Stimmt ich habe kein Geld für das Game ausgeben.Hättest vielleicht doch meine letzte Post lesen sollen du aufrechter EA FAN Bin übrigens grad auf dem ersten Raumschiff gelandet laufe dort in den Schläuchen hin und her, baller mal hier und mal da rum ( eigentlich ständig) und fahre die 3 EnergieKnoten hoch , brav so wie es das Game verlangt und zwischendurch schaue ich TV und surfe im Netz. Ja so so Spannend ist das Game
Ich werde das Game warscheinlich nie zuende zocken. Tut mir leid EA ich packs einfach nicht, so ein lahmen Atem habe ich einfach nicht , euer bocksteifes EA Terror Aktion Gaming raubt mir zuviel Energie
Zuletzt geändert von KATTAMAKKA am 07.02.2013 21:58, insgesamt 5-mal geändert.
hatte teil 2 mal von nem kumpel bekommen und es durchgespielt. hat mich schon weniger gepackt wie der erste und werde es demnach auch beim dritten teil so handhaben.
Chieftank hat geschrieben:Erinnert ihr euch noch an zeiten in denen 78% nicht zu heulkrämpfen in der community geführt haben ?
ich gerade so. heute ist ja alles unter 88% "schlecht" -.-
PS: Mir macht das Spiel spaß, dennoch fehlt mir der survival horror aspekt von teil 1 und 2.
Es spricht dir ja niemand deinen Spaß ab, nur weil der Tester dem Spiel 78% gibt. Du musst halt die Wertungsinflation miteinbeziehen. Heutzutage gibt es scheinbar nur noch 50, eher 60-100%. Wie sich das aufteilt, kannst du dir ja selber denken.
Ich selbst mag EA nicht mehr, DLC noch weniger, Mikro-Transaktionen am wenigsten, und die Demo von Dead Space 3 war nicht mehr als Gears of War mit vorhersehbarem Resident Evil-Gedächtnis-Horror auf Knopfruck.
Aber das ist auch nur meine Meinung, mehr nicht.
Wie aber hier dann verbal auf Leute eingeschlagen wird, die halt nun mal Spaß am Spiel haben (von "anspruchsloser Noob" bis hin zu "EA whore" ist ja alles vertreten), ist aber wirklich nicht mehr feierlich.
Schaltet doch mal einen Gang zurück, Leute.
Noeppchen hat geschrieben:
Ich traue mich ja fast nichts dazu zu sagen, ich zitiere nur mal gern das Forum vor ein paar Monaten: "Hör endlich auf das Spiel runterzumachen ohne es gespielt zu haben, allein der Coop-Modus wird ganz viel Horror bringen"
Nun, dass das Spiel keinen Offlinecoop hat, sonder nur online, ist es für viele Spieler tatsächlich der pure Horror.
Von daher war die Aussage gar nicht so daneben ...
Octavio89 hat geschrieben:
Es wird langsam echt Zeit für nen zweiten Videospielcrash nach 1983 und auf eine Rückgesinnung auf das, was Videospiele so grossartig macht(e)
Gut gebrüllt, Löwe. Verräte uns doch auch bitte gleich wie DU das konkret anstellen möchtest?!
Du kannst hier herumhaten soviel du willst, solang die breite Masse weiter schön dumm in den Laden rennt und sich jährlich das neueste Fifa, Madden, CoD, Battlefield & Co. holt, wird sich absolut garnichts ändern.
Wir hier im Forum sind eine ganz kleine Minderheit die gegen einen börsennotierten Publisher anhaten der Gewinne einstreichen will und seine Aktionäre glücklich machen.
Die breite Masse der Menschen dort draussen ist relativ geschmackslos und verirrt sich zwischen billigen Castingshows, Junk Food und 0815 Games ohne jeden Anspruch. Das ist die Masse - und für die wird überwiegend produziert.
t1gg0 hat geschrieben:Die breite Masse der Menschen dort draussen ist relativ geschmackslos und verirrt sich zwischen billigen Castingshows, Junk Food und 0815 Games ohne jeden Anspruch. Das ist die Masse - und für die wird überwiegend produziert.
Es können halt nicht alle Menschen so herrlich elitär sein wie die kleine (?) Menge an Forenusern, die ihr gehobenes Niveau stets durch ihre Eloquenz und Argumentationsfähigkeit jedem zur Schau stellt...
Zu dem hier speziell von octavio89 angesprochenen Thema: Wann waren denn eigentlich mal diese goldenen Zeiten des Videogamings, in denen ja scheinbar (so wie es hier oft von zumeist scheinbar noch recht jungen Usern dargestellt wird) mindestens einmal die Woche nen Überknallerspiel auf den Markt kam? Ich bin jetzt etwas mehr als 20 Jahre das, was man als recht passionierten Spieler bezeichnen kann, aber diese Zeit muss irgendwie an mir vorbeigegangen sein. Hab ich mal irgendwann im Koma gelegen??? Scheint so.
Nee, aber mal ehrlich, ich bin mir ziemlich sicher, dass zu Zeiten von PS5 und XBOX1440 auch in allen Foren User im Tennager-Alter oder in ihren frühen zwanzigern rumrennen werden und mit ehrfurchtsvollem Schauer von den ach so großen Tagen von PS3 und XBOX360 schwärmen werden und immer zu dem Fazit kommen: "Hach, solche Spiele werden heutzutage einfach nicht mehr entwickelt."
billy coen 80 hat geschrieben:
Zu dem hier speziell von octavio89 angesprochenen Thema: Wann waren denn eigentlich mal diese goldenen Zeiten des Videogamings, in denen ja scheinbar (so wie es hier oft von zumeist scheinbar noch recht jungen Usern dargestellt wird) mindestens einmal die Woche nen Überknallerspiel auf den Markt kam? Ich bin jetzt etwas mehr als 20 Jahre das, was man als recht passionierten Spieler bezeichnen kann, aber diese Zeit muss irgendwie an mir vorbeigegangen sein. Hab ich mal irgendwann im Koma gelegen??? Scheint so.
billy coen 80 hat geschrieben:
Zu dem hier speziell von octavio89 angesprochenen Thema: Wann waren denn eigentlich mal diese goldenen Zeiten des Videogamings, in denen ja scheinbar (so wie es hier oft von zumeist scheinbar noch recht jungen Usern dargestellt wird) mindestens einmal die Woche nen Überknallerspiel auf den Markt kam? Ich bin jetzt etwas mehr als 20 Jahre das, was man als recht passionierten Spieler bezeichnen kann, aber diese Zeit muss irgendwie an mir vorbeigegangen sein. Hab ich mal irgendwann im Koma gelegen??? Scheint so.
Meine bescheidene Meinung: 1997 - 2003
Ist aber auch jede Menge Scheiß auf den Markt geschmissen worden. An den erinnert man sich nur nicht mehr...
t1gg0 hat geschrieben:Die breite Masse der Menschen dort draussen ist relativ geschmackslos und verirrt sich zwischen billigen Castingshows, Junk Food und 0815 Games ohne jeden Anspruch. Das ist die Masse - und für die wird überwiegend produziert.
Es können halt nicht alle Menschen so herrlich elitär sein wie die kleine (?) Menge an Forenusern, die ihr gehobenes Niveau stets durch ihre Eloquenz und Argumentationsfähigkeit jedem zur Schau stellt...
Zu dem hier speziell von octavio89 angesprochenen Thema: Wann waren denn eigentlich mal diese goldenen Zeiten des Videogamings, in denen ja scheinbar (so wie es hier oft von zumeist scheinbar noch recht jungen Usern dargestellt wird) mindestens einmal die Woche nen Überknallerspiel auf den Markt kam? Ich bin jetzt etwas mehr als 20 Jahre das, was man als recht passionierten Spieler bezeichnen kann, aber diese Zeit muss irgendwie an mir vorbeigegangen sein. Hab ich mal irgendwann im Koma gelegen??? Scheint so.
Nee, aber mal ehrlich, ich bin mir ziemlich sicher, dass zu Zeiten von PS5 und XBOX1440 auch in allen Foren User im Tennager-Alter oder in ihren frühen zwanzigern rumrennen werden und mit ehrfurchtsvollem Schauer von den ach so großen Tagen von PS3 und XBOX360 schwärmen werden und immer zu dem Fazit kommen: "Hach, solche Spiele werden heutzutage einfach nicht mehr entwickelt."
Schwierig,
Core-Gamer sind inzwischen nunmal die Randgruppe der Videospieler. Damit müssen wir uns (leider) abfinden. Aber immerhin gibts noch Spiele die für uns gemacht werden. DS1 war so ein Spiel und leider beschreibt DS3 eigentlich perfekt das was in den letzten Jahren systematisch gemacht wurde: Spiele wurden weichgespült und für die stumpfe Masse glatt gebügelt.
Und gerade das macht mich so unfassbar wütend weil ich diese Serie so sehr liebe. Wirklich traurig.
Bzgl. "goldene Zeiten": Ich glaube das ist alles sehr subjektiv. Für mich war es die Zeit zwischen 1998 und ca. 2005. (Zelda: OoT und Half Life 2, Counter-Strike, Halo 1, Giga TV, aufkommen des "eSport" usw...). Andere sagen die Zeit des SNES war die Beste, wieder andere schwärmen von der Zeit Mitte/Ende der 90er...
Da ich nur etwas älter als du bin, bin ich mir sicher das du die selbe Zeit wie ich favorisierst, oder?
billy coen 80 hat geschrieben:
Zu dem hier speziell von octavio89 angesprochenen Thema: Wann waren denn eigentlich mal diese goldenen Zeiten des Videogamings, in denen ja scheinbar (so wie es hier oft von zumeist scheinbar noch recht jungen Usern dargestellt wird) mindestens einmal die Woche nen Überknallerspiel auf den Markt kam? Ich bin jetzt etwas mehr als 20 Jahre das, was man als recht passionierten Spieler bezeichnen kann, aber diese Zeit muss irgendwie an mir vorbeigegangen sein. Hab ich mal irgendwann im Koma gelegen??? Scheint so.
Meine bescheidene Meinung: 1997 - 2003
Ist aber auch jede Menge Scheiß auf den Markt geschmissen worden. An den erinnert man sich nur nicht mehr...
Natürlich. Trotzdem mal die Frage, an was Du glaubst, dass man sich in fünfzehn Jahren noch vom Spieljahrgang 2012 als kanonbildend erinnern wird. Vielleich ja wirklich Journey. Aber darüber hinaus?
Ich muss mich ein zweites Mal zu Wort melden. Ich kann nicht verstehen, wie man zu folgender Aussagen kommt: Boykottiert EA!! (Bezogen auf die DLC´s)
Ich finde die Idee gar nicht mal übel und würde es genauso machen. (Komme aus Marketing und Vertrieb). Das hier ist alles Fair - Warum? Weil es KEIN Pay to Win Prinzip ist. Ich muss mir die DLC´s nicht holen, um das ultimative DS Feeling zu erlangen oder um zu gewinnen.
Ganz im Gegenteil....Es macht das Spiel nur leichter. Die DLC´s richten sich an Spieler, die direkt in Höheren Schwierigkeitsgraden spielen möchten. EA kann 1000 DLC´s zum Release zur Verfügung stellen. Es liegt am Spieler, ob er das ganze braucht oder nicht.
Meiner Meinung nach sollte man sogar dankbar dafür sein, das die Möglichkeit besteht.
Im Übrigen finde ich es auch Spitze, dass ich einen N7 Masseffect 3 Anzug geschenkt bekomme, wenn ich Mass Effect 3 auf der Platte habe.
Abzocke ist meiner Meinung nach Blizzards WOW! Hauptspiel kaufen, Erweiterungen Kaufen, jeden Monat schön bezahlen, damit ich es spielen Darf!! WAS?? Zu wenig Gold???Schnell in der Bucht Gold kaufen für echtes Geld....
EA macht meiner Meinung nach alles richtig. Und sollte ein Story DLC veröffentlicht werden, kauf ich den gerne.
So..Nun dürft ihr wieder beleidigen, Abwerten, Lachen, mit dem Finger zeigen.
Ich favorisiere eigentlich keine Zeit so richtig extrem. Ich habe eigentlich in jeder Zeit Spiele gefunden, die was für mich waren und habe auch zu allen Zeiten über so manches, was da so auf den Markt gerotzt wurde, meinen Kopf geschüttelt.
@ mr archer
Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich die von mir beschriebene User-Fraktion vorwiegend an die Spiele als tolle Erlebnisse erinnern wird, die nun von den Spielern, die jetzt in vergleichsweise „fortgeschrittenem“ Alter sind als langweiliger 08/15-Müll abgetan werden. Hätte es zu Zeiten des N64 bereits eine so florierende Internet-Kultur gegeben, hätten mit Sicherheit auch da schon viele „ältere“ User gegen z. B. ein Ocarina of Time gehatet (hach, diese eingedeutschten Anglizismen sind doch was Schönes), dass es doch nur High-Tech-Firlefanz ist und trotz oder gerade wegen der „High-End-Grafik“ einfach nicht diesen Zauber eines „A Link to the Past“ oder erst recht nicht des NES-Erstlings erzeugen kann.
Journey find ich auch absolut klasse. Aber ich bezweifle, dass sich die jetzt noch jungen Gamer (die jetzt so im präpubertären Alter bis hin zu so 16-17 Jahren sind) in 10 Jahren gerade daran erinnern werden. Mal ehrlich, denkst du bei deiner Jugend an irgendwelche herausragenden Kunst-Spiele zurück oder nicht doch viel eher an das, was doch eher unter Mainstrem zusammenzufassen ist (RE, SH, FF, MGS, Zelda, Mario, etc. pp.)?
@ beide
Vielleicht versteht ihr anhand dessen, was ich hier zu beschreiben versuche, meinen Punkt. Man neigt dazu, immer das als goldene Zeit zu betrachten, was in der eigenen Kindheit / Jugend stattfand. Da war irgendwie alles, was man gezockt hat, noch ganz neu und unverbraucht, hatte so den ganz besonderen Zauber. Inzwischen haben wir so viel in unserem Leben gezockt, dass uns fast nichts mehr überraschen kann. Man hat fast alles irgendwie schon einmal gesehen.
Was stimmt, ist, dass in der Gegenwart Spiele vom Design her, speziell in Sachen Schwierigkeitsgrad und Benutzerfreundlichkeit, mehr auf Massenkompatibilität getrimmt sind. Wobei man gerade beim Schwierigkeitsgrad nie vergessen darf, dass zu Zeiten von NES und SNES viele Spiele nur deshalb so bockschwer waren, um so die Spielzeit zu strecken. Als ich es einmal drauf hatte, bin ich z. B. durch „Super Probotector“ auf Hard in knapp 40 Minuten durchgerannt. Soviel auch zu dem immer wieder in Threads gerne vorgebrachten Punkt, dass Spiele „heutzutage leider alle so kurz sind“.