Korrekt. Die Rechtsabteilung von EA arbeitet deutlich professioneller als die Entwicklungsabteilung.The Scooby hat geschrieben:Ein weiteres Problem ist EAs Angebot, ein Spiel gratis zu erhalten. Bei der gemeinschaftlichen Annahme dieses Angebots würde es ungemein schwerer werden eine Sammelklage zur Verhandlung zu bringen. EAs Anwälte würden argumentieren, sie hätten den Spielern einen Vergleich in Form eines zur Auswahl stehenden Spiels angeboten. Durch die Annahme des Angebots durch den Spieler, würde man diesem Vergleich zugestimmt haben. ... Auch wenn ich mich persönlich als Sim CIty 5 Spieler über das Spiel ärgere, vom fachlichen Gesichtspunkt her ist die Strategie EAs echt gut.
Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- ColdFever
- Beiträge: 3262
- Registriert: 30.03.2006 14:54
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
Zuletzt geändert von ColdFever am 19.03.2013 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
- The Scooby
- Beiträge: 1136
- Registriert: 14.10.2006 15:39
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
Dafür gibts ja die Nacherfüllung, um die sich EA gerade ....bemüht.Kajetan hat geschrieben:Das dürfte nicht schwer sein. Wenn ich Sim City kaufe und ein funktionierendes Sim City erwarten darf ... was soll ich da mit Spiele wie ME3 oder Dead Space oder MoH? Ich will ein funktionierendes Produkt, ein funktionierendes Sim City und kein anderes Spiel. Die angebotenen Spiele gehören bis auf SC4 allen ganz anderen Genres an. Und SC4 ist kein Vollpreistitel mehr.The Scooby hat geschrieben:Folgend müsste für den Richter vernünftig dargelegt werden, dass dieser Vergleich unverhältnismäßig war. Das wird aber auch schwer, weil EA Vollpreistitel zur Auswahl stellt.
Mit solchen Aussagen wie "sollte nicht schwer sein", sollte man immer vorsichtig sein. Sie wecken viel zu leicht unrealistische Erwartungen und falsche Hoffnungen.
Die Auswahl verschiedener Genres ist nicht nachteilig, sondern sorgt sogar für eine größere Auswahlmöglichkeit, mit der man den Großteil der Spieler erreichen könne. Und mit Sim City bieten sie eine alternative Städtebau Simulation *hust* an. Aus Sicht eines Richters ist das ein positives Bemühen seitens EA.
Die Auswahl der Spiele ist schon von EA schon gut getroffen worden. Je mehr man sich damit befässt und drüber nachdenkt, ist das eine Aktion von von EA, bei der sie sich gegen rechtliche Maßnahmen des Spielers schützen wollen.
-
- Beiträge: 599
- Registriert: 10.10.2010 13:18
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
Lol der Post ist genial auch wenns stimmt.ColdFever hat geschrieben:Korrekt. Die Rechtsabteilung von EA arbeitet deutlich professioneller als die Entwicklungsabteilung.The Scooby hat geschrieben:Ein weiteres Problem ist EAs Angebot, ein Spiel gratis zu erhalten. Bei der gemeinschaftlichen Annahme dieses Angebots würde es ungemein schwerer werden eine Sammelklage zur Verhandlung zu bringen. EAs Anwälte würden argumentieren, sie hätten den Spielern einen Vergleich in Form eines zur Auswahl stehenden Spiels angeboten. Durch die Annahme des Angebots durch den Spieler, würde man diesem Vergleich zugestimmt haben. ... Auch wenn ich mich persönlich als Sim CIty 5 Spieler über das Spiel ärgere, vom fachlichen Gesichtspunkt her ist die Strategie EAs echt gut.

Ricci zum Abschied http://www.youtube.com/watch?v=CaOCCihiu3g
- mr archer
- Beiträge: 10329
- Registriert: 07.08.2007 10:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
Sicher. Meine Toleranzgrenze ist da halt verdammt weit unten. Für mich sind Leute, die solche Verkaufspraktiken mit Geld zum Vollpreis unterstützen nicht weit entfernt von Käufern von zerriebenen Tigerpimmeln zur Potenzsteigerung. Wie, Tiger sind vom aussterben bedroht? Also das ist ja wohl Geschmackssache, ob man das jetzt problematisch findet oder nicht.The Incredible Hojo hat geschrieben:
Es gibt wohl eine Menge Leute, die mit diesen Maßnahmen kein Problem haben. Das ist auch in einer gewissen Art Geschmackssache. Vor was jedoch gewarnt werden sollte, ist wenn tatsächlich bei einem Spiel Möglichkeiten fehlen, die dem Produkt zugesprochen wurden oder eklatante Fehler im Produkt sind, die das Spielen nahezu unmöglich machen können. DRM ist eine Frage der Einstellung zu dieser Sache im Allgemeinen - und da hat jeder seine Meinung bzw. Toleranzgrenze.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 13.09.2007 10:34
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
Was ja eins der großen Probleme EAs ist. Die buttern wahrscheinlich mehr Dollars in Rechts- und Marketingabteilungen als in die tatsächlich produktiven Bereiche.ColdFever hat geschrieben:Korrekt. Die Rechtsabteilung von EA arbeitet deutlich professioneller als die Entwicklungsabteilung.The Scooby hat geschrieben:Ein weiteres Problem ist EAs Angebot, ein Spiel gratis zu erhalten. Bei der gemeinschaftlichen Annahme dieses Angebots würde es ungemein schwerer werden eine Sammelklage zur Verhandlung zu bringen. EAs Anwälte würden argumentieren, sie hätten den Spielern einen Vergleich in Form eines zur Auswahl stehenden Spiels angeboten. Durch die Annahme des Angebots durch den Spieler, würde man diesem Vergleich zugestimmt haben. ... Auch wenn ich mich persönlich als Sim CIty 5 Spieler über das Spiel ärgere, vom fachlichen Gesichtspunkt her ist die Strategie EAs echt gut.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
DRM und DLC sind doch Kinderkam von gestern. Ich führe bei EA subliminale Beeinflussung und Programmierung der Kundschaft in den Spielen durch unterschwellige Botschaften ein. Zusätzlich werde ich das US-Schulsystem sponsorn, damit die Kinder schon von klein auf mit EA English oder EA Biology inklusive entsprechender Lernspiele aufwachsen. Das Essen kommt doch eh schon von McDonaldsThe Incredible Hojo hat geschrieben: Nee, lass mal. In spätestens zwei Jahren haben die dich soweit gedreht, dass du DRM für einen Segen, DLC für ein gutes Geschäftsmodell und Innovation für eine Seuche hältst. Dann bleib lieber der streitbare Dickschädel, der du jetzt bist...

Damit nicht genug, habe ich vor den Rest der Bevölkerung über Abgabe psychoaktiver Substanzen ins Trinkwasser (wird ja alles privatisiert, kaufe ich Anteile und habe somit Leverage) so zu manipulieren, dass sie garantiert JEDES neue EA-Spiel in Scharen kauft.
Ich werde es so derbe treiben wie Steve Jobs in der South Park-Episode "Human CentiPad" ... und wahrscheinlich ebenso frustriert feststellen, dass keine Sau AGBs liest oder auch nur ein Jota Lernfähigkeit an den Tag legt

- The Incredible Hojo
- Beiträge: 813
- Registriert: 23.03.2012 08:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
Naja, mal davon abgesehen, dass (gute) Spiele nicht vom Aussterben bedroht sind...mr archer hat geschrieben:Sicher. Meine Toleranzgrenze ist da halt verdammt weit unten. Für mich sind Leute, die solche Verkaufspraktiken mit Geld zum Vollpreis unterstützen nicht weit entfernt von Käufern von zerriebenen Tigerpimmeln zur Potenzsteigerung. Wie, Tiger sind vom aussterben bedroht? Also das ist ja wohl Geschmackssache, ob man das jetzt problematisch findet oder nicht.The Incredible Hojo hat geschrieben:
Es gibt wohl eine Menge Leute, die mit diesen Maßnahmen kein Problem haben. Das ist auch in einer gewissen Art Geschmackssache. Vor was jedoch gewarnt werden sollte, ist wenn tatsächlich bei einem Spiel Möglichkeiten fehlen, die dem Produkt zugesprochen wurden oder eklatante Fehler im Produkt sind, die das Spielen nahezu unmöglich machen können. DRM ist eine Frage der Einstellung zu dieser Sache im Allgemeinen - und da hat jeder seine Meinung bzw. Toleranzgrenze.
Anyway, du findest DRM schrecklich, ein Großteil weniger, das ist das eine. Spiele mit Mängeln herausbringen ist aber was völlig anderes.
- The Incredible Hojo
- Beiträge: 813
- Registriert: 23.03.2012 08:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
DAS nenne ich mal eine langfristig ausgerichtete Marketingstrategie. Wollen wir hoffen, dass der neue CEO von EA deinen Post nicht liest...Kajetan hat geschrieben:DRM und DLC sind doch Kinderkam von gestern. Ich führe bei EA subliminale Beeinflussung und Programmierung der Kundschaft in den Spielen durch unterschwellige Botschaften ein. Zusätzlich werde ich das US-Schulsystem sponsorn, damit die Kinder schon von klein auf mit EA English oder EA Biology inklusive entsprechender Lernspiele aufwachsen. Das Essen kommt doch eh schon von McDonaldsThe Incredible Hojo hat geschrieben: Nee, lass mal. In spätestens zwei Jahren haben die dich soweit gedreht, dass du DRM für einen Segen, DLC für ein gutes Geschäftsmodell und Innovation für eine Seuche hältst. Dann bleib lieber der streitbare Dickschädel, der du jetzt bist...
Damit nicht genug, habe ich vor den Rest der Bevölkerung über Abgabe psychoaktiver Substanzen ins Trinkwasser (wird ja alles privatisiert, kaufe ich Anteile und habe somit Leverage) so zu manipulieren, dass sie garantiert JEDES neue EA-Spiel in Scharen kauft.
Ich werde es so derbe treiben wie Steve Jobs in der South Park-Episode "Human CentiPad" ... und wahrscheinlich ebenso frustriert feststellen, dass keine Sau AGBs liest oder auch nur ein Jota Lernfähigkeit an den Tag legt
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
Ganz ehrlich, wenn die Beeinflussung durch unterschwellige Botschaften tatsächlich funktionieren würde, man hätte es schon längst gemacht. Mittlerweile wissen die Konzerne, wie man in Washington und Brüssel Lobbyarbeit macht, um sich passende Gesetze stricken zu lassen, damit das alles "legal" wird. So dumm wie damals die Tabakindustrie stellt man sich nicht mehr an.The Incredible Hojo hat geschrieben:DAS nenne ich mal eine langfristig ausgerichtete Marketingstrategie. Wollen wir hoffen, dass der neue CEO von EA deinen Post nicht liest...
Und nochmals zum Thema "Sachliche Diskussion": Prinzipiell bin ich da ganz bei Dir, wie man so schön sagt. Eine sachliche Diskussion gerade zu solchen Themen ist mehr als nur begrüßenswert, sie ist unabdingbar, wenn man etwas erreichen will. Es fällt mir und anderen nur sehr schwer angesichts der naiven, kuhäugigen Ignoranz, die manche Menschen diesbezüglich an den Tag legen, sachlich zu bleiben.
Wenn ich manchen Leuten in meinem Bekanntenkreis erkläre, warum ich keine Lust habe mein Privatleben als kommerzielle Datengrundlage für Facebook und Co. zu machen, dies Punkt für Punkt in einfachen Sätzen darlege, dabei freundlich und höflich bleibe und dann nur ein leeres Starren als Antwort bekomme, weil diese Person schlichtweg zu dumm ist zu verstehen, was ich ihr sagen möchte ... das sind Leute, die haben zT. Uni-Abschluss, stehen mitten im Berufsleben, haben Familie ... öund sind zu dumm zu erkennen, wie sie hier ihr Privatleben ausbreiten, damit andere damit ein Geschäft machen. Es fällt mir wirklich schwer zu diesen Leuten weiterhin höflich zu bleiben, wenn es um solche Themen geht. Das sind dumme Schafe, die es einfach verdient haben geschoren und geschlachtet zu werden.
Zuletzt geändert von Kajetan am 19.03.2013 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
- mr archer
- Beiträge: 10329
- Registriert: 07.08.2007 10:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
Spiele ohne Zwangs-DRM leider schon. Und demnächst dann auch auf den Konsolen. Und wer ist Schuld? Dazu der von mir sehr geschätzte Herr Hassknecht vom ZDF:The Incredible Hojo hat geschrieben:
Naja, mal davon abgesehen, dass (gute) Spiele nicht vom Aussterben bedroht sind...
http://www.youtube.com/watch?v=OCoRjjahWbQ
-
- Beiträge: 665
- Registriert: 20.02.2009 12:41
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
ohh da irrst du dich aber gewaltig.The Incredible Hojo hat geschrieben: Ein regelmäßiger, wohlverdienter shitstorm bringt in diesen Etagen null komma nix. ME3 und sein Ende? Ausnahme, den Fehler macht keiner mehr. Wie die EA-Hater immer so schön schreiben: Die interessieren sich für Spieler einen Dreck. Richtig. Die machen ihr Ding, mal finden sie eine Menge Spieler, die das Zeug kaufen, mal nicht. Aber die Meinung der Spieler interessiert die nicht. Ganz ehrlich: Warum auch? Sim City hat die Millionmarke erreicht, schlimm genug. Wenn jetzt bei jedem EA Spiel grundsätzlich gemeckert wird, weil es von EA kommt, dann ist doch die Argumentation in solchen Häusern ganz einfach "Der shitstorm bezieht sich auf unsere Firma, nicht auf das Produkt. Daher haben wir am Produkt nichts falsch gemacht, wir haben halt einen schlechten Ruf. Aber das Zeug wird trotzdem gekauft."
Von daher: Kein shitstorm hat Riccis Job gekostet, sondern er hat sich halt gesagt "Bevor die mich kicken, gehe ich lieber selber, kassiere noch Prämien und Gehälter und habe meine Ruhe. Soll doch mein Nachfolger sehen, wie er die Karre aus dem Dreck bekommt, in den ich sie gefahren habe."
Ein geschlossener Geldbeutel ist wirklich das einzige, was hilft. Geldschein=Wahlschein. Aber so lange Millionen "blind" wählen, wird sich da nichst ändern. Hier kann man in Foren SACHLICH Überzeugungsarbeit leisten, was aber nicht funktioniert, wenn man potenzielle Käufer solcher Schandtaten wie Sim City als ahnungslose, minderwertige Vollpfosten-Daddler bezeichnet, die das Attribut "Gamer" nicht verdienen.
ein shitstorm, besonders einer in dem ausmaß wie der von SC5, ist ein wunderbares mittel um den unmut über eine marke kundzutun.
allein das amazon das spiel vom markt genommen hat, hat EA unsummen gekostet.
und du siehst auch den zusammenhang nicht richtig.
liest EA das 4players forum?
haha nein natürlich nicht...
aber warum meinst du gibt es seit wochen fast jeden tag ne meldung über SC5 bei 4players?
ganz einfach weil die redaktion von 4players gemerkt hat das fast jeder bericht über SC5 gut 100 kommentare verbucht.
das bedeuted im umkehrschluss, dass 4players weiter berichte über SC5 bringen wird. und dies bedeuted wiederum dass mehr menschen sich über SC5 informieren können.
und das geschilderte funtioniert nicht nur bei 4players. JEDE spiele-nachrichten-plattfrom geht zurzeit diesen weg.
von 4players, zu pcgamer, über escapitist. ALLE bringen eine news nach der anderen über SC5 raus.
youtube quillt über vor berichten die das reudige verkehrssystem erklären und aufzeigen wie das alwaysON system funktioniert.
und diese ganze aufmerksamkeit wird definitiv bis zu den oberen bei EA durchkommen
ich mein schau dir mal den aktienkurs von EA an.
der ist in den ersten 2 tagen nach dem release von SC5 kräftig gestiegen (erwartungsgemäß nach nem blockbuster launch) und schwupps als die ersten meldungen rauskamen wie beschissen der launch verlaufen isst und nachdem u.a. amazon das spiel ausm marktplatz genommen hat, schoss der kurs wieder nach unten und befindet sich jetzt wieder auf "vor-SC5" niveau.
du hast recht wenn du sagts die "eigentliche" meinung der spieler interressiert ricci nicht (was ein armutszeugnis schlechthin ist), ABER der rückgang der käufe der mit dem ganzen shitstorm verbunden ist, der interessiert EA. und zwar gewaltig
übrigens... ich hab das schonmal in nem anderen thread erwähnt. du musst nichtmal keine spiele mehr von EA kaufen.
kann ja sein dass euch SC5 trotz aller mängel spass machen könnte. ABER kauft das spiel NICHT BEI RELEASE.
wartet ab. zwei drei wochen... wenn ihr ganz hart seit warten nen monat, dann bekommt ihr es meistens auch noch günstiger. und der "wirtschaftliche" schaden für EA ist im grunde fast der gleiche als ob das spiel überhaupt nicht gekauft wurde.
nutz den börsenstatus von EA für euch aus. wenns ne "normale" firma wie Valve wäre, würde ein release boykott nix bringen... aber bei einem börsenunternehmen, welches von aktionären regiert wird und welches nur auf kurzfristige gewinne aus ist, ist ein release boykott genauso schwerwiegen als das spiel überhaupt nicht zu kaufen.
- The Incredible Hojo
- Beiträge: 813
- Registriert: 23.03.2012 08:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
So schlimm sieht es gar nicht aus, es ist nur der Klassiker der Negativfokussierung. Klar, die großen Majors mit ihren Premium-Brands sind mit dabei, aber wie viele Unmengen an Indie- und Kleinproduktionen laufen gänzlich ohne? Daedalic bspw? Witcher?. Es sind aber die Spiele, die DRM haben, an denen man sich aufhängt und darüber ein Fass aufmacht, auch zurecht, solange man eben die Positivbeispiele nicht vergisst und diese in Relation setzt.mr archer hat geschrieben:Spiele ohne Zwangs-DRM leider schon. Und demnächst dann auch auf den Konsolen. Und wer ist Schuld? Dazu der von mir sehr geschätzte Herr Hassknecht vom ZDF:The Incredible Hojo hat geschrieben:
Naja, mal davon abgesehen, dass (gute) Spiele nicht vom Aussterben bedroht sind...
http://www.youtube.com/watch?v=OCoRjjahWbQ
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
Rot anstreichen. Aufs Klo hängen. Oder im Bad vor den Spiegel hängen. Jeden Tag lesen und verinnerlichen. Entsprechend handeln!SixBottles hat geschrieben: kann ja sein dass euch SC5 trotz aller mängel spass machen könnte. ABER kauft das spiel NICHT BEI RELEASE.
wartet ab. zwei drei wochen... wenn ihr ganz hart seit warten nen monat, dann bekommt ihr es meistens auch noch günstiger. und der "wirtschaftliche" schaden für EA ist im grunde fast der gleiche als ob das spiel überhaupt nicht gekauft wurde.
nutz den börsenstatus von EA für euch aus. wenns ne "normale" firma wie Valve wäre, würde ein release boykott nix bringen... aber bei einem börsenunternehmen, welches von aktionären regiert wird und welches nur auf kurzfristige gewinne aus ist, ist ein release boykott genauso schwerwiegen als das spiel überhaupt nicht zu kaufen.
- The Incredible Hojo
- Beiträge: 813
- Registriert: 23.03.2012 08:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
@ sixbottles
Es ist Fakt, dass EA sich weder für Rezis bei amazon noch Foreneinträge interessiert. Zumindest sie nicht auf der eigenen Seite sind und dann auch nur für die, die man löschen möchte.
amazon vertreibt SC weiter, in den USA aber nur als Download, was das Problem nicht besser macht.
Der Aktienkurs ist gesunken, weil bekannt wurde, dass EA die strategischen Umsatzziele nicht erreichen konnte. Ein shitstorm bei einem Spiel ist für Aktionäre uninteressant. Wenn genug Leute das Spiel gekauft haben, dann ist alles andere egal.
Deine Idee, nicht zum Release zu kaufen bringt tatsächlich etwas, weil es die gleiche Methode ist: Nicht kaufen.
Aber eben auch hier: Nicht alle Produkte einer Firma, sondern gezielt Produkte boykottieren. Das ist natürlich jedermanns Sache, ob er das auf alle DRM Produkte ausdehnt, aber je breiter der Boykott, desto wirkungsloser. Klingt paradox, ist aber tatsächlich so.
Es ist Fakt, dass EA sich weder für Rezis bei amazon noch Foreneinträge interessiert. Zumindest sie nicht auf der eigenen Seite sind und dann auch nur für die, die man löschen möchte.
amazon vertreibt SC weiter, in den USA aber nur als Download, was das Problem nicht besser macht.
Der Aktienkurs ist gesunken, weil bekannt wurde, dass EA die strategischen Umsatzziele nicht erreichen konnte. Ein shitstorm bei einem Spiel ist für Aktionäre uninteressant. Wenn genug Leute das Spiel gekauft haben, dann ist alles andere egal.
Deine Idee, nicht zum Release zu kaufen bringt tatsächlich etwas, weil es die gleiche Methode ist: Nicht kaufen.
Aber eben auch hier: Nicht alle Produkte einer Firma, sondern gezielt Produkte boykottieren. Das ist natürlich jedermanns Sache, ob er das auf alle DRM Produkte ausdehnt, aber je breiter der Boykott, desto wirkungsloser. Klingt paradox, ist aber tatsächlich so.
- The Incredible Hojo
- Beiträge: 813
- Registriert: 23.03.2012 08:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
Ja, ich kenne das. Die renitenteste Krankheit der Welt ist die Dummheit. Da hat man immer wieder Facepalm im Sekundentakt. Nutzt aber nix. Alles, was einem bleibt, ist die Aussage "Naja, ich hab es dir ja gesagt..." wenn dann das Geschrei groß ist.Kajetan hat geschrieben:Ganz ehrlich, wenn die Beeinflussung durch unterschwellige Botschaften tatsächlich funktionieren würde, man hätte es schon längst gemacht. Mittlerweile wissen die Konzerne, wie man in Washington und Brüssel Lobbyarbeit macht, um sich passende Gesetze stricken zu lassen, damit das alles "legal" wird. So dumm wie damals die Tabakindustrie stellt man sich nicht mehr an.The Incredible Hojo hat geschrieben:DAS nenne ich mal eine langfristig ausgerichtete Marketingstrategie. Wollen wir hoffen, dass der neue CEO von EA deinen Post nicht liest...
Und nochmals zum Thema "Sachliche Diskussion": Prinzipiell bin ich da ganz bei Dir, wie man so schön sagt. Eine sachliche Diskussion gerade zu solchen Themen ist mehr als nur begrüßenswert, sie ist unabdingbar, wenn man etwas erreichen will. Es fällt mir und anderen nur sehr schwer angesichts der naiven, kuhäugigen Ignoranz, die manche Menschen diesbezüglich an den Tag legen, sachlich zu bleiben.
Wenn ich manchen Leuten in meinem Bekanntenkreis erkläre, warum ich keine Lust habe mein Privatleben als kommerzielle Datengrundlage für Facebook und Co. zu machen, dies Punkt für Punkt in einfachen Sätzen darlege, dabei freundlich und höflich bleibe und dann nur ein leeres Starren als Antwort bekomme, weil diese Person schlichtweg zu dumm ist zu verstehen, was ich ihr sagen möchte ... das sind Leute, die haben zT. Uni-Abschluss, stehen mitten im Berufsleben, haben Familie ... öund sind zu dumm zu erkennen, wie sie hier ihr Privatleben ausbreiten, damit andere damit ein Geschäft machen. Es fällt mir wirklich schwer zu diesen Leuten weiterhin höflich zu bleiben, wenn es um solche Themen geht. Das sind dumme Schafe, die es einfach verdient haben geschoren und geschlachtet zu werden.
Zudem wollen ja die Leute ihre Privatsphäre ausbreiten. Auf sozialen Netzwerken wird mehr preisgegeben, als Spielefirmen jemals abfragen könnten. Jeder will seine inzwischen 5 Sekunden Ruhm, die reichen ja schon aus.
Wie du so schön gesagt hast, Schafe. Und was sagt die Bibel dazu? "Sehet, ihr seid wie Schafe mitten unter den Wölfen"
Aber jeder hat das Recht, seine eigenen schlechten Erfahrungen zu machen, aus denen lernt man ja bekanntermaßen am Besten...