Eltern haften nicht für illegale Downloads ihrer Kinder
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Dark_Randor
- Beiträge: 2288
- Registriert: 06.07.2008 11:28
- Persönliche Nachricht:
Eltern haften nicht für illegale Downloads ihrer Kinder
Die Überschrift sagts ja eigentlich schon, sehr interessantes Urteil meiner Meinung nach... Nachzulesen hier:
http://www.zeit.de/digital/internet/201 ... il/seite-1
http://www.zeit.de/digital/internet/201 ... il/seite-1
- PanzerGrenadiere
- Beiträge: 11237
- Registriert: 27.08.2009 16:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Eltern haften nicht für illegale Downloads ihrer Kinder
der vater soll ja zusätzlich noch eine software installiert haben, also: die eltern haben gemäß ihrer möglichkeiten gehandelt.
interessanter finde ich aber, dass es ausreicht "naive" kinder zu belehren, während z.b. ein cafeinhaber zahlen soll, wenn seine kunden über seinen anschluss saugen.
interessanter finde ich aber, dass es ausreicht "naive" kinder zu belehren, während z.b. ein cafeinhaber zahlen soll, wenn seine kunden über seinen anschluss saugen.
- L'amore finisce mai
- Beiträge: 14747
- Registriert: 17.11.2007 14:30
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Eltern haften nicht für illegale Downloads ihrer Kinder
Interessant ist das Urteil nur insofern, als dass genau diese Argumentation zuvor niemals funktionierte.
Alle, die argumentieren, dass Eltern hier ihre Aufsichtspflicht verletzt hätten, können doch keine Kinder haben.
Soll man den Kindern nur den Internet Zugang ermöglichen, wenn man zu Hause ist? Die ganze Zeit daneben sitzen?
Respekt gebührt dem BGH, zumindest in diesem Fall.
Alle, die argumentieren, dass Eltern hier ihre Aufsichtspflicht verletzt hätten, können doch keine Kinder haben.
Soll man den Kindern nur den Internet Zugang ermöglichen, wenn man zu Hause ist? Die ganze Zeit daneben sitzen?
Respekt gebührt dem BGH, zumindest in diesem Fall.
- The Prodigy
- Beiträge: 12252
- Registriert: 27.06.2008 00:01
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Eltern haften nicht für illegale Downloads ihrer Kinder
Habe ich heute in den RTL Nachrichten bei Saturn gesehen. Wenn ich sowas lese könnte ich kotzen die sollen sich das kaufen sowie ich es auch tuhe und nicht irgendswo im Netz runterladen laden, da sollte endlich mal riegel vorgeschoben werden kann doch nicht so schwer sein.
- Billie?
- Beiträge: 3168
- Registriert: 07.04.2008 22:47
- Persönliche Nachricht:
Re: Eltern haften nicht für illegale Downloads ihrer Kinder
Meiner Meinung nach kann ich es bei Menschen ohne geregeltes Einkommen verstehen, dass man auch mal was runterlädt. Bei Schülern, Studenten und Jugendlichen sowieso. Sollen die sich bei ihren finanziellen Mitteln mit drei CDs, zwei Spielen und vier Filmen genügen und somit am kulturellen Leben quasi nicht teilnehmen? So bald man jedoch einer bezahlten Arbeit nachgeht, sollte man schon über das Geld verfügen, sich mit diesen Gütern legal einzudecken, sollte eigentlich zu machen sein.
- Achmedtheanimal
- Beiträge: 4910
- Registriert: 10.09.2009 15:22
- Persönliche Nachricht:
Re: Eltern haften nicht für illegale Downloads ihrer Kinder
der letzte Absatz ist besonders brisant
PS: Ich weiß dass es keine Sammelklagen in Deutschland gibt
ich rieche "Sammelklagen" gegen die Abmahnschmarotzer ^^Das Urteil könnte auch Auswirkungen auf viele bereits abgeschlossene Fälle haben. Normalerweise müssen Beschuldigte Schadenersatz zahlen und geben gleichzeitig eine sogenannte Unterlassungserklärung ab – unterschreiben also, dass sie so etwas nicht wieder tun oder sonst hohe Strafen zahlen müssen. Solche Erklärungen können aber hinfällig werden, wenn sich die Rechtsgrundlage ändert. Gut möglich also, dass viele, die in den vergangenen Jahren Geld an Musikfirmen zahlten, sich nun erneut an einen Anwalt wenden, um das Geld zurückzubekommen.
PS: Ich weiß dass es keine Sammelklagen in Deutschland gibt
- The Prodigy
- Beiträge: 12252
- Registriert: 27.06.2008 00:01
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Eltern haften nicht für illegale Downloads ihrer Kinder
Kann ich nicht verstehen einfach mal die Eltern nach taschengeld bitten, wenn die Eltern keine geregeltes einkommen haben sollen sie arbeiten gehen und fertig muss ich ja auch.
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Eltern haften nicht für illegale Downloads ihrer Kinder
Gerade Kinder und Schüler sollten lernen was es heißt für etwas zu sparen bzw. eventuell auch etwas für sein Geld zu tun. Das kann vom Rasenmähen beim Nachbarn übers Prospekteverteilen als Teen bis normalen Schüler/Studenten-Jobs ab dem richtigen Alter gehen. Das klingt jetzt etwas spießig, aber genauso läuft das doch.Billie_the_man hat geschrieben:Meiner Meinung nach kann ich es bei Menschen ohne geregeltes Einkommen verstehen, dass man auch mal was runterlädt. Bei Schülern, Studenten und Jugendlichen sowieso. Sollen die sich bei ihren finanziellen Mitteln mit drei CDs, zwei Spielen und vier Filmen genügen und somit am kulturellen Leben quasi nicht teilnehmen? So bald man jedoch einer bezahlten Arbeit nachgeht, sollte man schon über das Geld verfügen, sich mit diesen Gütern legal einzudecken, sollte eigentlich zu machen sein.
Ein Kind das von Anfang an alles bekommt, weiß es nicht zu schätzen. Ein Kind das für sein Videogame spart, freut sich umso mehr darüber.
- Suppression
- Beiträge: 5413
- Registriert: 23.02.2008 14:00
- Persönliche Nachricht:
Re: Eltern haften nicht für illegale Downloads ihrer Kinder
Ach so, wenn man keine Arbeit hat, soll man sich halt einfach eine suchen? Na, da werden sich die 2,7 + X Mio Arbeitslosen aber freuen, dass du eine Lösung für das Problem gefunden hastInfant_Prodigy hat geschrieben:Kann ich nicht verstehen einfach mal die Eltern nach taschengeld bitten, wenn die Eltern keine geregeltes einkommen haben sollen sie arbeiten gehen und fertig muss ich ja auch.

- The Prodigy
- Beiträge: 12252
- Registriert: 27.06.2008 00:01
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Eltern haften nicht für illegale Downloads ihrer Kinder
Suppression hat geschrieben:Ach so, wenn man keine Arbeit hat, soll man sich halt einfach eine suchen? Na, da werden sich die 2,7 + X Mio Arbeitslosen aber freuen, dass du eine Lösung für das Problem gefunden hastInfant_Prodigy hat geschrieben:Kann ich nicht verstehen einfach mal die Eltern nach taschengeld bitten, wenn die Eltern keine geregeltes einkommen haben sollen sie arbeiten gehen und fertig muss ich ja auch.
Ja und was ist daran jetzt falsch zu verstehen??
- Suppression
- Beiträge: 5413
- Registriert: 23.02.2008 14:00
- Persönliche Nachricht:
Re: Eltern haften nicht für illegale Downloads ihrer Kinder
Nichts, ich bin einfach begeistert von diesem originellen Konzept. Du solltest Arbeitsminister werden!Infant_Prodigy hat geschrieben:Suppression hat geschrieben:Ach so, wenn man keine Arbeit hat, soll man sich halt einfach eine suchen? Na, da werden sich die 2,7 + X Mio Arbeitslosen aber freuen, dass du eine Lösung für das Problem gefunden hastInfant_Prodigy hat geschrieben:Kann ich nicht verstehen einfach mal die Eltern nach taschengeld bitten, wenn die Eltern keine geregeltes einkommen haben sollen sie arbeiten gehen und fertig muss ich ja auch.
Ja und was ist daran jetzt falsch zu verstehen??
- The Prodigy
- Beiträge: 12252
- Registriert: 27.06.2008 00:01
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Eltern haften nicht für illegale Downloads ihrer Kinder
Geil würde ich sofort machen^^
- mosh_
- Beiträge: 35281
- Registriert: 09.04.2006 20:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Eltern haften nicht für illegale Downloads ihrer Kinder
Ich finde Infant hat recht. Wenn man jede Tag eine Bewerbung schreibt und auch wegschickt, findet man auch ganz sicher einen Beruf. Und dann kann man sich auch Spiele kaufen. Wer das nicht begreift und lieber illegal runterlädt, gehört ins Gefängnis. Hoffe echt, leute wie du fliegen mal richtig auf die Fresse.
- Everything Burrito
- Beiträge: 2133
- Registriert: 04.11.2009 13:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Eltern haften nicht für illegale Downloads ihrer Kinder
2,7 mio sind auch nur die geschönten zahlen.
ich bin auch so ein böser streamnutzer, aber wegen mir hat keiner auch nur 1 cent verloren. ich seh mir aber auch hauptsächlich serien an,
die zum teil eh den ganzen tag in der klotze laufen und so auch garnicht im handel erhältlich sind.
gute serien werden, wenn sie humanere preise haben mit der zeit nachgekauft.
mancher von euch konsumzombies müsste mal arbeitlos und zur zeitarbeit geschickt werden.
ich bin auch so ein böser streamnutzer, aber wegen mir hat keiner auch nur 1 cent verloren. ich seh mir aber auch hauptsächlich serien an,
die zum teil eh den ganzen tag in der klotze laufen und so auch garnicht im handel erhältlich sind.
gute serien werden, wenn sie humanere preise haben mit der zeit nachgekauft.
mancher von euch konsumzombies müsste mal arbeitlos und zur zeitarbeit geschickt werden.
- The Prodigy
- Beiträge: 12252
- Registriert: 27.06.2008 00:01
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Eltern haften nicht für illegale Downloads ihrer Kinder
mosh_ hat geschrieben:Ich finde Infant hat recht. Wenn man jede Tag eine Bewerbung schreibt und auch wegschickt, findet man auch ganz sicher einen Beruf. Und dann kann man sich auch Spiele kaufen. Wer das nicht begreift und lieber illegal runterlädt, gehört ins Gefängnis. Hoffe echt, leute wie du fliegen mal richtig auf die Fresse.
Wenigstens einer der meine Meinung teilt,ich kann verstehen das es leute gibt die nicht arbeiten können und die leute greife ich auch nicht an,aber es gibt menschen die zeigen das sie kein Bock haben arbeiten zu gehen.
Hier mal ein beispiel:

Zuletzt geändert von The Prodigy am 15.11.2012 23:38, insgesamt 2-mal geändert.