der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von E-G »

@drüber: ich glaub du hast meinen punkt nicht verstanden... es geht um den vergleich zwischen ner standard und ner übertakteten hd7970. die gtx580 hälfte kannst du ausblenden die is irrelevant. der punkt ist, dass quasi alle 7970er mit knapp20% höherem takt problemlos laufen, und zwar vom treiber aus, ohne auch nur irgendwas zu verändern - weder spannung noch kühlung. ne künstlich niedrigere taktung als eigentlich nötig gewesen wäre. mit weiter fortschreitender fertigungtechnik, erfahrung und bissl handverlesung sollte also problemlos ne 7975/80 mit 1200mhz bei minimal höherem verbrauch machbar sein


erste mögliche gerüchte/werte zur 78xx serie - diese is wohl p/l am interessantesten
At CeBIT 2012, AMD will introduce the Radeon HD 7800 Series. The two boards will be based off a silicon codenamed Pitcairn (four volcano islands in south Pacific, 5400km east of New Zealand, 5600km west of Chile).

With Radeon HD 7850 and HD 7870, AMD will replace the venerable HD 6900 series which are based on the Cayman GPU. AMD Cayman featured 1536 cores in HD 6970 and 1408 cores in HD 6950, paired with 256-bit memory interface and 1GB or 2GB of GDDR5 memory.

Since Pitcairn is based on the latest "Graphics Core Next" GPU architecture, AMD did not need to cram in 1536 cores to get similar or higher results. Rather, Pitcairn will have the same number of units as Radeon HD 6950. That's right - a fully featured Pitcairn carries 22 Compute Units, i.e. 1408 cores. There are also 24 ROPs (Raster Operation Processor) and 88 TMUs (Texture Memory Unit). Just like all GCN parts, ROP is decoupled from the memory controller.

This connects with a 256-bit memory controller and GDDR5 memory. The part about the clocks is interesting though, since AMD kept the clocks similar to the Radeon HD 7900 Series. Without further adue, these are the specs at glance:

AMD Radeon HD 7850 1GB

$139 (Rumored)
20 Compute Units
1280 cores (Stream Processors)
80 Texture Units; 72.0 GTexel/s
24 Color ROP Units; 21.6 GPixel/s
1 GB GDDR5 Memory; 156.25 GB/s
900 MHz GPU Core
1250 MHz QDR GDDR5 clock (5.0 GHz "effective")

AMD Radeon HD 7850 2GB

$169 (Rumored)
20 Compute Units
1280 cores (Stream Processors)
80 Texture Units; 72.0 GTexel/s
24 Color ROP Units; 21.6 GPixel/s
2 GB GDDR5 Memory; 156.25 GB/s
900 MHz GPU Core
1250 MHz QDR GDDR5 clock (5.0 GHz "effective")

AMD Radeon HD 7870 2GB

$199 (Verified)
22 Compute Units
1408 cores (Stream Processors)
88 Texture Units; 83.6 GTexel/s
24 Color ROP Units; 22.8 GPixel/s
2GB GDDR5 Memory; 171.88GB/s
950MHz GPU Core
1375 MHz QDR GDDR5 clock (5.5GHz "effective")

Only 15 days remain.


gab nun auch was von der Nvidia front:
(allerdings ist es wohl weniger erfreulich)
http://vr-zone.com/articles/nvidia-in-f ... z1myJS9iWR
Nvidia in for a tough year, pressure on both high end and low end?

By now, it's clear that the very high end Nvidia Kepler parts aren't going to see the light until much later this year, while the GK104 definitely can't fight AMD GPUs for the performance crown. On top of that, Intel is eating away at the low end, where Sandy Bridge Xeons chip at profitable entry level Quadro business, and Ivy Bridge is to follow...

Nvidia, as a corporate entity, still suffers from certain heavy structural weaknesses - the lack of an X86 CPU cannot be compensated by ARM Tegra, as there are a dozen other ARM vendors, plus the hungry upcoming Chinese mobile CPU companies, which fight for the same market, some of them with far higher financial resources - and, in a few cases, own fabs - than Nvidia itself. Add to that a speculative story which I heard in China, that only a very large order of many thousands of Nvidia Tesla GPGPU cards for their Tianhe multi-petaflop supercomputer few years ago actually saved Nvidia from a rumoured Intel takeover attempt - not that I would recommend such thing to Intel for their own corporate health anyway - by artificially boosting their stock price at the time, and the situation becomes truly intriguing.

Having exploited their own past performance leads to the fullest, Nvidia knows well the benefits of the 'waterfall effect' where many users, including our own readers, watch who holds the current speed lead at a given time and, based on that, affect the buying decisions for the lower-cost parts towards the same vendors. Right now, AMD holds that lead with the HD7970 and, soon, the HD7990.

The GK100 'Kepler' and its GK110 follow on were supposed to wrest that lead back to Nvidia, just a month or two from now. However, right now it looks a gone case, at least for the next half year. For whatever reasons, the GK104 upper mid-range part, a follow on to the GeForce 560 family, is now the top-end part to launch, and it can't - I mean can't - win over the HD7970 in any meaningful use. That role was reserved for the GK100 and follow ons.

Either way, the lack of the premium 'crown holder' part is bound to affect Nvidia's image. Unlike AMD and its - problematic at times, too - CPU business, and with the chipset presence long gone, Nvidia has no other major PC foothold aside the GPUs. AMD can, at least, alternate between attractive CPU/APU and GPU launches to keep the market buzzing, even if some things go wrong. On the other hand, the 'fashion fad' tablets and smartphones, with zero CPU vendor loyalty to boot, will never fully replace the long term stability of the PC market.

On the other hand, as covered here before, Intel had - at truly minimal cost to themselves - suddenly started eroding Nvidia's key profit center and 'leadership refuge' of sorts, where they invested top dollar, and gained top profits in return: the Quadro OpenGL professional GPU family. Even though the Sandy Bridge Xeon E3 integrated GPUs can only target the entry level of Quadro line, the 'good enough yet certified performance' approach simply works well for polygon-based, zero-effects but large and profitable 3-D CAD market. The Ivy Bridge will, with further performance doubling and more app certifications, deepen the attack as well.

So, Nvidia has to address both the high end and low end GPU market problems this year. The performance leadership is lacking, and that will affect things down the product line too. On the high end, besides obviously pushing forward the true high end part if the circumstances allow, it should also embrace one good idea that AMD has, if they want more acceptance in mainstream compute GPGPU in the future - no deliberate crippling of double precision FP math functionality in high end consumer parts. AMD never curtailed the DP FP performance in their high end HD6900 and HD7900 lines, and gained more traction even in HPC because of that. After all, the HD7990 is a Teraflop-class double precision FP monster.

On the low end, cutting Quadro profits to keep the line survive might be a good long term idea, to justify the users to still bother about the products. Simply, even if the Intel OpenGL graphics in their processors is somewhat slower (and how much speed besides vertex processing you need anyway for typical polygon-based 3-D building or machine models), it comes in fully certified, supported, and - free. The company has invested so much over the years in this flagship product brand and the market segments it covers, it would be a pity to see it squeezed hard by Intel from the low end and AMD at the high end by the increasingly assertive FirePro OpenGL line too, with improved drivers and apps certifications now...
und das hier
http://vr-zone.com/articles/report-nvid ... z1myJbWRqh
Report: NVIDIA is releasing GK104 in March as GeForce GTX 670 Ti

A report from Sweclockers claims that NVIDIA is finally set to release the first Kepler GPU in March. As expected, first in line will be GK104 - to be branded as GeForce GTX 670 Ti.

The GTX 670 Ti branding was first revealed by VR-Zone Chinese earlier this month and Sweclockers' sources - Taiwanese AIB partners - confirm the same. They peg the release date in March after Cebit 2012. This suggests a release some time between March 11th and March 31st. The GeForce GTX 670 Ti is vaguely indicated to have performance "better than GeForce GTX 580 and Radeon HD 7950", which implies average performance somewhere between HD 7950 and HD 7970.

Rumours suggest GK104 will bring a radically new architecture, with specifications including 1536 shaders, 128 TMU, 32 ROP and 2 GB 256-bit memory GDDR5. Core clock for the top bin, GTX 670 Ti, is expected to be around 950 MHz.

As the nomenclature suggests, GK104 / GTX 670 Ti is more of a successor to the GF114 / GTX 560 Ti. The flagship GTX 580 sucessor is at least half a year away, and will not be released till Q3 or Q4 2012. Till then, AMD is expected to hold on to the single GPU crown with Radeon HD 7970 with the GTX 670 Ti and HD 7950 following behind.
tjo so viel zu preiskampf, sollte es sich bewahrheiten
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von Infi88 »

E-G hat geschrieben:@drüber: ich glaub du hast meinen punkt nicht verstanden... es geht um den vergleich zwischen ner standard und ner übertakteten hd7970. die gtx580 hälfte kannst du ausblenden die is irrelevant. der punkt ist, dass quasi alle 7970er mit knapp20% höherem takt problemlos laufen, und zwar vom treiber aus, ohne auch nur irgendwas zu verändern - weder spannung noch kühlung. ne künstlich niedrigere taktung als eigentlich nötig gewesen wäre. mit weiter fortschreitender fertigungtechnik, erfahrung und bissl handverlesung sollte also problemlos ne 7975/80 mit 1200mhz bei minimal höherem verbrauch machbar sein


erste mögliche gerüchte/werte zur 78xx serie - diese is wohl p/l am interessantesten
At CeBIT 2012, AMD will introduce the Radeon HD 7800 Series. The two boards will be based off a silicon codenamed Pitcairn (four volcano islands in south Pacific, 5400km east of New Zealand, 5600km west of Chile).

With Radeon HD 7850 and HD 7870, AMD will replace the venerable HD 6900 series which are based on the Cayman GPU. AMD Cayman featured 1536 cores in HD 6970 and 1408 cores in HD 6950, paired with 256-bit memory interface and 1GB or 2GB of GDDR5 memory.

Since Pitcairn is based on the latest "Graphics Core Next" GPU architecture, AMD did not need to cram in 1536 cores to get similar or higher results. Rather, Pitcairn will have the same number of units as Radeon HD 6950. That's right - a fully featured Pitcairn carries 22 Compute Units, i.e. 1408 cores. There are also 24 ROPs (Raster Operation Processor) and 88 TMUs (Texture Memory Unit). Just like all GCN parts, ROP is decoupled from the memory controller.

This connects with a 256-bit memory controller and GDDR5 memory. The part about the clocks is interesting though, since AMD kept the clocks similar to the Radeon HD 7900 Series. Without further adue, these are the specs at glance:

AMD Radeon HD 7850 1GB

$139 (Rumored)
20 Compute Units
1280 cores (Stream Processors)
80 Texture Units; 72.0 GTexel/s
24 Color ROP Units; 21.6 GPixel/s
1 GB GDDR5 Memory; 156.25 GB/s
900 MHz GPU Core
1250 MHz QDR GDDR5 clock (5.0 GHz "effective")

AMD Radeon HD 7850 2GB

$169 (Rumored)
20 Compute Units
1280 cores (Stream Processors)
80 Texture Units; 72.0 GTexel/s
24 Color ROP Units; 21.6 GPixel/s
2 GB GDDR5 Memory; 156.25 GB/s
900 MHz GPU Core
1250 MHz QDR GDDR5 clock (5.0 GHz "effective")

AMD Radeon HD 7870 2GB

$199 (Verified)
22 Compute Units
1408 cores (Stream Processors)
88 Texture Units; 83.6 GTexel/s
24 Color ROP Units; 22.8 GPixel/s
2GB GDDR5 Memory; 171.88GB/s
950MHz GPU Core
1375 MHz QDR GDDR5 clock (5.5GHz "effective")

Only 15 days remain.


gab nun auch was von der Nvidia front:
(allerdings ist es wohl weniger erfreulich)
http://vr-zone.com/articles/nvidia-in-f ... z1myJS9iWR
Nvidia in for a tough year, pressure on both high end and low end?

By now, it's clear that the very high end Nvidia Kepler parts aren't going to see the light until much later this year, while the GK104 definitely can't fight AMD GPUs for the performance crown. On top of that, Intel is eating away at the low end, where Sandy Bridge Xeons chip at profitable entry level Quadro business, and Ivy Bridge is to follow...

Nvidia, as a corporate entity, still suffers from certain heavy structural weaknesses - the lack of an X86 CPU cannot be compensated by ARM Tegra, as there are a dozen other ARM vendors, plus the hungry upcoming Chinese mobile CPU companies, which fight for the same market, some of them with far higher financial resources - and, in a few cases, own fabs - than Nvidia itself. Add to that a speculative story which I heard in China, that only a very large order of many thousands of Nvidia Tesla GPGPU cards for their Tianhe multi-petaflop supercomputer few years ago actually saved Nvidia from a rumoured Intel takeover attempt - not that I would recommend such thing to Intel for their own corporate health anyway - by artificially boosting their stock price at the time, and the situation becomes truly intriguing.

Having exploited their own past performance leads to the fullest, Nvidia knows well the benefits of the 'waterfall effect' where many users, including our own readers, watch who holds the current speed lead at a given time and, based on that, affect the buying decisions for the lower-cost parts towards the same vendors. Right now, AMD holds that lead with the HD7970 and, soon, the HD7990.

The GK100 'Kepler' and its GK110 follow on were supposed to wrest that lead back to Nvidia, just a month or two from now. However, right now it looks a gone case, at least for the next half year. For whatever reasons, the GK104 upper mid-range part, a follow on to the GeForce 560 family, is now the top-end part to launch, and it can't - I mean can't - win over the HD7970 in any meaningful use. That role was reserved for the GK100 and follow ons.

Either way, the lack of the premium 'crown holder' part is bound to affect Nvidia's image. Unlike AMD and its - problematic at times, too - CPU business, and with the chipset presence long gone, Nvidia has no other major PC foothold aside the GPUs. AMD can, at least, alternate between attractive CPU/APU and GPU launches to keep the market buzzing, even if some things go wrong. On the other hand, the 'fashion fad' tablets and smartphones, with zero CPU vendor loyalty to boot, will never fully replace the long term stability of the PC market.

On the other hand, as covered here before, Intel had - at truly minimal cost to themselves - suddenly started eroding Nvidia's key profit center and 'leadership refuge' of sorts, where they invested top dollar, and gained top profits in return: the Quadro OpenGL professional GPU family. Even though the Sandy Bridge Xeon E3 integrated GPUs can only target the entry level of Quadro line, the 'good enough yet certified performance' approach simply works well for polygon-based, zero-effects but large and profitable 3-D CAD market. The Ivy Bridge will, with further performance doubling and more app certifications, deepen the attack as well.

So, Nvidia has to address both the high end and low end GPU market problems this year. The performance leadership is lacking, and that will affect things down the product line too. On the high end, besides obviously pushing forward the true high end part if the circumstances allow, it should also embrace one good idea that AMD has, if they want more acceptance in mainstream compute GPGPU in the future - no deliberate crippling of double precision FP math functionality in high end consumer parts. AMD never curtailed the DP FP performance in their high end HD6900 and HD7900 lines, and gained more traction even in HPC because of that. After all, the HD7990 is a Teraflop-class double precision FP monster.

On the low end, cutting Quadro profits to keep the line survive might be a good long term idea, to justify the users to still bother about the products. Simply, even if the Intel OpenGL graphics in their processors is somewhat slower (and how much speed besides vertex processing you need anyway for typical polygon-based 3-D building or machine models), it comes in fully certified, supported, and - free. The company has invested so much over the years in this flagship product brand and the market segments it covers, it would be a pity to see it squeezed hard by Intel from the low end and AMD at the high end by the increasingly assertive FirePro OpenGL line too, with improved drivers and apps certifications now...
und das hier
http://vr-zone.com/articles/report-nvid ... z1myJbWRqh
Report: NVIDIA is releasing GK104 in March as GeForce GTX 670 Ti

A report from Sweclockers claims that NVIDIA is finally set to release the first Kepler GPU in March. As expected, first in line will be GK104 - to be branded as GeForce GTX 670 Ti.

The GTX 670 Ti branding was first revealed by VR-Zone Chinese earlier this month and Sweclockers' sources - Taiwanese AIB partners - confirm the same. They peg the release date in March after Cebit 2012. This suggests a release some time between March 11th and March 31st. The GeForce GTX 670 Ti is vaguely indicated to have performance "better than GeForce GTX 580 and Radeon HD 7950", which implies average performance somewhere between HD 7950 and HD 7970.

Rumours suggest GK104 will bring a radically new architecture, with specifications including 1536 shaders, 128 TMU, 32 ROP and 2 GB 256-bit memory GDDR5. Core clock for the top bin, GTX 670 Ti, is expected to be around 950 MHz.

As the nomenclature suggests, GK104 / GTX 670 Ti is more of a successor to the GF114 / GTX 560 Ti. The flagship GTX 580 sucessor is at least half a year away, and will not be released till Q3 or Q4 2012. Till then, AMD is expected to hold on to the single GPU crown with Radeon HD 7970 with the GTX 670 Ti and HD 7950 following behind.
tjo so viel zu preiskampf, sollte es sich bewahrheiten


Ahh ok, naja der PCGH (OC)Thread besagt zwar auch sehr gutes OC Potenzial, aber 20% siehst du nur bei handverlesenen Sample-Karten regelmäßig, nicht bei der normalen Verbraucher Karte.

Bei 1.17V bekommen die meisten 150-210 MHz noch hin. Der V Drop ist bei vielen bei Last aber ziemlich hoch, und sensible Spiele(Dirt 3, BF3, Crysis2 etc) stürzen dann ab bzw. haben Hänger, sprich Gigabyte's(standard Spannung meist etwas niedriger) früher, Asus Karten(Standard Spannung etwas höher) etwas später ;D. Ich würds eher auf 15% schätzen, was natürlich sehr gut ist aber so übertrieben wie du seh ich das jetzt auch nicht.

Ich denke aber trotzdem wie du auch das noch en Nachfolger machbar ist. Wenn eine/r kommt kriegt der/die dieses OC aber auch nochmal hin, denk ich.

Zum Rest; ;//, Naja erstmal Warm Up dann.......AMD hat sich das auch verdient. Mich wunderts nur wirklich das Nvidia wohl noch nix parat hat, nicht die Zeit die jetzt seit der 7970 vergangen ist, sondern vor allem ist die GTX580 jetzt auch schon so lang her, da sollte man schon langsam en neuen Pit Bull scharf gemacht haben :twisted:
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von E-G »

neues 7970 custom model, für alle wasser freunde:

Bild
Clocked at 1150/1425. (laut pressrelease)
1050 in anderen quellen
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von Infi88 »

Ich glaub die Karte wird den Rekord für kurze Lebensdauer bei Grafikkarten einstellen :!: .
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von unknown_18 »

Also ich weiß nicht, bei den Kartenpreisen wäre ich mit OC doch etwas vorsichtiger. ^^
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von Infi88 »

Naja dafür sind sie da ;D. Nur denk ich bei dem OC Potential der HD 7970 wird die Karte mit Waterblock nicht lange halten.

Dazu der noch feinere Fertigungsprozess. Stichwort; "Elektromigration". Wahrscheinlich auch der Grund warum AMD von Haus aus eher sparsam mit der Spannung umgeht, was die GPU betrifft.

Ich finds etwas schade das es kein EVGA mehr bei AMD gibt. Oder gibts da auch einen 3. Hersteller der Quasi auf alles Garantie gibt ?
Benutzeravatar
-Mele-
Beiträge: 330
Registriert: 11.08.2004 18:10
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von -Mele- »

Infi88 hat geschrieben:Ich finds etwas schade das es kein EVGA mehr bei AMD gibt. Oder gibts da auch einen 3. Hersteller der Quasi auf alles Garantie gibt ?

Asus

Siehe hier:
http://extreme.pcgameshardware.de/asus/ ... ost3860034
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von Infi88 »

4P-A|Mele hat geschrieben:
Infi88 hat geschrieben:Ich finds etwas schade das es kein EVGA mehr bei AMD gibt. Oder gibts da auch einen 3. Hersteller der Quasi auf alles Garantie gibt ?

Asus

Siehe hier:
http://extreme.pcgameshardware.de/asus/ ... ost3860034
Ah das ist ja en feiner Post, danke. Wusste zwar das Asus sehr kulant ist was Garantie angeht, aber das ist mal was offizielles ;).
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von E-G »

Erscheint Nvidias „Kepler“ als GK104-Grafikchip am 23. März? (Update)
http://www.computerbase.de/news/2012-03 ... z/#update1
Als erstes ist ein PCB in einer CAD-Zeichnung zu erkennen, das von Nvidia stammen soll. Dort lässt sich neben den wichtigsten Bauteilen wie zwei DVI-Ports, HDMI und DisplayPort auch die Länge von gut 25 cm abschätzen.
Weiterhin gibt es Analysen zu den Stromanschlüssen, die direkt in wilde Spekulationen abgleiten. Anhand des PCBs lassen sich nämlich Vorbereitungen für sowohl zwei 6-Pin- als auch einen 8-Pin-Stromstecker erkennen. Das alle gleichzeitig bei einer 25 cm langen Karte mit derart kleiner Stromversorgung genutzt werden, kann direkt ausgeschlossen werden. Als Lösung für den Normalfall sieht man wohl zwei 6-Pin-Stecker vor, die übereinander gestellt werden. Die TDP würde so maximal bei 225 Watt liegen.
Anhand der Speicherbestückung lässt sich ableiten, dass ein 256-Bit oder 512-Bit-Speicherinterface genutzt wird, wobei letzteres für eine Perfomance-Karte unrealistisch erscheint. Als Stromversorgung dürfte maximal ein 8-Pin sowie 6-Pin-Stromstecker verbaut werden, die entsprechende Pin-Belegung hatte die CAD-Zeichnung offenbart.
wirklich was neues gibts nicht, NOCH nicht... aber in 3 wochen dann? und das wäre auch besser, wenn man mal nen blick nach unten auf die preisgestalltung wirft:


AMD Radeon HD 7870 für 400 US-Dollar?
http://www.computerbase.de/news/2012-03 ... us-dollar/
Laut Medienberichten wird das Referenzmodell der Radeon HD 7870 für einen Preis von 400 US-Dollar auf den Markt kommen, übertaktete Varianten der mit 2 GByte Speicher bestückten Karte sollen minimal darüber liegen – zehn US-Dollar respektive dann wohl auch Euro, wie es auch schon bei der Radeon HD 7950 der Fall war, sollen dort zutreffen.
Der kleinere Ableger der HD-7800-Serie, die Radeon HD 7850, soll den Plänen zufolge für 280 US-Dollar in den Handel kommen, übertaktet Versionen sind dort mit 300 US-Dollar angepeilt.
da passt irgendwas nicht ganz zusammen... von 400 auf 280 dollar? isn gewaltiger sprung

Vom Tisch dürften mit den neuen vermuteten Preisen allerdings auch die bereits seit Wochen spekulierten Preise für einen ersten „Kepler“-Proband von Nvidia sein, der sich in der oberen Performance-Klasse tummeln soll. Dort wurden gebetsmühlenartig „299 US-Dollar“ wiederholt, was mit jedem Tag unrealistischer wird. Die kommenden Tage und Wochen – eventuell schon auf der CeBIT (vielleicht auch hinter verschlossenen Türen) – könnten nicht nur dort für Klarheit sorgen.


Spezifikationen der AMD Radeon HD 7850/7870 bekannt
Das Flaggschiff der neuen Serie, die AMD Radeon HD 7870, wird wieder eine sogenannte „Gigahertz Edition“, sprich der 28-nm-Grafikchip mit 2,8 Milliarden Transistoren wird mit symbolträchtigen 1 GHz getaktet sein. Bei den Shadern vertraut man auf 1.280 Einheiten. Zum Einsatz kommt weiterhin ein 2 GByte großer GDDR5-Speicher, der mit effektiven 4.800 MHz arbeitet. Als TDP wird eine überraschend hohe Zahl von „typischen“ 175 Watt angegeben – die HD 6870 brachte es auf maximal 151 Watt –, womit die HD 7870 wohl in die Nähe der HD 7950 rückt, die maximal 200 Watt (typisch deutlich darunter) ziehen soll. Der Maximalwert der HD 7870 könnte demnach auf dem Niveau der HD 7950 liegen. Dies wiederum könnte als Indiz gewertet werden, dass man sich bei der Performance wohl sehr nahe kommt – und damit wohl auch die Preise entsprechend hoch ausfallen werden.
http://www.computerbase.de/news/2012-03 ... t/#update1
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von E-G »

tjo... war abzusehen dass die lange wartezeit von nvidia ihnen noch probleme machen wird:

Radeon HD 7970 bereits in Kürze überholt?
AMDs „Tenerife“: Über 20 Prozent mehr Leistung als „Tahiti“?

http://www.computerbase.de/news/2012-03 ... ls-tahiti/
Viel ist noch nicht bekannt über den Neuling, aber AMD bereitet sich anscheinend bereits auf die Konkurrenz aus dem Hause Nvidia vor. Dabei wurde bereits in der Vergangenheit gemunkelt, wie diese denn aussehen könnte. Als erstes gab es Berichte über zusätzliche Shader-Einheiten, die bei „Tahiti“ noch brach liegen sollen – 2.304 Shader wurden dort genannt. Hinzu kommt, dass die 28-nm-Fertigung mit jeder Woche etwas besser wird, so dass die bisher nur im Rahmen von Übertaktungen erreichten hohen Frequenzen in naher Zukunft auch nach und nach zur Realität werden könnten.
Wie man letztlich die 1,2-fache (theoretische) Rechenleistung der HD 7970 – über 4,5 TFLOPs zu den 3,79 TFLOPS der HD 7970 – erreichen will, werden die kommenden Wochen offenbaren. Als kleines Rechenbeispiel: Bei 2.304 Shadern mit einem Takt von 1.000 MHz würde man 4,61 TFLOPS erreichen, falls die Fähigkeiten der einzelnen ALUs gegenüber „Tahiti“ unangetastet geblieben sind.
ich hatte ja eigentlich mit ner reinen taktsteigerung betreffend einer "7980" gerechnet, aber dass sie gleich ein architektur upgrade bringen überascht mich doch etwas.

Bild
Bild
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von YokoOHHNoo »

Und da sind sie die kleinen Oberklasse Modelle von AMD:
http://www.computerbase.de/artikel/graf ... d-hd-7850/

Also von der Performance durchaus überzeuegend. Allerdings sind Lautstärke und aktuelle Preisvorstellunhgen imho nicht so das gelbe vom Ei.

350€ für eine HD 7870 wäre mir definitiv zu teuer. Und auch 250€ für die kleinere Schwester. Sicher, vergleicht man es mit anderen aktuellen Grafikkarten mit ähnlicher Performance, kommt es zwar schon fast hin, aber ich finde, neuere Modelle sollten mehr Leistung bei gleichem Preis bieten können und das tun die beiden neuen Karten aktuell nicht wirklich. Die HD 6950 ist ziemlich genauso schnell wie die HD 7850 und kostet "nur" 200€ und die HD 6970 rechnet weniger als 10% langsamer als die HD 7870 kostet dafür aber auch 20% weniger.

Zumindest preislich kann man die HD 7800 daher nicht wirklich als "Nachfolger" der immer noch sehr guten (PL-mäßig) HD 6800 bezeichnen, die von Anfang an durch einen super Preis überzeugen konnten.

Ich hoffe auf ein baldiges Erscheinen der Kepler Karten, damit endlich mal ein bisschen Schwung ins Preisgefüge kommt. Außerdem bin ich sehr gespannt, ob Nvidia mit seiner Prahlerei (u.a. hier nachzulesen http://www.hartware.net/news_54212.html), das Kepler alles dagewesen locker wegfegt recht behalten kann, vor allem da sie ihre Aussagen ja nur auf den beschnittenen GK104 beziehen zu scheinen.

PS: hey, infi ist ja wieder "an Board" :) (länger nicht mehr hier ins Forum geschaut)
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von Infi88 »

Naja wenn man nur C2 und BF3 nimmt sind die Preise schon gerecht bei der 78xxer Serie. Da fand ich die 7970 mit ihren 2-3 Fps bei Bf3 für 600€ schon unsittlicher ;D

Die erste Kepler Karte wird aber die 7970 Leistungs gesehn nicht schlagen, egal was die da reden, OBR, eher Nvidia Fanboy hat das schon bestätigt. Allerdings wird das die Preise normalisieren, das hoffe ich zumindest, obwohl Nvidia ja schon selbst gesagt hat das die Preise auch etwas erhöht sein werden.

Apropos http://www.obr-hardware.com/2012/03/rad ... essor.html

Dual GPU evlt. cancelled. Ich finds sehr gut, halte diese Karten für überflüssig. Fokus auf andere Dinge macht da mehr Sinn. Vllt. ne 7999 oder 7975 zum ultimativen Kampf Ende des Jahres wäre ne feine Sache ;D.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von YokoOHHNoo »

Infi88 hat geschrieben:Die erste Kepler Karte wird aber die 7970 Leistungs gesehn nicht schlagen, egal was die da reden, OBR, eher Nvidia Fanboy hat das schon bestätigt. Allerdings wird das die Preise normalisieren, das hoffe ich zumindest, obwohl Nvidia ja schon selbst gesagt hat das die Preise auch etwas erhöht sein werden.
Schon komisch, dass ein AMD-"Hater" für AMD Karten plädiert und ein Nvidia/Intel-"Hater", Charlie Dermjian, sich von den neuen Nvidia Karten beeindruckt zeigt :D
http://www.hartware.de/news_53848.html

Wenn ich mir BF3 und Crysis 2 mal anschaue, hält meine über ein Jahr alte GTX 560 Ti imho noch recht gut mit gegenüber der HD 7850. Klar ist die Leistungsaufnahme höher, dafür ist meine Karte schön leise und eben einiges günstiger zu haben (190€). Aber ich gehe mal von aus und auch CB nimmts ja an laut Fazit, dass die Straßenpreise etwa 50€ niedriger ausfallen werden mit der Zeit als die aktuellen Angaben, dann wären beide Karten schon durchaus im Rahmen.

Dieses Jahr wird auf jeden Fall das spannendste seit Einführung der HD 5K und Fermi, imho.

Was die Dual-GPU Karten angeht, die sind halt eh nur Prestige-Objekte der Hersteller um die maximale Performance auf einem Board zu liefern. Aber mich wunderts, dass trotz der gesteigerten Effizizen und halbwegs sparsamer Leistungsaufnahme gegenüber den Vorgängern eine Dual-GPU (zur Not leicht untertaktet) so viele Probleme bereiten soll. Vielleicht liegt es daran, dass die 28nm-Produktion immer noch nicht ganz sauber läuft. Aber eigentlich bin ich mir ziemlich sicher, dass es Nachfolger für die HD 6990 und GTX 590 geben wird, kann ja nicht angehen, dass die Vorgängergeneration zumindest auf dem Papier mehr Leistung bietet als die aktuelle Gen^^.
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von Infi88 »

YokoOHHNoo hat geschrieben:
Infi88 hat geschrieben:Die erste Kepler Karte wird aber die 7970 Leistungs gesehn nicht schlagen, egal was die da reden, OBR, eher Nvidia Fanboy hat das schon bestätigt. Allerdings wird das die Preise normalisieren, das hoffe ich zumindest, obwohl Nvidia ja schon selbst gesagt hat das die Preise auch etwas erhöht sein werden.
Schon komisch, dass ein AMD-"Hater" für AMD Karten plädiert und ein Nvidia/Intel-"Hater", Charlie Dermjian, sich von den neuen Nvidia Karten beeindruckt zeigt :D
http://www.hartware.de/news_53848.html

Wenn ich mir BF3 und Crysis 2 mal anschaue, hält meine über ein Jahr alte GTX 560 Ti imho noch recht gut mit gegenüber der HD 7850. Klar ist die Leistungsaufnahme höher, dafür ist meine Karte schön leise und eben einiges günstiger zu haben (190€). Aber ich gehe mal von aus und auch CB nimmts ja an laut Fazit, dass die Straßenpreise etwa 50€ niedriger ausfallen werden mit der Zeit als die aktuellen Angaben, dann wären beide Karten schon durchaus im Rahmen.

Dieses Jahr wird auf jeden Fall das spannendste seit Einführung der HD 5K und Fermi, imho.

Was die Dual-GPU Karten angeht, die sind halt eh nur Prestige-Objekte der Hersteller um die maximale Performance auf einem Board zu liefern. Aber mich wunderts, dass trotz der gesteigerten Effizizen und halbwegs sparsamer Leistungsaufnahme gegenüber den Vorgängern eine Dual-GPU (zur Not leicht untertaktet) so viele Probleme bereiten soll. Vielleicht liegt es daran, dass die 28nm-Produktion immer noch nicht ganz sauber läuft. Aber eigentlich bin ich mir ziemlich sicher, dass es Nachfolger für die HD 6990 und GTX 590 geben wird, kann ja nicht angehen, dass die Vorgängergeneration zumindest auf dem Papier mehr Leistung bietet als die aktuelle Gen^^.
Das "Hey" hatte ich übrigens vergessen, ich hab den standard Design Button gefunden, jetzt komm ich hier wieder klar :lol:

Ich bin auch eigentlich kein AMD Hater ;D(ehemaliger 5870 Besitzer, keine Probleme) hatte nur auch hier mit Leuten mit Realitätsverlust zu kämpfen. Ähnlichen Realitätsverlust findet man oft auch bei Gamestar, nicht nur in den Kommentare. Da wurden bis letzt auch Bulldozer empfohlen, als Leistungstipp usw..(mittlerweile editiert) Dabei kappt man bei AMD jetzt sogar die X4 und X6 Produktion weil die bei den natürlich mit den Bulldozern verbundenen gefallen Preisen die die FX Modelle beim Verkauf überholen ;D.

Auch beim 78xxer Test, kommen teils andere Sachen raus als bei CB oder PCGH, ich will nix unterstellen, aber schon etwas merkwürdig ;).

Zu Kepler; Der OBR Typ drückt das auch relativ dramatisch aus,(dont buy that Tahiti crap ;D), dabei dachte ich sogar das offiziell die Leistung eher unter der 7970 liegen soll, da der Name ja auch "660" erstmal ist. Naja mal sehn.....wenn die wirklich 50% !! schneller sein soll als ne GTX580 kann sich AMD einbuddeln. Erst recht wenn dieses besagte Feature wo die GPU die CPU Arbeit übernimmt richtig funktionieren sollte, in Spielen. Da bräuchte man die CPU dann erst später wechseln, und kann sich solche Monster dann einfach so mal reinpacken ;D.

Zu Multi GPU; Demnach wäre dieRadeon HD 6990 ja immer noch König.... Ich bin da en bisschen andere Ansicht als du, diese Dual GPU karten haben meiner Information nach auch teilweise Micro Ruckler und sind auch immer nur rar verfügbar, ich finde die kann man dann eigentlich nicht als Grafikkarte für den Verbraucher bezeichnen, da sollte man schon nach den üblichen Regeln spieln. Und untertaktet sind die sowiso immer stark. Ich glaub nicht das des Technische Gründe hat, man opfert für die wohl keine Zeit mehr weil sie eh belanglos sind, die kaufen die Leute wohl noch weniger als normale High End Karten, war zumindest bei der 590 so. Und die war trotz Ladenhuter Status wohl auch direkt nicht mehr verfügbar.
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Re: der kleine HD7k vs GTX6/7XX thread

Beitrag von YokoOHHNoo »

Meinte auch OBR als AMD-Hater und nicht dich ;)

Bei CB fällt mir übrigens auf, dass die AMD Karten da durchweg besser abschneiden als bei PCGH. Z.B. wurde beim Launch die HD 7970 von CB relativ deutlich besser dargestellt (ca 20%-30% über der GTX 580), PCGH hat sie jedoch eher als gleichwertig beschrieben (10% schneller). Ob das jetzt nur an der Spieleauswahl liegt oder evtl doch irgendwas anderes hinter steckt... Das ist jedenfalls schons seit längerer Zeit zu beobachten. Und wer nun Recht hat, das weiß keiner^^. Bei Gamestar schau ich nicht oft rein.

Jo, wie gesagt die Dual-GPUs sind halt einfach nur dazu gut, das jeder Hersteller behaupten kann, er hätte die schnellste Karte, Sinn machen die für Spieler nicht, weder preislich noch leistungsmäßig, da fährt man mit ner schnellen Single-GPU zumindest problemfreier (keine Mikroruckler, geringere Lautstärke, keine CF/SLI Profile notwendig...) und hat damit mehr Spielspaß^^.
Die Teile sind höchtens für Benchmark-Rekorde gut, am besten noch im SLI/CF^^