Neo-Geo X Gold - Special
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- 4P|BOT2
- Beiträge: 149236
- Registriert: 10.07.2002 12:27
- Persönliche Nachricht:
Neo-Geo X Gold - Special
Über einen Mangel an Wiederbelebungen klassischer Titel in Form von Oldie-Sammlungen kann sich eigentlich keiner beschweren - gerade Sega und Capcom waren sehr umtriebig, was ihre guten alten Titel angeht. Aber in den 90ern gab es noch mehr Konsolen als das Mega Drive. Und einer davon kommt bis heute aus gutem Grund eine Sonderstellung zu....
Hier geht es zum gesamten Bericht: Neo-Geo X Gold - Special
Hier geht es zum gesamten Bericht: Neo-Geo X Gold - Special
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 06.10.2006 20:30
- Persönliche Nachricht:
Kommentar
Hi,
Suuuuper Artikel, habe lange Zeit NeoGeo-Roms gespielt (aber nur 24 Stunden und dann wieder gelöscht). Ich muss sagen, dass die Grafik damals einfach atemberaubend war. Muss jetzt ca fünf Jahre her sein als ich das das spielte. Aber genau so heute würde die Grafik faszinieren. Animationen, Hintergründe, die Farben. Das war wie gesagt noch vor 5 Jahren in meinen Äuglein faszinierend. Vorallem in Hinblick darauf, wie alt die Spiele doch sind. Ich mag mir kaum vorstellen wie groß die Augen der Spieler wurden als die Konsole neu war. Das ist vllt wie wenn heute Crysis 1 3mal so gut aussehen würde.
gruß
jan
Suuuuper Artikel, habe lange Zeit NeoGeo-Roms gespielt (aber nur 24 Stunden und dann wieder gelöscht). Ich muss sagen, dass die Grafik damals einfach atemberaubend war. Muss jetzt ca fünf Jahre her sein als ich das das spielte. Aber genau so heute würde die Grafik faszinieren. Animationen, Hintergründe, die Farben. Das war wie gesagt noch vor 5 Jahren in meinen Äuglein faszinierend. Vorallem in Hinblick darauf, wie alt die Spiele doch sind. Ich mag mir kaum vorstellen wie groß die Augen der Spieler wurden als die Konsole neu war. Das ist vllt wie wenn heute Crysis 1 3mal so gut aussehen würde.
gruß
jan

-
- Beiträge: 1483
- Registriert: 28.07.2011 10:23
- Persönliche Nachricht:
Re: Neo-Geo X Gold - Special
Emulatoren sind doch was schönes 
Muss ich mich eigentlich offiziell schlecht fühlen, wenn ich solche Möglichkeiten benutze?

Muss ich mich eigentlich offiziell schlecht fühlen, wenn ich solche Möglichkeiten benutze?
-
- Beiträge: 585
- Registriert: 18.02.2009 21:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Neo-Geo X Gold - Special
cooles teil. leider kann ich mit beat em ups so gut wie nichts anfangen. schade dass es da keine rpgs für gab 

-
- Beiträge: 15
- Registriert: 20.03.2012 15:52
- Persönliche Nachricht:
Kommentar
Ehrlich, leider kann man Paul Kautz nicht mehr ernst nehmen. Ein gewisses Maß an Respekt empfinde ich ja, wenn sich ein Redakteur gegen den Hype um Konsolen ausspricht (letztes bei der Wii-U). Ich lese aber in diesem Text rein gar nichts was für einen "Eindruck:gut" spricht. Nostalgie in allen Ehren, aber zu derartigen Nostalgie-Hype fehlen mir einfach die Worte. So ein Test ist einfach nur redaktioneller Unfug.
-
- Beiträge: 5375
- Registriert: 06.08.2008 17:03
- Persönliche Nachricht:
Kommentar
Irgendwas stimmt mit dem System hier nicht. Zum zweiten Mal ist seit gestern einer Beiträge hier verschwunden.
Edit: Auf jeden Fall meinte ich, dass ich es mir für 100 € sofort holen würde und wenn das mit dem Spielenachschub geklärt wäre. Es gibt wohl eine Möglichkeit Roms aufzuspielen, wenn man den Originalnamen der integrierten beim überschreiben belässt, aber ich hoffe auf eine legale und kofortablere Lösung.
Edit: Auf jeden Fall meinte ich, dass ich es mir für 100 € sofort holen würde und wenn das mit dem Spielenachschub geklärt wäre. Es gibt wohl eine Möglichkeit Roms aufzuspielen, wenn man den Originalnamen der integrierten beim überschreiben belässt, aber ich hoffe auf eine legale und kofortablere Lösung.
- sYntiq
- Beiträge: 2729
- Registriert: 02.12.2008 08:18
- Persönliche Nachricht:
Re: Kommentar
Das Gerät selbst ist von "Tommo" .Blaze und der zugehörige Onlineshop "Funstock" übernehmen nur den europäischen Vertrieb. Ob wirklich jemals Spiele kommen ist aber noch völlig offen. Seit Monaten heisst es von Tommo nur "Weitere Spiele sind geplant"...denn Funstock plant mittelfristig den Vertrieb von weiteren Gamecards.
Es mag ungewohnt sein, allerdings sind die Mciroschalter hier beim Handheld eher ein Qualitätsmerkmal. Schon das NeoGeoCD Joypad hatte sie und auch der NeoGeo Pocket hatte den klickenden Stick. Guckt man sich in der NeoGeo Community mal um wird gerade der klickende Stick als DAS Plus gegenüber einer PSP mit Custom Firmware und NeoGeo-Emulator herausgestellt."ich liebe Mikroschalter! Das satte "KLACKKLACK!" gehört für mich definitiv zum Spielhallen-Erlebnis dazu. Allerdings nur bei Arcade-Sticks. Auf dem Handheld wirkt das gleiche Geräusch furchtbar deplatziert, zumal es wirklich laut ist, was es für die schnelle Klo- oder S-Bahn-Runde etwas ungeeignet macht."
Ein wenig laut ist er aber allerdings. Abends eine Runde im Bett zocken während die Freundin schon schläft, ist irgendwie nicht drin...
Dennoch muss ich selbst sagen: Ich hatte noch nie ein so gutes "Eingabemedium" wie den Digi-Thumbstick vom NGX an einem Handheld.
Da hat Tommo schon zurückgerudert. Laut der FAQ der offiziellen NeoGeoX Homepage darf man auch ein USB-Ladegerät zB. vom Smartphone benutzen, verliert aber nach wie vor die Garantie wenn man die USB-Buchse des PCs benutzt.Allerdings ist dadurch dem Oldschool-Spaß eine deutliche Grenze gesetzt, denn das kleine Teil kann ausschließlich in der Andockstation geladen werden - Strom per USB-Kabel oder aus der Steckdose sind ausdrücklich nicht gestattet. Was blöd ist, da man somit nur zum Laden des Handhelds das ganze System einschalten muss.
Auch an einer Speicherfunktion arbeitet Tommo übrigens laut Homepage dran. Für so etwas machen dann u.U. auch die Zusatztasten wieder Sinn.nicht mal Spielstände werden gesichert, da AES-Speicherkarten nicht unterstützt werden.
Tommo hat hier leider ein paar Fehler gemacht. Das Bild ist selbst in 4zu3 schon auf dem Handheld skaliert. Und das schon "schief" nämlich um genau 8Pixel in der Höhe. Für die TV-Ausgabe wird dieses schief skalierte Bild dann nochmal skaliert...Klar dass da nur Matsch bei rauskommt. Via Hack lässt sich das Skalierungsproblem aber bereits beheben. Und auch hier hat Tommo bereits verlauten lassen "Wir arbeiten dran"Das Original hatte eine Auflösung von 320x240, die Gold-Variante gibt aber 720x480 aus, standardmäßig auf 16:9 gestreckt. Das Resultat ist... matschig,
Die Standalone Version (Handheld only) soll Anfang Februar für ca 120$ kommen. Und bei den Problemen die das TV-Out derzeit noch macht (Schade dass in dem Artikel nicht auf den extremen Lag via HDMI, sowie dem vertauschten Stereoton eingegangen wurde) könnte man auf den Rest auch gut verzichten.8BitLegend 8BitLegend hat geschrieben: Edit: Auf jeden Fall meinte ich, dass ich es mir für 100 € sofort holen würde und wenn das mit dem Spielenachschub geklärt wäre.
Mittlerweile gibt es auch eine Möglichkeit auf dem Gerät weitere Roms abzuspielen ohne an den integrierten irgendetwas ändern zu müssen. Man muss am Gerät an sich sogar gar nichts ändernEs gibt wohl eine Möglichkeit Roms aufzuspielen, wenn man den Originalnamen der integrierten beim überschreiben belässt, aber ich hoffe auf eine legale und kofortablere Lösung.
- Sorgi
- Beiträge: 240
- Registriert: 24.08.2007 14:33
- Persönliche Nachricht:
Re: Neo-Geo X Gold - Special
Wegen solcher Artikel mag ich 4Players besonders gerne, vielen Dank dafür!
Hier mal eine wenig Technikkauderwelsch, damit man sieht warum wir damals alle angefangen haben zu sabbern, wenn wir Bilder von NeoGeo-Spielen zu sehen bekamen:
Megadrive:
- 64 gleichzeitig darstellbare Farben aus einer Palette von 512
- 16bit 68000er Hauptprozessor @ 8MHz
- Mehrkanalsoundchip, ein Kanal zum sampeln
- keine Customchips für 3D oder Zoomeffekte
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Super Nintendo:
- 256 gleichzeitig darstellbare Farben aus einer Palette von 32768
- 16bit 65C816 Prozessor @ 3,58 MHz (Schlaftablette)
- 8 Kanal-Soundchip (8 Samplekanäle, Amigas Paula durfte einpacken)
- 3D-Chip zum rotieren und zoomen eines Bildhintergrundes (Playfield)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NEO GEO:
- 4096 gleichzeitig darstellbare Farben aus einer Palette von 65536
- 16bit 68000er Hauptprozessor @ 12MHz
- 15 Soundkanäle (15 Samplekanäle)
- Customchips zum rotieren und zoomen von mehreren Playfields
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich hatte das Glück in unserer Stadt eine Kneipe zu haben die es mit dem Jugendschutz nicht so ernst nahm, so konnte ich ausgiebig Markstücke verschwenden für "Art of Fighting".
Später dann auf dem Sega Saturn "The King of Fighters" inklusive RAM-Modul, denn selbst die 32bit-Konsolengeneration konnte die 2D-Hardwarepower des NeoGeo noch nicht ganz erreichen.
Heute zocke ich immer wieder gerne eine Runde auf der PS2 (NeoGeo-Collection), selbst wenn die Versionen nicht 100%tig angepasst wurden. Spaß macht es trotzdem und ist jedem Interessierten nur wärmstens zu empfehlen.
Hier mal eine wenig Technikkauderwelsch, damit man sieht warum wir damals alle angefangen haben zu sabbern, wenn wir Bilder von NeoGeo-Spielen zu sehen bekamen:
Megadrive:
- 64 gleichzeitig darstellbare Farben aus einer Palette von 512
- 16bit 68000er Hauptprozessor @ 8MHz
- Mehrkanalsoundchip, ein Kanal zum sampeln
- keine Customchips für 3D oder Zoomeffekte
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Super Nintendo:
- 256 gleichzeitig darstellbare Farben aus einer Palette von 32768
- 16bit 65C816 Prozessor @ 3,58 MHz (Schlaftablette)
- 8 Kanal-Soundchip (8 Samplekanäle, Amigas Paula durfte einpacken)
- 3D-Chip zum rotieren und zoomen eines Bildhintergrundes (Playfield)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NEO GEO:
- 4096 gleichzeitig darstellbare Farben aus einer Palette von 65536
- 16bit 68000er Hauptprozessor @ 12MHz
- 15 Soundkanäle (15 Samplekanäle)
- Customchips zum rotieren und zoomen von mehreren Playfields
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich hatte das Glück in unserer Stadt eine Kneipe zu haben die es mit dem Jugendschutz nicht so ernst nahm, so konnte ich ausgiebig Markstücke verschwenden für "Art of Fighting".

Später dann auf dem Sega Saturn "The King of Fighters" inklusive RAM-Modul, denn selbst die 32bit-Konsolengeneration konnte die 2D-Hardwarepower des NeoGeo noch nicht ganz erreichen.
Heute zocke ich immer wieder gerne eine Runde auf der PS2 (NeoGeo-Collection), selbst wenn die Versionen nicht 100%tig angepasst wurden. Spaß macht es trotzdem und ist jedem Interessierten nur wärmstens zu empfehlen.
Zuletzt geändert von Sorgi am 17.01.2013 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
- muecke-the-lietz
- Beiträge: 6060
- Registriert: 08.12.2005 13:08
- Persönliche Nachricht:
Re: Neo-Geo X Gold - Special
Wozu?
So gut wie niemand hatte das Teil und viele der Klassiker verbinde ich mit stinkenden Spielehallen schwindendem Taschengeld und nicht mit so einem Gerät für versnobte und verwöhnte Gören. Denn niemand anderes konnte sich dieses Teil leisten. Und erst die Spiele.
Sorry, da hole ich heute lieber noch meine SNES, Megadrive oder Saturn raus und daddel ne Runde. Extra dafür habe ich auch immer noch einen Röhrenfernseher in nem Extraraum stehen, damit die Klassiker so gut bleiben wie damals.
Das Neo-Geo X Gold scheint außerdem auch so dermaßen starke Macken zu haben, dass der Produkttest an sich ja für den Po ist. Wo bei Flimmern, Tearing, fehlenden Intro, Gängelung bei Stromaufladen, matschigem und verzerrtem Bild, etc. immer noch ein "gutes" Produkt rauskommen soll, kann mir wohl keiner so richtig erklären.
Egal, es gibt Emulatoren, ich habe noch die wirklichen Klassiker zu Hause und über Xbox Live, PSN Store, etc. kann man sich heute sowieso einige Klassiker in einer Top Qualität besorgen. So What.
So gut wie niemand hatte das Teil und viele der Klassiker verbinde ich mit stinkenden Spielehallen schwindendem Taschengeld und nicht mit so einem Gerät für versnobte und verwöhnte Gören. Denn niemand anderes konnte sich dieses Teil leisten. Und erst die Spiele.
Sorry, da hole ich heute lieber noch meine SNES, Megadrive oder Saturn raus und daddel ne Runde. Extra dafür habe ich auch immer noch einen Röhrenfernseher in nem Extraraum stehen, damit die Klassiker so gut bleiben wie damals.
Das Neo-Geo X Gold scheint außerdem auch so dermaßen starke Macken zu haben, dass der Produkttest an sich ja für den Po ist. Wo bei Flimmern, Tearing, fehlenden Intro, Gängelung bei Stromaufladen, matschigem und verzerrtem Bild, etc. immer noch ein "gutes" Produkt rauskommen soll, kann mir wohl keiner so richtig erklären.
Egal, es gibt Emulatoren, ich habe noch die wirklichen Klassiker zu Hause und über Xbox Live, PSN Store, etc. kann man sich heute sowieso einige Klassiker in einer Top Qualität besorgen. So What.
- muecke-the-lietz
- Beiträge: 6060
- Registriert: 08.12.2005 13:08
- Persönliche Nachricht:
Re: Neo-Geo X Gold - Special
@Sorgi
Die dürfter aber mittlerweile beinahe so teuer sein, wie der NeoGeo X Gold...
Die dürfter aber mittlerweile beinahe so teuer sein, wie der NeoGeo X Gold...
- sYntiq
- Beiträge: 2729
- Registriert: 02.12.2008 08:18
- Persönliche Nachricht:
Re: Neo-Geo X Gold - Special
Achja, hierzu noch eine Ergänzug:
Es gibt ganz offiziell 2 verschiedene Versionen von Magician Lord. Die Erste hatte kein Intro und man ist an der Stelle respawned an der man zuvor gestorben ist. Die Revision hatte dann ein Intro und in den Leveln festgelegte Respawn-Points.
Es wurde beim NeoGeo X also einfach die erste, die "Original"-Version, genommen.
Dieses "Problem" liegt NICHT am NeoGeo X bzw. dessen Emulation."Magician Lord" hat aus irgendeinem Grund kein Intro mehr.
Es gibt ganz offiziell 2 verschiedene Versionen von Magician Lord. Die Erste hatte kein Intro und man ist an der Stelle respawned an der man zuvor gestorben ist. Die Revision hatte dann ein Intro und in den Leveln festgelegte Respawn-Points.
Es wurde beim NeoGeo X also einfach die erste, die "Original"-Version, genommen.
- MØnd©LØud
- Beiträge: 1482
- Registriert: 15.02.2009 16:45
- Persönliche Nachricht:
Re: Neo-Geo X Gold - Special
der opensource emu den das ding benutzt heist bestimmt neoRageX den benutz ich schon seit jahren
Real bout Special FTW oder Last Blade
Real bout Special FTW oder Last Blade
- sYntiq
- Beiträge: 2729
- Registriert: 02.12.2008 08:18
- Persönliche Nachricht:
Re: Neo-Geo X Gold - Special
Der im NeoGeo X verbaute Emulator: Eine alte Version von Final Burn Alpha.MØnd©LØud hat geschrieben:der opensource emu den das ding benutzt heist bestimmt neoRageX den benutz ich schon seit jahren
Real bout Special FTW oder Last Blade
Das Interessante dabei: Die Lizenz unter der FBA steht, verbietet den kommerziellen Einsatz, bzw. den Einsatz dieses Emulators wenn für entsprechende Roms Geld verlangt wird.
- Sorgi
- Beiträge: 240
- Registriert: 24.08.2007 14:33
- Persönliche Nachricht:
Re: Neo-Geo X Gold - Special
Nehme an du meinst die PS2? Die ist immerhin ziemlich weit verbreitet und die NeoGeo-Collection hat mich 9,99€ gekostet.muecke-the-lietz hat geschrieben:@Sorgi
Die dürfter aber mittlerweile beinahe so teuer sein, wie der NeoGeo X Gold...
- schnorsch
- Beiträge: 57
- Registriert: 24.11.2012 08:33
- Persönliche Nachricht:
Re: Neo-Geo X Gold - Special
Hm, allzu weit kommt man damit aber nicht rein.Der Joystick ist toll (und auch anderweitig einsetzbar)
