Serega hat geschrieben:Habe mit den Büchern angefangen, als die noch nicht alle übersetzt wurden und dann pausiert. Die Spiele habe ich bisher nicht gespielt... Wäre jemand so nett, eine grobe Reihenfolge zu nennen, in der die Spiele neben den Büchern spielen?
Das ganze ist ein bisschen kompliziert. Im ersten Teil ist man davon ausgegangen das die Games quasi in einem alternativen Witcher Universum spielen, weil die Bücher ja zu einem ein (eigentlich) ziemlich endgültiges Ende haben, was allerdings an verschiedenen Stellen kurz angeschnitten und zum anderen wirklich wichtige Charaktere wie Ciri und Yennefer nichtmal erwähnt werden.
Im zweiten Teil wird dann aber klar gemacht das die Geschichte der Games wohl doch zum Kanon gehört, da Geralts zwischenzeitliches Leben mit Yennefer und auch Ciris Schicksal öfter Thema sind.
Ich würde tippen dass die Games einige Jahre nach den Büchern stattfinden, genaue Zahlen weiß ich allerdings im Moment nicht.
TheLaughingMan hat geschrieben:
Ich würde tippen dass die Games einige Jahre nach den Büchern stattfinden, genaue Zahlen weiß ich allerdings im Moment nicht.
Ist so. Erst die beiden Kurzgeschichten-Bände. Dann der fünfteilige Roman-Zyklus. Und dann die beiden Spiele in der Reihenfolge ihrer Nummerierung. Alternatives Universum ist es übrigens nicht. Der Wechsel vom Ende der Bücher zum ersten Teil der Spiele ist ja sogar inhaltlich immer wieder Thema des ersten Spiels.
Serega hat geschrieben:Ah, vielen Dank! Das war gar nicht so leicht herauszufinden, wenn man sich nicht zu sehr spoilern wollte
Gern geschehen. Übrigens ernsthaft: wer die Bücher noch nicht kennt, sich aber für sie interessiert, der sollte mit den Spielen bis nach der Lektüre warten. Im Teil 1 wird in einigen Gesprächen der komplette Handlungsbogen der Romane nacherzählt. Und Teil 2 scheint da nahtlos anzuknüpfen.
TheLaughingMan hat geschrieben:
Ich würde tippen dass die Games einige Jahre nach den Büchern stattfinden, genaue Zahlen weiß ich allerdings im Moment nicht.
Ist so. Erst die beiden Kurzgeschichten-Bände. Dann der fünfteilige Roman-Zyklus. Und dann die beiden Spiele in der Reihenfolge ihrer Nummerierung. Alternatives Universum ist es übrigens nicht. Der Wechsel vom Ende der Bücher zum ersten Teil der Spiele ist ja sogar inhaltlich immer wieder Thema des ersten Spiels.
Aber gerade weil eben einige wichtige Charaktere nie genannt wurden hatten viele (mich eingeschloßen) am Anfang den Verdacht das es vielleicht im einen alternativen Universum spielen könnte. Ich meine...Geralt kriegt mit Alvin ein Kind des älteren Blutes an die Backe und keiner kommt auf die Idee zu sagen das es ja nicht das erste mal ist? Gut, der Pogrom bei dem er starb wird gennant, Blaviken, sogar Details wie Codringer und Fenn (oder wie sie hießen), Ciri wird im ganzen Spiel glaube ich kein einziges mal auch nur erwähnt, sondern nur kurz in einem Buch angeschnitten. Wirkte halt irgendwie seltsam.
TheLaughingMan hat geschrieben:
Aber gerade weil eben einige wichtige Charaktere nie genannt wurden hatten viele (mich eingeschloßen) am Anfang den Verdacht das es vielleicht im einen alternativen Universum spielen könnte. Ich meine...Geralt kriegt mit Alvin ein Kind des älteren Blutes an die Backe und keiner kommt auf die Idee zu sagen das es ja nicht das erste mal ist? Gut, der Pogrom bei dem er starb wird gennant, Blaviken, sogar Details wie Codringer und Fenn (oder wie sie hießen), Ciri wird im ganzen Spiel glaube ich kein einziges mal auch nur erwähnt, sondern nur kurz in einem Buch angeschnitten. Wirkte halt irgendwie seltsam.
Also man muss ja sowieso sagen, dass für jemanden, der die Bücher von Sapkowski kennt, Witcher 1 wie eine Art Best-Of-Zusammenschnitt von Fans für Fans funktioniert. Da wird munter aus dem Kanon zitiert, zum Teil sogar wortwörtlich. Ich spiele es gerade wieder und lese parallel die Romane. Gestern hatte ich im Spiel eine Unterhaltung mit Triss, die beinahe 1:1 aus den Büchern stammt - nur das dort Yennefer die Gesprächspartnerin war. Und die Ciri-Geschichte wird komplett durch den Wirt in der Taverne von Trübwasser im 4. Akt gespoilert, wenn man ihn um eine Geschichte bittet. Und so weiter.
Dadurch wirkte es halt als wäre es "jemandem" passiert, aber nicht Geralt. Das nichtmal die Leute die Live dabei waren ihm diesbezüglich was sagen war strange. Immerhin hat Triss ja auch mal große Schwester für Ciri gespielt.
Naja, aber jetzt ist ja bestätigt das alles im selben Universum spielt, also was soll`s?
Ich bin jetz auch mit den 7 Büchern Sapkowskis durch und beginne mit seinem neu in Deutschland releasten Buch "Etwas endet, etwas beginnt". In 8 Geschichten, von Geralts Eltern bis zu einer Interpretation von Grins, dem Kater aus Alice im Wunderland ist noch allerhand Fantasy-Stuff dabei. Ich legs euch ans Herz, denn auch ein Alternativende zu der Geraltsaga ruht in diesem Buch.
Und hey, das hier ist keine Schleichwerbung, sondern ein Versuch, wirklich gute Kunst zu unterstützen
84% für die Enhanced Version --also für zusätzliche 10 GB an Code--, das ist einfach nur noch ein mieser Stil und Mathias Oertel in meinen Augen nur noch ein charakterloser Kerl und Kritiker, der nicht mal in diesem Forum auf die Kritik an der Kritik seines Reviews Stellung bezieht.
mr archer hat geschrieben:Alternatives Universum ist es übrigens nicht. Der Wechsel vom Ende der Bücher zum ersten Teil der Spiele ist ja sogar inhaltlich immer wieder Thema des ersten Spiels.
Könnte es aber werden da Sapkowski ein neues Buch angekündigt hat und auch klargestellt hat das die Spielestory nicht seine ist und er deswegen auf diese auch nicht berücksichtigen wird.
mr archer hat geschrieben:Alternatives Universum ist es übrigens nicht. Der Wechsel vom Ende der Bücher zum ersten Teil der Spiele ist ja sogar inhaltlich immer wieder Thema des ersten Spiels.
Könnte es aber werden da Sapkowski ein neues Buch angekündigt hat und auch klargestellt hat das die Spielestory nicht seine ist und er deswegen auf diese auch nicht berücksichtigen wird.
Die aufgezählten Kritikpunkte der Konsolenversion jetzt, stören mich nich im geringsten.
Ich bin einfach froh darüber, dass ich als Konsolero auch die Chance bekomme, dieses fantastische Spiel zu zocken.
Und ich werde es zocken.^^
Spiel ist bestimmt klasse,jedoch hat mir das Kampfsystem vom ersten Moment an so sehr missfallen,dass ich keine Lust habe weiter zu zocken.Für mich geht sowas indirektes,sperriges garnicht.Wirklich schade.Aber gut,mal kurz Triss Merigolds Pfläumchen gesehen.Hat sich ja gelohnt. :wink:
Ja das kampfsystem in zweiten Teil ist wirklich mies. Da merkt man gleich, dass sie eine Konsolenumsetzung im hinter Kopf hatten.
Im ersten Teil wiederum hatte ich sehr viel Spass mit dem Kampfsystem.
ich kann nur sagen dass jeder der the witcher wegen der atmosphäre und dem setting gespielt hat sich an den kopf fassen wird.ich hab noch nie so lächerliche zwischensequenzen und charaktere gesehen wie in diesem sequel(ausser bei codbo2).die entwickler hätten sich mehr gedanken über die story und die spielinhalte machen sollen anstatt darüber nachzudenken welche frisur bei geralt cooler aussieht oder wie geil ne zwischensequenz in zeitlupe rüberkommt.Jeder der the witcher geliebt hat sollte einen grossen bogen um dieses spiel machen.