Der Eiserne Thron - Special

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
4P|BOT2
Beiträge: 149236
Registriert: 10.07.2002 12:27
Persönliche Nachricht:

Der Eiserne Thron - Special

Beitrag von 4P|BOT2 »

Eine Fernsehserie läuft, ein Rollenspiel ist in der Mache und nach vielen Jahren des Wartens ist kürzlich der achte Band von

Hier geht es zum gesamten Bericht: Der Eiserne Thron - Special
johndoe977503
Beiträge: 513
Registriert: 17.03.2010 17:49
Persönliche Nachricht:

Kommentar

Beitrag von johndoe977503 »

Ohne den Testbericht gelesen zu haben, schon mal jetzt ein dickes Danke! Teil 1 bei Freunden gespielt und es gibt eigentlich noch nirgends nen Bericht zur zweiten Edition!

Edit: Testbericht gelesen! Danke hierfür. Ergänzt sich das Spiel mit den Erweiterungen des ersten Teils ( habe bis jetzt nur die Grundvariante gespielt)? Sind neue Erweiterungen geplant? Ich habe gerade gesehen, dass sich bei den Starks einige Charackterfähigkeiten geändert haben (bspw. Eddard). Waren das sinnvolle Änderungen? Wurden diese Änderungen auch bei den anderen Familien vorgenommen? Bleibt es balanciert?

Ich werde mir wohl die zweite Edition zulegen, allein die Sichtschirme sind eine sinnvolle Ergänzung!:)
Benutzeravatar
Jörg Luibl
Beiträge: 9619
Registriert: 08.08.2002 15:17
Persönliche Nachricht:

Re: Der Eiserne Thron - Special

Beitrag von Jörg Luibl »

Das Spiel ist sehr gut ausbalanciert und integriert alle wichtigen inhaltlichen Elemente der Erweiterungen, aber nicht alle - die zweite Erweiterung hatte ja eine extra Karte für vier Leute sowie eine Wetterleiste. All das braucht man aber nicht, viel wichtiger sind Belagerungsmaschinen, Häfen, Garnisonen, Wildlinge etc. Inwieweit die Hauskarten modifiziert worden sind, überlasse ich den Boardgamegeeks. :wink:
nawarI
Beiträge: 4211
Registriert: 18.01.2009 13:32
Persönliche Nachricht:

Kommentar

Beitrag von nawarI »

klingt super. schon die normale Edition hat sich verdammt interessant angehört.
Der einzige Grund weshalb ich mir diese erste Edition nicht gekauft habe, war ja, weil schon länger geplant war, dass eine zweite erscheinen soll.

aber zumindest die Frage: "Hält sich das Haus Lannister an die mündliche Absprache mit Greyjoy und behält seine Flotte im Hafen?" dürfte sich leicht beantworten lassen: Ein Lannister begleicht immer seine Schuld. Ich gebs zu: ich gehörte zu den Idioten, die über die Fernseh-Serie auf Game of Thorens gestoßen sind und sich nach gucken der ersten Staffel das erste Buch gekauft haben. Ich freu mich schon auf Staffel 2!!
johndoe977503
Beiträge: 513
Registriert: 17.03.2010 17:49
Persönliche Nachricht:

Re: Der Eiserne Thron - Special

Beitrag von johndoe977503 »

Im April ist es endlich soweit!^^
Benutzeravatar
Jörg Luibl
Beiträge: 9619
Registriert: 08.08.2002 15:17
Persönliche Nachricht:

Re: Der Eiserne Thron - Special

Beitrag von Jörg Luibl »

Das Schöne ist ja, dass das Spiel genau zu diesen Sprüche und Intrigen animiert! Gerade wenn sich die Teilnehmer etwas in der Welt auskennen, macht es gerade als Lannister einen Heidenspaß, das eben abgesprochene Bündnis zu brechen.
frgg
Beiträge: 1
Registriert: 24.12.2011 23:33
Persönliche Nachricht:

Re: Der Eiserne Thron - Special

Beitrag von frgg »

Kleiner inhaltlicher Fehler: Der achte Band ist bereits 2006 erschienen.
Benutzeravatar
Jörg Luibl
Beiträge: 9619
Registriert: 08.08.2002 15:17
Persönliche Nachricht:

Re: Der Eiserne Thron - Special

Beitrag von Jörg Luibl »

Jup, es geht natürlich um den neunten, der erst im Mai erscheint. Der achte wurde gerade nur noch mal in neuer Variante von Blanvalet aufgelegt. Ist korrigiert.
USERNAME_1707547
Beiträge: 10
Registriert: 01.11.2009 22:22
Persönliche Nachricht:

Re: Der Eiserne Thron - Special

Beitrag von USERNAME_1707547 »

Ich hab's jetzt ein paar mal gespielt, und bin eher nicht so begeistert. Zumindest mit 5 Spielern wirkt die Karte alles andere als ausgeglichen, Baratheon hat klare Vorteile (und bei unseren Partien auch meist gewonnen, egal wer es gespielt hat).

Außerdem fehlt mir persönlich die Interaktion mit allen Mitspielern. Meist verbeißt man sich doch in seinen jeweiligen Nachbarn, während das Geschehen am anderen Ende der Karte recht wenig mit einem selbst zu tun hat. Während Stark, Lannister und Greyjoy sich gegenseitig belauern und bekriegen, spielen Bartheon und Dorne recht ungestört vor sich hin.

Mir persönlich geht es im Brettspiel auch zu sehr um den Gebietsgewinn und zu wenig um die eigentlichen Ränke rund um den Eisernen Thron. Ohne zu viel spoilern zu wollen, zeigt die Buchreihe doch sehr gut, dass Gebietsgewinne Schall und Rauch sind, ohne die entsprechende politische Rückendeckung. Insofern hätte ich mir ein paar alternative Siegbedingungen gewünscht, um z.B. auch über den wirtschaftlichen (Wer sammelt die meisten Kronen?) oder politischen Weg (Wer vereint Eisernen Thron, Kampfkraft und Raben?) gewinnen zu können.

Schließlich, und das ist mein Hauptkritikpunkt für eine Lizenzumsetzung, finde ich die Züge der einzelnen Häuser nicht so gut getroffen. Stark kann die Mauer ignorieren, Lannister braucht keine Intrigen, Dorne kann mit ein paar unbedeutenden Südstädten gewinnen, King's Landing und Oldtown sind kaum mehr wert als Maidenpool, etc., etc. Auch hier hätten ein paar alternative Siegbedingungen Wunder gewirkt.

Als Taktikspiel finde ich das Spiel zwar durchaus gelungen, das gleichzeitige Ziehen ist wirklich sehr gut umgesetzt und spannend. Aber gerade hier leidet das Spiel an seinen Balancing-Mängeln, und an den weiten Entfernungen.
Benutzeravatar
Jörg Luibl
Beiträge: 9619
Registriert: 08.08.2002 15:17
Persönliche Nachricht:

Re: Der Eiserne Thron - Special

Beitrag von Jörg Luibl »

USERNAME_1707547 hat geschrieben:während das Geschehen am anderen Ende der Karte recht wenig mit einem selbst zu tun hat.
Das passiert aber nur, wenn wirklich niemand auf die Idee kommt, das Meer für den schnellen Transport zu nutzen und jeder nur auf seine Sicherung aus ist. Baratheon kann sich ja nur ausruhen, wenn A) keine Truppen an seinem Strand landen und B) niemand aus dem Westen oder Süden attackiert. Das politische Ränkespiel funktioniert natürlich gerade da gut, wo man vor den verdeckten Zügen mündliche Absprachen trifft oder Bündnisse schmiedet. Die Spielmechanik selbst erzwingt diese nicht.

Ansonsten kann ich die Kritik an den Siegmöglichkeiten nachvollziehen: Da war mehr drin, um alternative Taktiken zu forcieren.
unskillednoob
Beiträge: 60
Registriert: 05.01.2009 18:53
Persönliche Nachricht:

Re: Der Eiserne Thron - Special

Beitrag von unskillednoob »

Nach dem Test habe ich mir das Spiel auch besorgt und muss sagen, es ist nicht schlecht.
Da wir alle begeisterte Battlestar Galactica Spieler sind, funktioniert das Schmieden von Bündnissen ganz automatisch :)

Meiner Meinung nach ist Baratheon auch nicht zu stark. Mit 6 Spielern kann es sich nur nach Norden ausbreiten, kommt dann automatisch mit Stark in Konflikt und falls nicht, wird es vom Westen aus bestraft, wie Jörg ja schon geschrieben hat.

Was ich etwas vermisse ist eine stärkere Individualisierung der Häuser. Abgesehen von den Hauskarten gibt es da ja wenig.
Ich könnte mir da sowas vorstellen wie
Stark: Kann einen Ritter vor dem Tod retten ( große Treue bzw Rechtsschaffenheit irgendwie so) oder falls Versorgung angepasst wird und Armeen sterben würden, dann kann es (einmalig) eine mehr behalten aufgrund der Beliebtheit der Starks in der Bevölkerung.

Lannister: Kann gegen x Machtmarker Fußsoldaten in der Planungphase anheuern (ohne den Spezialbefehlsmarker) (aufgrund von den vielen Gold was sie besitzen ala Söldner)
oder eventuell dasss sie neutrale ohne Kampf besiegen können im Austausch für Machtmarker (also als Goldersatz)

Bei den Anderen habe bisher noch keine wirklichen Ideen.
Natürlich müsste man da auf die Balance achten.
Hat denn schon jemand Hausregeln parat, oder gar ein Link, wo solche zu finden wären?

Liebe Grüße
johndoe977503
Beiträge: 513
Registriert: 17.03.2010 17:49
Persönliche Nachricht:

Re: Der Eiserne Thron - Special

Beitrag von johndoe977503 »

Ich hoffe mal, dass weitere Spieler das hier lesen, bei uns ist nämlich eine Regelfrage aufgekommen (vllt auch Jörg)?

Wenn ich eine besiegte Einheit angreife, wird sie dann direkt komplett ausgelöscht oder kommt es nochmal zu einem Nahkampf in dem a) unterstützt werden darf und b) Hauskarten gespielt werden müssen?

Gegen das direkt komplett auslöschen steht jedenfalls, dass sie sich nicht zurückziehen können (und deshalb erst der Nahkampf laufen muss). Quasi ein Nahkampf mit Einheitenstärke 0.

Vielen Dank und ich hoffe auf eine Antwort!
Benutzeravatar
Jörg Luibl
Beiträge: 9619
Registriert: 08.08.2002 15:17
Persönliche Nachricht:

Re: Der Eiserne Thron - Special

Beitrag von Jörg Luibl »

Es ist so, dass besiegte Einheiten (aufgrund einer Niederlage samt Rückzug auf die Seite gelegt) vernichtet werden, wenn sie später nochmal angegriffen werden - aber erst, wenn der Kampf um das Gebiet auch vollständig ausgetragen wurde. Es kann ja sein, dass in ihrem Gebiet noch ein Ritter steht. Sie können sich also nicht noch einmal zurückziehen und haben Kampfstärke 0.

Ob sie von außen mit Truppen & Handkarten unterstützt werden dürfen, wenn sie als einzige Einheit flach in einem Gebiet liegen? Ich würde sagen ja, auch wenn ich das Regelwerk jetzt nicht en detail parat habe. Sie haben zwar Kampfstärke null, aber sie sind ja im Gebiet anwesend.
johndoe977503
Beiträge: 513
Registriert: 17.03.2010 17:49
Persönliche Nachricht:

Re: Der Eiserne Thron - Special

Beitrag von johndoe977503 »

Super, danke! Ähnlich haben wir uns das auch gedacht!
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Re: Der Eiserne Thron - Special

Beitrag von Mindflare »

Wurde von uns genauso interpretiert.