datendieb hat geschrieben:schön das man sich jetzt auch noch bevormunden lassen soll. wenn dir EA so stinkt warum erzählst du es nicht auch EA? meinst du nicht das deine kritik dort angebrachter wäre? wenn jemand sich sim city kaufen will hat dich das null zu interressiern. ganz einfach.
Mit Bevormundung hat das nichts zu tun. Ich kann nur einfach meine Meinung haben und diese auch in einem respektvollen Maße äußern. Es zwingt Dich niemand, darauf zu hören oder sie auch nur zu lesen, aber mich kann interessieren, was will.
Meine Kritik richtet sich im Übrigen auch an EA; aber eben nicht ausschließlich, denn diese Medaille hat ganz offensichtlich zwei Seiten, und es betrifft letztlich auch mehr Unternehmen als nur EA und mehr Menschen als mich.
Finnugor hat geschrieben:
Letztendlich kann man da den Betroffenen nur raten, das Spiel wortwörtlich einfach nicht mehr mitzuspielen und dagegen vorzugehen.
Diejenigen, die nicht betroffen sind, wird man wohl nicht bekehren können (schon garnicht mit überschwänglich emotionalen Beschimpfungen).
Tja, unser Hobby ist eben unser Hobby, da lassen sich Emotionen mitunter nicht vermeiden. Ansonsten gebe ich Dir aber natürlich Recht.
cyntiasly hat geschrieben:
Ja genau die bösen verlogenen Publisher und der arme betrogene Kunde. *Gähn* Ich hab nichts gegen DLC wenn sie ein Spiel Sinnvoll erweitern warum auch ? Social Feature ? Social... Aha na wenn es Social ist das ich Simcity mit meiner Freundin im selben Gebiet eine Stadt bauen kann. Find ich super. !
Und zu Online DRM sag ich nur ich finde es super das die Illegal Downloader Brut bei Simcity bisher außen vor bleibt da nehme ich den DRM gerne in kauf. Anders als beim Ubi-Launcher wo das Spiel trotzdem nach 2 Tagen gecrackt war.
Meine Meinung: DLC, der ein Spiel erweitert, ist knorke. DLC, der nicht als Erweiterung dient, sondern bereits am ersten Tag erscheint und damit aller Voraussicht nach Teil des Spiels hätte sein können, nicht. DLC, der die Balance eines Multiplayerspiels stört oder Gruppenzwangverhalten provoziert, auch nicht. DLC, der nichts weiter als ein Cheat ist, ebenso wenig. DLC ist nicht gleich DLC, und bei SimCity stehen IMO alle Zeichen auf "Nicht die gute Art".
"Social" wiederum wäre im Grunde durchaus keine schlechte Sache, aber der Umstand, dass es obligatorisch ist und als Vorwand dient, um das DRM zu beschönigen, ist nicht nur eine Lüge, sondern auch störend. Und das DRM selbst..nun, ja, da sehe ich keine Rechtfertigung für. Sicher, Raubkopien sind ein Thema für EA und das kann ich nachvollziehen, aber der gesamte Always-On-Ansatz ist in vollem Maße konsumentenfeindlich. Sehr bedauerlich, dass Du das nicht siehst.
Finnugor hat geschrieben:
Wobei Online-DRM in meinen Augen eher einen guten Service darstellt, weil man durch die permanente Anbindung auch permanent und leicht aktuell gehalten wird.
Fast mehrmals wöchentlich kommen auf bequemste Art und Weise neue Patches, was ich bisher so mitbekommen habe - das finde ich geil!
Wäre die permanente Onlineanbindung optional, würde ich Dir da sogar zustimmen. Aber hier werden Leute zu ihrem Glück gezwungen und damit unnötig eingeschränkt. Kein Internet = Kein Spiel (zumindest in der Theorie..dass es nach kürzester Zeit geknackt wurde, lassen wir mal außen vor). Auch wenn gerade nichts gepatcht werden muss. Besonders problematisch wird es, wenn das Betreiben der Spieleserver nicht mehr profitabel ist. Es könnte sein, dass bereits nach einem Jahr niemand mehr in der Lage sein wird, auf legale Weise SimCity zu spielen, da die Server, zu denen das Spiel verbinden sollte, nicht länger existieren. Ein "Offline-Patch" ist von EA an dieser Stelle nicht zu erwarten, also war es das dann. Der Spielekauf wird zur zeitlich begrenzten Miete, während die Spiele teurer statt billiger werden. Ich glaube, es lässt sich nicht viel daran rütteln, dass das eine Beschneidung von Konsumentenrechten ist.
