "Contraption", wie immer die das im Deutschen umschreiben.
Comstock ist der Veteran vom Wounded Knee, der sich hat Taufen lassen, Anna von Booker kauft und als Elisabeth aufzieht. Comstock wurde steril durch die Lutece "Contraption", wie immer die das im Deutschen umschreiben.
SpoilerShow2. Wenn ja, müßte er ja alles in einer Art Dauerschleife erleben und wenn Brooker und Comstock ein und dieselbe Person sind, dann müsste Comstock doch auch die Initialien AD auf seiner Hand haben?
Spoiler
Show
Es geht zwar auch um Zeitreisen, hauptsächlich aber um Paralleluniversen. Ein fester Punkt ist die Taufe. Danach bleibt der Mann entweder DeWitt und tätowiert sich AD auf die Hand, weil er seine Tochter verkauft hat oder er wird Comstock und kauft die Tochter.
Die "Lösung" ist die dritte Option während der Taufe. Damit werden alle Universen, die aus dem Punkt resultieren, zerstört. Wie auch immer, aber da hat Elisabeth ja auch ihre volle Macht.
Die "Lösung" ist die dritte Option während der Taufe. Damit werden alle Universen, die aus dem Punkt resultieren, zerstört. Wie auch immer, aber da hat Elisabeth ja auch ihre volle Macht.
SpoilerShow3. Dann haben die Geschwister in aus dieser Dauerschleife herausgezogen und ihn nach Columbia verfrachtet um ihn gegen sich selber kämpfen zu lassen und seine Tochter zu retten?
Spoiler
Show
Sie haben ihn aus seinen Universen geholt und in die gesteckt, in denen Comstock existiert.
Zu dem warum gibt es auf den letzten Seiten bereits einen Meinungsaustausch. Keiner weiß es, aber die Vermutungen finde ich nett.
Zu dem warum gibt es auf den letzten Seiten bereits einen Meinungsaustausch. Keiner weiß es, aber die Vermutungen finde ich nett.
SpoilerShow4. Was hat Rapture damit zu tun?
Spoiler
Show
Nix.
Ach, wenn Du mal Spiele gespielt hast, in denen man eine Gasse dazu überreden muss, doch ein Haus zu gebären, dann macht so ein wenig Dimensionshüpfen auch nicht mehr die Welt.Bisher hat mich kein Spiel so gehirngefickt zurück gelassen! Danke dafür !
Und verglichen mit DEM Spiel haben weder Booker noch Comstock großartig Dreck am Stecken.
- GamepadPro
- Beiträge: 1641
- Registriert: 24.12.2011 00:42
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
Bioshock 2, die story da hat wenig mit dem ersten teil zu tun. um genau zu sein hat der zweite teil überhaupt keine. ich kann mich nichtmal an irgendeinen namen daraus mehr erinnern und hab es auch nie durchgespielt. die einzige verbesserung war, dass man plasmide mit waffen gleichzeitig verwenden konnte, so wie jetzt auch im dritten teil. schade nur, dass denen dies nicht schon im ersten teil gelungen ist. der hatte nämlich klasse und unterschiedlich aussehende level.Lord Fana hat geschrieben:find das game auch sehr gut, bio1 hab ich damals nur die demo gezockt, und bio2 hat mir nicht so gefallen. kann aber auch daran liegen das ich die story vom ersten nicht kenne. aber infinite gefällt mir echt gut
- PanzerGrenadiere
- Beiträge: 11237
- Registriert: 27.08.2009 16:49
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
kann man irgendwo, oer ini oder sonstwas, das klassisch speichersystem zurüskholen? dieses checkpointssystem kotzt mich sowas von an.
- Dan Chox
- Beiträge: 1069
- Registriert: 28.12.2006 21:23
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
Sir Richfield hat geschrieben:SpoilerShowEs geht zwar auch um Zeitreisen, hauptsächlich aber um Paralleluniversen. Ein fester Punkt ist die Taufe. Danach bleibt der Mann entweder DeWitt und tätowiert sich AD auf die Hand, weil er seine Tochter verkauft hat oder er wird Comstock und kauft die Tochter.
Die "Lösung" ist die dritte Option während der Taufe. Damit werden alle Universen, die aus dem Punkt resultieren, zerstört. Wie auch immer, aber da hat Elisabeth ja auch ihre volle Macht.
Spoiler
Show
Puuh. Also ich habe das so verstanden: "Elizabeth" ist ein Produkt jedes Universums, in dem es Comstock gibt. Indem Elizabeth Booker vor der Taufe ertränkt, wird es Comstock nie geben. Damit löscht sie allerdings auch sich selbst aus - und ohne sie würde Booker nie ertränkt und lehnt immer die Taufe ab. Auf diese Weise wird jeder Comstock also unmöglich gemacht, Booker aber lebt weiter.
Ist ja auch das Traurige an dem Ende: Elizabeth, so wie wir sie kennen gelernt haben, stirbt genau so wie "unser" Booker.
Ist ja auch das Traurige an dem Ende: Elizabeth, so wie wir sie kennen gelernt haben, stirbt genau so wie "unser" Booker.
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
Dan Chox hat geschrieben:SpoilerShowPuuh. Also ich habe das so verstanden: "Elizabeth" ist ein Produkt jedes Universums, in dem es Comstock gibt. Indem Elizabeth Booker vor der Taufe ertränkt, wird es Comstock nie geben. Damit löscht sie allerdings auch sich selbst aus - und ohne sie würde Booker nie ertränkt und lehnt immer die Taufe ab. Auf diese Weise wird jeder Comstock also unmöglich gemacht, Booker aber lebt weiter.
Ist ja auch das Traurige an dem Ende: Elizabeth, so wie wir sie kennen gelernt haben, stirbt genau so wie "unser" Booker.
Spoiler
Show
Du, das ist sogar noch schlimmer: Sehr viele Universen, in denen Comstock existiert, haben eine Elizabeth. Aber nur die Universen, in denen Booker versucht Anna aus Comstocks Händen zu reißen haben eine Elizabeth mit Kräften. Diese Universen werden aber erst von einer Elizabeth mit Kräften kreiert, denn sie bringt Booker ja erst zu dem Punkt.
Ich persönlich denke, dass Booker an der Stelle auch stirbt. Andere sagen, sie gehen zu der Stelle, an der er sich für die Taufe entschieden hat.
Wie auch immer, das wahre Ende weist ja darauf hin, dass Elizabeth sich und Comstock aus der Rechnung gestrichen hat und Booker und Anna eine Chance erhalten.
Und ja, hier müssen viele für die Sünden anderer sterben. Fand ich ganz nett, immer nur Happy Endings werden ja langweilig.
Mich interessiert aber immer noch viel mehr, was mit Lutece passiert.
Ich persönlich denke, dass Booker an der Stelle auch stirbt. Andere sagen, sie gehen zu der Stelle, an der er sich für die Taufe entschieden hat.
Wie auch immer, das wahre Ende weist ja darauf hin, dass Elizabeth sich und Comstock aus der Rechnung gestrichen hat und Booker und Anna eine Chance erhalten.
Und ja, hier müssen viele für die Sünden anderer sterben. Fand ich ganz nett, immer nur Happy Endings werden ja langweilig.
Mich interessiert aber immer noch viel mehr, was mit Lutece passiert.

- TP-Skeletor
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13.04.2011 00:50
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
Hat einer von euch eigentlich ALLE Voxophone gefunden?
- Dan Chox
- Beiträge: 1069
- Registriert: 28.12.2006 21:23
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
Sir Richfield hat geschrieben:SpoilerShowUnd ja, hier müssen viele für die Sünden anderer sterben. Fand ich ganz nett, immer nur Happy Endings werden ja langweilig.
Spoiler
Show
Ach, ich bitte dich! Bioshock ist doch ein einziges Trauerspiel. In jedem Teil muss gestorben werden. Ken Levine muss ein ziemlich trostloser Hammel sein - seine Welten sind es auf jeden Fall.
Aber auch darüber hinaus kann ich mich bis auf Dishonored nicht entsinnen, welches Spiel in den letzten Jahren denn überhaupt ein Happy End - oder die Möglichkeit dazu - hatte. Man bekommt langsam den Eindruck, die Storyschreiber wären allesamt freudlose Pessimisten.
Aber auch darüber hinaus kann ich mich bis auf Dishonored nicht entsinnen, welches Spiel in den letzten Jahren denn überhaupt ein Happy End - oder die Möglichkeit dazu - hatte. Man bekommt langsam den Eindruck, die Storyschreiber wären allesamt freudlose Pessimisten.
SpoilerShowMich interessiert aber immer noch viel mehr, was mit Lutece passiert.
Spoiler
Show
Essen vermutlich abends zusammen am Tisch mit Jesus, Buddha, Einstein, Mozart und Konsorten.
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
LOL...
Achja, ich scheine ein wenig zu sehr Dinge interpretiert zu haben.
Achja, ich scheine ein wenig zu sehr Dinge interpretiert zu haben.
Spoiler
Show
Booker versucht wohl von sich aus, Anna zurück zu holen. Nur der Spieler wird an diese Stelle gebracht, damit er weiß, worum es geht.
- Almalexian
- Beiträge: 1368
- Registriert: 23.04.2011 14:47
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
SpoilerShowAch, ich bitte dich! Bioshock ist doch ein einziges Trauerspiel. In jedem Teil muss gestorben werden. Ken Levine muss ein ziemlich trostloser Hammel sein - seine Welten sind es auf jeden Fall.
Aber auch darüber hinaus kann ich mich bis auf Dishonored nicht entsinnen, welches Spiel in den letzten Jahren denn überhaupt ein Happy End - oder die Möglichkeit dazu - hatte. Man bekommt langsam den Eindruck, die Storyschreiber wären allesamt freudlose Pessimisten.
Spoiler
Show
Naja, Happy Ends gibts eigentlich schon häufiger. Ich könnte zig Beispiele nennen, wo man als Held (der man ebenfalls sehr oft ist) die Welt rettet. Wenn man davon ausgeht, dass die Rettungsschleife nun angehalten hat und Elizabeth, da Comstock nie war, unbeschwert, frei und ohne Folter leben kann ist das auch schon ne Art Happy End (so in etwa wie in Teil 2 (oder wars 1? Iwie ähneln sich die Enden zu sehr), wo man zwar stirbt, aber durch sein Opfer all die Little Sisters (so ihr sie denn gerettet habt, ihr Bösen) in der Außenwelt ein schönes und erfahrungsreiches Leben leben können). Im Unterschied aber zum Kino/Fernsehen und im weitesten Sinne auch zu Büchern, wo es einem schon zum Halse heraushängt, hat aber das Medium Spiele nur selten schöne Liebesgeschichten mit eben solchem Happy End. Da ich sowas irgendwie (fragt mich nicht wieso) von Infinite erwartet hatte und mich drauf gefreut habe, war das Ende dann schon ne ziemliche Enttäuschung. Und da es, wie du richtig sagtest, auch in den beiden anderen Teilen vorher so war dass der Charakter stirbt wirds langsam langweilig bis hin zu deprimierend.
Zuletzt geändert von Almalexian am 01.04.2013 00:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Vejieta
- Beiträge: 2982
- Registriert: 19.12.2007 12:33
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
jo, ich habs jetzt 3 ma durchgezockt, weil mir tatsächlich die letzten beiden zu findenden gefehlt haben... -.-" bisschen kacke das es ingame keine liste gibt wo man sehen kann welche man in den vorherigen durchgängen schon gefunden hat.TP-Skeletor hat geschrieben:Hat einer von euch eigentlich ALLE Voxophone gefunden?
- TP-Skeletor
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13.04.2011 00:50
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
Ich zocke es deswegen auch gerade noch mal durchVejieta hat geschrieben:jo, ich habs jetzt 3 ma durchgezockt, weil mir tatsächlich die letzten beiden zu findenden gefehlt haben... -.-" bisschen kacke das es ingame keine liste gibt wo man sehen kann welche man in den vorherigen durchgängen schon gefunden hat.TP-Skeletor hat geschrieben:Hat einer von euch eigentlich ALLE Voxophone gefunden?

- TP-Skeletor
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13.04.2011 00:50
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
Almalexian hat geschrieben:SpoilerShowAch, ich bitte dich! Bioshock ist doch ein einziges Trauerspiel. In jedem Teil muss gestorben werden. Ken Levine muss ein ziemlich trostloser Hammel sein - seine Welten sind es auf jeden Fall.
Aber auch darüber hinaus kann ich mich bis auf Dishonored nicht entsinnen, welches Spiel in den letzten Jahren denn überhaupt ein Happy End - oder die Möglichkeit dazu - hatte. Man bekommt langsam den Eindruck, die Storyschreiber wären allesamt freudlose Pessimisten.SpoilerShowNaja, Happy Ends gibts eigentlich schon häufiger. Ich könnte zig Beispiele nennen, wo man als Held (der man ebenfalls sehr oft ist) die Welt rettet. Wenn man davon ausgeht, dass die Rettungsschleife nun angehalten hat und Elizabeth, da Comstock nie war, unbeschwert, frei und ohne Folter leben kann ist das auch schon ne Art Happy End (so in etwa wie in Teil 2 (oder wars 1? Iwie ähneln sich die Enden zu sehr), wo man zwar stirbt, aber durch sein Opfer all die Little Sisters (so ihr sie denn gerettet habt, ihr Bösen) in der Außenwelt ein schönes und erfahrungsreiches Leben leben können). Im Unterschied aber zum Kino/Fernsehen und im weitesten Sinne auch zu Büchern, wo es einem schon zum Halse heraushängt, hat aber das Medium Spiele nur selten schöne Liebesgeschichten mit eben solchem Happy End. Da ich sowas irgendwie (fragt mich nicht wieso) von Infinite erwartet hatte und mich drauf gefreut habe, war das Ende dann schon ne ziemliche Enttäuschung. Und da es, wie du richtig sagtest, auch in den beiden anderen Teilen vorher so war dass der Charakter stirbt wirds langsam langweilig bis hin zu deprimierend.
Spoiler
Show
Na ja, der erste Teil hat mehrere Enden
Und eines davon ist klar ein Happy End. Es kam im Spielverlauf zwar raus, dass du keine "echte" Vergangenheit hattest, bzw. deine Erinnerungen ein Fake waren (eine weitere Parallele zu Infinite), da du die Little Sisters aber gerettet hast, fungierten sie als deine dankbare Familie. Du als Protagonist Jack bist ganz natuerlich an Altersschwaeche gestorben und die Little Sisters haben dir die Hand gehalten. 


- Almalexian
- Beiträge: 1368
- Registriert: 23.04.2011 14:47
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
SpoilerShowNa ja, der erste Teil hat mehrere EndenUnd eines davon ist klar ein Happy End. Es kam im Spielverlauf zwar raus, dass du keine "echte" Vergangenheit hattest, bzw. deine Erinnerungen ein Fake waren (eine weitere Parallele zu Infinite), da du die Little Sisters aber gerettet hast, fungierten sie als deine dankbare Familie. Du als Protagonist Jack bist ganz natuerlich an Altersschwaeche gestorben und die Little Sisters haben dir die Hand gehalten.
Spoiler
Show
Dann hab ich es wohl verwechselt. Ich hatte irgendwie im Kopf, dass man bei 1 im Endkampf stirbt (Fontaine aber auch) und es in zwei dann zu der Szene mit den erwachsenen Little Sisters kommt.