BioShock Infinite - Test

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe820476
Beiträge: 585
Registriert: 18.02.2009 21:26
Persönliche Nachricht:

Re: BioShock Infinite - Test

Beitrag von johndoe820476 »

mr archer hat geschrieben:
MrPink hat geschrieben:@ProbeEtPylon

1.Ressourcenmanagement

Gemäß dem Fall, dass kein elendiges Autoheal vorhanden wäre, was die Sache sowieso obsolet macht, funktioniert Ressourcenmanagement sowohl mit, als auch ohne freies Speichern.
Der Unterschied besteht nur im zeitlichen Abstand.
Beispiel. Ich komme in einen Raum mit drei Gegnern und habe 100hp. Diese Drei möchte ich möglichst ohne Verlust bewältigen. Schaffe ich es, könnte ich speichern, habe aber den Kampf ohne Verluste hinbekommen, also die Herausforderung bewältigt.
Hätte ich kein freies Speichern zur Verfügung, so müsste ich, ein Scheitern im nächsten Raum vorausgesetzt, den Kampf in diesem Raum lediglich wiederholen, obwohl ich diese Herausforderung schon bestanden hätte. Der Grad der Herausforderung wird durch die Aneinanderreihung nicht erhöht.

2.Konstante Leistung

Unter konstanter Leistung verstehe ich ein Bestehen ohne zwischenzeitigen Fehler.
Der drohende bevorstehende Fehler erlangt durch die Abstinenz von freiem Speichern lediglich ein höheres Bestrafungpotential. Die Herausforderung, die zum Begehen eben dieses Fehlers führte, erlangte dadurch aber keine höhere Schwelle.

Insgesamt sehr schlüssige Darlegung der Verhältnisse. Ich war mal so frei, die für mich wesentlichsten Sätze hervorzuheben.
Ist für mich nicht schlüssig.

Der Grad der Herausforderung wird meines Erachtens sehr wohl erhöht, wenn ich nicht frei speichern kann. Wer sagt denn, dass ich, nur weil ich Raum 1 beim letzen versuch ohne Probleme gemeistert habe, ich das beim nächsten versuch wieder tun werde?
Beim freien Speichern müsste ich lediglich Raum 2 erneut bewältigen. Beim Speichern mit Ceckpoints wären es zwei Räume: Es würde quasi zu einer Verkettung zweier Einzelleistungen kommen. Insgesamt sind diese schwerer zu bewältigen, als eine Einzelleistung (nur Raum 2).

Ich sehe was gemeint ist, wenn hier über die 'konstante Schwelle von Schwierigkeit' geredet wird (Raum 1 ist immer gleich schwer).
Meiner Meinung beruht das aber auf einem Trugschluss. Niemand würde leugnen, dass es schwieriger ist 10 mal hintereinander ins 'Bullseye' zu werfen, statt es 10 mal in beliebiger Reihenfolge zu treffen. Das sagt uns schon die Wahrscheinlichkeit. Analog dazu funktioniert das freie Speichern (10 mal beliebig ins Bullseye) vs. das Speichern via Checkpoints (10 mal hintereinander ins Bullseye).

Letztlich streiten wir uns hier über die Definition von 'Schwierigkeit'. Für mich gehört die Zeitlichkeit unbedingt mit dazu. Das liegt vor allem daran, dass wir als sterbliche Wesen eben nicht unendlich Versuche haben ins Bullseye zu treffen oder aber Raum 1 zu wiederholen. Somit ist die Zeit eng mit dem Grad der Schwierigkeit verwoben.
dago23
Beiträge: 1
Registriert: 25.03.2013 23:22
Persönliche Nachricht:

Re: BioShock Infinite - Test

Beitrag von dago23 »

Hallo zusammen.

Hat jemand schon die deutsche xbox 360 version?
Ist die original Sprache enthalten?
Benutzeravatar
Dragon2
Beiträge: 517
Registriert: 21.10.2010 17:30
Persönliche Nachricht:

Re: BioShock Infinite - Test

Beitrag von Dragon2 »

dago23 hat geschrieben:Hallo zusammen.

Hat jemand schon die deutsche xbox 360 version?
Ist die original Sprache enthalten?
Ja, aber nur wenn du die Konsole auf Englisch stellst.
Benutzeravatar
ProbeEtPylon
Beiträge: 259
Registriert: 14.06.2011 17:39
Persönliche Nachricht:

Re: BioShock Infinite - Test

Beitrag von ProbeEtPylon »

Noch eine halbe Stunde bis 00:00 Uhr und Steam sagt mir: "This game will unlock in approximately 1 hour" ... Bitte sagt mir, dass Steam automatisch aufrundet und eiggentlich 30 Minuten meint! Bitte! Eine weitere halbe Stunde halte ich nicht mehr aus! Bioshock hat mein (Spieler-)Leben verändert. Das erste Mal habe ich damals ein Spiel als Kunst und nicht als seichte Unterhaltung erkannt.

Edit: Das zweite Mal fällt mir gerade ein ...davor habe ich durch Zufall eine Planescape Tormen Heft-DVD aus der Gamestar in die Finger bekommen ...
Zuletzt geändert von ProbeEtPylon am 25.03.2013 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe828741
Beiträge: 1477
Registriert: 20.03.2009 13:02
Persönliche Nachricht:

Re: BioShock Infinite - Test

Beitrag von johndoe828741 »

dago23 hat geschrieben:Hallo zusammen.

Hat jemand schon die deutsche xbox 360 version?
Ist die original Sprache enthalten?
Auf der AT Version der Xbox360 ist die dt. und engl. Version drauf....kann nur mutmaßen das es bei der USK Version gleich ist. Bei manchen Euro Fassungen ist ja ab und zu deutsch und französisch enthalten..Wenn das bei Bioshock der Fall wäre würde mich wundern. Aber 100% kann ich dir nicht geben...

Edit: Beantwortet^^...
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: BioShock Infinite - Test

Beitrag von Nanimonai »

Mythenmetz hat geschrieben:Ave!
Nanimonai hat geschrieben:Ich muss wohl einfach einsehen, dass ich Steampunk grundsätzlich zum Kotzen finde und mir so ein wohl wirklich gutes Spiel entgangen ist. Fallout habe ich deswegen leider auch nie durchgespielt...

Fallout und Steampunk? Hab ich was verpasst?
50er Jahre Ästhetik mit Zukunftsvision fällt für mich immer unter die Kategorie Steampunk. In Ermangelung eines griffigeren Begriffs zur Beschreibung. Du kannst es aber auch gerne Retro-Futurismus oder Dieselpunk nennen. Für mich alles die gleiche Sauce.
johndoe828741
Beiträge: 1477
Registriert: 20.03.2009 13:02
Persönliche Nachricht:

Re: BioShock Infinite - Test

Beitrag von johndoe828741 »

ProbeEtPylon hat geschrieben:Noch eine halbe Stunde bis 00:00 Uhr und Steam sagt mir: "This game will unlock in approximately 1 hour" ... Bitte sagt mir, dass Steam automatisch aufrundet und eiggentlich 30 Minuten meint! Bitte! Eine weitere halbe Stunde halte ich nicht mehr aus! Bioshock hat mein (Spieler-)Leben verändert. Das erste Mal habe ich damals ein Spiel als Kunst und nicht seichte Unterhaltung erkannt.
HAHA, so ging es mir als ich auf den Postboten warten musste :mrgreen: ...Fröhliches zocken. Die ersten 20 min. waren der Wahnsinn, dann leichte Überforderung...Sobald man Elizabeth an der Seite hat wird es wirklich Spitze...2 Std. später hab ich dann ausgeschaltet...der totale Info- und gameplay Overkill...Viel Spass
Benutzeravatar
KingDingeLing87
Beiträge: 1696
Registriert: 23.06.2009 18:50
Persönliche Nachricht:

Re: BioShock Infinite - Test

Beitrag von KingDingeLing87 »

Ich bin ein riesen Fan von Bioshock 1 und 2 und habe mich deshalb schon sehr, sehr auf Infinite.
Und freudigerweise, scheint es wirklich das Meisterwerk geworden zu sein, dass ich mir so sehr erhofft habe. Und das nicht nur weil der Ego Shooter an sich, endlich mal wieder neue Nuancen vertragen könnte.
Und endlich scheint eine KI Partnerin mal wirklich nützlich und klug zu agieren.
Ach ich freu mich schon riesig, dass Spiel auf mich mich wirken zu lassen.
Benutzeravatar
ProbeEtPylon
Beiträge: 259
Registriert: 14.06.2011 17:39
Persönliche Nachricht:

Re: BioShock Infinite - Test

Beitrag von ProbeEtPylon »

FREIGESCHALTET AAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHOOOOOAAAARRSFKLHDLGKVHdlkfdghödfhblkfsdö !!!!! !!!
Benutzeravatar
muecke-the-lietz
Beiträge: 6060
Registriert: 08.12.2005 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: BioShock Infinite - Test

Beitrag von muecke-the-lietz »

Nanimonai hat geschrieben:
Mythenmetz hat geschrieben:Ave!
Nanimonai hat geschrieben:Ich muss wohl einfach einsehen, dass ich Steampunk grundsätzlich zum Kotzen finde und mir so ein wohl wirklich gutes Spiel entgangen ist. Fallout habe ich deswegen leider auch nie durchgespielt...

Fallout und Steampunk? Hab ich was verpasst?
50er Jahre Ästhetik mit Zukunftsvision fällt für mich immer unter die Kategorie Steampunk. In Ermangelung eines griffigeren Begriffs zur Beschreibung. Du kannst es aber auch gerne Retro-Futurismus oder Dieselpunk nennen. Für mich alles die gleiche Sauce.
Steampunk spielt aber eher auf die industrielle Revolution an, mit all ihren DAMPFmaschinen - daher der Begriff "Steam" = Dampf im Name. Und die industrielle Revolution fand im 19. Jh. statt. Von daher ist der Begriff Steampunk in Bezug auf Fallout einfach falsch, denn mit Dampfmaschinen hat das mal gar nichts zu tun.

Das neue Bioshock spielt aber definitiv mit einigen Steampunk Elementen, ohne dabei so richtig Steampunk zu sein.

Das Game ist übrigens ziemlich geilo, gerade nach dem sehr ernüchternen Bioshock 2. Ist halt so ein typischer Pflichttitel für Freunde des etwas interessanten Mainstreams. Wer aber so gar nichts mit der Reihe anfangen kann, wird auch mit dem neuesten Teil nicht unbedingt glücklich werden.
Zuletzt geändert von muecke-the-lietz am 26.03.2013 00:16, insgesamt 2-mal geändert.
johndoe828741
Beiträge: 1477
Registriert: 20.03.2009 13:02
Persönliche Nachricht:

Re: BioShock Infinite - Test

Beitrag von johndoe828741 »

ProbeEtPylon hat geschrieben:FREIGESCHALTET AAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHOOOOOAAAARRSFKLHDLGKVHdlkfdghödfhblkfsdö !!!!! !!!
:lol: Man darf aber auch nicht zuviel erwarten...es hat schon seine kleinen Macken, und auch ein paar parts die Standart sind. Dafür entschädigt die Musik und Atmosphäre alleine schon..
Benutzeravatar
muecke-the-lietz
Beiträge: 6060
Registriert: 08.12.2005 13:08
Persönliche Nachricht:

Re: BioShock Infinite - Test

Beitrag von muecke-the-lietz »

Randum hat geschrieben:
ProbeEtPylon hat geschrieben:FREIGESCHALTET AAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHOOOOOAAAARRSFKLHDLGKVHdlkfdghödfhblkfsdö !!!!! !!!
:lol: Man darf aber auch nicht zuviel erwarten...es hat schon seine kleinen Macken, und auch ein paar parts die Standart sind. Dafür entschädigt die Musik und Atmosphäre alleine schon..
Ja, aber selbst die Standartparts überzeugen zum Großteil. Gerade die Gefechte sind wieder angenehm abgedreht, durch die ganzen Fähigkeiten.

Und zwischendurch erlebt man eine der großartigsten Storys dieser Gen, in einem der genialsten Settings überhaupt, mit einer tollen und super interessanten Begleiterin und einer Atmosphäre die zum Schneiden dicht ist. Also so richtig viele Macken erlaubt sich das Spiel kaum, aber punktet mit unglaublich vielen Trümpfen.
Benutzeravatar
AkaSuzaku
Beiträge: 3370
Registriert: 22.08.2007 15:31
Persönliche Nachricht:

Re: BioShock Infinite - Test

Beitrag von AkaSuzaku »

Rooster hat geschrieben:gibts eigentlich schon genaueres zu den 360 und ps3 unterschieden? mein alter rechner ist sowieso außen vor ;)
PCGames hatte bisher natürlich nur PC<->Konsole. Sonst nehme ich mal stark an, dass LensOfTruth da doch relativ zeitnah was bringen wird.

@Quicksave-OT:

Die Art des Speicherns ist für mich kaum Bedeutung. Aus irgendeinem Grund benutze ich kein Quickload. Ich bin mir während des Spielens dieser Möglichkeit garnicht wirklich bewusst. Da selbiges auf das Speichern zutrifft, werde ich beim Tod fast immer immer auf den Zeitpunkt der Autosaves "zurückgesetzt". Und überhaupt, nur weil man es benutzen kann, muss man es ja nicht tun. Bei FarCry 3 bin ich auch lieber gestorben, als aus den Gefechten rauszureisen.

Bei FM ist das natürlich was anderes. :wink:
Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: BioShock Infinite - Test

Beitrag von Nanimonai »

muecke-the-lietz hat geschrieben: Steampunk spielt aber eher auf die industrielle Revolution an, mit all ihren DAMPFmaschinen - daher der Begriff "Steam" = Dampf im Name. Und die industrielle Revolution fand im 19. Jh. statt. Von daher ist der Begriff Steampunk in Bezug auf Fallout einfach falsch, denn mit Dampfmaschinen hat das mal gar nichts zu tun.

Das neue Bioshock spielt aber definitiv mit einigen Steampunk Elementen, ohne dabei so richtig Steampunk zu sein.
Deswegen schrieb ich ja den Beitrag oben auch so wie ich ihn geschrieben habe: "Für mich alles die gleiche Sauce."

Ich habe schlicht keine Lust, für jedes Element einen neuen Begriff zu finden. Im Steampunk geht es wie im Dieselpunk, Biopunk, Neuropunk, Nanopunk, whateverthefuckpunk oder generell im Retro-Futurismus darum, mit für uns veralteter (im Sinne von: aus einer anderen Epoche stammender) Technik eine Dystopie zu kreieren. Fallout und Bioshock haben gleichermaßen ästhetische Elemente der 50er Jahre und gestalten damit eine düstere Zukunft, sind also ganz sicher vergleichbar.

Krieg der Welten, Die Reise zum Mittelpunkt der Erde, Brave New World, Wild Wild West, Bioshock, Fallout, Raumschiff Orion, Die Jetsons, Dishonored, Van Helsing, Iron Sky... klar kann man für jedes dieser Beispiele einen eigenen Retrobegriff erfinden... oh, da kommt Dampf raus, na dann muss es Steampunk sein! Ist aber gar nicht viktorianisch... hmm, dann doch eher Dieselpunk... ach Scheiße, hat ja diese genetischen Mutationen... wohl doch eher Biopunk.
Cyberpunk. Juhuuu, das ist wenigstens mal zu erkennen. Wobei viele Blade Runner auch als Dieselpunk sehen, dann wohl auch Deus Ex.

Retro-Futurismus wäre da wohl der richtige Terminus für all diese ganzen Dinger, aber wie ich ja schon geschrieben habe, ist mir diese Bezeichnung nicht griffig genug. Daher alles Steampunk. Der ganze Kram. Kannst Du gerne anders machen.
Benutzeravatar
Skey
Beiträge: 193
Registriert: 13.01.2008 16:24
Persönliche Nachricht:

Re: BioShock Infinite - Test

Beitrag von Skey »

1999-Modus Code für die PC Version: Oben, Oben, Unten, Unten, Links, Rechts, Links, Rechts, B, A. Mit B und A meine ich genau die Tasten B und A auf eurer Tastatur. Viel Vergnügen!