Sony: PS4-DevKits angeblich verfügbar

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
dobpat
Beiträge: 1606
Registriert: 02.01.2007 15:59
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: PS4-DevKits angeblich verfügbar

Beitrag von dobpat »

sourcOr hat geschrieben:
3tagewach hat geschrieben:Bei dem Testsystem kommt eine GTX 660Ti zum Einsatz. Ist ja wohl eher Mittel bis Unterklasse.
Mit einer GTX 680 schafft man sogar Battlefield 3 alles auf Ultra, 16xAF und 4xMSAA ne average von über 60fps.
Und von einem 2000 Euro System wollen wir gar nicht reden, :lol: lol, ne GTX 690 schafft bei allen aktuellen Spielen mit max AA, AF mindestens konstante 110 FPS.
Erm.. ne 660TI ist gehobene Mittelklasse.

Unterklasse bei ~300... ich glaub mich hats. Aber ja, von den neuesten High-End-Grakas wird selbst Battlefield 3 durchgemosht als wärs nix.


Jaja, durchgemoscht als wäre es nix ?
GTX 680 und nen i7 auf 4,5 GHZ übertaktet, durschnittliche Framerate unter 60 Frames.
http://www.pcgameshardware.de/Grafikkar ... -873907/6/

Also was redest du und dein Vorredner da ? Ehrlich jetzt verstehe das nicht. Benchmarks sagen doch klar eine andere Sprache, also was soll das ?

Ich habe solche Komponenten nicht und kann es nicht selber beurteilen, ich glaube einfach mal den Benchmarks mehr als dir und 3tagewach.
Vielleicht übersehe ich ja auch was, also bitte lasse mich gerne aufklären.
Benutzeravatar
Thyrael
Beiträge: 340
Registriert: 22.05.2012 14:17
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: PS4-DevKits angeblich verfügbar

Beitrag von Thyrael »

an05 hat geschrieben:Ich persönlich habe für meinen PC vom kauf der PS3(03.07) biss jetzt Ca. 2500€ ausgegeben und das ist ja noch wenig im vergleich zu meiner Zockergemeinde.
=O Verdienst du so viel oder bist du so leidenschaftlich bei der Sache?

Sry dass ich das hier wieder hochhole, ist ja schon ein paar Tage alt.

Ich hab mal vor ner Weile gehört, dass zumindest die CPU-Entwicklung irgendwann bald in absehbarer Zukunft an ihren Grenzen angelangt ist, da es physikalisch nicht mehr möglich ist, irgendwas noch näher aneinanderzubauen, was für die Leistung verantwortlich ist. Stimmt das oder erinnere ich mich komplett daneben?

Ich spiel zwar auch gerne aber für mich ist sowas alles irgendwie chinesisch. Tut mir leid, aber scheinbar bin ich nach der Ansicht von manch einem hier daher dafür verantwortlich dass die Spielentwicklung den Bach runtergeht. Also hier wird ja fleißig diskutiert und gestritten, ist meine Laiensicht auf die Dinge denn so falsch, dass Konsolen trotz ihres Alters und niedrigen Preises Spiele zum laufen bringen, die ein PC garnicht schafft? Ich meine, inzwischen seh ich natürlich auch den Unterschied, aber wie viele hier ja sagen, sind die Konsolen inzwischen ungewöhnlich alt.

Da ich mich bessern will: Gibts eine Quelle, die für den Ahnungslosen Besserung erhoffen lässt, ohne durch Fachchinesisch abzustoßen?
Benutzeravatar
Onekles
Beiträge: 3368
Registriert: 24.07.2007 11:10
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: PS4-DevKits angeblich verfügbar

Beitrag von Onekles »

Thyrael hat geschrieben: [...]
Ich hab mal vor ner Weile gehört, dass zumindest die CPU-Entwicklung irgendwann bald in absehbarer Zukunft an ihren Grenzen angelangt ist, da es physikalisch nicht mehr möglich ist, irgendwas noch näher aneinanderzubauen, was für die Leistung verantwortlich ist. Stimmt das oder erinnere ich mich komplett daneben?
[...]
Sowas in der Art wird seit Ewigkeiten prophezeit. Immer wieder heißt es, die Leistung ließe sich nicht weiter steigern und bla, dass das Mooresche Gesetz seine Wirkung verlieren würde usw. Ist aber bisher nicht eingetroffen und wird so schnell auch nicht passieren. Beispielsweise rechnet Intel damit, dass das Mooresche Gesetz wenigstens bis 2030 seine Wirkung behält. Bis dahin werden Rechner ihre Leistung also ungefähr alle zwei Jahre verdoppeln.

Es gibt sie, diese physikalischen Grenzen, die weiteres Leistungswachstum verhindern. Aber bisher vermag niemand zu sagen, wo genau diese liegen. Rein theoretisch wäre es sogar möglich, einzelne Atome als Transistoren zu nutzen. Ob man das jemals in der Praxis umsetzen kann, ist aber fraglich. Allerdings gibt es noch einen Hoffnungsschimmer. Die Quantencomputer könnten die Computerwelt revolutionieren. Mit einem Bruchteil der Leistungsaufnahme eines klassischen Rechners könnte ein solches Gerät ein Vielfaches an Leistung erbringen. Die Rechenweise funktioniert dort ganz anders, Maschinen sind nicht mehr nur auf 0 und 1 beschränkt, woraus sich unendliche Möglichkeiten ergeben.

Das alles sind aber Hirngespinste rein theoretischer Natur. Zwar gibt es etliche Forschungen und ich glaube, es wurde schon mal eine Berechnung erfolgreich auf einem Quantencomputer durchgeführt, bis zur Serienreife vergehen aber wohl noch einige Jahrzehnte. Ob tatsächlich irgendwann eine Leistungsgrenze bei normalen Computern erreicht wird, lässt sich aber ebenso wenig vorhersagen. Bisher läuft alles wie immer und es erscheint ständig stärkere Hardware. Besonders Spiele nutzen diese aber kaum noch. Zumindest nicht so sehr wie früher (tm).
Benutzeravatar
sourcOr
Beiträge: 13369
Registriert: 17.09.2005 16:44
Persönliche Nachricht:

Re: Sony: PS4-DevKits angeblich verfügbar

Beitrag von sourcOr »

dobpat hat geschrieben:
sourcOr hat geschrieben:
3tagewach hat geschrieben:Bei dem Testsystem kommt eine GTX 660Ti zum Einsatz. Ist ja wohl eher Mittel bis Unterklasse.
Mit einer GTX 680 schafft man sogar Battlefield 3 alles auf Ultra, 16xAF und 4xMSAA ne average von über 60fps.
Und von einem 2000 Euro System wollen wir gar nicht reden, :lol: lol, ne GTX 690 schafft bei allen aktuellen Spielen mit max AA, AF mindestens konstante 110 FPS.
Erm.. ne 660TI ist gehobene Mittelklasse.

Unterklasse bei ~300... ich glaub mich hats. Aber ja, von den neuesten High-End-Grakas wird selbst Battlefield 3 durchgemosht als wärs nix.


Jaja, durchgemoscht als wäre es nix ?
GTX 680 und nen i7 auf 4,5 GHZ übertaktet, durschnittliche Framerate unter 60 Frames.
http://www.pcgameshardware.de/Grafikkar ... -873907/6/

Also was redest du und dein Vorredner da ? Ehrlich jetzt verstehe das nicht. Benchmarks sagen doch klar eine andere Sprache, also was soll das ?

Ich habe solche Komponenten nicht und kann es nicht selber beurteilen, ich glaube einfach mal den Benchmarks mehr als dir und 3tagewach.
Vielleicht übersehe ich ja auch was, also bitte lasse mich gerne aufklären.
Pack ne Geforce 690 oder 7990 oder wie das Ding von AMD heißt in den Kasten und das Spiel ist im Sack. Und wenn ich mir mal andere Benchmarks anschaue bezüglich der 680, dann kriege ich auch durchaus andere Ergebnisse mit weit über 70 Frames. Da ist anscheinend FXAA aus, aber letzten Endes zähle ich so nen Schnickschnack eh nicht zum Standard.