ganz einfach:Anstatt mein Posting einfach als Quatsch, Polemik, Unsinn etc. abzutun, würdest du mir bitte mal ausführlich erklären, wo genau der (dem Publisher schadende) Unterschied liegt, wenn der Publisher:
a) 20€ jetzt von mir für Produkt X aus Indien bekommt
b) 20€ nach 3 Jahren von mir für Produkt X aus Deutschland bekommt
EA ist ein börsendotiertes unternehmen, d.h. für die internen zahlenspielereien für die aktionäre und den vorstand ist es absolut entscheidend was mit einem produkt im ersten QUARTAL nach veröffentlichung passiert, denn nur daran wird festgemacht ob das produkt a) sich gut verkauft HAT und b) über eine fortführung oder erweiterung der franchisepalette nachgedacht wird. das passiert alles in den ersten 3 monaten, nach 1 jahr gibts dann nur noch ein grob zusammengebündeltes handout für die marke, die aber eigentlich, dank "quartalsdenken" moderner manager, keinen mehr interessiert. gleiches gilt für jedes andere produkt, insbesondere was publikationsmedien betrifft (musik, filme, software etc.)
kurz: es ist entscheidend wie die abverkäufe in den ersten 3 monaten aussehen, alles weitere ist bonus.
wenn du also jetzt direkt nach erscheinen SC im ausland kaufst sagt EA: klasse, die leute sind begeistert. kaufst du das ding erst 3-6 monate später im sonderangebot interessiert es niemanden mehr, läuft ja als sonderpreisprodukt. entscheidend ist das ein so grottenschlechtes produkt wie SC in den ersten 3 monaten so wenig wie möglich verkauft wird, um den herstelller durch die schlechten zahlen zum nachdenken zu bewegen.
die andere sache ist natürlich der service, der sich bei nur in indien gekauften produkten dann eben auch auf indien und nicht auf europa ausrichtet. langfristig sorgt man mit importhandel für steigende preise in absatzschwächeren regionen, da die herstellung (packaging/sprachanpassung) für diese region natürlich mit sinkenden absatzmengen pro stück mehr kostet. will heissen: für deutschland produzierte software wird immer teurer, für indien immer billiger. irgendwann bekommst du dann (theoretisch) keine deutschen versionen mehr, weil die produktion sich einfach nicht lohnt.
oder, falls sie die nutzeraccounts und nicht die absatzzahlen berücksichtigen, zusätzliche DRM-massnahmen, um die märkte nach nutzung abzugrenzen und so die verkaufspreise zu erhalten. folge kann dann sein dass du irgendwann nur noch deutsche software über deinen origin laufen lassen kannst und sogar die UK-fassungen gesperrt werden.
ebensolches passiert beim SATURN in den 90ern, als sie gemerkt haben dass mehr japanimporte verkauft werden als europäische ware. prompt gabs nur noch zu jedem 3ten spiel internationale fassungen. wer da kein japanisch konnte... nix mehr jrpgs, weils die schlicht nur noch auf japanisch gab.
vielen dank, gern geschehen.
