Und der Jupiter nicht?oppenheimer hat geschrieben:Ich meinte ja auch, dass die Venus selbst bis zum Sankt Nimmerleinstag von einer extrem dichten Wolkendecke umgeben sein wird.
Welcher Stern ist das am Nachthimmel ?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- HanFred
- Beiträge: 5330
- Registriert: 09.12.2009 10:55
- Persönliche Nachricht:
Re: Welcher Stern ist das am Nachthimmel ?
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
Re: Welcher Stern ist das am Nachthimmel ?
ich meinte die 4 großen monde die galilei entdeckt hat ^^Rosette hat geschrieben:definitiv. selbst mit nem billigen 100€ teleskop macht es spaß saturn und jupiter zu beobachten. übrigens sieht man bei jupiter nicht "die 4 monde" sondern "höchstens nur 4 monde". jupiter hat nämlich 66 davon.JesusOfCool hat geschrieben:jupiter ist neben dem saturn übrigens der interessanteste zu beobachtende planet am nachthimmel. da kann man eventuell die 4 monde sehen, oder zumindest ein paar davon.
ob man bei der venus so viel sieht will ich mal bezweifeln.
bei venus sieht man nichts, weil sie zu hell. das sieht durch nen teleskop nicht anders aus, als nen stern.
@oppenheimer: also ich hatte die letzten 3 nächte, und da war ich bestimmt bis 5 uhr wach (), nahezu klaren himmel.
von der venus hätte ich mir auch nichts anderes erwartet. die ist zwar näher, aber auch unverhältnismäßig kleiner als der jupiter. ich glaub da braucht man schon n ziemlich heftiges teleskop damit man da mehr sieht.
@hanfred: der jupiter besteht doch aus nix anderem als wolken
- HanFred
- Beiträge: 5330
- Registriert: 09.12.2009 10:55
- Persönliche Nachricht:
Re: Welcher Stern ist das am Nachthimmel ?
Eben darum.JesusOfCool hat geschrieben: @hanfred: der jupiter besteht doch aus nix anderem als wolken
Naja, was darunter ist weiss keiner so genau. Ein flüssiger Kern (wegen des Drucks und so) wäre eine Möglichkeit, aber so weit kommen die aktuellen Sonden nicht.
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
Re: Welcher Stern ist das am Nachthimmel ?
sollte das nicht sogar metallischer wasserstoff sein? wobei das jetzt auch nicht unbedingt was mit dem aggregatzustand zu tun haben muss...
- HanFred
- Beiträge: 5330
- Registriert: 09.12.2009 10:55
- Persönliche Nachricht:
Re: Welcher Stern ist das am Nachthimmel ?
Wiki says yes.JesusOfCool hat geschrieben:sollte das nicht sogar metallischer wasserstoff sein? wobei das jetzt auch nicht unbedingt was mit dem aggregatzustand zu tun haben muss...
Ein flüssiges inneres und ein fester Kern sind wohl nicht nur eine Möglichkeit, trotzdem kommen die Sonden noch nicht so weit.
- oppenheimer
- Beiträge: 2683
- Registriert: 02.04.2011 17:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Welcher Stern ist das am Nachthimmel ?
Nein, ein Standard-Kaufhausteleskop reicht, da man nichts von der Oberfläche sehen kann, sondern eben nur die permanenten Wolken, die diese Kohlendioxidhölle umgeben. Wenn man dadurch will, braucht man schon Radar oder halt Sonden.JesusOfCool hat geschrieben:von der venus hätte ich mir auch nichts anderes erwartet. die ist zwar näher, aber auch unverhältnismäßig kleiner als der jupiter. ich glaub da braucht man schon n ziemlich heftiges teleskop damit man da mehr sieht.
Und Sonden zum Jupiterkern...dürfte schwierig werden, da in den Atmosphäreschichten schon lange vor Erreichen des Kerns ein Druck von ein paar Millionen bar herrscht. Auf der Venus herrschen nur etwa 90 bar und die russischen Venera-Sonden (deren Bilder übrigens Wahnsinn sind) haben das nicht sehr lange überstanden.
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
Re: Welcher Stern ist das am Nachthimmel ?
die venus hat dann auch noch das problem mit der hitze. den jupiter müsste man wohl anhand seines magnetfeldes analyieren.
einzelne wolken wird man bei der venus aber auch mit nem normalen teleskop nicht sehen. man sieht n schönes scheibchen, aber das ist weiß bis grau und mehr nicht.
einzelne wolken wird man bei der venus aber auch mit nem normalen teleskop nicht sehen. man sieht n schönes scheibchen, aber das ist weiß bis grau und mehr nicht.
- Skippofiler22
- Beiträge: 7079
- Registriert: 21.07.2008 17:09
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Welcher Stern ist das am Nachthimmel ?
Gut, aber was ist, wenn man sich so ein Hochleistungsteleskop für 100.000 Euro zulegt, dann sieht man doch mehr als ein weißgraues Scheibchen rund um die Venus, oder?
- oppenheimer
- Beiträge: 2683
- Registriert: 02.04.2011 17:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Welcher Stern ist das am Nachthimmel ?
Jupp, dann siehst du eine deutlich größere weiß-graue "Scheibe" mit etwas besser aufgelösten Wolken. Auch mit dem Hubble-Teleskop sieht man nicht viel mehr, zumindest nicht im sichtbaren Licht.
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
Re: Welcher Stern ist das am Nachthimmel ?
was man mit nem guten teleskop eventuell sehen kann sind doppelsterne. also auch so, dass man die komponenten einzeln sehen kann.
ich glaub das ist eines der interessantesten dinge die man als hobbyastronom so sehen kann.
die ganzen bunten bilder irgendwelcher nebel sind ja meist kompositionen aus sichtbarem licht, infrarot und röntgenstrahlung. und dann sind auch noch die farben transformiert, damit überhaupt was sehen kann.
astronomie als hobby ist für visuelle menschen damit ziemlich langweilig, zumindest nachdem man die paar interessanten sachen bereits gesehen hat. also saturn, jupiter und seine monde, venus, mars und ein paar wenige andere dinge.
was da wesentlich interessanter ist, sind besuche im planetarium und 3D imax filme zu dem thema.
ich glaub das ist eines der interessantesten dinge die man als hobbyastronom so sehen kann.
die ganzen bunten bilder irgendwelcher nebel sind ja meist kompositionen aus sichtbarem licht, infrarot und röntgenstrahlung. und dann sind auch noch die farben transformiert, damit überhaupt was sehen kann.
astronomie als hobby ist für visuelle menschen damit ziemlich langweilig, zumindest nachdem man die paar interessanten sachen bereits gesehen hat. also saturn, jupiter und seine monde, venus, mars und ein paar wenige andere dinge.
was da wesentlich interessanter ist, sind besuche im planetarium und 3D imax filme zu dem thema.
- King Rosi
- Beiträge: 12088
- Registriert: 12.02.2007 18:18
- Persönliche Nachricht:
Re: Welcher Stern ist das am Nachthimmel ?
naja, einmal mit nem 150€ teleskop in die plejaden geguckt...und somit kannste auch diesen punkt in deine kategorie "paar interessante sachen" packen.JesusOfCool hat geschrieben:was man mit nem guten teleskop eventuell sehen kann sind doppelsterne. also auch so, dass man die komponenten einzeln sehen kann.
im ernst, physische doppelsterne sind zwar schon sehr interessant, unterscheiden sich visuell aber für einen hobbyastrononem nicht von rein optischen doppelsternen.
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
Re: Welcher Stern ist das am Nachthimmel ?
is klar. da sind vermutlich auch nur die interessant, bei denen man die rotation in einem relativ kurzen zeitraum selbst messen kann. aber das muss man dann auch wieder interessant finden.
ändert aber alles nicht viel daran, dass man sich die interessanten dinge alle innerhalb von ein paar monaten anschauen kann. da sollte man sich echt überlegen ob man sich wirklich ein teleskop kaufen soll.
ich finds ja interessanter mir daten über himmelskörper und durchzulesen. spezielle ereignisse ausgenommen. die gehen meistens allerdings auch an mir vorbei, wie der venustransit im juni.
ändert aber alles nicht viel daran, dass man sich die interessanten dinge alle innerhalb von ein paar monaten anschauen kann. da sollte man sich echt überlegen ob man sich wirklich ein teleskop kaufen soll.
ich finds ja interessanter mir daten über himmelskörper und durchzulesen. spezielle ereignisse ausgenommen. die gehen meistens allerdings auch an mir vorbei, wie der venustransit im juni.
- Skippofiler22
- Beiträge: 7079
- Registriert: 21.07.2008 17:09
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Welcher Stern ist das am Nachthimmel ?
Also ich überlege mir auch im nächsten Jahr bzw. im übernächsten mir ein neues Teleskop anzuschaffen. Aber zuerst einmal muss meine erste eigene Reise ohne Eltern finanziert werden. Danach kaufe ich mir ein extra Laptop und dann erst kaufe ich mir für 400/500 Euro ein besseres Teleskop als das, was ich gerade bei mir nutzlos im Zimmer herum stehen habe.
Dann kann ich die Sterne einfach besser bestimmen.
Dann kann ich die Sterne einfach besser bestimmen.
