der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Hm, ich finde die Karte ist genau das geworden, was man erwarten konnte. Leicht über der HD 7970 (5-10% ist jetzt mal echt nicht so krass überragend, wie behauptet wurde). Dazu dann noch ein klein wenig weniger Stromverbrauch. Also auf jeden Fall gute Arbeit von Nvidia, insbesondere mit den neuen Techniken, die mitgeliefert werden: TXAA, Multi-Monitor...
Aber jetzt zu sagen dass Nvidia krass überlegen ist, dem kann ich nicht zustimmen. Wie gesagt die 10% sind jetzt nicht der Oberburner und außerdem werden sie durch den (etwas) niedrigeren Preis der AMD Karten ausgeglichen, ich gehe auch davon aus, dass die Preise von AMD demnächst noch weiter fallen werden.
Aber auf jeden Fall schon krass, dass der beschnittene Kepler Tahiti wegfegt. Was dann der Vollausbau bringt, das wird auf jeden Fall spannend. Auch interessant wird sein, wie AMD reagieren wird. OC-Vairanten scheinen mir sehr wahrscheinlich. Aber die Single-GPU-Krone wird wohl mit dem Vollausbau von Kepler wieder sehr eindeutig an Nvidia gehen.
Aber jetzt zu sagen dass Nvidia krass überlegen ist, dem kann ich nicht zustimmen. Wie gesagt die 10% sind jetzt nicht der Oberburner und außerdem werden sie durch den (etwas) niedrigeren Preis der AMD Karten ausgeglichen, ich gehe auch davon aus, dass die Preise von AMD demnächst noch weiter fallen werden.
Aber auf jeden Fall schon krass, dass der beschnittene Kepler Tahiti wegfegt. Was dann der Vollausbau bringt, das wird auf jeden Fall spannend. Auch interessant wird sein, wie AMD reagieren wird. OC-Vairanten scheinen mir sehr wahrscheinlich. Aber die Single-GPU-Krone wird wohl mit dem Vollausbau von Kepler wieder sehr eindeutig an Nvidia gehen.
- Infi88
- Beiträge: 2136
- Registriert: 26.10.2005 00:42
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
YokoOHHNoo hat geschrieben:Hm, ich finde die Karte ist genau das geworden, was man erwarten konnte. Leicht über der HD 7970 (5-10% ist jetzt mal echt nicht so krass überragend, wie behauptet wurde). Dazu dann noch ein klein wenig weniger Stromverbrauch. Also auf jeden Fall gute Arbeit von Nvidia, insbesondere mit den neuen Techniken, die mitgeliefert werden: TXAA, Multi-Monitor...
Aber jetzt zu sagen dass Nvidia krass überlegen ist, dem kann ich nicht zustimmen. Wie gesagt die 10% sind jetzt nicht der Oberburner und außerdem werden sie durch den (etwas) niedrigeren Preis der AMD Karten ausgeglichen, ich gehe auch davon aus, dass die Preise von AMD demnächst noch weiter fallen werden.
Aber auf jeden Fall schon krass, dass der beschnittene Kepler Tahiti wegfegt. Was dann der Vollausbau bringt, das wird auf jeden Fall spannend. Auch interessant wird sein, wie AMD reagieren wird. OC-Vairanten scheinen mir sehr wahrscheinlich. Aber die Single-GPU-Krone wird wohl mit dem Vollausbau von Kepler wieder sehr eindeutig an Nvidia gehen.
Es hat auch niemand geschrieben, ausser OBR Hardware vllt., das die Karte der Mega Burner wird, einziges offizielles Statement zu den Radeons war "wir hatten mehr erwartet". Leistung daraus schließen konnte man nicht, im Gegenteil am Anfang hieß es man lande zwischen HD 7970 und 7950.
Abgesehn davon ist die Karte im Prinzip en ziemlicher Burner, im Vergleich zum Vorgänger(das Herz schmerzt) nur die HD 7970 ist auch stark.
Ich schrieb ja auch klarer Punktsieg. Punktuell unso, nicht Überschall Sieg.
Nur, wenn man sich mehr als ein Jahr über 20% freut und jetzt 10% nicht genug sind ist das schon etwas merkwürdig und spricht schon für den allgemeinen teils lächerlichen AMD Tenor(klein, nur,mimi etc.pp).
In Anbetracht der Fakten hätte es schon gelohnt zu warten, und die Grünen haben abgeliefert. Vor allem weil AMD sich ja genötigt sah zu Release perverse Preise anzustellen, offenbar hat Nvidia trotz schlechter Ausbeute und mangelnder Verfügbarkeit das wohl nicht nötig. Auch wenn die Preise natürlich noch zu hoch sind.
Obwohl 472,41€ bei Mindfactory schon ok sind, fast schon Schnäppchen

- Predint
- Beiträge: 1884
- Registriert: 17.11.2009 23:30
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Mein Angebot steht noch:YokoOHHNoo hat geschrieben: Was dann der Vollausbau bringt, das wird auf jeden Fall spannend.
Der Vollausbau aka (vermutlich) GK110 aka (vermutlich) GTX 780 wird GT 580 SLI-Niveau erreichen, also grob 40% stärker als die GTX 680.

Und ehrlich gesagt, was ich mittlerweile so gesehen habe, halte ich das für äußerst realistisch.
Fragt sich nur wann er kommen soll. Interessant finde ich jetzt allerdings erstmal die kleineren Modelle.
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
@infi: so eine leicht grüne Brille hast du aber schon auf
. Bzgl. Behauptungen, dass die GTX 680 alles da gewesene komplett in den Boden stampft, da gab es einige. Von Demerjian z.B. und nicht zuletzt von Nvidia selbst. Da wurden Aussagen wie so schnell wie eine 3er-SLI von GTX 580 (Samaterian) in den Raum geworfen. Auf jeden Fall sollte eine HD 7970 sehr sehr deutlich weg geputzt werden. Das hatten wir ja auf den letzten Seiten hier schon diskutiert. In Anbetracht solcher Aussagen, sind die paar Prozent halt schon leicht enttäuschend. Für mich sieht es so aus als hätten sie einfach den Takt so hoch gelegt, dass AMD durchweg geschlagen wird. Das OC-Potenzial der Tahiti macht das aber auch ohne Probleme mit. Nur hatte AMD damals halt noch keine Konkurrenz, an der sie sich orientieren und die sie hätten übertrumpfen müssen. Das ist der Nachteil, wenn man als erster raus kommt, der zweite kann dann halt schön Feintuning betreiben.
Genauso ist es doch Unfug über den Preis herzuziehen und den jetzt als großen Pluspunkt darzustellen. AMD konnte es sich halt leisten übertrieben viel zu verlangen, da sie eben allein an der Spitze standen. Nvidia ist jetzt 10% schneller, klar dass sie da nicht einfach 20-30% mehr Kohle verlangen können.
@predint: wenn man sich die letzte Gen von Nvidia anschaut, scheinen 40% durchaus realistisch. Schließlich ist die GTX 680 ja die neue GTX 560 Ti vom Chip-Namen her. Und ne GTX 580 ist ja auch 40% schneller als letzt genannte. Aber der Verbrauch wird recht interessant werden, wobei das bei so einen Leistungs Monster wohl nicht entscheidend ist^^. Aber mit dem Vollausbau können sie sich jetzt ja auch Zeit lassen. Die Führung haben sie erst mal und in der nächsten Zeit können sie noch viel optimieren.

Genauso ist es doch Unfug über den Preis herzuziehen und den jetzt als großen Pluspunkt darzustellen. AMD konnte es sich halt leisten übertrieben viel zu verlangen, da sie eben allein an der Spitze standen. Nvidia ist jetzt 10% schneller, klar dass sie da nicht einfach 20-30% mehr Kohle verlangen können.
@predint: wenn man sich die letzte Gen von Nvidia anschaut, scheinen 40% durchaus realistisch. Schließlich ist die GTX 680 ja die neue GTX 560 Ti vom Chip-Namen her. Und ne GTX 580 ist ja auch 40% schneller als letzt genannte. Aber der Verbrauch wird recht interessant werden, wobei das bei so einen Leistungs Monster wohl nicht entscheidend ist^^. Aber mit dem Vollausbau können sie sich jetzt ja auch Zeit lassen. Die Führung haben sie erst mal und in der nächsten Zeit können sie noch viel optimieren.
- DiOxigen
- Beiträge: 679
- Registriert: 20.09.2011 10:49
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Ich sehe das wie Yoko. Ich hab grade von der 680 mehr erwartet ein 40% + zur 7970 oder ähnliches - das konnte man aus den vorherigen Aussagen gut raushören, bzw. für mich hörte es sich so an als wäre man eine ganze KLASSE besser, aber das ist man so nicht.
Vollausbau maybe 690? als Singlechip und 690² als doppelchip? oder wirklich erst als 780.
Wobei ich den GPU-Boost interessant finde - aber schade das der nicht deaktivierbar ist, das macht das OCn echt schwer.
Gut finde ich das man nun 4 Monitore ansteuern kann! (Endlich)
Vollausbau maybe 690? als Singlechip und 690² als doppelchip? oder wirklich erst als 780.
Wobei ich den GPU-Boost interessant finde - aber schade das der nicht deaktivierbar ist, das macht das OCn echt schwer.
Gut finde ich das man nun 4 Monitore ansteuern kann! (Endlich)
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
ich halte das "vollausbau" und gk110 argument nach wie vor für äußerst sinnfrei. es wird hier schließlich von ner karte gesprochen die nach unterschiedlichen aussagen frühstens im 3. quartal erscheinen wird, vermutlich sogar noch später.
wäre die karte hier und jetzt erschienen, alles klar, alle achtung, eindeutig besiegt, aber da sie es offenbar nicht geschaft haben das teil bis heute marktreif zu bekommen, oder aus sonst welchen gründen verschoben wurde kann man wohl kaum argumentieren dass man hier ne mid range karte in den ring geschickt hat. es is nunmal nun die highrange klasse, und die macht man nicht an irgend ner internen chip bezeichnung fest sondern an leistung und preis ( und vor allem daran dass sie HIER UND JETZT auf dem markt sind
)
(man könnte ja genauso gut dann argumentieren dass der wahre gegner des gk110 irgend eine hd8000/9000 karte sein wird, die dann nurn halbes jahr später erscheinen wird - wenn nicht sogar paralell
- oder will dann ernsthaft jemand behaupten amd trete gegen die letzte generation von nvidia karten an?
)
was nun interessant wird sind vor allem 2 dinge:
wird die gerüchte küche recht behalten und die ominöse "7980" nachgeschoben?
und was kommt im interessanten 150 - 300€ segment? der chip einer 785/70 scheint ja für die klasse ein wahres monster zu sein, und um einiges effektiver zu arbeiten als der große bruder - nach wie vor zu teuer. hoffentlich gibts da ne preisschlacht.
wäre die karte hier und jetzt erschienen, alles klar, alle achtung, eindeutig besiegt, aber da sie es offenbar nicht geschaft haben das teil bis heute marktreif zu bekommen, oder aus sonst welchen gründen verschoben wurde kann man wohl kaum argumentieren dass man hier ne mid range karte in den ring geschickt hat. es is nunmal nun die highrange klasse, und die macht man nicht an irgend ner internen chip bezeichnung fest sondern an leistung und preis ( und vor allem daran dass sie HIER UND JETZT auf dem markt sind

(man könnte ja genauso gut dann argumentieren dass der wahre gegner des gk110 irgend eine hd8000/9000 karte sein wird, die dann nurn halbes jahr später erscheinen wird - wenn nicht sogar paralell


was nun interessant wird sind vor allem 2 dinge:
wird die gerüchte küche recht behalten und die ominöse "7980" nachgeschoben?
und was kommt im interessanten 150 - 300€ segment? der chip einer 785/70 scheint ja für die klasse ein wahres monster zu sein, und um einiges effektiver zu arbeiten als der große bruder - nach wie vor zu teuer. hoffentlich gibts da ne preisschlacht.
- DiOxigen
- Beiträge: 679
- Registriert: 20.09.2011 10:49
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Ich denke schon das AMD da was nachschieben wird - die wollen mind. gleich ziehen und das wird wohl auch gelingen.
Ja auf das 150-300€ "Gamer"/"Mainstream" segment bin ich sehr gespannt und hoffe auch auf einen schönen Preiskrieg
Ja auf das 150-300€ "Gamer"/"Mainstream" segment bin ich sehr gespannt und hoffe auch auf einen schönen Preiskrieg

- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Ich denke, auch dass der GK110 noch ne ganze Weile auf sich warten lassen wird. Aktuell sind ja beide Hersteller im High-End ebenwürdig ausgestattet, wobei Nvidia sogar das leicht bessere, wenn auch nicht überragende Angebot geschafft hat. Bis der endgültige Kepler dann als GTX 7xx rauskommt, wird AMD sicher auch noch etwas nachlegen.
Wenn dann jetzt noch GTX 660/670 (Ti) rauskommen, wird es sicher auch noch einen interessanten Preiskampf im genannten <300-Segment geben. Ne Karte von der Leistung einer HD 7870 für 200€ oder weniger, das wär doch was^^ (aber wird bestimmt noch etwas dauern).
Wenn dann jetzt noch GTX 660/670 (Ti) rauskommen, wird es sicher auch noch einen interessanten Preiskampf im genannten <300-Segment geben. Ne Karte von der Leistung einer HD 7870 für 200€ oder weniger, das wär doch was^^ (aber wird bestimmt noch etwas dauern).
- Infi88
- Beiträge: 2136
- Registriert: 26.10.2005 00:42
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Bei den Grünen sind die Erwartungen immer etwas höher ;D. Aber ehrlich gesagt 40% bei dem TDP waren völlig unrealistisch.DiOxigen hat geschrieben:Ich sehe das wie Yoko. Ich hab grade von der 680 mehr erwartet ein 40% + zur 7970 oder ähnliches - das konnte man aus den vorherigen Aussagen gut raushören, bzw. für mich hörte es sich so an als wäre man eine ganze KLASSE besser, aber das ist man so nicht.
Vollausbau maybe 690? als Singlechip und 690² als doppelchip? oder wirklich erst als 780.
Wobei ich den GPU-Boost interessant finde - aber schade das der nicht deaktivierbar ist, das macht das OCn echt schwer.
Gut finde ich das man nun 4 Monitore ansteuern kann! (Endlich)
Find das mit dem Turbo auch, ehrlich gesagt ziemlich scheisse, das mach ich wie bei den CPUs eher selbst.
Bin aber erstmal gespannt was die 4GB GeForce von EVGA z.B. so macht.
ALLerdings bringt das nicht immer was, bei ner GTX 580 hat 3GB so gut wie nichts gebracht.
780 ist bei rundem Produkt dann wohl meine Nummer. Ich hab schon mein Laufband verkauft ;D bzw. die Finanzierung steht.
Ich hoffe allerdings das man nochmal richtig auf die Kacke haut, von beiden Seiten.
- DiOxigen
- Beiträge: 679
- Registriert: 20.09.2011 10:49
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Ich könnte mir vorstellen das die bei Multimonitoring und bei höheren Auflösungen schon helfen - bin gespannt.
Naja, klar für unser ein ist das mit dem Boost nicht so cool - deaktivierbar wäre echt ne nette sache grade für den Standart anwender.
Ja gut - zu der Zeit waren die TDP noch nicht bekannt
die wurden ja auch erst 1-2 Tage vorher wirklich bekannt.
Naja, klar für unser ein ist das mit dem Boost nicht so cool - deaktivierbar wäre echt ne nette sache grade für den Standart anwender.
Ja gut - zu der Zeit waren die TDP noch nicht bekannt

- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Gerade für den ist es doch gedacht. Sicheres Übertakten, ohne selbst Hand anlegen zu müssen und die Garantie aufs Spiel zu setzen. Was will der "Standard-Nutzer" mehr^^?DiOxigen hat geschrieben:deaktivierbar wäre echt ne nette sache grade für den Standart anwender.
- DiOxigen
- Beiträge: 679
- Registriert: 20.09.2011 10:49
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Aeh - sorry irgend wie hab ich es (mal wieder) nicht Geschafft meine Gedanken zu sortieren ^^
GPU-Boost ist gut für den only-consumer
Für den Enthusiasten, oder Fortgeschrittenen-Nutzer (gerne auch PC-Freak genannt) ist das natürlich mist.
Grade da man so gar negative Ergebnisse erzielen kann :/
GPU-Boost ist gut für den only-consumer

Für den Enthusiasten, oder Fortgeschrittenen-Nutzer (gerne auch PC-Freak genannt) ist das natürlich mist.
Grade da man so gar negative Ergebnisse erzielen kann :/
- Infi88
- Beiträge: 2136
- Registriert: 26.10.2005 00:42
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
NänäDiOxigen hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen das die bei Multimonitoring und bei höheren Auflösungen schon helfen - bin gespannt.
Naja, klar für unser ein ist das mit dem Boost nicht so cool - deaktivierbar wäre echt ne nette sache grade für den Standart anwender.
Ja gut - zu der Zeit waren die TDP noch nicht bekanntdie wurden ja auch erst 1-2 Tage vorher wirklich bekannt.

Man konnte einfach nicht damit rechnen das ne GeForce doch so effizient sein kann.
Vllt. kommt das abschalten noch, die Tester konnten sicherlich noch nicht alles versuchen. Wenns net komplett Hardwareseitig geregelt ist kann man es evtl. per Inspector oder Treiber dann abschalten. Ansonsten bleibt das natürlich für mich zumindest eher en Manko. Vor allem weil die Karte ja nicht nur Clock reduziert und erhöht sondern sogar Volt runter und hoch regelt ;>. Aber es gibt sicherlich Modelle wo man das dann umgehn kann, evlt. sowas hier ;D http://www.hardwareluxx.de/index.php/ne ... udan-.html
Hier nochmal ne MSI Lightning gegen ne Standard GTX680, wie war das doch gleich mit dem OC, E-G

- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
ich weiß nicht genau was du damit sagen willst, ausser vllt dass ne billigere 4 monate alte karte ohne große umstände ne maximal übertaktete top aktuelle karte leistungsmässig in die schranken weist, und dann auch noch auf kosten der strom aufnahme besiegt, aber he, das hat die grünen trolle damals zur gtx480 zeit auch nicht gestörtInfi88 hat geschrieben:Hier nochmal ne MSI Lightning gegen ne Standard GTX680, wie war das doch gleich mit dem OC, E-G? http://www.obr-hardware.com/2012/03/bes ... ng-vs.html

und ausserdem frag ich mich was das für ne seltsam ideologisch gefärbte seite is, die überschriften der einzelnen blogeinträge deuten doch sehr in ne ganz bestimmte richtung, als wenn du nächstes mal artikel und quellen verlinkst, dann doch bitte nicht von irgend nem kiddy fanblog.
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread
Es war doch die ganze Zeit über auch bekannt, dass der GK104 "nur" ein beschnittener Kepler sein wird, also kein Vollausbau. Bezogen auf den aktuell noch theoretischen Vollausbau wäre das ja ein (obere) Mittelklassekarte (analog zum GF114 aka GTX 560 Ti eben). Und der GF114 war jetzt auch nicht krass ineffizienter als der etwa gleichschnelle Cayman Pro.Infi88 hat geschrieben:Nänäder TDP war schon etwas länger bekannt. Daher ja der Verdacht der Mittelklasse Karte.
Man konnte einfach nicht damit rechnen das ne GeForce doch so effizient sein kann.l
Damit will ich die GTX 680 nicht schlecht reden, also ich finde schon, dass Nvidia da sehr gute Arbeit geleistet hat. Sie haben mit deutlich weniger Transistoren als die Konkurrenz und immerhin noch etwas weniger TDP eine vergleichbare (sogar leicht bessere) Performance geschafft.
Die paar Prozent, die man jetzt auf beiden Seiten noch durch OC rausholen kann, sind imho Haarspalterei. Wen interessieren denn 5-10% (Differenz zwischen übertakteter GTX 680 und HD 7970)? Merken tut man die praktisch nie. Fakt ist, AMD und Nvidia haben gerade etwa gleichwertige Produkte im HE-Segment und das ist doch auch mal was^^
Zuletzt geändert von YokoOHHNoo am 26.03.2012 02:04, insgesamt 1-mal geändert.