Spiele des Jahres 2012 - WiiU-Spiel des Jahres

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe979851
Beiträge: 1198
Registriert: 24.03.2010 13:14
Persönliche Nachricht:

Re: Spiele des Jahres 2012 - WiiU-Spiel des Jahres

Beitrag von johndoe979851 »

Ich mag keine Horror Spiele, ich mag aber auch keine Action Spiele im Horror Gewand. Zombi U sieht aber schon sehr mies aus... wenn ich Resi 6 oder ZombiU spielen MÜSSTE... ich würde mich wohl eher für Resi 6 entscheiden, sieht für mich nach dem besseren Spiel aus...
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: Spiele des Jahres 2012 - WiiU-Spiel des Jahres

Beitrag von greenelve »

Bei den Mechaniken bezog ich mich auf den Wechsel von 4 zu 5. 6 geht noch mehr in Richtung Action. Durch das Level- und Gegnerdesign, aber auch durch die Bewegungen der Figuren. Zumindest hab ich das bei Teil 6 so vor Augen...

Den Auftakt von Teil 5 fand ich eher lahm, hat es mich zu sehr an die 4 erinnert. Btw. hat die 4 in dem Anfangsdorf, soweit ich mich erinnere, in den originalen Versionen eine überaus fiese Mechanik drin: Bleibt man zulang an einem Fleck stehen, spawnen hinter einem Gegner. Zumindest fühlt es sich so an und man darf dabei nicht in einem Haus stehen.

Die Unterschiede lassen sich auch recht schwer beschreiben...
Ich hab Resi6 bei nem Kumpel gesehen und es sah mehr wie ein DmC aus, ständig Gegner, deren Kämpfe sich wie "Zwischenbosse" angefühlt haben und die werden totgeschossen um anschließend zu verglühen, damit sich ein weiterer Weg öffnet. :/
Das ist im Grunde ähnlich zu Resi4....spielt sich aber gefühlt komplett anders. :/
Das ist die Soundkulisse, das ist die begrenzte Munition, das ist das Alleine sein.

Ich weis grad gar nicht.. in Resi5 der Kettensägentyp am Anfang, ist der tötbar? Ich dächte das ging, sogar recht leicht bzw. wird gefordert... bin mir nich sicher :/
In Resi4 kann man am Anfang ebenfalls auf einen Kettensägentypen treffen...den man erstmal für unsterblich hält. Gegner fühlen sich in Resi4 nicht als Kanonenfutter an.

Man müsste die Spiele aneinander halten und detailliert ausarbeiten, was genau den Horror bei Teil4 ausmacht. Es ist dir wirklich nur zu empfehlen, gerade wenn du Teil5 schon "gruslig" fandest. Auch wenn dir die volle Erfahrung verwert bleiben wird, da du mit Teil5/6 die Kreativität von Teil4 nicht als etwas vollkommen neues mitbekommst. Denke ich mal. :?
EdEdison hat geschrieben:Ich mag keine Horror Spiele, ich mag aber auch keine Action Spiele im Horror Gewand. Zombi U sieht aber schon sehr mies aus... wenn ich Resi 6 oder ZombiU spielen MÜSSTE... ich würde mich wohl eher für Resi 6 entscheiden, sieht für mich nach dem besseren Spiel aus...
Wenn du auf Action-Shooter B-Movie Spiele stehst, dann ja. Als Horrorspiel, was zum gruseln und fürchten, sowie alte Resifans, dann lieber ZombiU.
Benutzeravatar
(x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt
Beiträge: 8551
Registriert: 09.07.2009 23:33
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Spiele des Jahres 2012 - WiiU-Spiel des Jahres

Beitrag von (x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt »

Wenn du auf Action-Shooter B-Movie Spiele stehst,
Da wären wir auch wieder bei den Filmen.

Zombie U ist jetzt keines dieser Spiele die ich mit Krallen und Zähnen unter meinen Schutz nehmen würde vor Kritikern. Es ist mir im Prinzip egal. Teilweise fühle ich mich schlecht das ich sogar Spaß an dem Spiel hatte....ich meine die ganzen Leichenschändungen. Aber nun gut, ich würde einfach gerne mehr Horror Survivals auf der Wii U sehen wo der Ekel den Schreck oder die Furcht ausmacht, weniger irgendwelche misshandelten blutüberströmten Amputierte oder das Explodieren von Köpfen, weil man auf sie einschlägt. Von Gewalt wird man doch so schnell satt. Es geht auch prima ohne.
Benutzeravatar
De_Montferrat
Beiträge: 1515
Registriert: 10.06.2012 17:52
Persönliche Nachricht:

Re: Spiele des Jahres 2012 - WiiU-Spiel des Jahres

Beitrag von De_Montferrat »

@greenelve:
Ich weis grad gar nicht.. in Resi5 der Kettensägentyp am Anfang, ist der tötbar? Ich dächte das ging, sogar recht leicht bzw. wird gefordert... bin mir nich sicher :/
In Resi4 kann man am Anfang ebenfalls auf einen Kettensägentypen treffen...den man erstmal für unsterblich hält. Gegner fühlen sich in Resi4 nicht als Kanonenfutter an.

Man müsste die Spiele aneinander halten und detailliert ausarbeiten, was genau den Horror bei Teil4 ausmacht. Es ist dir wirklich nur zu empfehlen, gerade wenn du Teil5 schon "gruslig" fandest. Auch wenn dir die volle Erfahrung verwert bleiben wird, da du mit Teil5/6 die Kreativität von Teil4 nicht als etwas vollkommen neues mitbekommst. Denke ich mal.
Der Kettensägentyp war tatsächlich zu töten, hatte er doch einen wichtigen Schlüssel. Es war nur so, dass er nach einem langen und nicht einfachen Kampf (gab es doch zig weitere Majini, die -ich meine sogar endlos- aus mehreren Richtungen spawnten) auf den Boden fiel, man die restlichen Majini beseitigte und dann den Schlüssel holen wollte. Die Kettensäge war verstummt und er lag "tot" auf dem Boden. Als man an ihn herantrat, war er jedoch alles andere als das. Er konnte noch ein paar Treffer einstecken und war dann wirklich besiegt. Der nette Henker vom Anfang war nicht zwingend zu töten und ich behaupte, dass man das, ohne vorher etwas von dem Spiel zu wissen, nicht schaffen konnte. Es kamen Gegner aus allen Richtungen, immer und immer wieder. Dann der Henker, der einem viel Leben mit nur einem Schlag nehmen konnte. Die Munition war knapp, da es noch der Anfang war und man seine Waffen ohne zusätzliche Munition auch kurz vorher erst erhalten hatte. Man konnte zwar ein wenig 9mm-Patronen finden. Aber niemals genug. Wusste man es natürlich und hat primär nur auf den Kopf des Henkers inkl. Sprengfäser und Stromblöcke gezielt, war da aber immer noch das knappe Zeitlimit, da BSAA-Einheiten einem irgendwann per Heli zu Hilfe kamen, um die Geschichte voranzubringen. Dann möchte ich es nicht partout ausschließen. Wenn man natürlich die Story erneut anfängt und seine Waffen aus dem ersten Durchlauf mitnimmt (Maschinengewehr, Magnum, am besten einen Raketenwerfer, etc.) ist der Henker natürlich schneller bzw. überhaupt erst besiegbar. Das richtige Verschanzen hat mir bei RE 6 in der Waffenladenszene schon merklich gefehlt, erinnerte mich dieses eingesperrt sein doch eben an jenes Haus am Marktplatz, in dem man sich verbarrikadieren konnte. Nur damit der Henker die Wand einschlagen konnte. :D

Gruselig fand ich den 5. Teil daher auch eher weniger. Es war wirklich einfach Panik oder Terror, wie du bzw. die Entwickler es genannt haben. Aber gruseln kann mich ein RE, denke ich, ohnehin nicht. Ich habe ja auch das erste RE: Outbreak gespielt. Das kommt doch alten REs vom Aufbau recht nahe, oder? Starre Kamerawinkel, beschränktes Inventar, wirklicher Munitionsmangel, starre Steuerung, keine direkte Zielansicht beim Schießen (Mensch, war das ein Spaß auf die Zombies zu zielen und vorbeizuschießen *haha*), sperrige, mehrstufige Areale (die Stadtflucht, Forschungskomplex, Krankenhaus, Hotel, Uni) und sich echt lahm bewegende Figuren. Die permanente Bedrohung durch die Infektion war eine nette Idee. Ich habe es einmal durchgespielt, danach noch einzelne Level, aber nicht komplett und schon gar nicht mit allen Figuren.

Das mit dem Auflösen bzw. Verglühen der Zombies (nicht alle, einige bleiben auch liegen) ist auch ein echt prächtiger Einfall von den Entwicklern gewesen. Wie bei Vampiren. Suuuper. Das hätte meiner Meinung nach überhaupt nicht sein müssen. Aber irgendwie musste man ja Platz für neue Gegner machen. Das hätte doch vermutlich die Engine sonst nicht mitgemacht. Aber ich sehe schon, ich muss es gespielt oder zumindest gesehen haben, um deine Beschreibungen nachvollziehen UND widerlegen zu können. :twisted:

Wobei ich mir gleich im nächsten Satz widersprechen muss: Du hast es "nur" bei einem Freund "gesehen". Da ist jetzt keine besondere Absicht in diesem Satz. ;) ABER man sollte es auch gespielt haben, um es nachvollziehen zu können. Diese Terrormomente gibt es in RE 6. Nicht zuhauf, das mag sein, aber öfters. Zwei habe ich dir ja schon beschrieben/ gespoilert. Eben wie in RE 5, wobei da vielleicht ein klein wenig mehr. Das lag jedoch an dem Steuerungskonzept. Langsames Bewegen beim Zielen hätte auch Auswirkungen gehabt. Aber mal ehrlich: Man kann doch den Stand im Schießen lediglich als Bruch in der Spielmechanik wahrnehmen. Ich spreche jetzt erstmal nur für RE 5. Hier ist man BSAA-Agent, ausgebildet und ausgerüstet, der sich nicht bewegen kann, während die Gegner angerannt kommen, nur um kurz vor einem abzustoppen und dann schön langsam auf einen zuzukommen? Wir verbleiben daher bei unseren Positionen und harren der Dinge, die da kommen. Ich will dich schließlich weder bekehren, noch zwingen, RE 6 zu spielen oder gut zu finden.


@)FireEmblem(Awakening:

Jetzt hast du mir ja gar nicht mehr geantwortet... Schade...
Aber nun gut, ich würde einfach gerne mehr Horror Survivals auf der Wii U sehen wo der Ekel den Schreck oder die Furcht ausmacht, weniger irgendwelche misshandelten blutüberströmten Amputierte oder das Explodieren von Köpfen, weil man auf sie einschlägt. Von Gewalt wird man doch so schnell satt. Es geht auch prima ohne.
Da kann ich bzgl. des Schreckens und der Furcht im Sinne eines guten Horror-Survival-Spiels zustimmen. Zumal wenn das Platzen der Köpfe so repetetiv (ohne verschiedene Animationen) mit einem einzelnen Cricketschläger ausgelöst wird, wie eben in ZombieU.
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: Spiele des Jahres 2012 - WiiU-Spiel des Jahres

Beitrag von greenelve »

Outbreak ist kein klassiches RE. Es ist so halbwegs..nein nicht wirklich. Das klassische RE hat eine Steuerung wie GTA 1/2. Plus eben die ständig wechselnden starren Kamerawinkel.

Outbreak ist als Coop-Online-Spiel geplant gewesen, welches in Deutschland erst mit Teil 2 auch als solches gespielt werden konnte. Wenn es danach geht, du über einen Gamecube jeglicher art verfügst, das Remake des ersten Teiles für die Konsole hat auch heute nahezu nichts an seinem (grafischen) Glanz verloren.


Angst generell ist nicht Gewalt, Angst ist ein Gefühl. Ausgelöst durch eine bedrohliche Situation, derer man nicht Herr ist.
Benutzeravatar
De_Montferrat
Beiträge: 1515
Registriert: 10.06.2012 17:52
Persönliche Nachricht:

Re: Spiele des Jahres 2012 - WiiU-Spiel des Jahres

Beitrag von De_Montferrat »

greenelve hat geschrieben:Angst generell ist nicht Gewalt, Angst ist ein Gefühl. Ausgelöst durch eine bedrohliche Situation, deren man nicht Herr ist.
Das ist mir schon klar. Wenn ich jedoch ZombiU (gerade gemerkt, dass da kein E hinkommt) als Survival-Horror spiele, bei dem ich mich ängstigen lassen möchte, dann reißt mich sowas Repetetives aus der Immersion. Oder die Möglichkeit, die Zombiemeute am Anfang alle -wie Schäfchen über einen Zaun- unter einer Absperrung durchlocken zu können, um sie alle nacheinander antanzen zu lassen. Hätte man nicht die eine Zombieleiche damit den Schlitz blockieren lassen können, sodass die anderen lediglich rumpoltern können? Das wäre doch nett gewesen. Was ich aber dem Spiel zu Gute halte, ist die Idee, dass der Charakter bei einem Tod wirklich das Zeitliche segnet. Auch wenn dieses Element gerne noch weiter ausgebaut/ verfeinert werden dürfte.
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: Spiele des Jahres 2012 - WiiU-Spiel des Jahres

Beitrag von greenelve »

Tja, auch das ist ZombiU: Ein Spiel voller Potential, nicht alles davon genutzt. :/
Benutzeravatar
superboss
Beiträge: 5641
Registriert: 26.10.2009 17:59
Persönliche Nachricht:

Re: Spiele des Jahres 2012 - WiiU-Spiel des Jahres

Beitrag von superboss »

also mir hats viele Stunden Spaß gemacht, auch wenn im "Nachhinein" (werds wohl nicht ganz durchspielen, wa aber durchaus normal bei mir ist) zuviele billige Scripts, zu wenig Abwechslung und die unpersönliche Geschichte das Vergnügen ein bisschen getrübt haben. Aber kritisieren kann man halt immer etwas.
Der Sohn von Demons souls, bruder von Iamalive und Neffe von Bioshock war trotzdem natürlich ne absolute Bereicherung.