Ich habe SimCity weder hier, noch anderswo auf der Welt weder als Datenträger (im wörtlichen Sinne dank Origin), noch als Download oder einer anderen Form gekauft/ geladen. Ich stimme dir völlig zu, dass das Geschäftsgebaren EAs eine bodenlose Frechheit und Missachtung der Verbraucherrechte ist. Während EA lügt, betrügt und unentwegt von einem Fettnäpfchen ins andere tritt, leistet der Käufer nämlich seinen Teil des Vertrags.maho76 hat geschrieben:totschlagargument "macht-ja-nicht-jeder-dann-gehts-ja" für raubkopierer, diebe, politiker, manager, mörder, drogendealer....Wo liegt aber nun dein Problem? Da es keine Mehrheit macht, liegt die Gefahr einer Preiserhöhung in Deutschland nicht nahe. Genauso wenig wie die Befürchtung, dass Spiele nicht mehr lokalisiert würden.
ich glaube ihr/wir reden hier auch aneinander vorbei, da "wir" uns darauf beziehen EA bzw. das produkt SC, so wie es im moment ist, boykottieren und abstrafen zu wollen damit EA beim nächsten mal nicht diesselbe nummer abzieht.
wenn dir der zustand dieses games und das gebaren des konzerns oder langfristig deutsche versionen und preise hier in DE schnuppe sind spricht absolut nichts gegen dein handeln, freie marktwirtschaft halt.
wenn du aber sagst "EA / SC2013 ist kacke" und "will deutsche version" und "spiele müssen HIER billiger werden", und kaufst es in den ersten 3 monaten dann doch (EGAL WO!), dann ist dein denken nunmal ein bisschen gestört... so oder so, da du für müll geld bezahlst, EGAL WIEVIEL UND WO.
Mir ging es hier lediglich um die Behauptung, dass Importe und deren Nutzer böse sind und nicht nur den Firmen, sondern auch den übrigen Konsumenten schaden. Denn warum soll immer der Verbraucher von den (für ihn) positiven Seiten der Globalisierung ausgeschlossen werden, während die Firmen diese auf Biegen und Brechen ausnutzen, um immer höhere Gewinne herauszuschlagen, die letztendlich nur den Aktionären oder Managern, etc. zu Gute kommen. Inwiefern da jedoch "deutsche Lokalisationen und Preise" betroffen sein sollen, sehe ich aufgrund der (geringen) Relevanz von Importen nicht. Wie gesagt, die Mehrheit kauft ihre Spiele im Laden um die Ecke oder bei einem Internethändler, womit nicht explizit Importhändler gemeint sind. Es soll ja auch Leute geben, denen importieren zu umständlich ist.
Ah ok. Jetzt ergibt es auch einen Sinn, wieso du die IP-Sperre inkl. restlichem DRM genannt hast. Aber dann siehst du ja, dass man Importe nicht einschränken sollte. Ob du ein Spiel nun für 20€ als Datenträger oder als Download importierst, spielt nämlich für den Hersteller keine Rolle. Lediglich der Staat -wie du zutreffend beschreibst- zieht den Kürzeren, aufrgund von Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühren. Womit du recht hast, ist, dass die Hersteller, sollte das überhand nehmen, ganz schnell die Zügel (wieder) enger anlegen werden oder sich gar neue Maßnahmen einfallen lassen werden. Alles nur in ihrer "Notlage", den Aktionären keine konstant stark wachsenden Gewinnkurven vorweisen zu können. Wie bei Raubmordkopien, Gebrauchtspielen... 1 XY-Spiel = 1 entgangene (zum regulären Vollpreis am besten) verkaufte Version.Chris Dee hat geschrieben:Oh wohl! Und wie ich importiere (allerdings meist retail, nicht digital)! Geschnittener, zensierter, schlecht synchronisierter oder sonstwie verunstalteter Dreck kommt mir schließlich nicht auf meinen Rechner! Ich will keine Roboter statt Menschen, kein grünes Blut, keine sächselnden Zwerge und gefälligst anständige Nazis in meinen Weltkriegsshootern - jawohl! (Was allerdings einem reinen Authentizitätsfimmel zuzuschrieben ist - Nazis sind voll eindimensional und mittlerweile auch irgendwie ausgelutscht und übertriebene Gewalt ist mir eigentlich zuwider.) IP-Sperre fände ich - auch wenn es Möglichkeiten gibt, die zu umgehen - daher ganz und gar unlustig.
Du sagst es doch: Alles andere hat sich nicht nur gefühlt verteuert. Da muss man Prioritäten setzen. Und wenn sich ein anderer Spiele günstiger importiert und mit den Nachteilen (fehlende Lokalisation, Versanddauer, etc.) leben kann, soll er das machen. Es gibt, wie du selber zeigst, noch mehr Gründe neben dem geringeren Preis zu importieren.Chris Dee hat geschrieben: "Die wollen für ein Computerspiel immer noch genau so viel Geld wie vor 20 Jahren (während alles andere sich während dieser Zeit im Preis mindestens verdoppelt hat)?! Frechheit! Da bleiben ja nur noch Indien und Russland als absolut letzter Ausweg! Erst recht Notwehr!"
Eine andere Möglichkeit ist zu warten. Auf Budgetversionen, am besten noch mit allem DLC auf dem Datenträger.
Das sehe ich in gewisser Weise ein. Aber und da wiederhole ich mich: Wieso sollten nur die Produzenten von der Globalisierung profitieren, während der Konsument sich die Preise gefallen lassen soll, mit denen er nicht einmal heimische Arbeitsplätze, sondern lediglich die höheren Gewinne der Firmen finanziert, die aber weder dem Verbraucher in Form von Qualität(ssicherung), noch dem dortigen Arbeitnehmer zugeführt werden und eher in die Tasche von Aktionären und Managern, etc. fließen? Nur damit diese mehr Gewinn an mir, weil ich in einem Industriestaat lebe -auch hier gibt es übrigens arme und weniger reiche Menschen-, machen?Chris Dee hat geschrieben:Mein Problem liegt zum einen darin, dass Preisdiversifikation - und das war ja der Ausgangspunkt meiner Postings - anscheinend von vielen als direkte Ausgeburt der Hölle aufgefasst wird, die lediglich der Gewinnmaximierung der bösen Industrie und der Ausbeutung des braven Konsumenten dient. Dabei ist es ein vollkommen naheliegender und natürlicher Mechanismus, um Produkte in allen Teilen der Welt zu jeweils "marktgerechten" Preisen anzubieten. Und ja, "marktgerecht" hat in diesem Zusammenhang natürlich auch etwas mit (globaler) Gerechtigkeit zu tun. Warum soll ich, als vergleichsweise schweinereicher Deutscher, den Gewinn einer Firma denn nicht zu einem höheren Teil finanzieren als ein vergleichsweise kirchmausarmer Inder oder Chinese? Klar, wer schon beim Begriff "Gewinn" allergisch reagiert und Firmen sowieso jegliches Recht hierauf abspricht, der kann mit einer solchen Diskussion natürlich gar nicht erst etwas anfangen (damit meine ich jetzt nicht Dich, DM). Womit wir auch gleich beim nächsten Problem sind ...