BioShock Infinite - Test
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- BfA DeaDxOlli
- Beiträge: 3105
- Registriert: 07.09.2009 17:46
- Persönliche Nachricht:
- Deszaras
- Beiträge: 949
- Registriert: 13.11.2009 21:26
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
Das ist relativ einfach zu erklären:BurritoWeapon hat geschrieben:SpoilerShowIn der Battleship Bay trifft man kurz bevor man durch das Drehkreuz zum First Lady Schiff geht eine Frau, die weis das Elisabeth Anna ist (Oder sie zumindest als Anna in Erinnerung hat), wer ist sie? Und woher weis sie das? Ich habe sie im verlauf des Spiels nicht mehr gesehen
Spoiler
Show
Das ist eine Soldatin/Auftragskillerin von Comstock. Sie wird dich zusammen mit den anderen angreifen und dabei sterben. Das kann im Getümmel schonmal übersehen werden. Geht man weiter rechts in ein Büro findet man ein Voxophon von ihr, in dem sie erklärt von Comstock angeheuert worden zu sein um hier auf Booker & Elizabeth zu warten. Ich denke sie wird von Comstock instruiert worden sein, verdächtige Personen mit "Anna" anzusprechen. Sie weiß also garnicht wirklich das Elizabeth Anna ist.
- |Chris|
- Beiträge: 2400
- Registriert: 13.02.2009 17:46
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
Ich stimme nicht mit allem überein ander das ist ja auch nicht schlimm, eine sehr gute Erklärung.BfA DeaDxOlli hat geschrieben:http://gamespersecond.com/2013/03/biosh ... in-really/
Gute Erklärung zum Ende
Mich hat an dem Spiel besonders die glaubwürdige Charakterentwicklung von Elizabeth gefallen.
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 15.02.2010 22:46
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
1. Frage: Ist der Test spoilerfrei?
2. Frage: Ist der Thread hier spoilerfrei?
2. Frage: Ist der Thread hier spoilerfrei?
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 24.10.2002 15:40
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
Hi Jungs, ich hätte mal ne Frage.
Ist es möglich den Schwierigkeitsgrad jederzeit zu ändern?
Ist es möglich den Schwierigkeitsgrad jederzeit zu ändern?
- GamepadPro
- Beiträge: 1641
- Registriert: 24.12.2011 00:42
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
etwas bessere story? ich würde mal behaupten, dieser Levine hat dem shooter endlich mal ein hirn verliehen. man wird auch nicht mehr so sinnlos von allen angegriffen, wie noch in Bioshock 1. und das ballern funzt besser. wo sind die shooter mit diesem tollen gameplay, das hier viele missen? bei COD ist es also in ordnung, das gameplay? bei DNF hat auch keiner darüber gemeckert; da war es bloß die technik. Dead Space und schlechtes gameplay? nicht das jemand davon wusste! ohne beispiele lässt sich alles schlecht reden. dass man in einem shooter sonst nicht mehr macht, ist den möchtegernkritikern hier entgangen. aber es gibt da ja noch dieses System Shock 2, da hat doch sowieso jeder hacker gespielt. forschung und reparaturskill waren tolle sachen, dafür hab ich bei Bioshock 3 eine meisterhafte regie (Deus Ex HR kann da nicht mithalten, auch wenns bei BI nach hollywood aussieht,) mit wendung und kleinen entscheidungen, bizarren typen und eine wirklich grandiose (sound)kulisse.KATTAMAKKA hat geschrieben:Eigentlich wollte ich mir das Game ja holen, aber mein untrüglicher Instinkt hielt mich davon ab. Das Game ist zwar netter als der restliche Schrott , aber um es zu zocken törnt es mich zuwenig an. Anschauen (Youtube ) ja , zocken nein. Der Spielerische Inhalt ist doch etwas arg simbel gestaltet und ohne gutes Gameplay ist auch eine etwas bessere Storry als das übliche AAACOD Dingens in einem Game nicht wirklich reizvoll.
Darin wird Bioshock Infinite lange nicht mehr überboten werden können, (das verrät mir meine glaskugel) und ich kann wirklich behaupten: so etwas in einem videospiel noch nie erlebt zu haben.
und daher verleihe ich dem spiel nun auch das padi-qualitätssiegel

getestet und für gut befunden!
so, ich muss dann mal weiter zocken.
schöne ostern mit Bioshock euch allen.
- GamepadPro
- Beiträge: 1641
- Registriert: 24.12.2011 00:42
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
ja.heyerfe hat geschrieben:Hi Jungs, ich hätte mal ne Frage.
Ist es möglich den Schwierigkeitsgrad jederzeit zu ändern?
wenn du mit gamepad spielst, wähl normal, dann brauchts du auch nicht alle schränke und kisten durchsuchen. :wink:
- superboss
- Beiträge: 5641
- Registriert: 26.10.2009 17:59
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
1. keine Ahnung... aber irgendwelche Spoiler sind da eigentlich immer drin.........Falric hat geschrieben:1. Frage: Ist der Test spoilerfrei?
2. Frage: Ist der Thread hier spoilerfrei?
2. da wäre ich eh immer vorsichtig, auch wenn sich Leute Mühe geben nichts zu sagen, sagen sie doch häufig etwas. Der eine erzählt wie er das Ende fand, der nächste ist enttäuscht davon, der nächste erwähnt dies und jenes und irgendwann weiß man dann eigentlich im Großen und Ganzen, worum es geht.....
kommt halt immer darauf an, was man als Spoiler empfindet........
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
Late to the party, I know, aber:
TP-Skeletor hat geschrieben:SpoilerShowIch verstehe nicht ganz, worauf du hinaus willst. Die Lutece Zwillinge (im Prinzip ein und die selbe Person aus verschiedenen Universen) holen Booker aus einer anderen Zeit, in der Anna (Elizabeth) noch ein Baby war. Das auch nicht zum ersten mal. Man sieht diese Tafel-Szene, wo Booker eine Muenze werfen soll. Es ist immer Kopf. Auf der Rueckseite der Tafel sieht man hunderte dieser Versuche, es war also im Endeffekt nicht Bookers erster Versuch, in der Welt von Comstock was zu erreichen. - In der Welt von Comstock sind sowohl Comstock als auch Elizabeth offensichtlich um ~20 Jahre gealtert, dort lief die Zeit ja ganz normal weiter.
Spoiler
Show
Ich denke eher, die Luteces durchforsten mehrere parallele Universen, um zu gucken, wie Booker sich entscheidet. Diese Szene findet für die Bookers gleichzeitig statt, bei dem vom Spieler gesteuerten Booker ist es für die Luteces aber der xte Versuch.
Das spielt darauf an, dass es bestimmte Punkte innerhalb der Multiversen gibt, die sich nicht ändern. D.h. die Multiversen fließen dann auf diesen einen Punkt zusammen.
Aus dem Grund muss Booker ja am Ende auch während der Taufe sterben. Dies ist ein fester Wendepunkt. Es gibt nur Multiversen mit Comstock, der Columbia gründet und Multiversen ohne Comstock.
Es gibt auch kein Multiversum, in dem Booker Anna nicht verkauft. Erst als Booker aktiv eingreift, durch sein Opfer (Wo ist nochmal jemand für Sünden gestorben? *grübel*), entsteht ein solches Universum (Nach den Credits)
Das spielt darauf an, dass es bestimmte Punkte innerhalb der Multiversen gibt, die sich nicht ändern. D.h. die Multiversen fließen dann auf diesen einen Punkt zusammen.
Aus dem Grund muss Booker ja am Ende auch während der Taufe sterben. Dies ist ein fester Wendepunkt. Es gibt nur Multiversen mit Comstock, der Columbia gründet und Multiversen ohne Comstock.
Es gibt auch kein Multiversum, in dem Booker Anna nicht verkauft. Erst als Booker aktiv eingreift, durch sein Opfer (Wo ist nochmal jemand für Sünden gestorben? *grübel*), entsteht ein solches Universum (Nach den Credits)
Spoiler
Show
Comstock ist genauso "alt" wie Booker. Einer der Luteces sagt doch, dass die Maschine ihn hat altern lassen. Wobei man das natürlich von mehreren Seiten sehen darf: 1. Die Maschine hat tatsächlich seinen Körper verändert. 2. Er hing während des Transports in einer Art Limbo und ist da gealtert. Er ist nicht zur gleichen Zeit erschienen und musste dann, wie Dr. Who sagen würde, die langsame Route nehmen. Letzteres würde auch erklären, warum Slate? der festen Überzeugung ist, Comstock wäre nie am Wounded Knee gewesen, obschon Wounded Knee für Booker ein Wendepunkt war. Die einfachste Erklärung wäre dann, dass Comstock kurz nach seiner Taufe in der Zeit zurück geht und Columbia parallel gründet. Er beruft sich dann also zu Recht auf Wounded Knee (er war ja da, als er noch Booker war), aber auch nicht (als Comstock hat er nicht teilgenommen).
Dass Zeitreise mit im Spiel ist (Deutlich zu sehen an Rache der Jedi, diversen Musikstücken, die es 1912 noch nicht geben konnte und an der Story ab dem Irrenhaus) finde ich übrigens ein wenig schade. Es öffnet einfach zu viele Möglichkeiten, sich einfach was aus dem Arsch zu ziehen, wie man so blumig sagt. Eine Begrenzung auf parallele Universen, die ja den Hauptteil des Spieles ausmacht, (Lisbet öffnet im Kampf ja nur "Risse" zu Universen, an denen halt da jetzt eine Munitionskiste steht. / Die Charaktere wechseln zwischen Universen, an denen Lee noch lebt / die Waffen irgendwie schon bei den Aufständischen sind.), wäre wahrscheinlich interessanter geworden, bzw. hätte mehr Fragen aufwerfen können. Zeitreise ist halt dann eine bequeme "Ausrede".
Dass Zeitreise mit im Spiel ist (Deutlich zu sehen an Rache der Jedi, diversen Musikstücken, die es 1912 noch nicht geben konnte und an der Story ab dem Irrenhaus) finde ich übrigens ein wenig schade. Es öffnet einfach zu viele Möglichkeiten, sich einfach was aus dem Arsch zu ziehen, wie man so blumig sagt. Eine Begrenzung auf parallele Universen, die ja den Hauptteil des Spieles ausmacht, (Lisbet öffnet im Kampf ja nur "Risse" zu Universen, an denen halt da jetzt eine Munitionskiste steht. / Die Charaktere wechseln zwischen Universen, an denen Lee noch lebt / die Waffen irgendwie schon bei den Aufständischen sind.), wäre wahrscheinlich interessanter geworden, bzw. hätte mehr Fragen aufwerfen können. Zeitreise ist halt dann eine bequeme "Ausrede".
Spoiler
Show
Das ist ja alles noch harmlos. Richtige Kopfschmerzen bekommt man erst, wenn man über die Luteces nachdenkt. Die Theorie, dass sie die selbe Person sind, nur parallel, finde ich super. Manche Nachrichten kann man tatsählich als Inzest oder so lesen.
Die wahre Frage ist aber: Woher kommt die Technologie? Hat einer der Luteces die erfunden? Kommt die Kraft tatsächlich von Anna und die Luteces haben sie nur GEfunden? Oder ist es ein Paradoxon, in dem die Luteces die Welt, in der sie die Technologie schon haben erst dadurch erschaffen, dass sie die Version Annas mit der Fähigkeit aus einem anderen Universum nehmen? Und warum haben die Luteces dann doch ein Interesse daran, IHRE Schuld ungeschehen zu machen?
Für mich sind die Luteces die interessantesten Figuren im Spiel.
Die wahre Frage ist aber: Woher kommt die Technologie? Hat einer der Luteces die erfunden? Kommt die Kraft tatsächlich von Anna und die Luteces haben sie nur GEfunden? Oder ist es ein Paradoxon, in dem die Luteces die Welt, in der sie die Technologie schon haben erst dadurch erschaffen, dass sie die Version Annas mit der Fähigkeit aus einem anderen Universum nehmen? Und warum haben die Luteces dann doch ein Interesse daran, IHRE Schuld ungeschehen zu machen?
Für mich sind die Luteces die interessantesten Figuren im Spiel.
Zuletzt geändert von Sir Richfield am 30.03.2013 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 24.10.2002 15:40
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
Dankeschön!padi3 hat geschrieben:ja.heyerfe hat geschrieben:Hi Jungs, ich hätte mal ne Frage.
Ist es möglich den Schwierigkeitsgrad jederzeit zu ändern?
wenn du mit gamepad spielst, wähl normal, dann brauchts du auch nicht alle schränke und kisten durchsuchen. :wink:
Nö spiel nicht mit Pad. Möchte mal mit schwer beginnen, aber evtl später auf normal gehen, falls es zu schwer werden sollte.
- BurritoWeapon
- Beiträge: 263
- Registriert: 04.12.2011 21:33
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
Shadowrun hat geschrieben:Das ist relativ einfach zu erklären:BurritoWeapon hat geschrieben:SpoilerShowIn der Battleship Bay trifft man kurz bevor man durch das Drehkreuz zum First Lady Schiff geht eine Frau, die weis das Elisabeth Anna ist (Oder sie zumindest als Anna in Erinnerung hat), wer ist sie? Und woher weis sie das? Ich habe sie im verlauf des Spiels nicht mehr gesehen
SpoilerShowDas ist eine Soldatin/Auftragskillerin von Comstock. Sie wird dich zusammen mit den anderen angreifen und dabei sterben. Das kann im Getümmel schonmal übersehen werden. Geht man weiter rechts in ein Büro findet man ein Voxophon von ihr, in dem sie erklärt von Comstock angeheuert worden zu sein um hier auf Booker & Elizabeth zu warten. Ich denke sie wird von Comstock instruiert worden sein, verdächtige Personen mit "Anna" anzusprechen. Sie weiß also garnicht wirklich das Elizabeth Anna ist.
Spoiler
Show
Danke, habe nicht gemerkt, dass sie eine der Gegner war, das Tonband habe ich zwar gefunden habe es aber irgendwie nicht mit ihr in Verbindung gebracht.
- TP-Skeletor
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13.04.2011 00:50
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
Sir Richfield hat geschrieben:...
Spoiler
Show
Bzgl. Booker gebe ich dir recht. Ich habe auch die Stelle vergessen, in der Elizabeth sagt "du warst 20 Jahre in diesem Raum und hast bereut - bis ein Mann kam und dir anbot, deine Schuld zu tilgen."
Zu den Luteces: Es ist definitiv so, dass sie beide ein und die selbe Person sind. Deswegen sind sie in der Lage, den Satz des anderen immer zu vollenden. Das geht ja weit ueber das eineiige Zwillinge-Ding hinaus. Auch wenn sich natuerlich, aufgrund der Variablen in den Multiversen, ihre Meinungen unterscheiden koennen. Es wird auch gesagt, dass Rosalind Lutece ihren Bruder "findet".
Bzgl. der Muenzen-Sache: Deine Erklaerung klingt zwar plausibel, aber woher weiß Comstock dann, dass sich Booker mit dem AD-Zeichen gebrandmarkt hat?
Zu der Technologie: Ja, die hat Rosalind Lutece erfunden. Sowohl die fuer die schwebende Stadt als auch die fuer die Risse, mit denen Comstock dann auch in der Lage ist, in die Zukunft zu sehen.
Zu den Luteces: Es ist definitiv so, dass sie beide ein und die selbe Person sind. Deswegen sind sie in der Lage, den Satz des anderen immer zu vollenden. Das geht ja weit ueber das eineiige Zwillinge-Ding hinaus. Auch wenn sich natuerlich, aufgrund der Variablen in den Multiversen, ihre Meinungen unterscheiden koennen. Es wird auch gesagt, dass Rosalind Lutece ihren Bruder "findet".
Bzgl. der Muenzen-Sache: Deine Erklaerung klingt zwar plausibel, aber woher weiß Comstock dann, dass sich Booker mit dem AD-Zeichen gebrandmarkt hat?
Zu der Technologie: Ja, die hat Rosalind Lutece erfunden. Sowohl die fuer die schwebende Stadt als auch die fuer die Risse, mit denen Comstock dann auch in der Lage ist, in die Zukunft zu sehen.
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
TP-Skeletor hat geschrieben:SpoilerShowZu den Luteces: Es ist definitiv so, dass sie beide ein und die selbe Person sind. Deswegen sind sie in der Lage, den Satz des anderen immer zu vollenden. Das geht ja weit ueber das eineiige Zwillinge-Ding hinaus. Auch wenn sich natuerlich, aufgrund der Variablen in den Multiversen, ihre Meinungen unterscheiden koennen. Es wird auch gesagt, dass Rosalind Lutece ihren Bruder "findet".
Spoiler
Show
Jaja, "Was trennt uns noch ausser einem Chromosom?" Definitiv würde ich das nicht nennen, sonst muss ich dem Spiel das übel nehmen, aber es klingt am meisten plausibel. Und irgendwie cool. 

SpoilerShowBzgl. der Muenzen-Sache: Deine Erklaerung klingt zwar plausibel, aber woher weiß Comstock dann, dass sich Booker mit dem AD-Zeichen gebrandmarkt hat?
Spoiler
Show
Comstock ist "Prophet" und die Luteces haben eine eigene Agenda. Entweder hat er es durch ein Fenster gesehen oder die Luteces haben Booker verpfiffen.
SpoilerShowZu der Technologie: Ja, die hat Rosalind Lutece erfunden. Sowohl die fuer die schwebende Stadt als auch die fuer die Risse, mit denen Comstock dann auch in der Lage ist, in die Zukunft zu sehen.
Spoiler
Show
Die schwebende Stadt ist klar. Wobei ich das so mitbekommen habe, dass sie die Technologie von anderen Universen/Zeiten geklaut hat. Wobei gut, wir reden hier von Zeitreise/Multiversen. Irgendwo wird wahrscheinlich irgendein(e) Lutece Dimensionstore er- oder gefunden haben und die dann ihren anderen Versionen zur Verfügung gestellt haben. Immerhin sind sich viele Instanzen durchaus bewußt, dass es nahezu unendlich viele von ihnen gibt, weshalb nicht mal der Tod einer Version belastend ist.
Fragt sich nur noch, warum Anna das kann. Aber das hinterfragt im Spiel irgendwie auch keiner so wirklich, oder hatte ich da schon innerlich abgeschaltet?
Fragt sich nur noch, warum Anna das kann. Aber das hinterfragt im Spiel irgendwie auch keiner so wirklich, oder hatte ich da schon innerlich abgeschaltet?
- greenelve
- Beiträge: 48763
- Registriert: 07.04.2009 19:19
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
Sir Richfield hat geschrieben:TP-Skeletor hat geschrieben:SpoilerShowZu den Luteces: Es ist definitiv so, dass sie beide ein und die selbe Person sind. Deswegen sind sie in der Lage, den Satz des anderen immer zu vollenden. Das geht ja weit ueber das eineiige Zwillinge-Ding hinaus. Auch wenn sich natuerlich, aufgrund der Variablen in den Multiversen, ihre Meinungen unterscheiden koennen. Es wird auch gesagt, dass Rosalind Lutece ihren Bruder "findet".SpoilerShowJaja, "Was trennt uns noch ausser einem Chromosom?" Definitiv würde ich das nicht nennen, sonst muss ich dem Spiel das übel nehmen, aber es klingt am meisten plausibel. Und irgendwie cool.SpoilerShowBzgl. der Muenzen-Sache: Deine Erklaerung klingt zwar plausibel, aber woher weiß Comstock dann, dass sich Booker mit dem AD-Zeichen gebrandmarkt hat?SpoilerShowComstock ist "Prophet" und die Luteces haben eine eigene Agenda. Entweder hat er es durch ein Fenster gesehen oder die Luteces haben Booker verpfiffen.SpoilerShowZu der Technologie: Ja, die hat Rosalind Lutece erfunden. Sowohl die fuer die schwebende Stadt als auch die fuer die Risse, mit denen Comstock dann auch in der Lage ist, in die Zukunft zu sehen.SpoilerShowDie schwebende Stadt ist klar. Wobei ich das so mitbekommen habe, dass sie die Technologie von anderen Universen/Zeiten geklaut hat. Wobei gut, wir reden hier von Zeitreise/Multiversen. Irgendwo wird wahrscheinlich irgendein(e) Lutece Dimensionstore er- oder gefunden haben und die dann ihren anderen Versionen zur Verfügung gestellt haben. Immerhin sind sich viele Instanzen durchaus bewußt, dass es nahezu unendlich viele von ihnen gibt, weshalb nicht mal der Tod einer Version belastend ist.
Fragt sich nur noch, warum Anna das kann. Aber das hinterfragt im Spiel irgendwie auch keiner so wirklich, oder hatte ich da schon innerlich abgeschaltet?
Spoiler
Show

Spoiler
Show
Es sah so lustig aus, konnte nicht widerstehen. 
finde die Spoiler aber Super in solchen Diskussionen.

finde die Spoiler aber Super in solchen Diskussionen.

- Es Cape
- Beiträge: 60
- Registriert: 11.12.2008 09:32
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock Infinite - Test
Sir Richfield hat geschrieben:SpoilerShow...Fragt sich nur noch, warum Anna das kann. Aber das hinterfragt im Spiel irgendwie auch keiner so wirklich, oder hatte ich da schon innerlich abgeschaltet?
Spoiler
Show
Ich denke mal Sie kann Risse öffnen, weil sie damals als Baby beim Übergang von Bookers in Comstocks Welt ihren kleinen Finger zurückgelassen hat, als der Riss sich schloss.
Relativ am Anfang des Spiels findet man im Turm ein Voxophon, auf dem man Lutece hören kann, wie sie sagt, dass es scheint als würde ein Teil des Mädchens bei Übergängen "zurückbleiben"
Ist aber nur meine Meinung und vielleicht interpretiere ich mehr rein als eigentlich da ist.
Relativ am Anfang des Spiels findet man im Turm ein Voxophon, auf dem man Lutece hören kann, wie sie sagt, dass es scheint als würde ein Teil des Mädchens bei Übergängen "zurückbleiben"
Ist aber nur meine Meinung und vielleicht interpretiere ich mehr rein als eigentlich da ist.
