jein: ja, man bekommt nen solides Paket momentan gestellt ... aber diverse nette Titel sind ja zum beispiel nicht mehr dabei ... und ob diese Offensive so weiter geht, ist nicht abzusehen.Supabock hat geschrieben: PSPlus ist doch grad als Neuling gut, dann hat mensch nämlich einfach die ganzen Gratisspiele noch nicht.
Wii U - allgemeiner Diskussionsthread
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread
- Chibiterasu
- Beiträge: 28966
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread
Nur sehr indirekt was mit der Wii U zu tun aber ich finde es interessant.:
Ubisoft will in Zukunft weniger große Titel publishen/entwickeln (Watch_Dogs spricht da zwar ne andere Sprache aber mal sehen).
http://de.ign.com/news/15728/Ubisoft-CE ... -Next-Gen-
Das gleiche ja bei SEGA. Auch Epic, Crytek und EA haben sich doch immer wieder in die Richtung geäußert, dass man mehr Free 2 Play etc. gehen und kleinere Projekte realisieren will. Da bleiben eigentlich kaum mehr große Publisher übrig neben den Hardwareherstellern.
Ich bin gespannt wie sich die nächste Generation entwickelt.
Kann ein GTA V, VI, VII immer noch mehr Geld verschlingen und sich trotzdem immer noch rentieren?
Wenn selbst Ubisoft, die auf allen Geräten ihre Spiele rausbringen die Großprojekte reduzieren wollen, weil sie zu aufwendig werden.
Ich denke, dass selbst wenn die PS4 und neue XBox das Technik-Niveau ein gutes Stück anheben, dieses nur mehr von wenigen Titeln wirklich ausgereizt werden kann (aus finanziellen Gründen).
Nicht ohne Grund sind die bestaussehendsten Spiele heute alle sehr lineare, kompakte Erfahrungen.
Am PC tat sich grafisch während dieser Generation von Konsolen auch so wenig wie noch nie.
Ubisoft will in Zukunft weniger große Titel publishen/entwickeln (Watch_Dogs spricht da zwar ne andere Sprache aber mal sehen).
http://de.ign.com/news/15728/Ubisoft-CE ... -Next-Gen-
Das gleiche ja bei SEGA. Auch Epic, Crytek und EA haben sich doch immer wieder in die Richtung geäußert, dass man mehr Free 2 Play etc. gehen und kleinere Projekte realisieren will. Da bleiben eigentlich kaum mehr große Publisher übrig neben den Hardwareherstellern.
Ich bin gespannt wie sich die nächste Generation entwickelt.
Kann ein GTA V, VI, VII immer noch mehr Geld verschlingen und sich trotzdem immer noch rentieren?
Wenn selbst Ubisoft, die auf allen Geräten ihre Spiele rausbringen die Großprojekte reduzieren wollen, weil sie zu aufwendig werden.
Ich denke, dass selbst wenn die PS4 und neue XBox das Technik-Niveau ein gutes Stück anheben, dieses nur mehr von wenigen Titeln wirklich ausgereizt werden kann (aus finanziellen Gründen).
Nicht ohne Grund sind die bestaussehendsten Spiele heute alle sehr lineare, kompakte Erfahrungen.
Am PC tat sich grafisch während dieser Generation von Konsolen auch so wenig wie noch nie.
- Chibiterasu
- Beiträge: 28966
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread
Invisible Walls Runde diskutiert über die Wii U:
http://www.gametrailers.com/full-episod ... us-dollars
Ich fand's angenehm zuzuhören und war sogar überrascht, dass sie nicht mehr geschimpft haben.
Betrachten alles relativ nüchtern und rational.
http://www.gametrailers.com/full-episod ... us-dollars
Ich fand's angenehm zuzuhören und war sogar überrascht, dass sie nicht mehr geschimpft haben.
Betrachten alles relativ nüchtern und rational.
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread
Ich denke das man auch weiterhin die sogenannten "AAA"-Titel produzieren wird. Nur wird sicherlich nicht mehr versucht alle Titel unter dieser Prämisse zu entwickeln sondern je nach Publishergröße als jeweilige Flaggschiffe.
Was ein kleineres Spiel wirklich genau ist, ist imho genauso schwammig wie das Wort Casual. Nintendo redet bei einem Zelda ja auch nicht mit so einer Sprache, was ist das also?
Was ein kleineres Spiel wirklich genau ist, ist imho genauso schwammig wie das Wort Casual. Nintendo redet bei einem Zelda ja auch nicht mit so einer Sprache, was ist das also?
- Chigai
- Beiträge: 12024
- Registriert: 05.03.2010 19:14
- Persönliche Nachricht:
Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread
Eventuell in Richtung solcher Smartphone- und eShop-Spielchen. Mehr Fast Food, statt ausschweifender Dinner mit mehreren Gängen.
Zuletzt geändert von Chigai am 16.09.2012 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Chibiterasu
- Beiträge: 28966
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread
Für mich heißt das einfach kleinere Teams und kleineres Budget. Dadurch sind einige fett inszenierte Spiele wie eben Assassin's Creed, God of War, GTA, Uncharted usw. nicht machbar.Wulgaru hat geschrieben: Was ein kleineres Spiel wirklich genau ist, ist imho genauso schwammig wie das Wort Casual. Nintendo redet bei einem Zelda ja auch nicht mit so einer Sprache, was ist das also?
Trotzdem können dabei "große" also umfangreiche, komplexe Spiele rumkommen. Jedoch ist es fraglich ob diese die Technik wirklich ausreizen.
Und daher bin ich gespannt wieviele Spiele es noch geben wird, welche einen riesigen Technikvorsprung (den ja viele Fans erwarten) gegenüber der Wii U benötigen.
Es ist eben nicht so, dass man technisch nicht immer weiter gehen könnte - sondern eher finanziell irgendwo das Limit sein wird.
Ich frage mich wieviele Entwickler das abseits von 1st Party Studios (deren Spiele einfach auch Werbekosten sind) noch durchziehen können.
Dass in dieser Generation kaum JRPGs rauskamen lag sicher auch ein wenig daran. Diese Spiele optisch herausragend aber trotzdem mit großer komplexer Welt zu gestalten scheint einfach kaum mehr möglich zu sein. Viele JRPGs kamen auf Handhelds oder waren hässlich.
Die schöneren waren häufig versimplifiziert.
- Chigai
- Beiträge: 12024
- Registriert: 05.03.2010 19:14
- Persönliche Nachricht:
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread
Hier ist glaube ich dein Denkfehler. Das irgendwann eine Grenze erreicht ist, bedeutet nicht das das eine Art Gummiwand ist, die den Trend abprallen lässt und umkehrt.Chibiterasu hat geschrieben:
Es ist eben nicht so, dass man technisch nicht immer weiter gehen könnte - sondern eher finanziell irgendwo das Limit sein wird.
Ich frage mich wieviele Entwickler das abseits von 1st Party Studios (deren Spiele einfach auch Werbekosten sind) noch durchziehen können.
In Filmen liegt diese Grenze bei 200-300 Millionen Dollar. Die wurde schon vor 10 Jahren erreicht. Seit dem kann man sagen: Die großen Blockbuster kosten ca. 200 Millionen Dollar.
Das wird sich auch Spielen auf eine bestimmte Summe einpendeln. Es ist ja auch jetzt nicht so das Ubi Soft und Ea nur große Titel machen. Das ist deren Tafelsilber im kommerziellen Sinne gedacht.
- Chibiterasu
- Beiträge: 28966
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread
Eine umgekehrte Trendwende meine ich ja auch nicht unbedingt. Aber eben Stagnation.
Klar verbessert sich durch die Technik auch die Möglichkeit mit dem gleichen Geld etwas mehr zu machen. Aber nicht endlos viel.
Wie du sagst, wird sich die Grenze irgendwo einpendeln.
Sagen wir mal 100Millionen, was ein GTA IV gekostet hat (ich weiß nicht ob da Werbekosten dabei sind?). Das ist immer noch wesentlich mehr als fast alle anderen Produktionen. Ein Xenoblade um das Geld wäre der Wahnsinn - daher ist da natürlich für viele Spiele und Genres noch Luft nach oben. Jedoch kann man sich das bei nur ganz wenigen Spielen leisten - bei JRPGs wohl kaum, wenn man nicht FF heißt. Und die haben das eher verbockt, die Kohle gut zu nutzen.
Es kostet bei GTA einfach schon mal die Synchro, die Musik für die Radiosender, das Missionsdesign, die Architektur der Stadt etc., das Design der Charaktere usw. eine gewisse Summe an Geld, die sich schlecht reduzieren lässt (wenn man nicht recyclen möchte).
Hier wird man erst wieder mehr ausgeben, wenn die Zahl der potenziellen Kunden so groß wie bei Filmen wird.
Ich denke einfach, dass es wenige Projekte dieser Größenart geben wird, die das noch übertreffen können (und nichts anderes wird aber von vielen Käufern der PS4 und nächsten XBox erwartet).
Ich bin daher auch schon gespannt auf GTA V aber das kommt wohl noch für PS360.
Da wird GTA VI noch interessanter.
Klar verbessert sich durch die Technik auch die Möglichkeit mit dem gleichen Geld etwas mehr zu machen. Aber nicht endlos viel.
Wie du sagst, wird sich die Grenze irgendwo einpendeln.
Sagen wir mal 100Millionen, was ein GTA IV gekostet hat (ich weiß nicht ob da Werbekosten dabei sind?). Das ist immer noch wesentlich mehr als fast alle anderen Produktionen. Ein Xenoblade um das Geld wäre der Wahnsinn - daher ist da natürlich für viele Spiele und Genres noch Luft nach oben. Jedoch kann man sich das bei nur ganz wenigen Spielen leisten - bei JRPGs wohl kaum, wenn man nicht FF heißt. Und die haben das eher verbockt, die Kohle gut zu nutzen.
Es kostet bei GTA einfach schon mal die Synchro, die Musik für die Radiosender, das Missionsdesign, die Architektur der Stadt etc., das Design der Charaktere usw. eine gewisse Summe an Geld, die sich schlecht reduzieren lässt (wenn man nicht recyclen möchte).
Hier wird man erst wieder mehr ausgeben, wenn die Zahl der potenziellen Kunden so groß wie bei Filmen wird.
Ich denke einfach, dass es wenige Projekte dieser Größenart geben wird, die das noch übertreffen können (und nichts anderes wird aber von vielen Käufern der PS4 und nächsten XBox erwartet).
Ich bin daher auch schon gespannt auf GTA V aber das kommt wohl noch für PS360.
Da wird GTA VI noch interessanter.
- crewmate
- Beiträge: 18865
- Registriert: 29.05.2007 15:16
- Persönliche Nachricht:
Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread
Denk auch an den Befreiungsschlag, den wir gerade mit Kickstarter (Eternity 1 Million an einem Tag) und Indipendent Entwicklungen wie Minecraft und Amnesia erleben. Der Mittelstand, also Studios wie Double Fine, Obsidian und Grasshopper werden sich meiner Einschätzung nach tatsächlich auf die Download Plattformen zurückziehen. Deren Projekte werden es immer schwerer haben, normale Veröffentlichungen zu bekommen.Chigai hat geschrieben:Eventuell in Richtung solcher Smartphone- und eShop-Spielchen. Mehr Fast Food, statt ausschweifender Dinner mit mehreren Gängen.
Und so werden wir die Spiele dieser Entwickler in Zukunft wohl auf WiiWare sehen können. Double Fine macht den ersten Schritt mit "The Cave". (Das ihr übrigens alle kaufen müsst)
Ubisoft hat sich die letzten beiden Jahre wieder sehr wagemutig gezeigt.
Ich mein, Rayman Legends als normale Veröffentlichung auf Disk? Das hatte mich überrascht.
Driver von Atari zu übernehmen und den Drecksladen mit dem guten "San Fransico" bloß stellen.
Watch_Dogs und ZombiU ankündigen...
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread
Videogames wachsen immer noch. Der Markt ist in dieser Gen größere als nie zuvor gewesen. Drei Mitspieler und alle knacken sie die 40 Millionen (und das ist ja sehr untertrieben ausgedrückt). Das kann man auch nicht damit erklären das der PC kaum noch eine Rolle spielt.Chibiterasu hat geschrieben:
Ich denke einfach, dass es wenige Projekte dieser Größenart geben wird, die das noch übertreffen können (und nichts anderes wird aber von vielen Käufern der PS4 und nächsten XBox erwartet).
Ich bin daher auch schon gespannt auf GTA V aber das kommt wohl noch für PS360.
Da wird GTA VI noch interessanter.
Solange der Markt also in dem Tempo wächst, gibt es auch weiter mehr große Produktionen. Die Grenze würde ich aber auch so bei 100 sehen. Wobei man hier auch sehen muss, dass Programmierer eben nicht so viel Geld kriegen wie Schauspieler dieser Art von Produktionen. Hier könnte noch ein Kostenpotential entstehen was man nicht absehen kann. Momentan funktionieren auch große Produktionen durch Ausbeutung. Das würde Hollywood nicht mit sich machen lassen. Bin gespannt ob das noch eine Rolle spielen wird die nächsten Jahre. Gerade weil der Westen mittlerweile so dominant ist.
Letztendlich weiß ich zum Beispiel nicht wieviel ein FFXIII gekostet hat. Das wäre ein besserer Vergleich zu GTA als Xenoblade. GTA ist eben die James Cameron-Produktion die den State of the Art des Produktionsniveaus setzt. Natürlich spielen in dieser Liga sehr wenige mit.
- Chibiterasu
- Beiträge: 28966
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread
Ich habe vor kurzem nen Artikel zu den Kosten gelesen (da war FF XIII dabei - mit etwa 70-80 Millionen angegeben, glaube ich). Leider find ich den grad nicht mehr...
Hier ist ne etwas ältere Auflistung (kA ob korrekt):
http://digitalbattle.com/2010/02/20/top ... gets-ever/
FF XII ist da auch schon bei fast 50 Millionen.
Das "Problem" bei Videospielen ist, dass man irgendwie immer wieder von vorne anfängt (abgesehen von Nachfolgern mit gleicher Engine --> deswegen gibt es auch soviele Nachfolger von manchen Serien).
Man muss sich mit neuen DevKits auseinandersetzen, in neue Engines einarbeiten oder gar selbst eine entwickeln, KI in jedem Spiel neu schreiben usw.
Zumindest wenn man neue Erfahrungen schaffen möchte ist das sehr teuer bevor es überhaupt mal richtig mit der eigentlichen Entwicklung losgeht.
Beim Film (und da begebe ich mich jetzt auf etwas dünnes Eis, weil ich mich eigentlich nicht gut auskenne) sind viele Grundtechniken seit Jahrzehnten gleich, also während des Filmens.
Am meisten hat sich in der Post-Production getan aber auch dort werden in erster Linie "nur" die ins Bild gezeichneten 3D Modelle und Effekte immer detaillierter und besser - steigend mit der Power der PCs und Software.
Das bedeutet sicher auch je nach Film mal einen höheren Aufwand (und somit höhere Kosten) aber nicht so sehr wie wenn diese Welten begehbar und interagierbar sein müssen. Ein Film wird immer nur die Summe von Einzelbildern bleiben.
Ich glaube einfach, dass dieser Traum vom Holodeck oder eben extrem realistischen virtuellen Welten mit nahezu unbegrenzten Details an den Finanzen hart scheitern wird.
Das müssen Projekte mit ewiger Entwicklungszeit oder Massen an Mitarbeitern sein.
Ja, das ist jetzt noch Zukunftsmusik aber ich bin sehr gespannt wie die Spiele in der übernächsten Generation aussehen werden.
Wenn ich mir Half Life 2 ansehe und dann heute ein Battlefield 3 sehe ich natürlich schon Unterschiede. Aber das Tempo mit dem sich in den letzten 6-8 Jahren Spiele grafisch entwickelt haben hat sich doch stark verringert im Gegenzug zu den 90ern bis frühen 2000ern.
Gleichzeitig hat oft auch die Komplexität abgenommen.
Ein Half Life war wirklich noch ziemlich lange. Viele Shooter heute sind schon eher kurz (was mich gar nicht stört, das meiste ist eh schnell gesagt) und meist linear, einfach weil man es sich nicht leisten kann ausufernde Spiele auf diesem Grafikniveau zu entwickeln.
Natürlich wird es auf der anderen Seite so Dinge geben, wie per Knopfdruck alle flachen Grastexturen eines Typs mit volumetrischen Gras zu bestücken, das dann im Wind korrekt weht. Nicht viel Arbeit, trotzdem schöner und braucht mehr Power, ergo neue Konsolen. Bei den Effekten wird sich auch noch etwas tun. Aber das alleine macht eine Welt ja nicht richtig detailliert.
Will eigentlich gar nicht schwarzmalen, bin wie gesagt nur neugierig auf die nächsten 10 Jahre und ob da eine Grenze erreicht wird.
Wir haben bei Büchern, Musik und selbst bedingt bei Filmen so eine Bandbreite, weil man dort mit relativ einfachen Mitteln Hochwertiges schaffen kann ohne dass man das niedrige Budget unbedingt bemerkt (rational natürlich schon).
Bei Spielen geht das schlecht. Ja, es gibt die Indies und die können super Spaß machen - aber man wird immer merken, dass das ein billig produziertes Spiel ist.
Hier ist ne etwas ältere Auflistung (kA ob korrekt):
http://digitalbattle.com/2010/02/20/top ... gets-ever/
FF XII ist da auch schon bei fast 50 Millionen.
Das "Problem" bei Videospielen ist, dass man irgendwie immer wieder von vorne anfängt (abgesehen von Nachfolgern mit gleicher Engine --> deswegen gibt es auch soviele Nachfolger von manchen Serien).
Man muss sich mit neuen DevKits auseinandersetzen, in neue Engines einarbeiten oder gar selbst eine entwickeln, KI in jedem Spiel neu schreiben usw.
Zumindest wenn man neue Erfahrungen schaffen möchte ist das sehr teuer bevor es überhaupt mal richtig mit der eigentlichen Entwicklung losgeht.
Beim Film (und da begebe ich mich jetzt auf etwas dünnes Eis, weil ich mich eigentlich nicht gut auskenne) sind viele Grundtechniken seit Jahrzehnten gleich, also während des Filmens.
Am meisten hat sich in der Post-Production getan aber auch dort werden in erster Linie "nur" die ins Bild gezeichneten 3D Modelle und Effekte immer detaillierter und besser - steigend mit der Power der PCs und Software.
Das bedeutet sicher auch je nach Film mal einen höheren Aufwand (und somit höhere Kosten) aber nicht so sehr wie wenn diese Welten begehbar und interagierbar sein müssen. Ein Film wird immer nur die Summe von Einzelbildern bleiben.
Ich glaube einfach, dass dieser Traum vom Holodeck oder eben extrem realistischen virtuellen Welten mit nahezu unbegrenzten Details an den Finanzen hart scheitern wird.
Das müssen Projekte mit ewiger Entwicklungszeit oder Massen an Mitarbeitern sein.
Ja, das ist jetzt noch Zukunftsmusik aber ich bin sehr gespannt wie die Spiele in der übernächsten Generation aussehen werden.
Wenn ich mir Half Life 2 ansehe und dann heute ein Battlefield 3 sehe ich natürlich schon Unterschiede. Aber das Tempo mit dem sich in den letzten 6-8 Jahren Spiele grafisch entwickelt haben hat sich doch stark verringert im Gegenzug zu den 90ern bis frühen 2000ern.
Gleichzeitig hat oft auch die Komplexität abgenommen.
Ein Half Life war wirklich noch ziemlich lange. Viele Shooter heute sind schon eher kurz (was mich gar nicht stört, das meiste ist eh schnell gesagt) und meist linear, einfach weil man es sich nicht leisten kann ausufernde Spiele auf diesem Grafikniveau zu entwickeln.
Natürlich wird es auf der anderen Seite so Dinge geben, wie per Knopfdruck alle flachen Grastexturen eines Typs mit volumetrischen Gras zu bestücken, das dann im Wind korrekt weht. Nicht viel Arbeit, trotzdem schöner und braucht mehr Power, ergo neue Konsolen. Bei den Effekten wird sich auch noch etwas tun. Aber das alleine macht eine Welt ja nicht richtig detailliert.
Will eigentlich gar nicht schwarzmalen, bin wie gesagt nur neugierig auf die nächsten 10 Jahre und ob da eine Grenze erreicht wird.
Wir haben bei Büchern, Musik und selbst bedingt bei Filmen so eine Bandbreite, weil man dort mit relativ einfachen Mitteln Hochwertiges schaffen kann ohne dass man das niedrige Budget unbedingt bemerkt (rational natürlich schon).
Bei Spielen geht das schlecht. Ja, es gibt die Indies und die können super Spaß machen - aber man wird immer merken, dass das ein billig produziertes Spiel ist.
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread
Kommt drauf an über was für Filme wir reden. Theoretisch brauchst du für nen Film wirklich nur wenige Dinge bevor du loslegen kannst, egal wie groß oder klein er ist. Wenn wir aber von den großen Blockbustern reden, passieren dort die gleichen Dinge wie bei einem Videogame. Transformers mag sein was es will, aber es ist super interessant dort die Making Ofs zu schauen. Es wirkt wirklich völlig bizarr was dort passiert, weil es nicht mehr viel mit Filme machen zu tun hat.
Auf höherem Niveau gilt das für den Cameron. Bevor der nen Film releast erfindet er eben die Kinotechnik neu.
Das übertrage ich auf Rockstar. GTA V könnten die uns hinrotzen, alle würden es kaufen. Es kommt aber wenn es fertig ist. Ich mag GTA nicht wirklich, aber ich bewundere Rockstars Einstellung zu diesem Produkt (Ausbeutung von Programmiersklaven mal weggedacht). In der Tat wird nicht jeder Blockbuster so gehandhabt und deswegen bekommen wir auch 5 Assasins Creed die sich technisch ähneln und daher funktioniert das mit den aufwendigen Titeln ja auch.
Ich sehe da noch kein umdenken. Maximal das die von uns diskutierte Grenze nun bald erreicht ist.
Auf höherem Niveau gilt das für den Cameron. Bevor der nen Film releast erfindet er eben die Kinotechnik neu.
Das übertrage ich auf Rockstar. GTA V könnten die uns hinrotzen, alle würden es kaufen. Es kommt aber wenn es fertig ist. Ich mag GTA nicht wirklich, aber ich bewundere Rockstars Einstellung zu diesem Produkt (Ausbeutung von Programmiersklaven mal weggedacht). In der Tat wird nicht jeder Blockbuster so gehandhabt und deswegen bekommen wir auch 5 Assasins Creed die sich technisch ähneln und daher funktioniert das mit den aufwendigen Titeln ja auch.
Ich sehe da noch kein umdenken. Maximal das die von uns diskutierte Grenze nun bald erreicht ist.
- qpadrat
- Beiträge: 4491
- Registriert: 24.03.2006 18:22
- Persönliche Nachricht:
Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread
Wieso haben wir eigentlich keinen Rayman Legends Thread?
Auf wiiux gibt es jetzt die Info, dass man bei einigen Leveln im Singleplayer nur den grünen Sonderling steuert und Rayman von alleine läuft. Klingt ein wenig ernüchternd, aber vllt. machts ja viel Spaß.
Link gibts nicht, bin Smartphone Opfer.
Auf wiiux gibt es jetzt die Info, dass man bei einigen Leveln im Singleplayer nur den grünen Sonderling steuert und Rayman von alleine läuft. Klingt ein wenig ernüchternd, aber vllt. machts ja viel Spaß.
Link gibts nicht, bin Smartphone Opfer.
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
Re: Wii U - allgemeiner Diskussionsthread
das sind spezielle "Musik"-Level ... und hören sich für mich dahingehend interessant an, da es aussieht wie ein "Bit-Trip-Runner"-Clon
... wenn der Schwierigkeitsgrad nicht zu hoch angesetzt ist, kann sowas schon spaß machen. Vorraussetzung man hat nen bisschen gefühl für den "Beat" 

