Verbot von Killerspielen - Umfrage bei Abendblatt.de

Hier könnt ihr euch über alles rund um Spiele unterhalten.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

-Tornado-
Beiträge: 98
Registriert: 17.01.2007 23:33
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -Tornado- »

Außerdem bekommt man seinen "Stoff" dann eben auf anderen Wegen, die können ja nicht die ganze Zockergemeinschaft verhaften :wink:
Benutzeravatar
gloomy
Beiträge: 390
Registriert: 30.07.2003 22:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von gloomy »

rk-sfg hat geschrieben:ich glaub bis heute och das diese "killerpiele" für die politiker ein mittel sind um die andern scheiß sachen hier vergessen zu machen......
selbst wenn sie verboten werden,was wolle sie damit erreihen.....naja ich hab ebay^^
Mit eBay kannst du nicht rechnen. Dort dürfen keine Spiele und Filme ab 18 angeboten werden, geschweige denn indizierte Sachen. Vor ein paar Jahren wusste ich das noch nicht und hab versucht Red Faction 1 (US-Version) zu versteigern. Innerhalb von einer Stunde hat eBay das Angebot vom Server genommen und mich (freundlich) aufgeklärt.

Bis jetzt hab ich meine Ab18-Spiele immer bei Okaysoft gekauft, aber inzwischen bietet Amazon die ja endlich auch an. Ab18-DVDs ebenfalls.
Benutzeravatar
DON_RK
Beiträge: 816
Registriert: 03.06.2006 17:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DON_RK »

ja....ich hab zum beispiel mein god of war unsut bei amazon gekauft..und es gibt soviele andere anbieter und ich kann mir nicht denken,wenn es wirklich ein verbot gibt,dass die regirung alle internetseiten kontroliert....!
-Tornado-
Beiträge: 98
Registriert: 17.01.2007 23:33
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -Tornado- »

Naja, die werden da sowieso nichts machen, das ist ja nur hohles Geschwafel. :?
Benutzeravatar
DON_RK
Beiträge: 816
Registriert: 03.06.2006 17:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DON_RK »

haha -politiker halt ^^ :D
Benutzeravatar
KingWannabe
Beiträge: 14688
Registriert: 12.11.2006 14:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von KingWannabe »

natürlich Nein gevotet!
-Tornado-
Beiträge: 98
Registriert: 17.01.2007 23:33
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -Tornado- »

Immer weiter so! Vielleicht kommen wir ja noch auf 60%?
Benutzeravatar
Dead_or_Alive
Beiträge: 361
Registriert: 02.12.2005 14:27
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dead_or_Alive »

Nein gestimmt
Begründung:
hm mit den Killerspielen ist das nur so ne Sache die Industrie ist nen Sündenbock für den Staat den die Videospiellobby ist in Europa nicht so groß wie wo anders...
2. ist es immer leicht die Schuld von sich auf andere Zu lenken... an amokläufen sind meistens der staat und die eltern verantwortlich die spiele sind nur die sahne auf der torte...
3. Es stand mal was interessantes in der Frankfurter Allgemeine und zwar das ähm nunja 15 oder 16 Jahrhundert so um den dreh das da viele Leute meinten das Theater verdirbt die Leute da dort ja auch einiges verhärlicht und gezeigt wurde... ^^
4. killerspiele wegnehmen hmm kinde spielen schon cowboy und indianer und schiessen auf sich vllt sollten sie das spiel auf verbieten Wink

Hab ich schon wo anders gepostet passt aber auch hier
-Tornado-
Beiträge: 98
Registriert: 17.01.2007 23:33
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -Tornado- »

Hübscher Avatar!

Ich stimm dir komplett zu, meinte heute auch zu einem Freund:
"Dann müssen die aber auch Bücher, Fernsehen und Kino verbieten."
Benutzeravatar
sinusR2
Beiträge: 121
Registriert: 20.01.2007 21:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sinusR2 »

gloomy hat geschrieben:
Mit eBay kannst du nicht rechnen. Dort dürfen keine Spiele und Filme ab 18 angeboten werden, geschweige denn indizierte Sachen. Vor ein paar Jahren wusste ich das noch nicht und hab versucht Red Faction 1 (US-Version) zu versteigern. Innerhalb von einer Stunde hat eBay das Angebot vom Server genommen und mich (freundlich) aufgeklärt.

Bis jetzt hab ich meine Ab18-Spiele immer bei Okaysoft gekauft, aber inzwischen bietet Amazon die ja endlich auch an. Ab18-DVDs ebenfalls.
Wohl wahr, aber diese Spiele gehen in Deutschland eh viel zu teuer über den Ladentisch!

Bestellt einfach aus dem Ausland: Das ist völlig legal (auch bei indizierten Titeln, notfalls müsste man den Ausweis beim Zollamt vorlegen, aber das ist mir noch nie passiert).

Aus der UK bei Play.com oder blahdvd.com oder halt ebay.co.uk
oder aus den Staaten über eBay.com am einfachsten und billigsten wegen der Versandkosten.
Man braucht nur eine Kreditkarte (welche man bei diversen Banken umsonst bekommt). Wobei für eBay auch Paypal reicht (und wegen der Sicherheit auch empfehlenswerter ist), für welches inzwischen auch ein Konto reicht...
MK_Vidar
Beiträge: 19
Registriert: 14.01.2007 22:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MK_Vidar »

und wann is die umfrage zuende?
Benutzeravatar
Organica
Beiträge: 82
Registriert: 04.09.2006 22:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Organica »

Mittlerweile ist sie glaub ich zu Ende.
johndoe477744
Beiträge: 3033
Registriert: 01.01.1970 01:00
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe477744 »

57,2% auf unserer Seite ist doch ok!
Wir alle müssen bei solchen Umfragen immer
mitmachen,dürfen das Schlachtfeld nicht
kampflos räumen! 8)
rodrigo gonzales AHHC
Beiträge: 1564
Registriert: 31.10.2006 19:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von rodrigo gonzales AHHC »

genau das is auch meine meinung!!! :D

jeder 4p-user müsste dort abstimmen ;)
-Tornado-
Beiträge: 98
Registriert: 17.01.2007 23:33
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -Tornado- »

Bah ich habe heute wieder fast das kotzen bekommen:
RTL News um Mitternacht über die Jugendlichen die 10000€ mit dem spielen von "Gewaltspielen" verdienen. Es handelte sich um Warcraft 3! Im Bericht nannten sie das dann auch "Killerspiel", die haben doch echt Probleme. Den Unterschied zwischen WoW und WC3 kannten sie auch nicht, also WoW ist angeblich die Online-Variante von WC3... wer keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten! :evil:

Die WC-Spieler, die ja mit den WoW-Spielern gleichgesetzt wurden, wurden dann noch als abhängige WoW-Junkies dargestellt.

Ich finde, dass ist echt eine Frechheit, sowas nennt man Rufmord und das ist verboten. Sollte mal jemand Klage gegen erheben.