SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

maho76
Beiträge: 2336
Registriert: 13.09.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von maho76 »

Anstatt mein Posting einfach als Quatsch, Polemik, Unsinn etc. abzutun, würdest du mir bitte mal ausführlich erklären, wo genau der (dem Publisher schadende) Unterschied liegt, wenn der Publisher:
a) 20€ jetzt von mir für Produkt X aus Indien bekommt
b) 20€ nach 3 Jahren von mir für Produkt X aus Deutschland bekommt
ganz einfach:

EA ist ein börsendotiertes unternehmen, d.h. für die internen zahlenspielereien für die aktionäre und den vorstand ist es absolut entscheidend was mit einem produkt im ersten QUARTAL nach veröffentlichung passiert, denn nur daran wird festgemacht ob das produkt a) sich gut verkauft HAT und b) über eine fortführung oder erweiterung der franchisepalette nachgedacht wird. das passiert alles in den ersten 3 monaten, nach 1 jahr gibts dann nur noch ein grob zusammengebündeltes handout für die marke, die aber eigentlich, dank "quartalsdenken" moderner manager, keinen mehr interessiert. gleiches gilt für jedes andere produkt, insbesondere was publikationsmedien betrifft (musik, filme, software etc.)

kurz: es ist entscheidend wie die abverkäufe in den ersten 3 monaten aussehen, alles weitere ist bonus.
wenn du also jetzt direkt nach erscheinen SC im ausland kaufst sagt EA: klasse, die leute sind begeistert. kaufst du das ding erst 3-6 monate später im sonderangebot interessiert es niemanden mehr, läuft ja als sonderpreisprodukt. entscheidend ist das ein so grottenschlechtes produkt wie SC in den ersten 3 monaten so wenig wie möglich verkauft wird, um den herstelller durch die schlechten zahlen zum nachdenken zu bewegen.

die andere sache ist natürlich der service, der sich bei nur in indien gekauften produkten dann eben auch auf indien und nicht auf europa ausrichtet. langfristig sorgt man mit importhandel für steigende preise in absatzschwächeren regionen, da die herstellung (packaging/sprachanpassung) für diese region natürlich mit sinkenden absatzmengen pro stück mehr kostet. will heissen: für deutschland produzierte software wird immer teurer, für indien immer billiger. irgendwann bekommst du dann (theoretisch) keine deutschen versionen mehr, weil die produktion sich einfach nicht lohnt.
oder, falls sie die nutzeraccounts und nicht die absatzzahlen berücksichtigen, zusätzliche DRM-massnahmen, um die märkte nach nutzung abzugrenzen und so die verkaufspreise zu erhalten. folge kann dann sein dass du irgendwann nur noch deutsche software über deinen origin laufen lassen kannst und sogar die UK-fassungen gesperrt werden.

ebensolches passiert beim SATURN in den 90ern, als sie gemerkt haben dass mehr japanimporte verkauft werden als europäische ware. prompt gabs nur noch zu jedem 3ten spiel internationale fassungen. wer da kein japanisch konnte... nix mehr jrpgs, weils die schlicht nur noch auf japanisch gab.

vielen dank, gern geschehen. ;)
Zuletzt geändert von maho76 am 20.03.2013 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mirabai
Beiträge: 4535
Registriert: 23.02.2010 09:57
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von Mirabai »

Scorcher24 hat geschrieben:Afaik kann man in Indien derzeit kein Sim City online kaufen.
Dann hab ich nochmal glück gehabt <3
Benutzeravatar
PickleRick
Beiträge: 2565
Registriert: 21.11.2004 14:23
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von PickleRick »

Und ich sag's mal so, auf EA und ihre Gebahren zu schimpfen und dann im darauffolgenden Halbsatz zu erwähnen, dass man das Spiel ja "zum Glück günstig im Ausland erworben hat" wirkt hoffentlich nicht nur auf mich irgendwie inkonsequent, oder?

Wenn ich eine Firma nicht mag, dann boykottiere ich die und kaufe nicht irgendwas von denen, weil ich es halt billig bekomme!
maho76
Beiträge: 2336
Registriert: 13.09.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von maho76 »

Wenn ich eine Firma (add: produkt) nicht mag, dann boykottiere ich die und kaufe nicht irgendwas von denen, weil ich es halt billig bekomme!
THIS.
Randall Flagg
Beiträge: 1808
Registriert: 25.03.2009 20:31
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von Randall Flagg »

BattleIsle hat geschrieben:Ganz üble Spezies! Die 'billig im Ausland' Käufer.
In der freien Marktwirtschaft sollte sowas eigentlich unterbunden werden. Da ist der Gesetzgeber gefragt.
Benutzeravatar
PickleRick
Beiträge: 2565
Registriert: 21.11.2004 14:23
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von PickleRick »

Randall Flagg hat geschrieben:
BattleIsle hat geschrieben:Ganz üble Spezies! Die 'billig im Ausland' Käufer.
In der freien Marktwirtschaft sollte sowas eigentlich unterbunden werden. Da ist der Gesetzgeber gefragt.
Man darf sich allerdings fragen, wieso die Hersteller das nicht schon lange machen. Bei den DVDs haben sie es doch auch ohne Zögern getan und mit Origin und Steam auf dem PC auch eine etablierte, technische Infrastruktur, die dies ermöglicht.

Beim Playstation Network ist sowas schon lange Realität.
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von Wigggenz »

Warum nicht gleich Schutzzölle? :roll:
johndoe981765
Beiträge: 1936
Registriert: 30.03.2010 10:23
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von johndoe981765 »

Randall Flagg hat geschrieben:
BattleIsle hat geschrieben:Ganz üble Spezies! Die 'billig im Ausland' Käufer.
In der freien Marktwirtschaft sollte sowas eigentlich unterbunden werden. Da ist der Gesetzgeber gefragt.
Unbedingt! Das güldet auch für die Budget-/Gebrauchtkäufer. Konsumverweigerer bitte gleich an die Wand. :twisted:
Benutzeravatar
PickleRick
Beiträge: 2565
Registriert: 21.11.2004 14:23
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von PickleRick »

BattleIsle hat geschrieben:Unbedingt! Das güldet auch für die Budget-/Gebrauchtkäufer. Konsumverweigerer bitte gleich an die Wand. :twisted:
Von "Konsumverweigerung" kann halt keine Rede sein, eher von "Konsumverdrehern" und das ändert leider gar nichts!
Chris Dee
Beiträge: 478
Registriert: 26.11.2012 17:43
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von Chris Dee »

Als Liberaler (nicht zu verwechseln mit FDP-Anhänger) bin ich natürlich gänzlich gegen Verbote. Von mir aus kann ganz Spieler-Deutschland seinen Bedarf durch Indien-Downloads decken, nur dann bitte nachher auch nicht über die Konsequenzen beschweren, die so was zwangsläufig nach sich zieht - und an die man natürlich vorher nicht einen Gedanken verschwendet hat. Was maho76 geschrieben hat, ist leider weder übertrieben noch sonderlich schwer nachzuvollziehen.

Viel schlimmer: Was die Spieleindustrie durch gesetzliche Verbote nicht zu erreichen vermag, wird sie durch technische Schutzmaßnahmen durchzusetzen versuchen, und daran werden - wie Accountbindung, Always-On-DRM und andere Scherze jetzt schon zeigen - ganz sicher wir alle unseren Spaß haben, zumal da ja leider auch von Gesetzgeberseite wenig wirksame Unterstützung für Verbaucherrechte irgendeiner Art erwartet werden kann ...
Zuletzt geändert von Chris Dee am 20.03.2013 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
PickleRick
Beiträge: 2565
Registriert: 21.11.2004 14:23
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von PickleRick »

Chris Dee hat geschrieben:Als Liberaler (nicht zu verwechseln mit FDP-Anhänger) bin ich natürlich gänzlich gegen Verbote. Von mir aus kann ganz Spieler-Deutschland seinen Bedarf durch Indien-Downloads decken, nur dann bitte nachher auch nicht über die Konsequenzen beschweren, die so was zwangsläufig nach sich zieht - und an die man natürlich vorher nicht einen Gedanken verschwendet hat. Was maho76 geschrieben hat, ist weder übertrieben noch sonderlich schwer nachzuvollziehen ...
Wo ist der Like-Button?
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von Wigggenz »

Chris Dee hat geschrieben:Viel schlimmer: Was die Spieleindustrie durch gesetzliche Verbote nicht zu erreichen vermag, wird sie durch technische Schutzmaßnahmen durchzusetzen versuchen, und daran werden - wie Accountbindung, Always-On-DRM und andere Scherze jetzt schon zeigen - ganz sicher wir alle unseren Spaß haben, zumal da ja leider auch von Gesetzgeberseite wenig wirksame Unterstützung für Verbaucherrechte irgendeiner Art erwartet werden kann ...
Dann zahlt man erst recht keinen Vollpreis für die Spiele. Heißt, man importiert noch mehr, oder wartet im Idealfall einfach noch länger. Je mehr Nachteile ich beim Zocken habe, desto weniger Geld wird dafür ausgegeben, so einfach.
Benutzeravatar
De_Montferrat
Beiträge: 1515
Registriert: 10.06.2012 17:52
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von De_Montferrat »

Chris Dee hat geschrieben:Als Liberaler (nicht zu verwechseln mit FDP-Anhänger) bin ich natürlich gänzlich gegen Verbote. Von mir aus kann ganz Spieler-Deutschland seinen Bedarf durch Indien-Downloads decken, nur dann bitte nachher auch nicht über die Konsequenzen beschweren, die so was zwangsläufig nach sich zieht - und an die man natürlich vorher nicht einen Gedanken verschwendet hat. Was maho76 geschrieben hat, ist leider weder übertrieben noch sonderlich schwer nachzuvollziehen.

Viel schlimmer: Was die Spieleindustrie durch gesetzliche Verbote nicht zu erreichen vermag, wird sie durch technische Schutzmaßnahmen durchzusetzen versuchen, und daran werden - wie Accountbindung, Always-On-DRM und andere Scherze jetzt schon zeigen - ganz sicher wir alle unseren Spaß haben, zumal da ja leider auch von Gesetzgeberseite wenig wirksame Unterstützung für Verbaucherrechte irgendeiner Art erwartet werden kann ...
Wenn es dich doch gar nicht interessiert, warum machst du dann hier so einen Aufstand? Ich bleibe bei meiner Aussage: Die Firmen meinen, sie seien so schlau und produzieren, weil es für sie günstiger ist, im Ausland. Dann hat der Verbraucher auch das Recht, seine Ware dort zu kaufen, wo es für ihn am günstigsten ist. Ende Gelände. Ich habe deine Aussagen zur Preisdiversifikation verstanden.

Du gehst aber immer noch nicht auf die Frage ein, wieso es einen Unterschied macht, ob man das Spiel günstiger im Ausland oder nach einer gewissen Zeit im Heimatland kauft. Und woher die Angst kommt, dass das von Seiten des Konsumenten irgendwann überhand nähme, verstehe ich auch nicht. Du glaubst doch wohl nicht, dass bei der breiten Spielerbasis ein Großteil importiert?

Ich habe mir bis jetzt nur wenige Importspiele gekauft, dafür meistens aber die Spiele lediglich zu Budgetpreisen. Gefällt dir das besser? Oder verdienen die armen Hersteller zu wenig an mir? Böser, böser Budgetkäufer... Aber das haben andere bereits geschrieben. :roll:
Wigggenz hat geschrieben:
Chris Dee hat geschrieben:Viel schlimmer: Was die Spieleindustrie durch gesetzliche Verbote nicht zu erreichen vermag, wird sie durch technische Schutzmaßnahmen durchzusetzen versuchen, und daran werden - wie Accountbindung, Always-On-DRM und andere Scherze jetzt schon zeigen - ganz sicher wir alle unseren Spaß haben, zumal da ja leider auch von Gesetzgeberseite wenig wirksame Unterstützung für Verbaucherrechte irgendeiner Art erwartet werden kann ...
Dann zahlt man erst recht keinen Vollpreis für die Spiele. Heißt, man importiert noch mehr, oder wartet im Idealfall einfach noch länger. Je mehr Nachteile ich beim Zocken habe, desto weniger Geld wird dafür ausgegeben, so einfach.
So ist es.
Chris Dee
Beiträge: 478
Registriert: 26.11.2012 17:43
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von Chris Dee »

Wigggenz hat geschrieben:Dann zahlt man erst recht keinen Vollpreis für die Spiele. Heißt, man importiert noch mehr, oder wartet im Idealfall einfach noch länger. Je mehr Nachteile ich beim Zocken habe, desto weniger Geld wird dafür ausgegeben, so einfach.
Da hast Du Recht, das ist eigentlich auch das einzig Vernünftige, aber warten können halt die wenigsten. Ich nutze einerseits generell keine Raubkopien, kaufe dafür aber andererseits auch so gut wie nie nagelneue Spiele. Eigentlich hat das nur Vorteile: Nach einem Jahr weiß man mittlerweile ob das Spiel überhaupt etwas taugt, bekommt es zum Spottpreis hinter geschmissen (meist auch noch inklusive aller Add-Ons/DLCs/ULCs, die vorher mühsam und teuer erstanden werden mussten), hat nicht den Beta-Tester-Erstrelease-, sondern den final gepatchten Stand auf dem Rechner, und - um auch wirklich alles aus dem Spiel heraus zu holen - etliche Guides auf Gamefaqs oder ähnlichen Seiten zur Verfügung. Trotzdem bin ich - und das meine ich jetzt nicht ironisch - auch allen Erstkäufern dankbar, an denen der Publisher deutlich mehr verdient als an mir und die den Hauptteil dazu beitragen, dass ich auch weiterhin Spiele kaufen kann.
Benutzeravatar
PickleRick
Beiträge: 2565
Registriert: 21.11.2004 14:23
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity: Was winkt als Entschädigung?

Beitrag von PickleRick »

De_Montferrat hat geschrieben:Die Firmen meinen, sie seien so schlau und produzieren, weil es für sie günstiger ist, im Ausland. Dann hat der Verbraucher auch das Recht, seine Ware dort zu kaufen, wo es für ihn am günstigsten ist. Ende Gelände. Ich habe deine Aussagen zur Preisdiversifikation verstanden.
Gerade bei Computerspielen wird eben nicht in Billiglohnländern produziert... was Du meinst sind nicht-digitale Güter.
Dass man diese nicht kaufen sollte, da man die Ausbeutung der Billiglohnländer nicht fördern sollte, ist ein ganz anderes Thema.
Computerspiele sind davon jedoch nicht betroffen.
Du gehst aber immer noch nicht auf die Frage ein, wieso es einen Unterschied macht, ob man das Spiel günstiger im Ausland oder nach einer gewissen Zeit im Heimatland kauft.
Das haben jetzt schon zwei Leute gemacht!

Hier:
b1tchnow hat geschrieben:Ne, hat es nicht, da erstere Käufer zur Schicht der Early Adopter und zweitere zur Schicht der Late Majority gehören.

Als Auslandskäufer hat man die Vorteile der Late Majority (günstiger Preis) ohne die Nachteile (späterer Erwerbszeitpunkt).
Und hier:
maho76 hat geschrieben:EA ist ein börsendotiertes unternehmen, d.h. für die internen zahlenspielereien für die aktionäre und den vorstand ist es absolut entscheidend was mit einem produkt im ersten QUARTAL nach veröffentlichung passiert, denn nur daran wird festgemacht ob das produkt a) sich gut verkauft HAT und b) über eine fortführung oder erweiterung der franchisepalette nachgedacht wird. das passiert alles in den ersten 3 monaten, nach 1 jahr gibts dann nur noch ein grob zusammengebündeltes handout für die marke, die aber eigentlich, dank "quartalsdenken" moderner manager, keinen mehr interessiert. gleiches gilt für jedes andere produkt, insbesondere was publikationsmedien betrifft (musik, filme, software etc.)

kurz: es ist entscheidend wie die abverkäufe in den ersten 3 monaten aussehen, alles weitere ist bonus.
wenn du also jetzt direkt nach erscheinen SC im ausland kaufst sagt EA: klasse, die leute sind begeistert. kaufst du das ding erst 3-6 monate später im sonderangebot interessiert es niemanden mehr, läuft ja als sonderpreisprodukt. entscheidend ist das ein so grottenschlechtes produkt wie SC in den ersten 3 monaten so wenig wie möglich verkauft wird, um den herstelller durch die schlechten zahlen zum nachdenken zu bewegen.
Ich habe mir bis jetzt nur wenige Importspiele gekauft, dafür meistens aber die Spiele lediglich zu Budgetpreisen. Gefällt dir das besser? Oder verdienen die armen Hersteller zu wenig an mir? Böser, böser Budgetkäufer... Aber das haben andere bereits geschrieben. :roll:
Wigggenz hat geschrieben:Dann zahlt man erst recht keinen Vollpreis für die Spiele. Heißt, man importiert noch mehr, oder wartet im Idealfall einfach noch länger. Je mehr Nachteile ich beim Zocken habe, desto weniger Geld wird dafür ausgegeben, so einfach.
So ist es.
Richtig, das ist eine gute Strategie, aber aus den oben genannten Gründen wird die nicht aufgehen, da Du als Indieneinkäufer des Keys in die Kategorie "Early Adopter" oder "Early Majority" fällst und somit "zum Erfolg zu verbuchenden" Käufer.

Es geht hier nicht nur um die reine rechnerische Bilanz. Die Zeit ist hier ein wichtiger Faktor, den Du einfach unter den Teppich kehrst.

Durch die einfache Verbreitungsmöglichkeit für digitale Güter werden bestehende Marktgesetze ausgehebelt. Du würdest nie einen Laib Brot oder ein Auto in Indien kaufen - glaub mir, die sind dort auch sehr viel billiger - da sich das mit den Transportkosten oder aus anderen Gründen nicht rechnen würde. Digitale Güter unterliegen diesen klassischen markttechnischen Einschränkungen aber nicht, die Preisfindung aber schon.

Das ist ein Problem. Die Gesetzgeber sind mit dem schnellen Fortschritt des Internets völlig überfordert und schaffen es nicht, einen Rahmen zu schaffen, der diese Problematik löst.

Und ich sage es nochmal, hier rumzutönen, wie mies doch EA und ihr Gebahren ist und wie man sich doch über die SimCity-Verar*che aufrege und man habe doch zum Glück in Indien nur 20€ bezahlt ist total Panne und hilft gar nichts, außer dass man zu den 1,1 Millionen Käufern zählt, die bei EA gerade die Wirkung erzeugen, man könne auch bei einem schlechten Start und verhunzter DRM-Software noch einen guten Schnitt machen.

Boykottieren oder nicht, aber nicht diese Wie-Di-wie-die-wid-Nummer!
Zuletzt geändert von PickleRick am 20.03.2013 15:33, insgesamt 1-mal geändert.