Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 403
- Registriert: 07.12.2012 12:11
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
Satan tritt zurück. Halleluja.
Franzis ist auch gleich wieder besser drauf:
http://www.youtube.com/watch?v=HIkTFwTUUsc
"Try not to hire an asshole ..."
Franzis ist auch gleich wieder besser drauf:
http://www.youtube.com/watch?v=HIkTFwTUUsc
"Try not to hire an asshole ..."
-
- Beiträge: 1808
- Registriert: 25.03.2009 20:31
- Persönliche Nachricht:
- ColdFever
- Beiträge: 3262
- Registriert: 30.03.2006 14:54
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
Das von Dir geschilderte Ergebnis sehe ich auch so. Anders als Du bin ich aber der Überzeugung, dass der Amazon-"Shitstorm" der 1-Punkt-Rezensionen und die breite Presseberichterstattung über das SimCity-Desaster das Fass zum Überlaufen gebracht und für Riccitiello der Auslöser war:The Incredible Hojo hat geschrieben:Ein regelmäßiger, wohlverdienter shitstorm bringt in diesen Etagen null komma nix. [...]: Kein shitstorm hat Riccis Job gekostet, sondern er hat sich halt gesagt "Bevor die mich kicken, gehe ich lieber selber, kassiere noch Prämien und Gehälter und habe meine Ruhe. Soll doch mein Nachfolger sehen, wie er die Karre aus dem Dreck bekommt, in den ich sie gefahren habe."
John Riccitiello verschwindet jetzt schnell mit seinen vertraglich zugesicherten Millionenboni, bevor ihn die nächste Aktionärsversammlung für das SimCity-Mediendesaster zur Rechenschaft zieht.
- Wigggenz
- Beiträge: 7449
- Registriert: 08.02.2011 19:10
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
Wer SimCity 2013 kauft, unterstützt Onlinezwang und Cloud-Gaming. Vielleicht ohne es zu wissen, aber dennoch sind solche Leute schuld dran, wenn wir in ein paar Jahren nur noch Always-on-Spiele von den größeren Publishern bekommen.The Incredible Hojo hat geschrieben:Hier kann man in Foren SACHLICH Überzeugungsarbeit leisten, was aber nicht funktioniert, wenn man potenzielle Käufer solcher Schandtaten wie Sim City als ahnungslose, minderwertige Vollpfosten-Daddler bezeichnet, die das Attribut "Gamer" nicht verdienen.
-
- Beiträge: 408
- Registriert: 24.10.2010 12:24
- Persönliche Nachricht:
Kommentar
Wie konnten die den nur feuern. Er hat EA nicht schlechter gemacht, wie könnte man auch die Qualität von EA noch verschlechtern? Und dank ihm haben wir auch solche Sätze hören können wie "Die Spieler mögen SWTOR sie wollen nur nicht dafür zahlen" ---- Oder auf Origin wird es niemals Rabataktionen wie auf Steam geben denn das Schadet den Marken...und Oh mein Gott es gibt sie doch
- The Incredible Hojo
- Beiträge: 813
- Registriert: 23.03.2012 08:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
Naja, da EA selber Leute bezahlen wird, die gute Rezensionen schreiben, dürfte Ihnen die Bewertung bei amazon ziemlich egal sein - und ist es auch! Online Rezensionen sind für eine Firma null interessant. Da schmiert man mehreren Magazinen lieber Honig ums Maul und erhält gute Kritiken (am Anfang, darauf kommt es an!) und dann ist das mehr als ausgeglichen. Argumentation: Die Menge der Leute, die das Spiel gut finden und das rezensieren ist immer um ein vielfaches geringer, als die, die sich beschwert, wenn was nicht klappt.ColdFever hat geschrieben:Das von Dir geschilderte Ergebnis sehe ich auch so. Anders als Du bin ich aber der Überzeugung, dass der Amazon-"Shitstorm" der 1-Punkt-Rezensionen und die breite Presseberichterstattung über das SimCity-Desaster das Fass zum Überlaufen gebracht und für Riccitiello der Auslöser war:The Incredible Hojo hat geschrieben:Ein regelmäßiger, wohlverdienter shitstorm bringt in diesen Etagen null komma nix. [...]: Kein shitstorm hat Riccis Job gekostet, sondern er hat sich halt gesagt "Bevor die mich kicken, gehe ich lieber selber, kassiere noch Prämien und Gehälter und habe meine Ruhe. Soll doch mein Nachfolger sehen, wie er die Karre aus dem Dreck bekommt, in den ich sie gefahren habe."
John Riccitiello verschwindet jetzt schnell mit seinen vertraglich zugesicherten Millionenboni, bevor ihn die nächste Aktionärsversammlung für das SimCity-Mediendesaster zur Rechenschaft zieht.
Wie gesagt, nur ein Verkaufsmißerfolg nach dem anderen würde helfen, sowohl eine Firma in die Knie zu zwingen, als auch einen Richtungswechsel durchzuführen. Wenn dann die Firma nicht reagiert, dann geht sie vor die Hunde.
Aber wie gesagt: Wenn man bei einem SPIEL nicht möchte, dass es Erfolg hat, bringt shitstorm über die Firma rein gar nichts, sondern nur die Versuche, SACHLICH andere potenzielle Käufer davon zu überzeugen, dass das Spiel nichts hält, was es verspricht. Ist anstrengender als "Scheiss EA!" zu schreien, aber effizienter.
- The Scooby
- Beiträge: 1136
- Registriert: 14.10.2006 15:39
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
1. Bei Offtopic redet man standardmäßig nicht über das Hauptthema.Tomas Vittek hat geschrieben:das ist ja so bewundernswert wie du uns aufzeigst das aufgeklaerte menschen grautoene sehen koennen und nicht polarisieren muessen. applaus. toll. nur hat dein wall-of-text absolut nichts mit dem thema zu tuen.The Scooby hat geschrieben:Ich hab nirgends behauptet, dass du EA dankbar sein sollst. Deine Interpretation meiner Worte ist vollkommen falsch. Ich akzeptiere EA mit ihrem Portfolio und Marktstrategie als gegeben, was noch nichts über Sympathie oder Antipathie aussagt. Dann betrachte ich die aktuellen Entwicklungen der Branche und erkenne ganz nüchtern, dass EA direkt und indirekt, zu sowohl positiven als auch negativen Entwicklungen beigetragen hat. Damit muss ich mich noch lange nicht auf eine Seite stellen. Leider verstehst du, wie auch viele andere Menschen das nicht, weil ihr euch von subjektiven Gefühlen und Standpunkten verleiten lasst eine Seite zu wählen. So wie man in Skyrim bei der Story eine Seite wählen muss und nicht einfach neutral sein darf. Zum Glück erlaubt mir das reale Leben mich nicht immer auf eine Seite stellen zu müssen. Bei zu viel Subjektivität verliert man das Verständnis für das Gesamtgeschehen und trifft vermehrt falsche Entscheidungen. Damit beziehe ich mich aufs geschäftliche. Im Privatleben lässt sich Subjektivität nicht vermeiden, weil Liebe und Zuneigung zu anderen Menschen einen von Natur ein bisschen blind machen. :wink:Wigggenz hat geschrieben: Ich bin sprachlos wie mir jemand ernsthaft weißmachen will, dass ich gefälligst EA dankbar sein soll, nach alldem was sie insbesondere in jüngster Zeit abgezogen haben
dein erster fehler ist bereits wenn du schreibst das du ea und den markt als *gegeben* akzeptierst. sicherlich waere es aus aller grossen konzerne sicht wuenschenswert mehr solcher lemminge wie dich zu haben. wir anderen werden derweil weiter versuchen unseren unmut kundzutuen wenn man unfertige, fehlerhafte, teure mit abzockmodellen versehene produkte verkauft bekommt. bitte verzeih uns diese frechheit, auch oft als sinnloses *gehate* postuliert. manche haben eben verstanden das ein wohlverdienter shitstorm x-mal mehr ausrichtet als nur den geldbeutel geschlossen zu halten.
p.s.: das ein giga-unternehmen wie EA mit x- angekauften spieleschmieden auch TATSAECHLICH 2-3 indie titel in den letzten jahren veroeffentlicht hat ist sicher kaum feiernswert...
2. Du hast meinen Text nicht verstanden, und hast dich nur selbst getriggert negativ zu reagieren, weil du schon eine voreingenommene Meinung und sich die nicht dem Inhalt meines Textes gleicht.
3. Du solltest auf deine Wortwahl achten, und andere nicht zu Unrecht beleidigen, nur weil du dich hast triggern lassen.
4. Besitze ich selber Sim City 5 und habe ich in einem anderen thread nachweislich drüber geärgert
5. Ein shit storm hier bei 4players interessiert EA null. Ausdruck über die Empörung kann man besser auf Verkaufsplattformen und Wertungsseiten sowie offiziellen und international sehr populären Foren Ausdruck verleihen. Zumal shit storm einfach nur unsachlich und oft beleidigend ist, was psychologisch betrachtet das dümmste ist was ein Mensch machen kann, um einen anderen zu einer Überarbeitung/Verbesserung zu bewegen wenn er kein Recht zur Nacherfüllung hat, oder es nicht geltend macht Bei dem was EA abgezogen hat, wäre eine Sammelklage effektiver und ein Fingerzeig für die gesamte Branche.
- ColdFever
- Beiträge: 3262
- Registriert: 30.03.2006 14:54
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
Das ist korrekt, eine Sammelklage wäre aber leider nur in den USA möglich, nicht in Deutschland. Nach deutschem Recht können Käufer noch nicht einmal den verantwortlichen Hersteller belangen, sondern sich nur an ihren Händler wenden. Das deutsche Recht begünstigt eindeutig die Industrie, wie manes auch in der Lebensmittelindustrie sieht, die trotz ständiger Giftskandale so gut wie keine Sorge vor rechtlicher Verfolgung zu haben braucht. Die Wahrscheinlichkeit einer SimCIty- Sammelklage gegen EA in den USA ist aber gar nicht mal so gering. Vielleicht kommt da ja noch was.The Scooby hat geschrieben:Bei dem was EA abgezogen hat, wäre eine Sammelklage effektiver und ein Fingerzeig für die gesamte Branche.
-
- Beiträge: 2667
- Registriert: 30.01.2003 13:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
Eure Logik ist falschrum. Die Ea Kaeufer werden zu Hassern, weil sie so derbe enttaeuscht wurden.Eric87 hat geschrieben:Lustigerweise kaufen sich die meisten EA Hater trotzdem die Spieledrunkpunk hat geschrieben:Dämliches EA Bashing.
Ihr mögt EA nicht? Kauft keine Spiele von denen und gut is.
- The Scooby
- Beiträge: 1136
- Registriert: 14.10.2006 15:39
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
Habs schon in einem anderen thread geschrieben aber hier nochmal:ColdFever hat geschrieben:Das ist korrekt, eine Sammelklage wäre aber leider nur in den USA möglich, nicht in Deutschland. Nach deutschem Recht können Käufer noch nicht einmal den verantwortlichen Hersteller belangen, sondern sich nur an ihren Händler wenden. Das deutsche Recht begünstigt eindeutig die Industrie, wie manes auch in der Lebensmittelindustrie sieht, die trotz ständiger Giftskandale so gut wie keine Sorge vor rechtlicher Verfolgung zu haben braucht. Die Wahrscheinlichkeit einer SimCIty- Sammelklage gegen EA in den USA ist aber gar nicht mal so gering. Vielleicht kommt da ja noch was.The Scooby hat geschrieben:Bei dem was EA abgezogen hat, wäre eine Sammelklage effektiver und ein Fingerzeig für die gesamte Branche.
Ein weiteres Problem ist EAs Angebot, ein Spiel gratis zu erhalten. Bei der gemeinschaftlichen Annahme dieses Angebots würde es ungemein schwerer werden eine Sammelklage zur Verhandlung zu bringen. EAs Anwälte würden argumentieren, sie hätten den Spielern einen Vergleich in Form eines zur Auswahl stehenden Spiels angeboten. Durch die Annahme des Angebots durch den Spieler, würde man diesem Vergleich zugestimmt haben. Folgend müsste für den Richter vernünftig dargelegt werden, dass dieser Vergleich unverhältnismäßig war. Das wird aber auch schwer, weil EA Vollpreistitel zur Auswahl stellt.Da müssten sich die amerikanischen Spieler zusammentun, denn das hätte EA in diesem Fall verdient. Da EA allerdings schon mit der Nacherfüllung durch patches beschäftigt ist, macht auch eine Klage im Moment wenig Sinn. Erst in ein paar Wochen, wenn sich nichts getan hat und keine erhebliche Verbesserung des Spielerlebnisses mit dem versprochenen eintritt.
Auch wenn ich mich persönlich als Sim CIty 5 Spieler über das Spiel ärgere, vom fachlichen Gesichtspunkt her ist die Strategie EAs echt gut.
Zuletzt geändert von The Scooby am 19.03.2013 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
- The Incredible Hojo
- Beiträge: 813
- Registriert: 23.03.2012 08:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
Es gibt wohl eine Menge Leute, die mit diesen Maßnahmen kein Problem haben. Das ist auch in einer gewissen Art Geschmackssache. Vor was jedoch gewarnt werden sollte, ist wenn tatsächlich bei einem Spiel Möglichkeiten fehlen, die dem Produkt zugesprochen wurden oder eklatante Fehler im Produkt sind, die das Spielen nahezu unmöglich machen können. DRM ist eine Frage der Einstellung zu dieser Sache im Allgemeinen - und da hat jeder seine Meinung bzw. Toleranzgrenze.Wigggenz hat geschrieben:Wer SimCity 2013 kauft, unterstützt Onlinezwang und Cloud-Gaming. Vielleicht ohne es zu wissen, aber dennoch sind solche Leute schuld dran, wenn wir in ein paar Jahren nur noch Always-on-Spiele von den größeren Publishern bekommen.The Incredible Hojo hat geschrieben:Hier kann man in Foren SACHLICH Überzeugungsarbeit leisten, was aber nicht funktioniert, wenn man potenzielle Käufer solcher Schandtaten wie Sim City als ahnungslose, minderwertige Vollpfosten-Daddler bezeichnet, die das Attribut "Gamer" nicht verdienen.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
Das dürfte nicht schwer sein. Wenn ich Sim City kaufe und ein funktionierendes Sim City erwarten darf ... was soll ich da mit Spiele wie ME3 oder Dead Space oder MoH? Ich will ein funktionierendes Produkt, ein funktionierendes Sim City und kein anderes Spiel. Die angebotenen Spiele gehören bis auf SC4 allen ganz anderen Genres an. Und SC4 ist kein Vollpreistitel mehr.The Scooby hat geschrieben:Folgend müsste für den Richter vernünftig dargelegt werden, dass dieser Vergleich unverhältnismäßig war. Das wird aber auch schwer, weil EA Vollpreistitel zur Auswahl stellt.
- The Incredible Hojo
- Beiträge: 813
- Registriert: 23.03.2012 08:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
Nee, lass mal. In spätestens zwei Jahren haben die dich soweit gedreht, dass du DRM für einen Segen, DLC für ein gutes Geschäftsmodell und Innovation für eine Seuche hältst. Dann bleib lieber der streitbare Dickschädel, der du jetzt bist...Kajetan hat geschrieben:Cool! Ich bewerb mich!
Und wenn ich den Job habe, werdet ihr Euch Riccitiello zurückwünschen! *muhahahahahahaha*
- Wigggenz
- Beiträge: 7449
- Registriert: 08.02.2011 19:10
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
So bescheuert ist das amerikanische Recht strukturiert?The Scooby hat geschrieben:Ein weiteres Problem ist EAs Angebot, ein Spiel gratis zu erhalten. Bei der Annahme dieses Angebots würde es ungemein schwerer werden eine Sammelklage zur Verhandlung zu bringen. EAs Anwälte würden argumentieren, dass sie hätten den Spieler einen Vergleich in Form eines Spiels angeboten. Durch die Annahme des Spiels durch den Spieler, würde man diesem Vergleich zugestimmt haben. Folgend müsste für den Richter vernünftig dargelegt werden, dass dieser Vergleich unverhältnismäßig war. Das wird aber auch schwer, weil EA Vollpreistitel zur Auswahl stellt.
Auch wenn ich mich persönlich als Sim CIty 5 Spieler über das Spiel ärgere, vom fachlichen Gesichtspunkt her ist die Strategie EAs echt gut.

Ich bin mir ziemlich sicher, in Deutschland würde sich EA (wenn sie denn die direkte Verkaufssstelle wären und sich dann auch dem Gewährleistungsrecht unterwerfen müssten) nicht so einfach aus der Affäre ziehen können...
- Hiri
- Beiträge: 1669
- Registriert: 07.10.2011 13:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Electronic Arts: John Riccitiello nimmt seinen Hut
Das rettet die Schweinefirma auch nicht mehr.