Wie kann ein Test professionell sein, wenn dort bewiesene Falschaussagen enthalten sind?Duschkopf. hat geschrieben:Als Wissenschaftler, der auch Tests durchführt, möchte ich mich erstmal für den durchaus professionellen Test bedanken und zumindest einen im Forum häufig auftretenden begrifflichen Irrtum korrigieren:
Testen kann man nur auf Merkmale, die der Tester messen/feststellen kann. Bei einem Spieletest sind das2komma9 hat geschrieben:Darzustellen wie was funktioniert und warum der Tester welche Punkte als nicht gut empfindet und wie diese seiner Meinung nach aussehen könnten, und für wen das Spiel so wie es ist doch funktionieren könnte, das ist die Aufgabe eines Testers dies klipp und klar herauszustellen.
a) die Inhalte des Spiels (Setting, Anzahl der Waffen, Gegner, Framerate..) und
b) die Reaktionen des Testers (Bewertungen, Spielspass, Motivation..) .
"Für wen das Spiel funktionieren könnte" kann er nicht testen, sondern nur prognostizieren (außer natürlich er führt eine repräsentative Befragung anderer Spieler durch). Ein Test ist aber keine Prognose und eine Prognose kein Test. Ich kann zwar verstehen, wenn sich manche Spieler eine Prognose wünschen, aber zur Aufgabe eines Tests gehört sie nicht.
@MoJoe83
Sorry, ich hätte besser "kaum Resonanz" geschrieben.