Superbrothers: Sword & Sworcery - Test
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 24.09.2007 16:11
- Persönliche Nachricht:
Re: Superbrothers: Sword & Sworcery - Test
@blasebalken:
Dass die Spielinhalte Nebensache sind steht so mitnichten im Text.
Und Du, mein junger Freund, solltest über Deine Ausdrucksweise nachdenken. Auch Arroganz muss man sich verdienen, und davon bist Du noch weit entfernt.
Dieses Spiel hat mit der Kunstrichtung Minimalismus aber mal überhaupt nichts zu tun. Das merkt jeder, der den von Dir zitierten Wikipediaeintrag auch mal liest:
"Minimalismus strebt nach Objektivität, schematischer Klarheit, Logik und Entpersönlichung."
Trifft irgendetwas davon hier zu?
Du bist nur ein weiteres Beispiel für die Leute, von denen ich schon gesprochen habe:
die auf dumme, aggressive Kommentare mit genau solchen antworten und denken, irgendetwas besser zu machen. Großartig...
Dass die Spielinhalte Nebensache sind steht so mitnichten im Text.
Und Du, mein junger Freund, solltest über Deine Ausdrucksweise nachdenken. Auch Arroganz muss man sich verdienen, und davon bist Du noch weit entfernt.
Dieses Spiel hat mit der Kunstrichtung Minimalismus aber mal überhaupt nichts zu tun. Das merkt jeder, der den von Dir zitierten Wikipediaeintrag auch mal liest:
"Minimalismus strebt nach Objektivität, schematischer Klarheit, Logik und Entpersönlichung."
Trifft irgendetwas davon hier zu?
Du bist nur ein weiteres Beispiel für die Leute, von denen ich schon gesprochen habe:
die auf dumme, aggressive Kommentare mit genau solchen antworten und denken, irgendetwas besser zu machen. Großartig...
-
- Beiträge: 202
- Registriert: 02.06.2010 07:09
- Persönliche Nachricht:
Re: Superbrothers: Sword & Sworcery - Test
Warum ist man gleich ein horizontloser Hohlpinsel wenn man der Meinung ist, dass so ein Spiel nicht mit anderen Verglichen werden kann / sollte. Sollten sie nicht. Es gibt keinen Grund, warum man jeden Pixelbrei zur Kunst erheben müsste, nur weil es im Moment eine Retrophase zu geben scheint und es offenbar auch "in" ist, den Biowares dieser Erde mit 90+ Wertungen von Indietiteln so richtig schön eins vor den Latz zu ballern. So n bissl Kritik an den Großen und gesteigerte Sympathie für die Kleinen ist an sich nichts Verkehrtes. Aber deswegen ist jetzt nicht jeder Murks im Wühltisch des Steamstore gleich eine Offenbarung.
Und bevor jemand schreit ich sei ein grafikverwöhntes Kind. Ich habe mit einem KC 85/3 angefangen. Ich glaub das müssen manche von euch Retros sogar nachgooglen
91 Prozent für eine zitatenballernde, twitterversiffte Grafiksuppe, die sehr schnell ausgelöffelt ist? Ich habs versucht. Ehrlich. Aber Nein - bei aller Liebe. Minecraft, Terraria, alles schöne Indie-Titel. Die erzeugen auch Retrocharme und sind wenigstens Spiele im Sinne von Spielen. Wenn ich geniale Textkonstruktionen hören oder lesen will geb ich mir Kalkofe oder Wischmeyer. Gute Geschichten suche ich bei Tolkien und Co. und wenn ich Computerkunst möchte geb ich mir gern nochmal RedSector, Haujobb oder Farbrausch - Aber das hier hat zu wenig Spiel, zu wenig Art, eine viel zu spezifische Message, von allem zu wenig, als das es diesen Hype jetzt verdient hätte. Einzig die Musik ist wirklich der Hammer aber die ist ja nur ein Teil des Ganzen.
Und was Grafik angeht. Man kann so eine Message, wie sie die Macher von Swo&Swo zu transportieren versuchen, auch ohne Pixelgeschrabbel rüberbringen. Man stelle sich vor, die Macher von Legend of Grimrock hätten "wegen der A-a-art, weiste?" ihr Spiel in guter alter Amiga 500 Farbenpracht geproggt und die Charaktere pausenlos alte Dungeoncrawlersprüche rausdonnern lassen. Hätte das Game dann auch 90+ bekommen? Also ich persönlich bin froh, dass ich nicht mehr in Pseudo3D rumlaufen und Sprites verhauen muss, auch wenn ich Eye Of The Beholder gerne mal raushole.
Sorry Herr Tester. Hier gehen unsere sonst recht ähnlichen Meinungen weit, weiiit auseinander. Finden wir doch andere Wege als Indiespiele, um dem Mainstream auf den Schlips zu treten
Und bevor jemand schreit ich sei ein grafikverwöhntes Kind. Ich habe mit einem KC 85/3 angefangen. Ich glaub das müssen manche von euch Retros sogar nachgooglen

91 Prozent für eine zitatenballernde, twitterversiffte Grafiksuppe, die sehr schnell ausgelöffelt ist? Ich habs versucht. Ehrlich. Aber Nein - bei aller Liebe. Minecraft, Terraria, alles schöne Indie-Titel. Die erzeugen auch Retrocharme und sind wenigstens Spiele im Sinne von Spielen. Wenn ich geniale Textkonstruktionen hören oder lesen will geb ich mir Kalkofe oder Wischmeyer. Gute Geschichten suche ich bei Tolkien und Co. und wenn ich Computerkunst möchte geb ich mir gern nochmal RedSector, Haujobb oder Farbrausch - Aber das hier hat zu wenig Spiel, zu wenig Art, eine viel zu spezifische Message, von allem zu wenig, als das es diesen Hype jetzt verdient hätte. Einzig die Musik ist wirklich der Hammer aber die ist ja nur ein Teil des Ganzen.
Und was Grafik angeht. Man kann so eine Message, wie sie die Macher von Swo&Swo zu transportieren versuchen, auch ohne Pixelgeschrabbel rüberbringen. Man stelle sich vor, die Macher von Legend of Grimrock hätten "wegen der A-a-art, weiste?" ihr Spiel in guter alter Amiga 500 Farbenpracht geproggt und die Charaktere pausenlos alte Dungeoncrawlersprüche rausdonnern lassen. Hätte das Game dann auch 90+ bekommen? Also ich persönlich bin froh, dass ich nicht mehr in Pseudo3D rumlaufen und Sprites verhauen muss, auch wenn ich Eye Of The Beholder gerne mal raushole.
Sorry Herr Tester. Hier gehen unsere sonst recht ähnlichen Meinungen weit, weiiit auseinander. Finden wir doch andere Wege als Indiespiele, um dem Mainstream auf den Schlips zu treten

-
- Beiträge: 3685
- Registriert: 05.03.2009 23:07
- Persönliche Nachricht:
Re: Superbrothers: Sword & Sworcery - Test
Ich finde diese Retro Diskussion schwachsinnig.
Die Frage ist doch warum tut sich jemand so eine Grafik an wenn er HD , Antialiasing etc. haben kann.
Ganz simpel. Stat irgendwelche Mainstream scheiße abzuliefern sind bei solchen "Retro" Spielen leute mit Herzblut und Skill bei der sache.
Diese Games machen einfach mehr Spaß siehe Lone Survivor oder Amnesia
Amnesia wischt mit anderen "Horror" Titeln wie Dead Space 2 den Boden auf und der nachfolger wird
mit Resident Evil 6 auch den Boden aufwischen. Lone Survivor hatte mehr Atmosphäre als jeder Mainstream ableger der letzten Jahre.
Die Frage ist doch warum tut sich jemand so eine Grafik an wenn er HD , Antialiasing etc. haben kann.
Ganz simpel. Stat irgendwelche Mainstream scheiße abzuliefern sind bei solchen "Retro" Spielen leute mit Herzblut und Skill bei der sache.
Diese Games machen einfach mehr Spaß siehe Lone Survivor oder Amnesia
Amnesia wischt mit anderen "Horror" Titeln wie Dead Space 2 den Boden auf und der nachfolger wird
mit Resident Evil 6 auch den Boden aufwischen. Lone Survivor hatte mehr Atmosphäre als jeder Mainstream ableger der letzten Jahre.
- Barzano
- Beiträge: 511
- Registriert: 09.12.2008 13:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Superbrothers: Sword & Sworcery - Test
Alter Falter wird hier viel Bullshit geschrieben.
Protip: das Spiel ist weder "8-Bit" noch "16-Bit" noch in irgendeiner Weise "Retro". Wie übrigens 95% aller Spiele mit Pixelgrafik, die so in letzter Zeit erschienen sind, auch wenn sich viele davon für total Retro halten.
Nennt es von mir aus "Audiovisuelles Experiment" oder auch "Indie-Hipster-Kunst-Kacke". Beides Begriffe, die zu dem Spiel passen, jeder darf sich jetzt einen davon aussuchen.
Aber diese Vergleiche mit "aktuellen Rollenspielen" wie Mass Effect (lol) oder "Retro Spielen" (Wo offensichtlich die Hälfte hier nichtmal weiß, was das ist) sind einfach nur völlig Sinnbefreit.
Minecraft und 8 Bit, du kriegst die Tür nicht zu...
Protip: das Spiel ist weder "8-Bit" noch "16-Bit" noch in irgendeiner Weise "Retro". Wie übrigens 95% aller Spiele mit Pixelgrafik, die so in letzter Zeit erschienen sind, auch wenn sich viele davon für total Retro halten.
Nennt es von mir aus "Audiovisuelles Experiment" oder auch "Indie-Hipster-Kunst-Kacke". Beides Begriffe, die zu dem Spiel passen, jeder darf sich jetzt einen davon aussuchen.
Aber diese Vergleiche mit "aktuellen Rollenspielen" wie Mass Effect (lol) oder "Retro Spielen" (Wo offensichtlich die Hälfte hier nichtmal weiß, was das ist) sind einfach nur völlig Sinnbefreit.
Minecraft und 8 Bit, du kriegst die Tür nicht zu...
-
- Beiträge: 202
- Registriert: 02.06.2010 07:09
- Persönliche Nachricht:
Re: Superbrothers: Sword & Sworcery - Test
Ja aber Atmosphäre, Retrocharme oder Herzblut bedeutet nicht gleich, dass es auch als Spiel gut funktioniert. Wer sowas möchte, möge sich doch der Demoszene zu wenden.
Es gab da auch mal ein "Spiel", wo man eine alte Frau über den Friedhof steuern, sich irgendwann hin setzen musste und dann ist sie auf der Bank gestorben. Das hat vielleicht nachdenklich gemacht. Vielleicht war es sogar Kunst. Aber ein Spiel nur weil man sie ja steuern konnte? Nein Sorry da verwischen die Grenzen ein wenig zu sehr.
Ein Spiel sollte einfach mehr bieten als mit dem Holzhammer alles pixelig zu hauen und uns dann zu sagen das Pixelbrei = tolle Atmosphäre ist. To The Moon hat auch eine schöne Geschichte erzählt, ist aber auch kein echtes Spiel sondern ein interaktives Buch. Dear Esther genauso. Ist irgendwie nicht gerechtfertigt dass sich solche Dinge zwischen Starcraft, Portal und Skyrim einreihen dürfen.
Es gab da auch mal ein "Spiel", wo man eine alte Frau über den Friedhof steuern, sich irgendwann hin setzen musste und dann ist sie auf der Bank gestorben. Das hat vielleicht nachdenklich gemacht. Vielleicht war es sogar Kunst. Aber ein Spiel nur weil man sie ja steuern konnte? Nein Sorry da verwischen die Grenzen ein wenig zu sehr.
Ein Spiel sollte einfach mehr bieten als mit dem Holzhammer alles pixelig zu hauen und uns dann zu sagen das Pixelbrei = tolle Atmosphäre ist. To The Moon hat auch eine schöne Geschichte erzählt, ist aber auch kein echtes Spiel sondern ein interaktives Buch. Dear Esther genauso. Ist irgendwie nicht gerechtfertigt dass sich solche Dinge zwischen Starcraft, Portal und Skyrim einreihen dürfen.
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 03.01.2011 00:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Superbrothers: Sword & Sworcery - Test
Seit dem iOS-Trailer wollte ichs haben. Hab's mir eben gekauft. Nachher mal anspielen/durchspielen.
Edit: ololol, Tablets und Smartphones bremsen die PC-Grafik aus!
Edit: ololol, Tablets und Smartphones bremsen die PC-Grafik aus!
- Sephiroth1982
- Beiträge: 1461
- Registriert: 05.05.2009 15:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Superbrothers: Sword & Sworcery - Test
Wie geil. 4P avanciert immer mehr zur Farce. Ich war damals von Gamestar weg weil die jeden Hype mitmachen bei erfolgreichen Spielereihen. Jetzt darf ich wohl bald ne neue Plattform suchen, weil 4P aus Prinzip allen Indie-Games mindestens 85 Punkte gibt, egal wie sinnlos diese sind. Ich hatte mich vor ner ganzen Weile davon hinreissen lassen und dieses pseudo-Rotkäppchen Game gekauft, (keine Ahnung mehr wie es hieß). Das war für mich persönlich der tiefste Griff in ein vorbenutztes Klo, das jemals jemand vollziehen könnte. Bei nem Kolegen habe ich dann vor kurzem ein anders Indie-Game probiert. Da lief man mit so nem roten etwas sinnlos durch ne Wüste. Mein Eindruck davon war *kopf-tisch*. Versteht mich nicht falsch, aber ich erwarte zumindest eine geringfügige Handlung bei einem Spiel. In meinen Augen hat kein Indie-Game eine Daseinsberechtigung....naja mit Ausnahme von Minecraft villeicht. Aber das ist ja die Ausnahme von der Regel. Und bevor jetzt kommentare kommen wie "Geh mal zurück zu Call of Duty und hör auf hier zu whinen": Pech ich kann mit Kriegsszenarien genauso wenig anfangen wie mit Indie-Games xP. Für mich sind Indies auf dem selben Niveau wie mitte der 80er (wenn ich mich recht entsinne), diese Interaktiven Spiele, wo man kaum etwas machen durfte dafür aber hochkarätig von 5t-klassigen Schauspielern Ohrenkrebs bekam. Ein Genre das damals den wohlverdienten Tod fand. Grafik ist vollkommen uninteressant für mich, deshalb würde ich auch 8-Bit Games spielen, mal unabhängig davon ob diese gewollt oder aus Kostengründen genutzt wurde. Aber dann sollte auch das Gesamtwerk stimmen. Gute Musik macht maximal zur Hälfte ein gutes Spiel aus. " öööh, da kommt ne dunkel Pixelwand. Muss schnell meine 8 Pixel in den nächsten Bildschirm bewegen". Also bitte, das geht doch auch besser. Wenn sowas 91 Punkte kriegt dann erwarte ich für ein Final Fantasy, Disgaea, Dark Souls und Konsorten auch 600 bis 700 Punkte. Minimum.
- =paradoX=
- Beiträge: 4105
- Registriert: 27.10.2009 20:11
- Persönliche Nachricht:
Re: Superbrothers: Sword & Sworcery - Test
Bereitet es dir körperliche Schmerzen, wenn es Indiespiele gibt? Vielfalt kann doch nicht schlecht sein, muss ja nicht jeden Geschmack treffen. Mir gefällt Sword & Sworcery auch nicht besonders, aber erzählt mir nicht, dass das Spiel und Indiegames im Allgemeinen keine Daseinsberechtigung haben.
Mit The Binding of Isaac und Spelunky hatte ich persönlich zum Beispiel mehr Spaß, als mit einem Großteil der Mainstreamgames.
Mit The Binding of Isaac und Spelunky hatte ich persönlich zum Beispiel mehr Spaß, als mit einem Großteil der Mainstreamgames.
- muecke-the-lietz
- Beiträge: 6060
- Registriert: 08.12.2005 13:08
- Persönliche Nachricht:
Re: Superbrothers: Sword & Sworcery - Test
naja, aber letztlich ist binding of isaac jetzt auch nicht so geil - ist halt ein suchttitel der ziemlich abgefahren ist, aber letztlich auch ein bisschen überbewertet - aber was solls. lieber habe ich ein paar leicht überbewertete indiespiele, als diese ganzen super gehypten mainstream titel die sowieso wie blöd gekauft werden.
-
- Beiträge: 202
- Registriert: 02.06.2010 07:09
- Persönliche Nachricht:
Re: Superbrothers: Sword & Sworcery - Test
Vielfalt muss aber auch nicht gut sein. Indiespiele schön und gut, aber wenn es dann langsam mit dem Gefühl: "Wenn du das jetzt nicht gut findest, dann outest du dich als kunstnichtverstehende Grafikhure mit dem geistigen Horizont eines CallofDutykiddies." ... losgeht - da hörts dann aber auf.
Ich kann in diesem Fall den Spaß des Testers nicht nachvollziehen. Pixelklumpatsch steuern der aussieht wie Maniac Mansion in schlecht, Hintergründe mit gefühlten 2 Farben. Reaktionstests mit 2 Knöpfchen. Einer Story wo man nicht weiss, ist sie nun hypergenial weil sie so derb anders daher kommt oder ob der Schreiber zu viele Philosphiestunden hatte und einmal zu oft im Cheezburgernetwork unterwegs war (trollololo). Dann ist es auch noch furchtbar kurz, hat eigentlich nichts, was halbwegs ähnliche Spiele haben. Und was soll eigentlich der Rotz mit dem Twitter. Meine Güte.
Ich kann auch einer Gruppe unter Rassmussen Enzephalitis leidender Weissrussen die Erschaffung Adams aus gesammelten Hämorrhoidenrückständen malen lassen, was nicht heisst dass das besonders toll oder dass das Endprodukt dann schön wäre, nur weil es "ma was andres is als det Mainstreamzeuch."
Ich meine Klar.. wenns echt Leute gibt die genauso viel Spaß an Swo&Swo haben wie an Skyrim oder Starcraft 2... Fein... In diesem Fall hier versteh ich es persönlich nicht, egal ob mir da einer mit dem "Besonders Künstlerisch" Hammer kommt oder nicht. Das riecht ein wenig zu sehr nach Indie-Rückendeckung.
Ich kann in diesem Fall den Spaß des Testers nicht nachvollziehen. Pixelklumpatsch steuern der aussieht wie Maniac Mansion in schlecht, Hintergründe mit gefühlten 2 Farben. Reaktionstests mit 2 Knöpfchen. Einer Story wo man nicht weiss, ist sie nun hypergenial weil sie so derb anders daher kommt oder ob der Schreiber zu viele Philosphiestunden hatte und einmal zu oft im Cheezburgernetwork unterwegs war (trollololo). Dann ist es auch noch furchtbar kurz, hat eigentlich nichts, was halbwegs ähnliche Spiele haben. Und was soll eigentlich der Rotz mit dem Twitter. Meine Güte.
Ich kann auch einer Gruppe unter Rassmussen Enzephalitis leidender Weissrussen die Erschaffung Adams aus gesammelten Hämorrhoidenrückständen malen lassen, was nicht heisst dass das besonders toll oder dass das Endprodukt dann schön wäre, nur weil es "ma was andres is als det Mainstreamzeuch."
Ich meine Klar.. wenns echt Leute gibt die genauso viel Spaß an Swo&Swo haben wie an Skyrim oder Starcraft 2... Fein... In diesem Fall hier versteh ich es persönlich nicht, egal ob mir da einer mit dem "Besonders Künstlerisch" Hammer kommt oder nicht. Das riecht ein wenig zu sehr nach Indie-Rückendeckung.
- =paradoX=
- Beiträge: 4105
- Registriert: 27.10.2009 20:11
- Persönliche Nachricht:
Re: Superbrothers: Sword & Sworcery - Test
Da hab ich zum Beispiel ne komplett andere Meinung. Nach über 80 Stunden macht mir TBoI immer noch Spaß und dann kommt ja bald noch die Erweiterung. Hat mir nebenbei auch noch das Genre der Roguelikes näher gebracht, dass sich so ziemlich komplett in Indiehand befindet und mir gefallen viele davon sehr gut.muecke-the-lietz hat geschrieben:naja, aber letztlich ist binding of isaac jetzt auch nicht so geil - ist halt ein suchttitel der ziemlich abgefahren ist, aber letztlich auch ein bisschen überbewertet
Klar ist dieses Pseudoelitäre affig. Ich versteh nur nicht, was das mit meiner Aussage bzgl. der Vielfalt zu tun hat.Sarabi hat geschrieben:Vielfalt muss aber auch nicht gut sein. Indiespiele schön und gut, aber wenn es dann langsam mit dem Gefühl: "Wenn du das jetzt nicht gut findest, dann outest du dich als kunstnichtverstehende Grafikhure mit dem geistigen Horizont eines CallofDutykiddies." ... losgeht - da hörts dann aber auf.
Das Spiel tut niemandem weh. Entweder man mag es oder nicht. Jörg fährt drauf ab, andere nicht. Big fucking deal.
- muecke-the-lietz
- Beiträge: 6060
- Registriert: 08.12.2005 13:08
- Persönliche Nachricht:
Re: Superbrothers: Sword & Sworcery - Test
@sarabi
naja, aber ganz so schlimmen ist swo & swo jetzt aber auch nicht. die optik von dem spiel ist schon echt geil, eben weil sie polarisiert, in sich aber super genial ist. es sieht einfach gut aus, ob man es nun hübsch findet, ist geschmackssache.
das spielsystem ist rotz, aber auch nicht kern dieses spiels, da muss man klare abstriche machen, sollte es aber mit der kritik auch nicht übertreiben. und die spielzeit hat noch nie über die qualität eines spiels entschieden, zumal es ja auch kein 60 € vollpreistitel ist.
und letztlich bildet die optik gerade mit der musik eine unglaublich faszinierende atmosphäre in einer fremdartige welt, sodass man sich als liebhaber schrulliger titel geradezu in swo & swo verlieben muss.
ich fand deine kritik im allgemeinen also etwas hart und ein bisschen ungerechtfertigt.
p.s.: außerdem - wenn du angst hast, immer als cod kiddie bezeichnet zu werden, wenn du etwas kritisierst, solltest du deine kritik einfach immer so formulieren, dass gar nicht erst der verdacht aufkommt.
naja, aber ganz so schlimmen ist swo & swo jetzt aber auch nicht. die optik von dem spiel ist schon echt geil, eben weil sie polarisiert, in sich aber super genial ist. es sieht einfach gut aus, ob man es nun hübsch findet, ist geschmackssache.
das spielsystem ist rotz, aber auch nicht kern dieses spiels, da muss man klare abstriche machen, sollte es aber mit der kritik auch nicht übertreiben. und die spielzeit hat noch nie über die qualität eines spiels entschieden, zumal es ja auch kein 60 € vollpreistitel ist.
und letztlich bildet die optik gerade mit der musik eine unglaublich faszinierende atmosphäre in einer fremdartige welt, sodass man sich als liebhaber schrulliger titel geradezu in swo & swo verlieben muss.
ich fand deine kritik im allgemeinen also etwas hart und ein bisschen ungerechtfertigt.
p.s.: außerdem - wenn du angst hast, immer als cod kiddie bezeichnet zu werden, wenn du etwas kritisierst, solltest du deine kritik einfach immer so formulieren, dass gar nicht erst der verdacht aufkommt.
-
- Beiträge: 202
- Registriert: 02.06.2010 07:09
- Persönliche Nachricht:
Re: Superbrothers: Sword & Sworcery - Test
@Paradox
Gerade weil jetzt so ein Indie-Boom herrscht, gibts auch reichlich Müll zu kaufen. Bei der unter 5 Euro Sparte von Steam wird man da recht häufig fündig. Also ist Vielfalt keineswegs immer als positiv zu bewerten. Wenn dann noch so ein Hype um Sachen gemacht wird, die nur rudimentär etwas mit einem Spiel zu tun haben, dann ist dort für mich persönlich dort die Grenze. Swo&Swo hätte genausogut als Pixelart-Grafikdemo funktioniert. Warum man nun unbedingt interaktive Elemente mit reinbringen musste erschließt sich mir nicht. Es sind zu wenige um als halbwegs forderndes Spiel durchzugehen.
@Muecke-the-lietz
Es spielt keine Rolle dass es nur 4 Euro kostet, denn mit dem Test hier vergleicht 4P das ja quasi mit den Vollpreistiteln. Der Test liest sich so, als hätte man dort Spaß an der reinen Substanz und würde nur den Außergewöhnlich-Faktor bewerten. Die Big-Games müssen sich ja auch mit allen möglichen Kritiken auseinandersetzen. "Was? du kannst die Steuerung nicht extra belegen? Punktabzug. Das Inventarsystem ist fummeliger als es müsste. Punktabzug. Hier hätte man mit mehr Sprachausgabe extra was rausholen können. Punktabzug. Das is leichtes Tearing. Punktabzug" usw.
Bei Solchen Indietiteln scheint man da irgendwie von weggekommen zu sein, jeden Murks anzukreiden. Die müssen sich sehr viel weniger "anhören" von den Testern. Da reicht jetzt plötzlich Atmosphäre. Plötzlich will der Tester gar kein Inventar mehr, gar kein dies mehr und gar kein das mehr. Wer würde auch Tearing kritisieren wenn da gar nichts ist was Tearing erzeugen könnte auch wenns wie ausgewürgter Brei aussieht.
Dann macht eine extra Kategorie für solche Indiespiele wenn ihr einen anderen Maßstab anlegt.
Gerade weil jetzt so ein Indie-Boom herrscht, gibts auch reichlich Müll zu kaufen. Bei der unter 5 Euro Sparte von Steam wird man da recht häufig fündig. Also ist Vielfalt keineswegs immer als positiv zu bewerten. Wenn dann noch so ein Hype um Sachen gemacht wird, die nur rudimentär etwas mit einem Spiel zu tun haben, dann ist dort für mich persönlich dort die Grenze. Swo&Swo hätte genausogut als Pixelart-Grafikdemo funktioniert. Warum man nun unbedingt interaktive Elemente mit reinbringen musste erschließt sich mir nicht. Es sind zu wenige um als halbwegs forderndes Spiel durchzugehen.
@Muecke-the-lietz
Es spielt keine Rolle dass es nur 4 Euro kostet, denn mit dem Test hier vergleicht 4P das ja quasi mit den Vollpreistiteln. Der Test liest sich so, als hätte man dort Spaß an der reinen Substanz und würde nur den Außergewöhnlich-Faktor bewerten. Die Big-Games müssen sich ja auch mit allen möglichen Kritiken auseinandersetzen. "Was? du kannst die Steuerung nicht extra belegen? Punktabzug. Das Inventarsystem ist fummeliger als es müsste. Punktabzug. Hier hätte man mit mehr Sprachausgabe extra was rausholen können. Punktabzug. Das is leichtes Tearing. Punktabzug" usw.
Bei Solchen Indietiteln scheint man da irgendwie von weggekommen zu sein, jeden Murks anzukreiden. Die müssen sich sehr viel weniger "anhören" von den Testern. Da reicht jetzt plötzlich Atmosphäre. Plötzlich will der Tester gar kein Inventar mehr, gar kein dies mehr und gar kein das mehr. Wer würde auch Tearing kritisieren wenn da gar nichts ist was Tearing erzeugen könnte auch wenns wie ausgewürgter Brei aussieht.
Dann macht eine extra Kategorie für solche Indiespiele wenn ihr einen anderen Maßstab anlegt.
Zuletzt geändert von Sarabi am 21.04.2012 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
- superboss
- Beiträge: 5641
- Registriert: 26.10.2009 17:59
- Persönliche Nachricht:
Re: Superbrothers: Sword & Sworcery - Test
also mir gefällt das Design. Wenn dann noch ne gewisse Spannung ala souls drin ist, hätte ich schon Bock drauf. So nahezu ohne wie bei journey fehlt mir dann doch etwas.
Aber da ich hauptsächlich auf Konsolen zocke, werd ich es warscheinlich eh nicht spielen.
.
Aber da ich hauptsächlich auf Konsolen zocke, werd ich es warscheinlich eh nicht spielen.
.
- =paradoX=
- Beiträge: 4105
- Registriert: 27.10.2009 20:11
- Persönliche Nachricht:
Re: Superbrothers: Sword & Sworcery - Test
Es zwingt dich immer noch keiner, die Spiele auch zu kaufen...Sarabi hat geschrieben:@Paradox
Gerade weil jetzt so ein Indie-Boom herrscht, gibts auch reichlich Müll zu kaufen. Bei der unter 5 Euro Sparte von Steam wird man da recht häufig fündig. Also ist Vielfalt keineswegs immer als positiv zu bewerten. Wenn dann noch so ein Hype um Sachen gemacht wird, die nur rudimentär etwas mit einem Spiel zu tun haben, dann ist dort für mich persönlich dort die Grenze. Swo&Swo hätte genausogut als Pixelart-Grafikdemo funktioniert. Warum man nun unbedingt interaktive Elemente mit reinbringen musste erschließt sich mir nicht. Es sind zu wenige um als halbwegs forderndes Spiel durchzugehen.