SimCity - Test

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
The Incredible Hojo
Beiträge: 813
Registriert: 23.03.2012 08:40
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity - Test

Beitrag von The Incredible Hojo »

Verstehe ich voll und ganz und bin ich in gewisser Weise auch bei dir.
Natürlich kenne ich Vorfreude und die Enttäuschung, wenn es dann verbockt wurde.
Aber dann nehme ich halt meinen Wahlschein (=Geldschein) und wähle ein anderes Spiel. Schade drum, aber hey, Enttäuschungen sind doch nichts neues - egal in welchem Bereich. Man muss doch spätestens in der Pubertät gelernt haben, mit Enttäuschunen umzugehen.
Es sind und bleiben Spiele. Ich kann auch mit viel Herz und Begeisterung stunden- und nächtelang an einem Spiel daddeln und die Zeit vergessen. Aber wie bei SC jetzt, wenn halt ein Entwickler einen weiteren Ableger einer von mir geliebten Reihe verbockt, dann lasse ich es halt sein. Es entstehen neue Reihen, denen ich mein Geld und meine Zeit gebe, meinetwegen Walking Dead als Beispiel. Aber wenn die ihr nächstes Projekt verbocken, lass ich's halt sein. Ich MUSS denen ja nicht mein Geld geben.
Benutzeravatar
PadB
Beiträge: 96
Registriert: 18.08.2008 14:11
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity - Test

Beitrag von PadB »

auch in der "Guten alten Zeit" haben Entwickler Spiele programmiert, wie sie es für richtig gehalten haben
Stimmt. Allerdings hatte man damals das Gefühl, dass die Entwickler mehr noch Spieler waren als heutzutage. Siehe Blizzard. Die haben sich ihren Ruf nicht mit tollen Marketing aufgebaut, sondern durch das damalige Zusammenspiel mit den Spielern - sie haben nicht auf jeden Mist gehört, aber haben sich Kritiken zu Herzen genommen, versucht gute Vorschläge umzusetzen und die Leute nicht nach Strich und Faden belogen.

BVB ist auch MEIN Verein - ist das etwa kindisch, wenn man Spiele/Vereine mit "mein Spiel/Verein" verbindet? Wenn ich damit meine Kindheit/Jugend verbracht habe, ich tolle Erinnerungen daran habe, dann kann ich bei verkorksten Serienteile, die nur aus reiner Geldgier zu dem geworden sind was sie nun sind, auch sagen, was machen sie mit meiner Serie.

aus was für Gründen auch immer - dafür sorgt, dass diese Leute manchmal nicht zwischen einem einfach schlechten Spiel und eine pauschale Wut auf einen Entwickler/Publisher differenzieren können
.

Oben schon ausgeführt und für mich total verständlich. Nur darf man dann nicht trotzdem das Spiel kaufen und sich später beschweren - und wenn plötzlich Dark Souls zu einem Casual-Mainstream-Müll verkommt, wäre ich auch sauer auf Entwickler/Publisher.
Hoffe ich habe dich richtig verstanden ;)
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity - Test

Beitrag von danke15jahre4p »

The Incredible Hojo hat geschrieben:Aber dann nehme ich halt meinen Wahlschein (=Geldschein) und wähle ein anderes Spiel
wegschauen (einfach das spiel nicht kaufen) tuen die meisten, handeln (in Foren kritik üben, anprangern) leider die wenigsten!

greetingz
Benutzeravatar
The Incredible Hojo
Beiträge: 813
Registriert: 23.03.2012 08:40
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity - Test

Beitrag von The Incredible Hojo »

leifman hat geschrieben:
The Incredible Hojo hat geschrieben:Aber dann nehme ich halt meinen Wahlschein (=Geldschein) und wähle ein anderes Spiel
wegschauen (einfach das spiel nicht kaufen) tuen die meisten, handeln (in Foren kritik üben, anprangern) leider die wenigsten!

greetingz
Aber du triffst die Firma mit nicht kaufen stärker als mit Forenbeiträge schreiben. Ich will ja auch nicht die Diskussion vermeiden oder gar als unnütz titulieren. Aber Meinungsaustausch ist das eine, die Firma treffen eine andere. Es gibt natürlich einen Zusammenhang zwischen beiden, sprich, wenn genügend Posts ein Spiel bewiesenermaßen als schlecht darstellen, kann man hoffen, dadurch mehr Leute zu erreichen, die es nicht kaufen und somit der Firma schaden. Und ich habe auch kein Problem damit, wenn man sagt "Kauft dieses Spiel nicht, denn es wurde etwas versprochen, was im Spiel nicht gehalten wird". Aber pauschal zu sagen "Kauft kein Spiel von xy!" ist mir zu simpel. Ebenso wie "Leute, kauft kein Spiel mit DRM! Das ist Spielerunfreundlich und muss gestoppt werden!" Das ist subjektiv und somit für jeden selbst zu klären, ob er damit klar kommt oder nicht. Wie schon mal gesagt, mit DRM und bspw ständiger Internetverbindung habe ich persönlich kein Problem, von daher kein Boykottgrund für mich. Wenn aber eben am Beispiel SC simulierte Sims versprochen werden, aber da keine Simulatino erkennbar ist oder eine Stadt ohne Gewerbegebiet oder Industrie funktioniert und dadurch nichts simuliert, dann ist das ein objektiver Fehler am Spiel und daher boykottiere ich auch den teuren, interkativen Bildschirmschoner.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity - Test

Beitrag von Kajetan »

PadB hat geschrieben:
auch in der "Guten alten Zeit" haben Entwickler Spiele programmiert, wie sie es für richtig gehalten haben
Stimmt. Allerdings hatte man damals das Gefühl, dass die Entwickler mehr noch Spieler waren als heutzutage.
Genau das! Früher hatten die Entwickler noch die Freiheit Spiele zu machen, die sie SELBER gerne spielen würden. Heute dürfen sie nur noch Vorgaben der Producer abarbeiten, die in enger Absprache mit dem Marketing auf Grundlage von vergleichenden Analysen mit kommerziell erfolgreichen Spielen erstellt wurden. Die Spiele der Majors sind nicht mehr Spiele, die geschaffen werden um mit einem Maximum an Spielspass gespielt zu werden, es sind nur noch umsatzoptimierte Anlageprodukte für Investoren. Wenn da ein Spiel Spass macht, dann ist das eher Zufall als beabsichtigt. Weil nicht Spielspass im Vordergrund steht, sondern Umsatzmaximierung.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity - Test

Beitrag von danke15jahre4p »

The Incredible Hojo hat geschrieben:Aber du triffst die Firma mit nicht kaufen stärker als mit Forenbeiträge schreiben.
bevor sich bei EA auch nur irgendeiner auch nur ansatzweise mit dem spiel kritisch auseinandersetzt, liegt schon die nächste spielemarke zur verschrottung bereit!

du denkst ernsthaft bei EA hinterfragt man geringe abverkäufe in bezug auf die qualität des spiels? also das würde ich gerne erleben!

die spielemarke wird einfach eingemottet, der versuch damit geld zu verdienen hat nicht geklappt, warum weshalb, keine ahnung, man möge mir die nächste lizenz einer einst starken marke geben, da is das risiko geringer mit auf die schnauze zu fallen als 1. neue konzepte zu verfolgen und 2. sich mit dem letzten spiel und die geringen absätze auseinander zu setzen und es erneut zu versuchen!

verstehst du, es bringt absolut nichts EA mit nichtkauf bestrafen zu wollen, man muss auf die markenzerstörerische philosophie EA's aufmerksam machen!

ja, wir leben im kapitalimus, ja, jeder publisher will und muss geld verdienen, ja, dafür müssen risiken kleingehalten werden, aber wenn verdammt nochmal lizenzen dermaßen verhundst werden muss aufgeschrien werden, nichtkaufen reicht nicht!

woher willst du denn wissen wie EA einen nichtkauf interpretiert? mangelnde qualität? allgemeines desinteresse an wisims? wirtschaftsschwacher euroraum? die wollen und können sich garnicht damit auseinandersetzen, zumindest nicht solange es noch genug lizenzen gibt die man versaubeuteln kann!

EA gehört mit diesen geschäftsgebahren einfach angeprangert, da kannst du mir sagen was du willst!

greetingz
Chris Dee
Beiträge: 478
Registriert: 26.11.2012 17:43
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity - Test

Beitrag von Chris Dee »

leifman hat geschrieben:
The Incredible Hojo hat geschrieben:Aber dann nehme ich halt meinen Wahlschein (=Geldschein) und wähle ein anderes Spiel
wegschauen (einfach das spiel nicht kaufen) tuen die meisten, handeln (in Foren kritik üben, anprangern) leider die wenigsten!
greetingz
Ich fürchte, es ist genau umgekehrt: Nicht kaufen tuen eben nicht die meisten, sondern immer noch zu viele. Wir alle wissen doch, dass die Macht THEORETISCH zu 100% bei uns als Konsumenten liegt: Wenn ein oder zwei Spiele mit Always-On-DRM mal von wirklich NIEMANDEM gekauft würden, würden die auch vom einen auf den anderen Tag komplett und auf Nimmerwiedersehen verschwinden. PRAKTISCH passiert das natürlich nicht, denn es gibt halt immer noch zu viele blinde Vorbesteller, kritiklose Konsumaffen und Leute, die so etwas tatsächlich ganz schlicht nicht stört - zumindest so lange nicht, bis sie zum ersten Mal selber von diesbezüglichen Problemen betroffen sind. Einerseits fällt es natürlich schwer, jemandem, den Dinge wie First-Day-DLCs, Always-On-DRM, Mikrotranskationen oder Accountbindungen samt Unterbindung des Gebrauchtspielehandels tatsächlich und ganz ehrlich nicht stören, daraus einen Vorwurf zu machen - 40 Grad im Schatten finden im Sommer auch die einen fantastisch, die anderen ganz und gar schrecklich, so ist das halt. Andererseits gilt aber eben auch: "Tolerating this idiocy is how it will become the norm.", wie die Kollegen von RPS das kürzlich so treffend auf den Punkt gebracht haben. Jeder muss selber wissen, wo er sich da einsortiert ...
andolomir
Beiträge: 21
Registriert: 13.09.2007 10:34
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity - Test

Beitrag von andolomir »

Aber du triffst die Firma mit nicht kaufen stärker als mit Forenbeiträge schreiben.
Wie wärs denn mit nicht kaufen und trotzdem Forenbeiträge schreiben?

So denn nur ein potentieller Kunde das Spiel aufgrund negativer Äusserungen in Foren nicht kauft, hats die Firma doch schon doppelt getroffen?

Wie heissts so schön? Tue Gutes und sprich darüber. ;)
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity - Test

Beitrag von danke15jahre4p »

Chris Dee hat geschrieben:Ich fürchte, es ist genau umgekehrt: Nicht kaufen tuen eben nicht die meisten, sondern immer noch zu viele.
ob es viele bzw. genug sind entscheidet letztendlich das ROI der marke sim city! es gibt kein viele, es gibt nur ein genug um die investitionen grinsend zu beurteilen!
Wir alle wissen doch, dass die Macht THEORETISCH zu 100% bei uns als Konsumenten liegt: Wenn ein oder zwei Spiele mit Always-On-DRM mal von wirklich NIEMANDEN gekauft würden, würden die auch vom einen auf den anderen Tag komplett und auf Nimmerwiedersehen verschwinden.
vorrausgesetzt EA ist in der lage die nichtkäufe entsprechend zu interpretieren! woher weiss EA denn das ein nichtkauf aufgrund des DRM stattgefunden hat?
PRAKTISCH passiert das natürlich nicht, denn es gibt halt immer noch zu viele blinde Vorbesteller, kritiklose Konsumaffen und Leute, die so etwas tatsächlich ganz schlicht nicht stört - zumindest so lange nicht, bis sie zum ersten Mal selber von diesbezüglichen Problemen betroffen sind.
den sogeannten "konsumaffen" kann man aber keinen vorwurf machen! EA hat doch nicht ohne hintergedanken von der lizenz an sim city erneut gebraucht gemacht, die wussten ganz genau, dass es sich um eine starke spielereihe handelt! wenn du seit jahren brot vombäcker deines vertrauens kauft weil es dir schmeckt und auf einmal schmeckt das brot wie scheisse weil der bäcker von einer investorengruppe übernommen wurde, und die das handwerk nicht aus leidenschaft ausführt sondern es einzig und allein um gewinne geht, kann man dir doch keinen vorwurf machen!
Jeder muss selber wissen, wo er sich da einsortiert ...
ja, die selbstreflektion des eigenen handelns ist in hinblick auf publisher wie EA das a und o!

greetingz
SWey90
Beiträge: 433
Registriert: 21.09.2011 23:33
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity - Test

Beitrag von SWey90 »

Kajetan hat geschrieben: Die Spiele der Majors sind nicht mehr Spiele, die geschaffen werden um mit einem Maximum an Spielspass gespielt zu werden, es sind nur noch umsatzoptimierte Anlageprodukte für Investoren. Wenn da ein Spiel Spass macht, dann ist das eher Zufall als beabsichtigt. Weil nicht Spielspass im Vordergrund steht, sondern Umsatzmaximierung.
Ich schreibe überspitzt: Wenn es denn wenigstens so wäre!

Wie viel Geld hätte man mit einem fertig (!) entwickelten SimCity machen können, dass mit optionalem (!) MP aufwartet und sowohl die "Bürgermeister-Cracks", als auch die Gelegenheitsspieler zufrieden gestellt hätte? Dazu jedes halbe Jahr ein DLC-Paket mit optischen Spielereien oder gar sinnvolle Erweiterungen. Bspw. mit UBahn und neuen Gebäuden wie z.B. Zoo, Vergnüngspark und solchen Kram.

Das wäre doch eine Goldgrube, weil das Ur-Spielkonzept zeitlos genial bleibt.
Chris Dee
Beiträge: 478
Registriert: 26.11.2012 17:43
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity - Test

Beitrag von Chris Dee »

leifman hat geschrieben:
Wir alle wissen doch, dass die Macht THEORETISCH zu 100% bei uns als Konsumenten liegt: Wenn ein oder zwei Spiele mit Always-On-DRM mal von wirklich NIEMANDEN gekauft würden, würden die auch vom einen auf den anderen Tag komplett und auf Nimmerwiedersehen verschwinden.
vorrausgesetzt EA ist in der lage die nichtkäufe entsprechend zu interpretieren! woher weiss EA denn das ein nichtkauf aufgrund des DRM stattgefunden hat?
Also, da mach Dir mal keine Sorgen, die Gründe hierfür würden mit Sicherheit deutlicher kommuniziert werden als das EA lieb ist. Es gibt die offiziellen Foren zu den Spielen auf den Herstellerseiten; es gibt Foren wie diese; es gibt Online-Magazine, die kritischer als GameStar sind (etwa RPS oder 4P); es gibt Amazon-Rezensionen - da bekommt ein Publisher mittlerweile schon sehr genau mit, was mit einem Spiel nicht in Ordnung ist, und das mit Sicherheit auch mit der nötigen Trennschärfe.
leifman hat geschrieben:
PRAKTISCH passiert das natürlich nicht, denn es gibt halt immer noch zu viele blinde Vorbesteller, kritiklose Konsumaffen und Leute, die so etwas tatsächlich ganz schlicht nicht stört - zumindest so lange nicht, bis sie zum ersten Mal selber von diesbezüglichen Problemen betroffen sind.
den sogeannten "konsumaffen" kann man aber keinen vorwurf machen! EA hat doch nicht ohne hintergedanken von der lizenz an sim city erneut gebraucht gemacht, die wussten ganz genau, dass es sich um eine starke spielereihe handelt! wenn du seit jahren brot vombäcker deines vertrauens kauft weil es dir schmeckt und auf einmal schmeckt das brot wie scheisse weil der bäcker von einer investorengruppe übernommen wurde, und die das handwerk nicht aus leidenschaft ausführt sondern es einzig und allein um gewinne geht, kann man dir doch keinen vorwurf machen!
Die Leute sind doch nicht erst seit gestern auf der Welt und kaufen in der Regel auch nicht zum ersten Mal ein Computerspiel! "Matrix" und "Die Hard" - toll; "Matrix 3" und "Die Hard 4" - für'n Arsch. Dass Marken und Lizenzen heutzutage nur noch wenig zu besagen haben, sieht man doch in allen Bereichen des Konsums, von daher sollte man da mittlerweile gelernt haben sich vor dem Kauf zu informieren und nicht komplett unkritisch jeden Dreck zu kaufen. "Konsumaffe" ist für mich auch mehr eine Rolle, von der die Industrie gerne hätte, dass Du sie erfüllst. Die Gründe hierfür können sehr verschieden sein: Spielst Du wirklich nur sehr gelegentlich mal ein Spielchen und bist daher einfach schlecht informiert, erfüllst Du Deine Konsumaffen-Rolle, ohne dass man Dir jetzt hieraus einen massiven Vorwurf machen könnte. Bist Du hingegen ein leidenschaftlicher Spieler, der eigentlich ganz genau weiß, was in der Branche abgeht und trotzdem jeden Rotz vorbestellt, sehe ich da schon eher einen Anlass für einen Vorwurf - der eine wird zum Affen gemacht, der andere macht sich selber dazu.

Politik und Industrie fallen nicht vom Himmel und sind auch keine Ausgeburten der Hölle. Eine Gesellschaft als Ganzes bekommt die Politiker, die sie verdient hat, und ebenso bekommt jede Konsumgesellschaft die Industrie, die sie verdient hat. Wer etwas daran ändern möchte, muss sich politisch engagieren bzw. seinen Konsum kritisch hinterfragen, ist allerdings darauf angewiesen, dass hinreichend viele andere Leute das auch tun - so funktioniert Gesellschaft. Ob du jemandem, der darauf verzichtet, nun einen Vorwurf machst oder das für sein gutes Recht hältst, musst Du nun wieder selber entscheiden ...
Zuletzt geändert von Chris Dee am 15.03.2013 12:24, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity - Test

Beitrag von Kajetan »

SWey90 hat geschrieben: Ich schreibe überspitzt: Wenn es denn wenigstens so wäre!

Wie viel Geld hätte man mit einem fertig (!) entwickelten SimCity machen können, dass mit optionalem (!) MP aufwartet und sowohl die "Bürgermeister-Cracks", als auch die Gelegenheitsspieler zufrieden gestellt hätte? Dazu jedes halbe Jahr ein DLC-Paket mit optischen Spielereien oder gar sinnvolle Erweiterungen. Bspw. mit UBahn und neuen Gebäuden wie z.B. Zoo, Vergnüngspark und solchen Kram.

Das wäre doch eine Goldgrube, weil das Ur-Spielkonzept zeitlos genial bleibt.
Gebe ich Dir voll und ganz recht. Doch dazu benötigt man ein gewisses Grundverständnis für die Bedürfnisse der Kundschaft. Dieses Grundverständnis existiert bei EA nicht mehr. Deswegen ist EA auch nicht mehr die unbestrittene Nummer Eins in der Branche, sondern ein potentieller Übernahmekandidat. Man weiß bei EA nicht mehr, was die Leute eigentlich haben wollen. Es wird irgendwas produziert, von dem man denkt, das es viel Umsatz bringt, ballert es mit teuer Werbung auf den Markt und ist dann total überrascht, wenn die Sache mehr oder minder floppt.
johndoe553505
Beiträge: 1899
Registriert: 29.04.2007 12:27
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity - Test

Beitrag von johndoe553505 »

Aber ihr bleibt doch alle trotzdem noch Freunde von EA, oder?!
Benutzeravatar
ZackeZells
Beiträge: 5955
Registriert: 08.12.2007 13:09
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity - Test

Beitrag von ZackeZells »

Kajetan hat geschrieben:
SWey90 hat geschrieben: Ich schreibe überspitzt: Wenn es denn wenigstens so wäre!

Wie viel Geld hätte man mit einem fertig (!) entwickelten SimCity machen können, dass mit optionalem (!) MP aufwartet und sowohl die "Bürgermeister-Cracks", als auch die Gelegenheitsspieler zufrieden gestellt hätte? Dazu jedes halbe Jahr ein DLC-Paket mit optischen Spielereien oder gar sinnvolle Erweiterungen. Bspw. mit UBahn und neuen Gebäuden wie z.B. Zoo, Vergnüngspark und solchen Kram.

Das wäre doch eine Goldgrube, weil das Ur-Spielkonzept zeitlos genial bleibt.
Gebe ich Dir voll und ganz recht. Doch dazu benötigt man ein gewisses Grundverständnis für die Bedürfnisse der Kundschaft. Dieses Grundverständnis existiert bei EA nicht mehr. Deswegen ist EA auch nicht mehr die unbestrittene Nummer Eins in der Branche, sondern ein potentieller Übernahmekandidat. Man weiß bei EA nicht mehr, was die Leute eigentlich haben wollen. Es wird irgendwas produziert, von dem man denkt, das es viel Umsatz bringt, ballert es mit teuer Werbung auf den Markt und ist dann total überrascht, wenn die Sache mehr oder minder floppt.
In gut 15 Tagen ist das Quartal fertig - 2 Wochen Zeit die Bilanzzahlen durch kurzfristige Verkäufe aufzupolieren....deswegen darf man SC schon spielen....
Benutzeravatar
risikofaktor
Beiträge: 251
Registriert: 27.07.2010 23:39
Persönliche Nachricht:

Re: SimCity - Test

Beitrag von risikofaktor »

Das gefällt mir auch ganz gut. Industrie, für was? :-)

http://i.imgur.com/wVBqIIm.jpg