Game of Thrones - The Role Playing Game - Vorschau

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
magandi
Beiträge: 2074
Registriert: 05.11.2011 17:18
Persönliche Nachricht:

Re: Game of Thrones - The Role Playing Game - Vorschau

Beitrag von magandi »

jaa 5 kinder aber kennst du auch die namen der 5 kinder?
ich hab einfach ein mulmiges gefühl. ja das erste band mag eher ein prolog sein aber das was ich so gehört habe soll nicht wirklich spannend sein. die story soll an sich bis heute nicht wirklich zusammengefunden haben und es sollen ja immer wieder neue handlungsstränge dazu kommen.
vieleicht wären mehrere kurzgeschichten eine bessere alternative? wie in der gerald saga
Stormwind
Beiträge: 84
Registriert: 07.10.2002 04:12
Persönliche Nachricht:

Kommentar

Beitrag von Stormwind »

LIEBE 4 Players man kann nicht mit dem Firefoxbrowser auf die Links Klicken bitte überprüfen .
Benutzeravatar
Mr.Freaky
Beiträge: 736
Registriert: 01.12.2008 16:00
Persönliche Nachricht:

Re: Game of Thrones - The Role Playing Game - Vorschau

Beitrag von Mr.Freaky »

magandi hat geschrieben:jaa 5 kinder aber kennst du auch die namen der 5 kinder?
ich hab einfach ein mulmiges gefühl. ja das erste band mag eher ein prolog sein aber das was ich so gehört habe soll nicht wirklich spannend sein. die story soll an sich bis heute nicht wirklich zusammengefunden haben und es sollen ja immer wieder neue handlungsstränge dazu kommen.
vieleicht wären mehrere kurzgeschichten eine bessere alternative? wie in der gerald saga
Jon, Robb, Sansa, Arya, Bran, Rickon (übrigens 6 hatte den Bastard vergessen :D).
Hab eigentlich keine Probleme bei den Charakteren die Übersicht behalten, obwohl ich nur die Hörbücher kenn.

Ich bin der Meinung, dass die Handlungsstränge immer weiter zusammen finden, in gewisser Hinsicht kommen neue hinzu (Sichtweisen der Charaktere), aber die knüpfen häufig an die vorheriger an, oder verbinden sich mit diesen.
Benutzeravatar
Enthroned
Beiträge: 1259
Registriert: 01.09.2009 15:27
Persönliche Nachricht:

Re: Game of Thrones - The Role Playing Game - Vorschau

Beitrag von Enthroned »

Mal ein ordentliches Spiel zur Schwert der Wahrheit Saga wäre mir ja viel lieber. Bitte keine Rückschlüsse auf die Buchreihe ziehen, sofern man die Disney Serie gesehen hat. Da wurde so ziemlich alles an Storyfeinheiten umgeschrieben, damit es jugendgerecht war.

Da ein Kumpel jedoch sehr gern Das Lied vom Eis und Feuer hört(Hörbuch), werde ich das Spiel sicherlich gespannt verfolgen. Ich selbst mochte die Saga vom Hören-Sagen nicht so sehr, habe es aber selbst noch nicht angefangen zu lesen.
Benutzeravatar
Sevulon
Beiträge: 3839
Registriert: 01.09.2008 18:58
Persönliche Nachricht:

Re: Game of Thrones - The Role Playing Game - Vorschau

Beitrag von Sevulon »

AIex hat geschrieben:Dann lies weiter Harry Potter.
Hm, du empfielst also jemanden, der billige Trivialliteratur ablehnt billige Trivialliteratur zu lesen? Das passt irgendwie nicht ganz. Hättest du geschrieben "Dann lies weiter Brecht" oder "Dann lies weiter Dostojewski", vielleicht auch Kafka.. das hätte u.U. gepasst. Gibt halt noch anspruchsvolle Leute da draußen, die overhypte Langweiler wie Dan Brown, Stieg Larsson oder besagten George R.R. Martin nicht für die Krönung der Autorenschöpfung halten - und das völlig zurecht.

Mal ehrlich, da draußen gibt es soviel gute Fantasyzyklen und Autoren, allen voran ein Joe Abercrombie. Warum dann ausgerechnet eine mehr als durchschnittliche Reihe wie das Lied von Eis und Feuer vom Literaturpöpel mit solcher Aufmerksamkeit überhäuft wird, kann ich nicht verstehen. Vermutlich aufgrund der Unwissenheit über Alternativen.
Aber nachdem im Krimigenre gerade die Milleniumstrilogie [und davor bekanntlich Illuminati] über den grünen Klee gehypt wird, sollte mich das eigentlich auch nicht mehr wundern. Wieso sollte es im Bereich Fantasy denn anders sein? Eben. In der Glotze läuft jetzt Twilight für die Mädels, Game of Thrones für die Jungs.. und wer auf wirklich gute Unterhaltung steht, der liest halt eben weiter Bücher.
Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: Game of Thrones - The Role Playing Game - Vorschau

Beitrag von Steppenwaelder »

Sevulon hat geschrieben: Hättest du geschrieben "Dann lies weiter Brecht" oder "Dann lies weiter Dostojewski", vielleicht auch Kafka.. das hätte u.U. gepasst. .
Ne, hätte nicht gepasst, da es ja sehr offensichtlich ein anderes Genre ist. Und vor allem bei Kafka bin ich doch lieber unanspruchsvoll und doof und widme mich Harry Potter(zumindest den ersten drei Büchern).
Weiß jetzt auch nicht, warum man darauf rumreitet. Die HP-Bücher sind richtig gut(vor allem die ersten drei, wie schon gesagt). Was interessiert mich der Anspruch, wenn es einfach Spaß macht, zu lesen?
Um George R.R. Martin hab' ich bis jetzt einen Bogen gemacht, eben weil ich glaube, dass seine Bücher nix für mich wären. Von den ganzen gehypten Fantasyautoren, von denen ich Bücher gelesen habe, hat mich eigentlich nur Tad Williams so richtig überzeugt(heißt nicht, dass alle anderen schlecht sind).
Bei Stieg Larrson geb ich dir recht; ich fand das Buch(hab nur Verblendung gelesen) ganz in Ordnung, frage mich aber bis heute, warum das in so einem Hype enden konnte. Bis auf die Salander sind da die Figuren sehr blaß, der Fall ist auf der einen Seite vorhersehbar, auf der anderen Seite zu lasch und diese Rückriffe auf die Zeitschrift und deren Auflage etc, sind einfach nur fad. Ist mir auch ein Rätsel, wie das Buch so erfolgreich sein konnte...^^
Benutzeravatar
DasGraueAuge
Beiträge: 1909
Registriert: 06.10.2009 12:08
Persönliche Nachricht:

Re: Game of Thrones - The Role Playing Game - Vorschau

Beitrag von DasGraueAuge »

Was mich brennend interessieren würde: Hat Diebstahl Auswirkungen? :D

Zum Thema: Ich bin da eher skeptisch, da ich nicht glaube, dass die Buchvorlage viel für ein mir zusagendes RPG hergibt. Durch die Bücher quäle ich mich ehrlich gesagt teilweise durch. Es gibt Kapitel (respektive Charaktere) die durchaus unterhalten, aber andere Teile sind eher langatmig und krampfig zu lesen. Die Fernsehserie reizt mich da eher, aber ich habe mir vorgenommen, doch erst die Bücher zu beenden.
Benutzeravatar
Nekator
Beiträge: 997
Registriert: 23.11.2007 14:30
Persönliche Nachricht:

Re: Game of Thrones - The Role Playing Game - Vorschau

Beitrag von Nekator »

Wow.. die 4P Community zeigt sich mal wieder von ihrer witzigen "Wir sind besser als die gehypten Massen" Seite.. immer wieder lustig.

Wenn man dann im Versuch der Kritik allerdings kaum über, "das sind soviele Personen, die merk ich mir nicht" oder "Die Erzählstränge wechseln ja, da kann ich mich nimmer konzentrieren" hinaus kommt, wirft das eher kein sonderlich beeindruckendes Licht auf euer Licht ;)

Auch Möchtegern intellektuelles Gelaber von Trivialliteratur, übersteigt spätestens dann die Grenze zum Schwachsinn, wenn derjenige mit Brecht und Kafka anfängt.... (und Abercrombie statt Martin aufführt, der ungefähr auf einem Level steht, was moderne Fantasy angeht).

Naja, bleibt nur so "elitär" witzig ;)
KaZper
Beiträge: 63
Registriert: 03.02.2011 23:08
Persönliche Nachricht:

Re: Game of Thrones - The Role Playing Game - Vorschau

Beitrag von KaZper »

Sevulon hat geschrieben: billige Trivialliteratur ... Brecht... Dostojewsk... Kafka... Gibt halt noch anspruchsvolle Leute da draußen... Literaturpöpel...
Wow, da ist jemand aber überhaupt nicht sophistisch was?
Weniger Anspruch ist ungleich schlechter, das bekommen aber gewisse Snobs niemals in ihre arrogante und verklärte Birne. Es gibt durchaus Menschen auf diesem Planeten die, anstatt überall ihr geistiges Genital rumhängen zu lassen, Anspruchsvolles UND so genannten "guilty pleasure" genießen können.
Du scheinst das Klischee eines Snobs zu sein, dein Tellerrand mag dir so weit gefächert vorkommen wie dein grandioser Intellekt (im Gegensatz zu uns Literaturpöpeln, dem Bodensatz der aristrokatischen Gesellschaft), du entlarvst dich hier aber schöner als selbst Horvath es hätte für dich tun können. Wundervolle demaskierung der Herr Sevulon. Wenig ist gefährlicher als Stillstand und Festgefahrenheit und Leute die Dinge die gehyped werden sofort disqualifizieren, weil diese von vielen gut gefunden werden und viele IMMER weniger Intelligent sind als man selbst, weil man ja die Krone der Schöpfung darstellt, zumindest geistig, verpassen oft auch eine Menge an Qualität.

Der Buchreihe des Herrn Martin kann man viel vorwerfen, schlechtes Storytelling, kruder Aufbau, schlechte Klimax aber anspruchslosigkeit definitiv nicht. Es scheint mir du hast es nicht über die ersten drei Kapitel geschafft (oder gar nicht erst gelesen sondern sich eine Meinung aufgrund des Hypes oder der Serie gebildet (welche wie fast alle HBO Produkte alles verfickt andere als Anspruchslos ist)).
Bei den Büchern handelt es sich nämlich kaum um Fantasy-Kitsch als viel mehr um Charakterstudien. Der Umgang den Martin mit dem Leser pflegt, hat wahrscheinlich mehr Meta-Ebenen als du irgendeinem Fantasy-Buch zugestehen würdest. Es in einer Reihe mit Dan Brown zu nennen zeugt einfach von grandioser Unkenntniss.

Also lieber Sevulon, bevor du hundert Tausende von Leuten, in einer Ignoranz für die dir Dostojewski die Zähne aus dem Gesicht schlagen würde, für Literaturpöbel erklärst solltest du lieber mal an dir runter schauen um zu sehen ob das hohe Ross, welches du hier versuchst totzureiten, vielleicht doch die ganze Zeit ein krakelender Esel war dessen Atem nach Arroganz, Ignoranz und Respektlosigkeit stinkt.
Benutzeravatar
ItsPayne
Beiträge: 1030
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Re: Game of Thrones - The Role Playing Game - Vorschau

Beitrag von ItsPayne »

Die TV Serie deckt doch im moment gerade mal das erste (original) buch ab. Die könntest dir ja schon anschauen bevor du die komplette reihe durch hast.

Und die frage warum die bücher so gut sind würde ich für mich beantworten, dass ich das szenario welches Martin aufbaut für uuuuunglaublich frisch, gelungen und spannend empfinde.
Es ist zwar fantasy, ließt sich aber weitgehend eher wie ein historischer roman. Fiktives mittelalter ohne elfen, zwerge, magie (zumindest nicht im klassischen sinne) und das ganze gedöns.

Der nächste punkt ist der perspektivenwechsel in der erzählweise: Ich hab beispielsweise Jaime Lannister anfangs kein bischen leiden können, irgendwann schlüpft man beim lesen dann auch in seine haut und erfährt seine sichtweisen, seinen zwist, was meine sympatie ihm gegenüber zu 100% gedreht hat. Und das ganze ohne ein bischen unglaubwürdig zu sein, weil es nunmal einfach unterschiedliche perspektiven und standpunkte gibt und kein schwarz und weiß.
Selbst bei charakteren aus deren sichtweise man nicht selbst ließt, lernt man durch ihre unterschiedliche bindung zu den ich-perspektiven mehrere facetten kennen.
Und dem ganzen setzt martin noch das sahnehäubchen auf, dass viele charaktere nicht einfach statisch bleiben, sondern mit den geschehnissen auch eine persönliche entwicklung durchleben.
Bestes und offensichtlichstes beispiel ist Daenerys.

Dafür bekommt Martin von mir standing ovations! Da spielt es für mich auch keine rolle dass es figuren und handlungsstränge gibt die man jetzt weniger gerne weiter lesen möchte als andere. Läuft ja nichts davon.

Die sache mit den intrigen sollte potentielle leser nicht abschrecken. Wer gute figuren liebt ist hier genau richtig. Die "ränke" werden in den büchern ja auch wenig im fordergrund geschmiedet sondern meist im off. Als leser wird man also keineswegs damit gelangweilt irgendwelche intrigen auszutüfteln, sondern erlebt eben die konsequenzen der machenschaften oder motive einzelner figuren. Was streng genommen nichts anderes bedeutet, als dass die handlung so manche unvorhergesehende wendung nimmt und keine figur bei Martin sicher ist. Und diese kompromisslosigkeit ist für mich dann auch wieder ein dickes plus.

Und jetzt soll mir einer sagen, welche fantasyreihe die vorzüge die ich genannt hab mit ebenso genialem fingerspitzengefühl inszeniert wie Martin und warum "Das Lied von Eis und Feuer" nichts besonderes sonder nur hype ist. :)

Ps: Gut, ich glaub zwar auch nicht dass Martin das ganze so gelungen zum abschluss bringen kann wie in den ersten büchern begonnen. Aber das ist wieder ein anderes, trauriges Thema. :Blauesauge:
Zuletzt geändert von ItsPayne am 21.01.2012 11:12, insgesamt 3-mal geändert.
em.20
Beiträge: 2
Registriert: 14.12.2011 19:47
Persönliche Nachricht:

Kommentar

Beitrag von em.20 »

Den ersten Screenshot gesehen und direkt gedacht: Bähh, nicht schon wieder UE3 -.-
Benutzeravatar
Sevulon
Beiträge: 3839
Registriert: 01.09.2008 18:58
Persönliche Nachricht:

Re: Game of Thrones - The Role Playing Game - Vorschau

Beitrag von Sevulon »

Nekator hat geschrieben:Wow.. die 4P Community zeigt sich mal wieder von ihrer witzigen "Wir sind besser als die gehypten Massen" Seite.. immer wieder lustig.
Nö. Das hat eigentlich gar nichts mit dem Hype zu tun hatte. Ich hab, hier im Forum wohlgemerkt, schon vor einiger Zeit meine Kritik über "Das Lied von Eis und Feuer" gepostet, lange bevor es die Serie gab und vermutlich kaum jemand hier - bis auf Jörg, der den damals noch deutlich kürzeren Zyklus erst zum Thema machte und empfahl - überhaupt kannte. Darf sich jeder selbst an der Stelle heraussuchen, wer möchte.

Das ich jetzt bei meiner Meinung bleibe, hat also nichts mit "Gegen die Massen schwimmen" zu tun, da es damals - als ich es las - niemand gab der mich beeinflusste, ich zuvor nie etwas davon hörte und ich völlig uneingenommen von dem Werk daran ging. Es macht übrigens tatsächlich einen Unterschied ob der Hype existiert oder nicht. Denn er beeinflusst uns zu mindest unterschwellig. Hätten alle damals das erste Buch gelesen, die jetzt von der Serie schwärmen, hätten einige sicherlich eine andere Meinung über Martin und sein Werk. Wenn etwas im Trend liegt und als Cool gilt, will man es mitunter auch einfach selbst cool finden. Genau wie - zugegeben - auch der gegenteilige Fall eintreten kann, der sogenannte Black Metal Effekt ;), das man alles, was Mainstream ist, doof findet. Das trifft auf mich, wie geschrieben, aber nicht zu, da ich mir meine Meinung noch völlig frei bilden konnte.
Auch Möchtegern intellektuelles Gelaber von Trivialliteratur, übersteigt spätestens dann die Grenze zum Schwachsinn, wenn derjenige mit Brecht und Kafka anfängt... (und Abercrombie statt Martin aufführt, der ungefähr auf einem Level steht, was moderne Fantasy angeht).
Ich seh Abercrombie schon über einen Martin, vor allem was das "Handwerkliche" eines Autors angeht, also Lesefluss, Erzählstruktur, Darstellung.
Aber grob gesehen passt die Liga. Wie auch Rowling in diese Liga gehört. Und darum habe ich Namen wie Brecht oder Kafka erwähnt, nur weil ihr die lesen sollt, sondern um zu zeigen, wie der "Diss" von Alex in Form von "Dann lies halt Harry Potter" einem Kritiker hier gegenüber völlig ins leere geht. ER hätte von Brecht und Kafka anfangen sollen, ich habe an der Stelle das nur für ihn übernommen. Wenn man schon gegen den Geschmack von jemanden shootet, dann bitte richtig, mit abstrakter, klar zu differenzierenden Gegenbeispielen aus eben einer anderen Liga. Entweder nach oben [wie hier] oder nach unten [und dann deutlich unter dem Niveau und der Qualität einer Rowling].
Benutzeravatar
ItsPayne
Beiträge: 1030
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Re: Game of Thrones - The Role Playing Game - Vorschau

Beitrag von ItsPayne »

@Sevulon:
Ließ was ich geschrieben hab und bedenke, dass ich die reihe 2002 begonnen hab zu lesen..... So viel zum thema hype! Auch ich war völlig unvoreingenommen und niemand in meinem umfeld kannte die serie.

Aber hauptsache dumm daher reden. Ich hab die reihe für mich durch stöbern auf http://www.bibliotheka-phantastika.de/ nach neuem lesematerial entdeckt.

Und jetzt sag mir welches andere werk im fantasy bereich die punkte besser macht die ich der reihe als herausstellungsmerkmale genannt habe.
Benutzeravatar
Therapy
Beiträge: 157
Registriert: 01.05.2007 17:42
Persönliche Nachricht:

Kommentar

Beitrag von Therapy »

Seit ich das erste Buch vor über 10 Jahren gelesen habe wünsche ich mir ein vernünftiges RPG im aSoIaF Universum. Ich bin sehr gespannt und wirklich froh dass es sich nicht sofort wie eine absolute Gurke spielt.
Benutzeravatar
magandi
Beiträge: 2074
Registriert: 05.11.2011 17:18
Persönliche Nachricht:

Re: Game of Thrones - The Role Playing Game - Vorschau

Beitrag von magandi »

Wenn man dann im Versuch der Kritik allerdings kaum über, "das sind soviele Personen, die merk ich mir nicht" oder "Die Erzählstränge wechseln ja, da kann ich mich nimmer konzentrieren" hinaus kommt, wirft das eher kein sonderlich beeindruckendes Licht auf euer Licht ;)
meinst du mich? wo ist den das problem wenn mir etwas nicht gefällt und ich mich dazu äußere? ich bin nicht der einzige dem diese punkte nerven. dafür ist doch ein forum da, man äußert sich über ein thema sowohl negativ als auch positiv und eventuell kann man versuchen sich gegenseitig zu überzeugen.
und du bist mit diesem kommentar nicht gerade hilfreich, da du nichts zu diesem thema an sich sagst sondern dich nur über leute her machst.
ich will dich nicht bashen oder so aber bitte lass mir meine meinung.