YouTube vs. GEMA - Meteoriten-Video wegen Musik im Autoradio gesperrt
[...]
Der Streit zwischen der GEMA und YouTube nimmt immer kuriosere Formen an. Ein Video aus Russland, dass von einer Kamera aus dem fahrenden Auto aufgenommen wurde und den Meteoriten am Himmel zeigt, der für enorme Schäden in Tscheljabinsk gesorgt hat, wurde von YouTube für Nutzer aus Deutschland gesperrt. Grund ist die im Hintergrund laufende Musik aus dem Autoradio.
[...] YouTube [erklärte], dass in Deutschland sicherheitshalber alle Videos mit nicht ausdrücklich GEMA-freier Musik gesperrt würden [...], da die GEMA YouTube wegen anderer Fälle verklagt habe.
Nach Anfrage bei der GEMA erhielt der Journalistenverband laut eigener Aussage nur verbale Angriffe wie »Wollen Sie sich als Journalisten wirklich auf die Seite eines internationalen Suchmaschinenbetreibers schlagen, der nicht für sein hohes Verständnis für geistiges Eigentum und die daraus folgende Vergütung der Schöpfer bekannt ist?« [...]
Für den DJV ist dieser Streit eine Einschränkung der Pressefreiheit. Die GEMA habe ein »merkwürdiges Verhältnis... zur Wahrheit«. (Quelle: GameStar)
und genau sowas mein ich
mit billigsten Schnitttricks, Weglassen oder Verdrehen der Fakten werden neue "Fakten" geschaffen die den Unternehmen schaden können
klar läuft nicht alles rund bei Amazon und in der Branche allgemein, aber die halten sich nur an bestehende Gesetze
also weniger rumheulen, mehr engagieren und ändern ist angesagt